1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • PX 200 bockt - keine Idee mehr

    • Fettkimme
    • September 19, 2009 at 11:42
    Zitat

    Zulauf an Vergaser vergrößert, zwei zusätzliche Löcher in das Rohr der Schwimmerkammer gebohrt.

    .... 8|

    Dieser Kanal Schimmerkammer > Düsenstock sollte 100 % frei sein.
    Sufu hätte einige Treffer dazu gebracht zb. hier
    beim gaserpimpen wird diese verbindung von orginal 1,5 auf 2mm bzw. 2,5 aufgebohrt
    dazu mal im gsf dieses topic lesen

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/post-1…16067_thumb.jpg]


    aas die abgase frei abgeleitet werden und den motor nicht durch einen zugebackenen auspuff abwürgen...
    setze ich mal voraus

  • vergaserstellung wie schräg? warum rasseln im motorbereich?

    • Fettkimme
    • September 19, 2009 at 11:26

    THX Holger 2-)

    Neben der Schrägstellung (was geht und was nicht ) die Holger ja für Bertolino dokumentiert hat.
    Drauf achten das der Gaser nicht federt (Montage oder Gummibedingt ) und dabei anschlägt.
    Wanne auf die Hutze ( Motorvibration,einfedern im Betrieb ) und dadurch das Benzin aufschäumt
    Was wiederum zum abmagern und rasseln führen kann.
    Unter solchen Bedingungen ist vernüftiges abdüsen unmöglich.

  • Polini Auspuff auf PX80?

    • Fettkimme
    • September 18, 2009 at 21:25

    Der 80 O-Motor reißt eh nicht viel von der Roste.
    Mit dem Italopressblech verliert er untenrum dreht dafür höher aus.
    Wobei das Steuerzeitebedingt auch nicht wild ist.

    Kannst ja mal den vorher nachher Test machen dann weißt du was ich meine.
    Mit Orginalbedüsung wirds deinen Motor nicht gleich zerreißen da du eh auf der fettern Seite liegst.
    Wenn du ihn länger (Kilomterlang) voll Anschlag prügeln willst würde ich die Bedüsung etwas anheben HD 1> 2 Nr.
    Aber das lohnt die Mühe nicht

  • Cosa Kupplung in PX 125 alt, was ist zu tun und was brauche ich?

    • Fettkimme
    • September 18, 2009 at 21:14

    NÖ ist immer der gleiche Deckel.
    Kleine Abweichungen zb. die alten 80er Deckel kann man modifizieren.

  • Zündkerzenbild, Meinungen ? (Neues Bild mit 160er Düse und irgend nem Modder?)

    • Fettkimme
    • September 18, 2009 at 20:53

    Wird wohl der Ori Pinascokop sein,hat er ne kennzeichnung??

    Das 190 HLKD kannst du direkt gegen das 160 tauschen.
    Außerdem die Verbindungsbohrung Schwimmerkammer > HD auf
    100 prozentige durchgängigkeit prüfen damit der saft unter Last auch fließen kann.

  • vergaserstellung wie schräg? warum rasseln im motorbereich?

    • Fettkimme
    • September 18, 2009 at 20:18

    FODOS ALDAaaaa

  • S&S Kupplung

    • Fettkimme
    • September 18, 2009 at 08:23

    Klick Klack der Cosa Kullu Aufbau by Nops T5 Seite

    UND .............. :whistling:


    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/leistungskurven_shop/cosa_trennproblem.jpg]

  • vergaserstellung wie schräg? warum rasseln im motorbereich?

    • Fettkimme
    • September 17, 2009 at 17:27

    Is mir Latte was irgendwo steht....Ich machs daran fest ob die GEMISCHSchraube vor dem Schieber sitzt ( Lufiseitig)
    Koso PWK /Mikuni TM/Keihin PWK ....
    Hier öffne ich Beim rausdrehen eine Luftkanal und reichere das Gemisch
    im Bypasskanal mit Luft an.Abmagern
    Deshalb heißt sie dort LUFTGEMISCHSCHRAUBE

    Der Dello PHB hat die Schraube nach dem Schieber ( zyliseitig )

    Dort reicherst du durch rausdrehen der Gemischschraub das Bypassgemisch mit Benzin an .Anfetten

  • vergaserstellung wie schräg? warum rasseln im motorbereich?

