1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Was für Umbauzylinder (von 80 cm³) gab´s in den 90ern?

    • Fettkimme
    • July 28, 2009 at 11:44

    Yep der hatte ne 63mm Bohrung kolben identisch zum 177er war nur der Hubunterschied.
    War ein echter Trecker und konnte sogar das Malle 23/64 ziehen.
    Ist glaub ich aktuell einer im GSF zu verkaufen 120 oisen oder so

  • Vespa verendet - Fehlersuche erbeten!

    • Fettkimme
    • July 28, 2009 at 11:19
    Zitat

    die paar Meter gehen ohne" Ergebnis: ein geklemmter Polini mit 2 Kilometer drauf.

    Das lag null an mit ohne Hutze......Eher am falschen ZZP & zu hoher Verdichtung.
    Fahre regelmäßig meine Teststrecke knapp 5 Kilometer mit meinen oder Kundenrollern ohne Hutze
    Oft mein Lieblingszyli. Polini /Polossi ,Einstellarbeiten,nach Bearbeitung,Zylikopfänderungen usw.
    Egal wie das Wetter ist Fahrtwind reichte bis jetzt immer aus...und der Gashahn wird da nicht nur gestreichelt..

  • Was für Umbauzylinder (von 80 cm³) gab´s in den 90ern?

    • Fettkimme
    • July 28, 2009 at 10:44
    Zitat

    24er Si und ner hübschen Tröte vielleicht auch so um die 13 PS kommen.

    wohl kaum wenn ich mir Arnes Diagnose so durchlese.....[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/07.gif]

    Zitat

    Auf alle Fälle kann der Zylinder rein gar nichts. Die Karre ist langsamer als eine PK50 (gefühlt, bin ich noch nie gefahren).

  • Motorblock an Kickstarter angebrochen

    • Fettkimme
    • July 28, 2009 at 10:36

    Da die meisten Motoren an der Kulluseite platzen ,
    dürften genug 200er Limaseiten in diversen Kellern & Garagen rumliegen = Billig zu haben
    Die passen alle gleich schlecht /gut weil sie immer paarweise angeglichen wurden (ident. Nr ).
    Kannst Glück haben oder eben relativ großes Spaltmaß....
    Versuch macht klug einfach mal unter Suche annoncieren

  • Was für Umbauzylinder (von 80 cm³) gab´s in den 90ern?

    • Fettkimme
    • July 28, 2009 at 09:59

    Moin.....Vorsprung durch SUFU Arne .... [Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/fiesgrins.gif] klick klack
    kannst du mal ne fotostrecke von dem avionic fürs fotoalbum machen

  • Klingeln

    • Fettkimme
    • July 27, 2009 at 22:10

    Du hast ja

    Zitat

    Zylinder angepaßt Verdichtung auf 11:1 abgedreht

    vermute mal bei Qk 1,2mm um dann nur via Dichtung auf 1,5mm-1,6mm zu erhöhen
    Der Ansatz ist schonmal richtig weil......... Zitat GSF Wiki

    Zitat

    Je höher die effektive Verdichtung ist, desto höher auch der Verbrennungsdruck und höher das Drehmoment und somit die Leistung.
    Allerdings wird auch die thermische Belastung auf den Motor höher, deshalb sollten gute Kühlungsverhältnisse gegeben sein.

    Ahabär siehe auch Brennraumgeometrien GSF Wiki so einfach ist das nicht.
    1,5 QK ist ne gute Maßnahme wenn es dann weiterklingelt mußt du
    alternativ die Brennraumkuppel bei möglichst gleichbleibender Kontur vergößern um die KNISTER Verdichtung zu senken
    Sonst geht dir der Gasbeschleunigungsffekt in der Quetschfläche flöten und damit der Druck.
    Ich mach das immer Step bei Step mit ner Fächerschleifer für ne Bohrmaschine um nicht über das Ziel zu schießen.
    Der GSF Digger bietet mittlerweile geringer verdichtete 1:10,8, Köpfe bei QK 1,2mm an die es auch direkt bei SIP gibt.

    Das in Verbindung mit eventl.noch nem Grad weniger (Langloch vergrößern ) sollte wie tenand schon sagt helfen.

  • Klingeln bei Teillast?

