1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • cosa-bremse?

    • Fettkimme
    • May 23, 2009 at 11:27

    Yep in H.J Schneiders Vespabibel Seite 152 gibts online nicht wegen Copyright.....
    Ist aber ziemlich selbsterklärend wenn man das Teil erstmal ausgebaut hat

  • des sain´s kleiner bastelbogen; zmg fragen

    • Fettkimme
    • May 21, 2009 at 21:35

    Gangräder & Vorgelegrad reichen,drauf achten das sie auch zu deiner Hauptwelle passen (Lusso oder PX alt )
    Gibts aber wahrscheinlich nur neu = viel teurer als ein Komplette gebrauchte Px -alt H-Welle mit Vorgeleg.
    Die sind nicht so gefragt deshalb (für 135er dicke ausrreichend) so um 100 € im Haifischbecken .
    Die Nebenwelle = innerer teil des Vorgeleges der 80er hat ne andere dünnere Aufnahme als die der 125/150/200 .
    Nebenwellenbuchse am Gehäuse entsprechend tauschen (aufbohren,einpressen )
    Oder EINFACHER die Nebenwelle der 80er in das 125 Vorgelege einbauen.

    Getriebe/Vorgelege/Primär Liste von Sqooter
    Zb. 1 Gang bei der V8X
    Vorgelege 10 Zahn
    Gangrad 57
    Sekundäres Übersetzungsverhältniss = 0,18


    OOooopppsss wo ich aber gerade sehe das in meinen Piaggio Unterlagen Gangrad 59 steht
    Hmmhhhhmmm das macht den Kohl jetzt nicht so riesig fett 0,169 Übersetzungverhältniss.
    Mal Sqooter.com kontakten

  • Cosa 200 Vergaser einstellen - schwierig?

    • Fettkimme
    • May 21, 2009 at 20:46

    Anhand des si gaser topic die leerlaufgemischschraube (nr.6) identifizieren & einstellen.
    die cosa hat nur einen elektrischen choke und benzinhanhn ansonsten identisch mit dem gezeigten px gaser
    gaser zerlegen & sauber machen ist auch immer ne klasse idee.

  • des sain´s kleiner bastelbogen; zmg fragen

    • Fettkimme
    • May 21, 2009 at 20:31

    Du rührst dich aber auch selber ein bißchen fertig ;)
    Ich sehe die Problematik irgendwie nicht.....zu langsam?keine 2 Stunden Dauervollgas möglich?
    Mehr als um die 90 is nicht weil die Übersetzung bremst
    Mit 125er Getriebe wäre zb. ein freieres ausdrehn drinn
    Dann würden die 22° Sinn machen weil du mehr Druck brauchst um das lange zu ziehen.
    Hast du ein kurzes 80 Getriebe überdreht der Motor und braucht eher 19° Vorzündung.
    Dazu mal Was ist Vorzündung von Kastenrahmen.de durchlesen

    Wegen Kerzenbildkontrolle:
    Kerze vor Fahrtbeginn raus saubermachen, abbürsten & rein damit.
    Dann ein paar Kilometer den Hahn aufreißen ....Gas weg , Zündung aus ,ausrollen.
    Die Kerze die du jetzt anschaust ist geprägt durch den Verbrennungsvorgang der letzten Vollgasminuten.
    Egal welcher Gang.....Vollgas ist Vollgas für den Motor

  • des sain´s kleiner bastelbogen; zmg fragen

    • Fettkimme
    • May 21, 2009 at 12:28

    Grobe Bedüsung des 0 > 1/8 = Nebendüsenbereichs...aber nicht die gesamte Vergaserbedüsung
    Wirf mal nen Blick auf die KTM Club.de Seite
    Zum Thema Arbeitsbereiche der einzelnen Düsen.

    Wenns obenrum magert grundsätzlich HD
    Im Mittelbereich das Verhältniss bzw. Anteil der Luft durch die HLKD ,
    zusammen mit dem durchs Mischrohr maximal verfügbare Benzin.
    Was am unteren Ende wieder durch die HD definiert wird.

  • des sain´s kleiner bastelbogen; zmg fragen

    • Fettkimme
    • May 21, 2009 at 11:23

    Na dann is doch alles schick....
    Haufen läuft Kerzenbild passt was soll die Bude per Choke bei Vollgas drosseln????
    Vor allem geht das technisch überhaupt.....
    Das die 60 Chokedüse die 105 HD überfettet bzw.
    der micktige Chokebybass bei vollaufgerissenem Gaser überhaupt noch was zu melden hat :-3

  • des sain´s kleiner bastelbogen; zmg fragen

    • Fettkimme
    • May 21, 2009 at 11:13

    SI 20 reicht auch vollkommen
    52/140ND passt
    BE3/160HLKD passt auch
    60er choke haben eh alle SI passt
    HD Bereich ist auch in Ordnung

    Hmmhh wenn du das ganze an o-puff fährst sollte die Bude 1A laufen.
    Mit dem 22er so um die echten 86-90 Kmh.
    Arbeite den dein Chokezug defenitiv ?

  • des sain´s kleiner bastelbogen; zmg fragen

    • Fettkimme
    • May 21, 2009 at 11:00

    20er oder 24ziger ...... kompl. Bedüsung posten

  • Brauche Datenblatt von einer Moto Vespa tx 200 !

