1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • May 10, 2009 at 16:53

    Das erste Bild ist zum ranzoomen brauchbar .
    Der braune blowby Rand läßt auf ne zu große Dichtung schließen.
    Also nicht exakt so groß wie die Bohrung ist das korrekt ?

  • Keine Rahmennummer Keine Papiere

    • Fettkimme
    • May 10, 2009 at 15:08

    Geh mal auf Scooterhelp die haben auch Motovespa gelistet
    Schon mal hier geschaut?

  • Was für ein Auspuff soll ich kaufen, Px 80

    • Fettkimme
    • May 10, 2009 at 10:03

    Charger von Pipe mit ner BSAU Nr vom JL.
    Oder gleich E4 nummer vom Scorpion eingravieren und das Teil für die Abnahme dämpfen

    Den Schnack fährst du jawohl auf nem ordentlichen Getriebe 125er an 23/65 und nicht auf der Kindergartenübersetzung einer 80er 8|

  • Plötzlicher Leistungsverlust während der Fahrt bei gt 200L

    • Fettkimme
    • May 10, 2009 at 09:35

    Moin Moin Trapo

    Falsche Baustelle,für deine Piaggio schau mal in dieses Forum.
    Da ist wohl etwas bei deinem Falschtakter (Viertakter) bzw. deine Variomatic im argen.
    Das hier ist eine kleine verschworene Gemeinde wo Blechroller, 2takte,Getriebe,Kupplung und schalten Ansage ist.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • May 10, 2009 at 09:05

    Moin mach mal nen Fodo auch vom Kolbendach.
    Ich vermute das du die Dichtung und den Kop nicht zentriert hast.
    Ist nichts anderes als beide via dünnem Stahlstift an 2-3 Stellen exakt zu positionieren.
    Durch die relativ großen 4 Bohrungen haben beide Teile ja etwas Spiel auf den Stehbolzen.
    Da steht die Dichtung schon mal etwas in der Laufbahn

  • Zündung Motor Vespa 125 VNB

    • Fettkimme
    • May 8, 2009 at 15:38

    Beim SCK 127 Tacken

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big4986.jpg]


    OOoopss wollte eben noch auf die SIP Seite verweisen und beim Bild verlinken O-Ton..... ;(

    Zitat

    This image is copyright protected by SIP Scootershop GmbH, Landsberg am Lech. No useage, privat or for business is allowed. All useage will be followed by our lawyer.
    Diese Abbildung ist Urhebergeschützt und Eigentum der SIP Scootershop GmbH, Landsberg am Lech. Keine Verwendung, privat oder gewerblich, ist gestattet. Jeder Missbrauch wird zur Anzeige gebracht

    Oooooiiiiiii Wiiiiicked Maaaaaaaaahhhnnnnnn
    Na den.....eben nicht........hhhhmmmhhh als Sponsor sollte Mono mal mit den Jungs schnacken.

  • Übersetzung ändern PX 80

    • Fettkimme
    • May 8, 2009 at 14:27

    Bei sqooter.com gibts diese Prima Getriebetabelle
    Dort siehst du was ein Wechsel auf nur Kullu 22 Zahn und dein jetziges 68 Zahn Primär bringt
    Oder eben 23/64 was aber ein Motorspalten von nöten macht.
    Dann kann man auch gleich ein 125cm Getriebe verbaun.
    Ist eben immer ne Frage wie billig man an gebrauchte Sachen rankommt.
    Neu rechnet sich sowas null

  • Blinker: Braucht man oder nicht?

    • Fettkimme
    • May 7, 2009 at 14:21

    Hab dich mal in den Smallframebereich geschoben und nen Link angepeppt ...klick klack

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • May 6, 2009 at 22:41

    ...so fassen wir mal zusammen
    Ohne Pumpe :D:D:D
    Nadel orginal: 5el68 auf welchem Clip ?
    Schieber orginal :4.0 oder
    Hd:270
    Nd:22,5
    Nadelventil war 2,5 und jetzt
    Pj: 60 angeschlossen ?

