Peter hast PN
Beiträge von Fettkimme
-
-
Im alten SIP Katalog auf Seite 106 is ein HP4 mit 2 abgebildet.
Sie liegen ca. 150° auseinander, eine ist mit Filzer markiert.
Wenn die ohne Markierung auf 12 Uhr steht die mit Filzer auf ca. 5 Uhr. -
Zitat
Mein Problem wird am nicht bearbeiteten Auslass liegen, so meine Vermutung.
Hhhmmmhhh dann können die
ZitatAuslass 180°
Überström 130°
VA 25°nicht stimmen.
Auf 60 Welle hat Malle Kodi A 181°/125°/28°
selbst bei Fudi 187°/131°/28° bleibt der Vorauslass gleich .
Wenn du 25 ° VA hättest wär es wegen des hohen Nutzhubs eher ein Dampfhammer. -
Alles andere orginal ?.....unterum weniger Druck dreht oben besser aus.
Belly sollte beim 80-150 Modell kleiner sein als bei deinem 200er Modell.
Am besten mal bei den Onlineläden durchrufen die sollten es genauer wissen. -
Zitat
Da du ja den Touring Kopf hast mit 10,5 : 1 Verdichtung und 19° Zündung glaubten wir das das die Heilung wäre.
Aber das wars anscheinend nicht.Dafür muß man aber auch wissen ..das Holgers Zylinder P&P is.Null bearbeitet der Auslass.....
Sinnvolle Alternativen werden bei Minderleistung aufgezeigt. -
Hmmhhh wo willst du den Hin????
Jaja ich weiß den Vmax Motor der treckermäßig aus dem Keller schiebt.
Gibt aber nur entweder oder bzw. etwas mehr in die eine oder andere RichtungA189-ÜS125 = 64 / 2 = 32 VA angestrebt
A186-ÜS122 = 64 / 2 = 32 VA bist duMal als Vergleich selbst der Pipedesing Drehzahlsaumotor hat 191° ./128° = 31,5 VA
Was mich wundert der hat weniger Vorauslass als deine beiden Varianten.
Was hat der Polini 177 eigentlich orginal auf LHW?Die fährst du doch?
Da habe ich gar keine Unterlagen drüber......Aber egal zurück zum VA,wenn der Auslaß früher öffnet wird dieser erhöht.
Formel dafür siehe oben,differrenz aus halbiertem Kurbelwinkel von Auslaßöffnung und Überstromöffnung.
Sprittechnisch finden die Frischgase die den Zylinder durchspülen
ab dem Moment wo der kolben die Überströmerfenster
öffnet auch den Auslaß länger geöffnet vor =höherer Verbrauch des Motors.
Außerdem sinkt der Mitteldruck im Motor weil der nutzbare Hub zum verdichten kleiner wird.
Die Leistung im unteren Drehzahlbereich geht also tendenziell flöten.Deshalb die Faustformel:
Zyli hochsetzen = hohe Steuerzeit = hohe Drehzahlen für optimalen SchubJeder ist bestimmt schon mal nen Polini 207 den Trecker unter den Vespazylindern gefahren
A166° ÜS116° =25° VA Kupplung kommen lassen und er stampft los
Aber eben nur bis 7000 Umin dann ist durch die 166° Feierabend und der Motor macht zu.Malle auf gleicher 57 Welle hat gesteckt A180° 119° ÜS = 30,5 VA
Denk mal drüber nach -
Egal man sieht aber das das Prinzip verstanden und richtig umgesetzt wurde.
-
Hab mal auf die SUFU für dich angeschmissen...klick klack...regenbogen
-
Mann Mann Mann da hast du dir aber was ausgesucht...
Eventl ist Hier was bei.
Sportique,GS,VBA ,Clubman Pläne habe ich dort schon gesichtet. -
Vorm ersten Gang (das größte Gangrad )
Dort liegt jetzt der normale Lussoschultering mit 1,00mm
Den tauscht du aus gegen das erste Übermass 1,10 mm
Bestell dir gleich das zweite Übermass mit ( 1,20 mm ) nur für den Fall der Fälle -
Stimmt steht bei SIP nicht dabei :
Zylinderkopf MMW PX200 MALOSSI
211ccm Standard, Langgewinde,
Ø 69mm, Langhub 60mm OHNE 1.5m
Dichtung fahrbarAlle anderen MMV /Digger Köpfe haben QK und Verdichtungsangaben
Steuerzeitentechnisch liegt Malle Kodi bei 181 A 125 ÜS 28 VA
Der Auslass macht um 8800 umin zu
Sollte eher ne höhere 1:11,5 oder 1:12 VD haben bei 1,2 QK & eher positivem Winkel -
Thx Sain & Asche auf mein kahles Haupt
-
Zitat
die geschichten kenn ich gut!