    • Fettkimme
    • May 20, 2009 at 23:47

    Piaggio kann dir da auch nicht weiterhelfen,weil wie du selbst schon bemerkst ,
    der spanische Lizenznehmer MOTOVESPA dort am Ruder ist.
    GSF Member Wolle ist unter dem Nick TX200 unterwegs.
    Kontakte ihn mal der fährt das Modell seit Jahren

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Fettkimme
    • May 20, 2009 at 23:05

    Moment das heißt hier doch kFkA und nich kFkF :D

  • Erledigt: Cosa 200 verschluckt sich und - schlimmer - ging heute zwei Mal bei voller Fahrt aus

    • Fettkimme
    • May 19, 2009 at 23:37

    Ferndiagnose ist immer so ne Sache.
    Der Zylinder sollte schon mal ab um nicht unnötig rum zuspekulieren.
    Bzw. hat sie noch ordentlich Kompression ???
    das würde einen Klemmer ausschließen und max auf Reiber reduzieren .
    Eventl. ist es einfach nur dein E-Benzinhahn der ab und zu zumacht.
    dazu mal hier lesen

  • Erledigt: Cosa 200 verschluckt sich und - schlimmer - ging heute zwei Mal bei voller Fahrt aus

    • Fettkimme
    • May 19, 2009 at 23:13

    Gleich mal dein Erfahrung mit dem topic und diesem hier ab.
    dann kann man klemmer,reiber bzw. fehlendes öl schon mal eingrenzen.

  • Sito Plus an Cosa FL

    • Fettkimme
    • May 19, 2009 at 21:42

    Es gib nen Sito O-Puff Nachbau mit E-Pass aber nur für PX 125-200
    Den Sito plus gibts/gabs nur ohne E-Norm aber mit BSAU
    Einfach mal durchrufen im SCK
    Außerdem so schlecht is der O-puff garnicht

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Fettkimme
    • May 19, 2009 at 19:58

    Ein Minus an Einlassfläche bei einem plus an Wangenklatschen (verwirbeln & verlangsamen der Strömungsgeschwindigkeit ) = Schaißendreck 2-)

  • Der 20er Si Vergaser: Bis wann ist er sinnvoll?

    • Fettkimme
    • May 19, 2009 at 19:07
    Zitat

    Wo läg der Unterschied, bei welchen Drehzahlen?

    Das sind Sachen die mußt du erfahren,dich reinfühlen & vergleichen.
    Bei gleich aufgebauten Kombos variieren die Düsenwerte schon mal um 1-2 Nummern
    Anhandes SI FAQ weißt du schnell welches Teil was macht....Dann heißt es ran an die Bude :
    zb. optimale HD rausfinden...Nummer größer ..testen...was war anders...Kerzenbild ....gegentest Nummer kleiner...usw.

  • Cosa 200 Vergasereinstellung

    • Fettkimme
    • May 19, 2009 at 18:09

    Hmmmhhhhhh ...... Fragestellung war Cosa 200 Vergasereinstellung
    Ob der Choke manuell oder durch diesen unfähigen e-choke bestätigt wird,hat null auswirkung auf die einstellung des vergasers :-3

  • Vespa GTS 300 oder 250?

    • Fettkimme
    • May 19, 2009 at 12:53

    Frag doch mal den vespa-turbo der fährt glaube ich ne gt200 :whistling: .......

  • Der 20er Si Vergaser: Bis wann ist er sinnvoll?

    • Fettkimme
    • May 19, 2009 at 12:29
    Zitat

    Kann man das pauschal überhaupt sagen?


    A = K x Wurzel aus N x V

    A = Vergaserdurchmesser in mm
    N = Nenndrehzahl in U/min
    K = Literfaktor (0,7)
    V = Hubraum in Liter


    In der Praxis hängt das von den restlichen Faktoren ab...........
    Der SI 20 hat 314 mm2 AnsaugQuerschnittsfläche wie weit kann ich die anreichern???
    Welche Füllung , Strömungsgeschwindigkeit braucht der jeweilige Zylinder wann?
    Bedingt durch Komponenten RAP,Zündung,Steuerzeiten,Verdichtung
    Aus welchem Material ist er und leitet dementsprechend Hitze ab.(Siehe zb.Polini 207 )


    Erfahrungsgemäß hat der 20 mit Bohrung Kammer HD > Düsenstock bestimmt noch Potential bis ca. HD 115.
    Aber warum ein 24 kaufen und ovalisieren kostet nicht die Welt.

  • cosa-bremse?

    • Fettkimme
    • May 18, 2009 at 00:22

    An der Hira sind 2 SW13 Schrauben womit du die Bremsbacken zur Trommel positionieren kannst.
    Zieh diese mal kurz fest und danach ne Viertel>halbe Drehung lösen.Jetzt sollten sie frei laufen.
    Vorderbremse hat ein ähnliches System das über Rändelschrauben läuft.
    An die kommst du über das Serviceloch unter der Gummikappe ran

  • Cosa 200 Vergasereinstellung

    • Fettkimme
    • May 18, 2009 at 00:16

    schraubenerklärungssufulink

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™