    • Fettkimme
    • September 17, 2009 at 13:31
    Zitat

    ist es jetzt richtig die leerlaufgemischeinstellschraube zum abmagern raus oder rein zu drehen???
    da hab ich schon unterschiedliches gehört!

    Beim PHB Schraube rein = fetter im ND Bereich = 0 > 1/3 Gasstellung

    Zitat

    drehzahl im vollastbereich, bei fast höchstgeschwindigkeit oder teilweise auch früher,

    Problembereich wird von Mischrohr/ Nadel & Position / HD / Kammerversorgung & Füllung abgedeckt.
    Da brauchst du im ND Bereich nicht rumdrehen


    FOTOs....... :whistling:

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • September 16, 2009 at 16:12

    V3 sollte eigentlich mehr S&S Richtung gehen & etwas mehr Druck gegenüber der kompromisslosen V5 haben

    [Blockierte Grafik: http://www.indicatorssc.de/isc/projekte/a…orrektur_1.jpeg]

    V5 sieht man aber nicht viel von :D

    [Blockierte Grafik: http://www.indicatorssc.de/isc/projekte/a…orrektur_2.jpeg]


    indicatorssc.de >Projekte

    Nordspeed Touring :love: fahre ich gerade richtig gerne.... die Weiterentwicklung des V3 .
    ( Tobi ) Nordspeed bietet offiziell nur noch den 5er der beiden V Anlagen an .


    [Blockierte Grafik: http://www.nordspeed-racing.de/Nils%20Ns-R%20Touring.jpg]

  • Drehzahlband/leistungskurve

    • Fettkimme
    • September 16, 2009 at 15:39

    Wat den???Basti war wieder unterm Messer... ;( ...

    jetzt ist sie weg....weg und ich bin wieder allein allein ....sie ist weg

  • vergaserstellung wie schräg? warum rasseln im motorbereich?

    • Fettkimme
    • September 16, 2009 at 15:22

    Moin stell mal ein paar Aussagekräftige Pics rein

  • Navi am Lenker befestigen? Wie macht ihrs?

    • Fettkimme
    • September 15, 2009 at 21:56

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthl…46558_thumb.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthl…46634_thumb.jpg]

    DAS nenne ich mal einen ordentlichen SCHALTROLLER Führerstand 2-)

    aus diesem alten topic in dem gsf kotzes karre abgefeiert wird.
    immer wieder ein highlight.......

    gruß ins vcvd lager....respekt olavio fürs verlinken und den film
    persönlich bin ich für dies gediegene programm noch nicht bereit
    der vespa club deutschland und die schaltrollergemeinde sind doch zwei zu verschieden welten.
    aber es gibt ja genügend berührungspunkte wie man immer wieder sieht.
    mein tip für die zukunft etwas öfter die alten schaltroller als alltagsgefährte nutzen. ;)
    auf den automatiksofas geht der blick fürs wesentliche verloren.

    keep the faith stay safe and dress smart ,ante

  • 177er Projekt

    • Fettkimme
    • September 15, 2009 at 20:09

    Berechnet wird zur Leistungsoptimierung siehe GSF WIKI
    Ich kann Faktoren wie den Brennraum direkt messen= auslitern Kompressionsdruck messen usw.
    Aber Verdichtung ?
    mechanisch reduzierter Gasraum läßt sich denke ich mal am besten in Formeln fassen.

  • Drehzahlband/leistungskurve

    • Fettkimme
    • September 15, 2009 at 19:52

    2-) ...kurzer vierter 36 oder sogar 37er DRT??
    Näääähhhh die packt orginal ...stimmts :D

    BTW:Wegen leise Dämpfer.....
    Seit kurzem das 33cm Aprillia RS ESD Ofenrohr drunter.
    Am 180° Nordspeed Touring ...FLÜSTERMODUS :love::love::love:
    Etwas Trittblech mußte weichen an der T5 aber egal.
    Die Dämpferlänge macht den Kohl fett

  • 177er Projekt

    • Fettkimme
    • September 15, 2009 at 19:29
    Zitat

    mich wundert, dass DR die Verdichtung mit 8,7:1 angibt, Kann das sein?

    vermutlich wird von DR nicht die geläufige geometrische VD angegeben
    = Verdichtungsverhältnis des vor dem Verdichtungstakt dem zur Verfügung stehenden Gasraum
    im Verhältniss zu dem Gasraum am Ende des Verdichtungstaktes.