    • Fettkimme
    • July 25, 2009 at 22:23
    Zitat

    Ich glaube es ist genau andersrum, als du geschr. hast.

    Habs gerade im noi SCK Seite 106 gegengecheckt dort ist für die

    12 PS PX 200 Lusso /Deutschland /Spanien 116 HD 50/120 LLD BE4 190 HLKD
    10 PS PX 200 118 HD 55/160 LLD BE3 160 HLKD gelistet.

    Es kursieren aber noch ne Menge abweichender Kombis im Netz.
    Teils von Händlern in neuen ab Werk Rollern vorgefunden usw.
    Der SCK Katalog hat 20 Kombos gelistet die werde ich mal so mit Quellangabe ins SI Topic hängen.
    Obwohl im alte SCK Katalog auf Seite 69 ZZP Bestimmen auch die IT Markierung mit 23°und die A mit 18° falsch angegeben waren :whistling::D


    @TheHolk Wieso freudige Erwartung ...V8X1M - PX80..schau mal ins vespa-archiv.de
    Deine Einleitung war O-ton :ich bräuchte mal ne Ferndiagnose fuer eine motormässig original P200E

    Wir reden also eigentlich nur über Grundbedüsung SI 24/24 und welche laufen könnte.
    Du hast Hauptdüse 115 Hauptluftdüse 190 Mischrohr BE4 Leerlaufdüse 50/120 bei dir im Gaser gefunden.
    und den Tip bekommen es mal mit nem
    fetteren MischrohrBE3 statt BE4 nen
    fetter Hlkd 160 statt 190
    dafür ne magerer LLD 2,9 statt 2,4
    und ner größeren HD zu probieren weil die Kombo gut miteinander harmonisiert.

  • Rat für Grimeca Classic

    • Fettkimme
    • July 25, 2009 at 11:40

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/medias/sys_mas…27849523328.jpg]

    Der hier für ab Bj 1982 passt nicht?
    Dichtsatz Bremspumpe

  • Klingeln bei Teillast?

    • Fettkimme
    • July 25, 2009 at 10:51

    Da der Haufen mit der Bedüsung vorher gelaufen ist Nebenluft bzw. falsche ZZP wahrscheinlicher
    Wenn du also nicht diese 2 Markierungen hast wie bei dargestellt.

    Sondern nur einen Strich sind das 21° wenn Gehäusestrich der der Platte fluchten +/- Fertigungstoleranz
    Am besten Blitzen ,optisch eingestellt solltest du links von deinem einen Strich liegen um in Richtung 23 ° zu kommen.
    Du hattest erwähnt das alles so wie vorher fixiert wurde.

    Kommt also nur Nebenluft in Frage
    Deine gepostete Bedüsung

    Zitat

    115 Hauptluftdüse 190 Mischrohr BE4 Leerlaufdüse 50/120

    entspricht der 12 PS Lusso Deutschland ab Werk Version.

    Die Empfehlung von Tenand entspricht der 10 PS Version

    160 BE3 und ND 55/160 HD118


    Das ist insgesamt etwas fetter u. dürfte helfen.
    Trotzdem wundert mich das der Hobel bei gleichen Voraussetzungen im Gegensatz zu vorher rumspackt.
    Da muß mind. ein Faktor nicht mehr hinhauen.

  • PX125 Fehlzündungen

    • Fettkimme
    • July 24, 2009 at 15:26

    Tausch mal deine Nebendüse/Leerlaufdüse: 55/160 =2,91
    gegen ne fettere 50/140 = 2,80
    oder noch ne Nr. größer 52/140 = 2,69

    Der Grundwert muß so fett sein das das regulieren Gemischschraube Wirkung zeigen kann
    Rein magerer Raus fetter max. 2 Umdrehungen danach bist du über den Wirkgrad.
    Dazu eventl auch mal das si topic lesen .

  • Vespa TS startet nicht... morgen vorführ termin!

    • Fettkimme
    • July 24, 2009 at 15:09

    Zündkontakte einstellen.Tipps dazu im Sublink von Beitrag 7 in diesem topic

  • 12 PS Zylinder, 10 PS Bedüsung

    • Fettkimme
    • July 22, 2009 at 11:01

    BE3 ist fetter als BE4
    Wenn du den Link komplett durchgelesen hättest.........
    Im ersten SI Senor Jpg. Punkt 4 stehts detalliert

  • Klingeln bei Teillast?