Auskennen im O-tuning er sich tut ........bei weitem besser
Wirf mal nen Blick auf FMPs HP junger Paravan [Blockierte Grafik: http://www.web-smilie.de/smilies/starwa…starwars008.gif][Blockierte Grafik: http://www.web-smilie.de/smilies/starwa…starwars023.gif]
-
Vorsprung durch Sufu px vs cosa
die ganze modellvielfalt gibts im vespaarchiv inhaltsverzeichniss klicken und scrollenes gibt drei motortypen sie liegen gebraucht ungefähr bei:
80cm³ so um 120-150 €
125-150 cm³ 180 - 300 € ausgenommen der t5 125cm der um 600-800 € liegt
200 cm³ ab 400 -800 €
sie unterscheiden sich im bohrungsdurchmesser =dort wo der zyli aufgesteckt wird.
übersetzungsvarianten siehe sqooter getriebetabelle -
GSF Member Wernerson betreibt diese Granatenseite VNB-report
Hatte Eric aus HH Mitstreiter von Likedeeler im TSI nicht ne 57er schlitzgesteuerte VNA .Rudebwoy im GSF -
Wenn man den ZyliKopf einfach nur via Stehbolzen auf den Zylinder steckt......
kann man ihn einige Hundertstel mm hin und her schieben.
Das kann natürlich auch beim anziehn passieren.
Das der Kopfquerschnitt nicht exakt mir dem des Zylinderquerschnitts fluchtet......
und der Kolben dort gegen den Kopf bzw. Dichtung läuftDeshalb zentriert man vorher Kopf und Zyli in ausgebautem Zustand.
Kann man so am besten von innen kontrollieren.
Die einfachste Methode ist das setzen von Stahlstiften in die Zylinderauflagefläche für den Kopf.
Diese 3-4 Stiftpostitionen überträgt man auf den Kopf und bohrt dort Löcher.
In diese Löcher greifen die Stifte und verhindern jegliche seitwärtsbewegung während der Montage
Oder eben die schicke PDF Aluröhrchen VarianteZitatEnde August ist es wieder soweit.....
Yeeeeaaaaaahhh Bäbä und diesmal über
Stimmt das Gerücht mit Atemalkoholcheck am Start Tag 2
an deiner Stelle würde ich nur selbst mitgebrachte Getränke verzehren -
Ist ne Schwachstelle aber deshalb extra spalten?
Wenn schon denn schon...& gleich gegen ne verschweißte MECEUR tauschen.
meine erfahrungen mit der mazzu klick und hier nochmalwegen zentrieren habe ich das pdf hier gefunden.
auch ein sehr guter weg -
Kein Ding wenn wir uns irgendwann in Norddeutschland ( CBR ? ) über den Weg laufen reiß ich mal die eine oder andere kanne auf deine Kosten auf
-
Yep
ZitatJe größer der Flächenanteil, desto früher liegt die Leistung an, ein großer Flächenanteil ist also gut für ein früh einsetzendes Drehmoment, begrenzt allerdings auch die Maximaldrehzahl, ein kleiner Flächenanteil ist gut für hohe Drehzahlen. Ein großer Flächenanteil kann dazu führen, daß der Motor anfängt zu Klingeln.
Kleiner Auszug aus dem GSF Wiki Brennraumgestaltung
Deine EXTRABrennraum...
-
Na den......bei Onkel Worb im Shop
Home -› VESPA LARGEFRAME (PX, ...) -› KODI FUDI - head / foot distances -› PX 80 - 150
und dann W1000511 Kopfdichtung 177 Polini - 63,5 mm - 1,5 mm oder schmaler geordert.
Nur eben passend für deine zylinderbohrung sonst wird das nüscht...