    N = (V1 + V2) / V2
    N = Verdichtungsverhältnis N : 1
    V1 = Hubvolumen [ in cm³]
    V2 = Brennraumvolumen [ in cm³]


    sondern die kleinere effektive VD :
    = Hier wird das Zylindervolumen erst oberhalb des Auslassschlitzes berechnet.
    Weil effektiv gesehen der geschlossener Auslassschlitz Voraussetzung für die Verdichtung ist.
    Die Aufwärtsbewegung des Kolbens Richtung OT mit geöffnetem Auslasschlitz wird hier eleminiert.


    N = [V1 x (H – Ha) / H) + V2] / V2

    H = Hub [in cm]
    Ha = Höhe des Auslassschlitzes [in cm]

  • Drehzahlband/leistungskurve

    • Fettkimme
    • September 15, 2009 at 15:30

    Bei dem frühes und starken Leistungspeak brauchst du unten nen O-puff für den Rückstau
    und oben etwas fürs augeprägte Overrev......
    Zur Zeit scheint die POWERPIPE (Dicke Berta) von Nordspeed deine Konfig am besten zu unterstützen.
    Leider kein Diagramm auf der Seite aber 29,8 Nm @ 5000 rpm 26,1 PS @ 6600 rpm sind ne Ansage.
    Also entweder dicker Gaser druff und Berta drunter......oder Zyli hochsetzen :whistling:

  • Drehzahlband/leistungskurve

    • Fettkimme
    • September 15, 2009 at 13:41

    Christoph:ooooh inhaltlich den Faden verloren :D
    meinte das obere mit Malle P&P / JL / usw.

    Bei beiden richtiger Aufriss 8| ....nur Puff und Gaser verändert
    60er welle, membran 189 A 30 VA 129 ÜS
    oder noch brachialere 193 A 32 VA 129 ÜS .....???
    Restkombo & Zeiten

  • Drehzahlband/leistungskurve

    • Fettkimme
    • September 15, 2009 at 13:02

    inhaltlichen Faden verloren.....?????
    Keule das war jawohl erste Sahne aufgearbeitet 2-)
    Sowas gibts ja noch nicht mal für Asche bei Wolle am Ammerschläger

    Rally: Der RAP den du bei dem Dia gefahren hast JL/SIP Perfo ?Der Spaß geht schon recht früh los.
    Bei den moderneren oben Halligalli Anlagen kommt die reflektierte Welle untenrum spät beim Auslass an.
    Dadurch die Spülverluste im unteren und mittleren Drehzahlbereich und entsprechende Leistungsunwilligkeit.
    Weil teilweise Frischgase verloren gehen die im oberen Umin Bereich optimal zurückgeblasen werden.
    Dadurch steigen sie dann so schön hysterisch (Granaten Umschreibung) innerhalb kurzer Zeit an.

    Also eher ein gesteckter Malle mit offenem Kolben und zahmen Puff ???

  • Drehzahlband/leistungskurve

    • Fettkimme
    • September 15, 2009 at 12:37
    Zitat

    wie erwähnt der auslass wird beim m1x nun doch bearbeitet! :thumbup: ich hoffe das wird!

    Tu erstmal Butter bei die Fische am Polini machen.
    :D .........die ungeschminkte Wahrheit gnadenlos interpretiert.....
    Steuerzeiten passen nicht zum Puff.....weil....eventl. garnicht richtig ermittelt :whistling:
    Den oberer Bereich bekommst du mit Kopfmodifikation ( Brennraum etwas vergrößern,Verdichtung senken) eventl. hin.

    Stell mal deine aktuelle Konfig & Steuerzeiten haarklein rein ...schön mit Gradscheibe ermittelt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™