    • Fettkimme
    • July 21, 2009 at 09:53
    Zitat

    klingelt/knarzt/raspelt

    Auch im Stand?
    Wenn ja verändert es sich beim Kupplung ziehen?
    Schon mal den Motor bei um die 25 Kmh ausgemacht und rollen lassen?
    Ist das Geräusch dann immer noch zu hören?

    Wegen Zündung: Zündung Einstellen ?
    bzw. optisch auf die a markierung = 23 grad für 200er ab werk stellen.

  • 2. Kolbenklemmer mit 135 DR

    • Fettkimme
    • July 20, 2009 at 22:00

    Du hast über 50 ccm mehr und erwartest wenn der fast Vollgasbereich mehr Sprit bekommt reicht das schon ?
    Einfach nochmal das si gasertopic auf sich wirken lassen.

    besonders düsen nr. 2 ,3 und 4 dann wird klar warum beim dr auf 20/20
    hlkd160/ be3/hd102 empfohlen wird und der zzp auf 19° zurückgenommen werden sollte.

  • Unterschied Sprint Veloce zu PX

    • Fettkimme
    • July 20, 2009 at 16:10
    Zitat

    Erstzulassung ist nun 2001

    8|
    Nomalerweise zieht die Zulassungsstelle Datenbanken ähnlich VESPAARCHIVE heran.
    Da steht dann Sprint Veloce Bj 1969 - 1979 FIN von VLB1T 0150001 bis 0368119 .
    Fin Gesamtzahl durch 10 Jahre je nachdem wo deine Fin dann liegt gibts das Bj.
    Ist Pi mal Daumen und Kann man aber immer 1-2 Jahre drücken
    Da gabs in Deutschland nicht soviel Neuzulassungen sind ja weltweite Zahlen müßte eher ne ...sein...usw..

  • DR 135, wozu sind die vier Hülsen die beiliegen?

    • Fettkimme
    • July 18, 2009 at 21:25

    Vorsprung durch SUFU ........hier mal nen treffer

  • Werstatthandbuch für 150 T 4 gesucht

    • Fettkimme
    • July 18, 2009 at 19:51

    Die http://www.vespa-t4.de/ Seite ist leider offline ist.
    Die Macher Vespa Freunde Remscheid haben das Ding aber im Web archiv geparkt.
    Außerdem sind vespa-gs-teile-shop.de und die gs4.de Seite bestimmt hilfreich.
    Im GSF gibts ne extra Oldiecke wo du jede Menge Hilfe & Unterlagen für dein Vorhaben bekommst

  • Vergleich Motorblock PX 125/150/200

    • Fettkimme
    • July 17, 2009 at 19:05
    Zitat

    Ist der PX 125 und PX 150 Block der gleiche? Wo sind die Unterschiede?


    Ja sind identisch der ccm unterschied kommt durch die Bohrung des Zylinders zustande


    Zitat

    Ist der PX 200 ein anderer, oder gibt es viele gleiche Komponenten? (Kurbelwelle..)

    Bohrung für die Zylinderaufnahme des 200 ist größer

    Kubelwelle für 125/150 ist ne eigene Klasse die es aber auch als LHW mit 60mm gibt.
    Damit schaffst du es nen 177cm Zylinder den es für die 125/150 ccm Gehäuse gibt ,
    auf 190ccm anzuheben.

    restliche Motorkomponeten können übernommen werden.
    Getriebe,Kupplung,Lima,Lüras usw.
    Wobei auf die Übersetzung /Motorleistung geachtet werden muß.
    Siehe dazu sqooter.com Getriebeliste

  • Suche Gutachten für Malossi 139

    • Fettkimme
    • July 17, 2009 at 18:08

    Hast PM
    Für Briefkopien mal bei http://www.briefkopien.de.vu/ schaun.

  • Schaltraste! Mit welchem Drehmoment festziehen.

    • Fettkimme
    • July 17, 2009 at 16:07

    Muttern Gehäusehälften 13 - 15 Nm

    --) Klack

    Wenns dann noch sifft Dirko Dichtmasse

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™