    Marek du hast den Vodoo Salzkreis vergessen und das afrikanische Schutzsymbol an meinem Roller
    Was mich wundert das ihr alle mit Ram Air und so fahrt.
    Orginal Ansaug Luftstromberuhigerrüssel ist bei mir Ansage.
    Sonst höre ich meinen Puff durch das Geröchel nicht mehr

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • May 5, 2009 at 14:02

    Der Schnack läuft via pulsierendem Unterdruck des Kuwegehäuses
    Loch in den Stutzen und Anschluß fürn Luftschlauch draufschrauben.(Das Messingteil aufm Fodo )
    An der Pumpe mit einem Schlauch Sprit rein aus dem Tank und mit dem anderen raus zum Gaser .
    Dann noch nen parallelen Schlauch Tank rein > Gaser raus mit Y Stück als sog. Rücklaufleitung.
    Damit das System keine Nebenluft zieht im Tank das Entlüftungsröhrchen zuquetschen.
    Passt 1 A untern Tank,von außen sieht man nur den extra Luftschlauch am Membrankasten.

    Steht alles haarklein im SCK Katalog Seite 125

    Edith sagt ich habe sogar nur die 14 Liter die Stunde Pumpe 20 ist die runde

  • vbb2t: Kopie der Papiere für TÜV-Abnahme

    • Fettkimme
    • May 5, 2009 at 12:00

    Am besten legt Duckstein das Ding mal unter briefkopien.de.vu ab.

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • May 5, 2009 at 11:41

    So siehts aus......das Kleinvieh machts in der Summe.
    Das mit dem Aufschäumen sehe ich genauso wie Pornstar .
    Sowas kann man im Vorfeld schon ganz gut wegplanen bzw. durch kontrolle ausmerzen.


    Ich fahr zb. nur die MRB Stutzendamit der Gaser insgesamt höher steht.

    [Blockierte Grafik: http://www.mbdevelopments.co.uk/archive/dsc00648.jpg]

    Die gabs die letzten Jahre günstig in der Bucht weil der MMW ,S&S usw. kleinbauweise Membranhype losgebrochen war. :love:
    Beim MRB wo der Gaser dann auf halber Tankhöhe steht ist ne Pumpe nötig .
    Wobei ich mit der Keihin 20 Liter gute Erfahrungen gemacht habe.
    Auf dem Topham Pic die kleine rechts außen ,billig und funzt.
    Sie ist in vielen Plastekaren verbaut und in der Bucht um 5-10 oisen

    [Blockierte Grafik: http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/BILDERDeutsch/Membranpumpen/Alle_Pumpen500.jpg]


    Der Verbindungsgummi ist bei mir metallverstärkter Hydraulikschlauch,ziemlich starres Zeuchs (Meterware LKW Schrottplatz )
    Wenn das Verbindungsgummi zu kurz ist = anschlagen Stutzen > Gaser = Vibration
    Ist es zu lang = leichtes Pendeln , eventl anstossen an Hutze>Gaserwanne = Vibration
    Bei manchen Membrankästen ist es also ratsam die Zylirippen im gefährdetem Bereich zu flexen & eine Mulde in die Hutze zu drücken.

    Selbst wenn der Haufen dann vor einem steht und scheinbar alles schick ist.
    Wie siehts auf wenn Lebendgewicht im Betrieb auf den Rahmen drückt?
    Stösst der Gaser eventl oben an den Rahmen beim einfedern? = Rahmen modifizieren in dem Bereich


    Man kann pauschal schon sagen das der 30 Mikuni für die Kombo mit Pumpe reicht .
    Ich kenne Buden die fahren das sogar ohne Pumpe.
    Wenns also den Schlauch nicht irgendwo abgeknickt oder die Durchflussmenge anders begrenzt wurde........
    kann eigentlich nur falsche Bedüsung,was ich nach nem Prüfstandlauf aber mal ausschließe der Grund sein.

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • May 3, 2009 at 20:49

    30 reicht vollkommen du willst ja touren und nicht tanken :D
    Hört an als ob du dich in deinen Motor erstmal reinhören mußt.
    Neben Rap und Ansaugröcheln kann man raschel oder klingel dann besser isolieren.
    Check erstmal deine Bedüsung sollte 22,5-25ND/270-280 HD /5EL68 Nadel mittig liegen.
    GGF Nadel höher = raste tiefer ,dann übers ganze Band fetter .
    Du fährst den Gummibalg ?oder Ram Air ?

  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • May 3, 2009 at 20:11

    2-) ....na endlich.....da steht einer baldigen größeren Ausfahrt nichts im Wege.
    Kilometerfresserante is dabei und Arne findet bestimmt auch ne freie Minute.

    Der TMX 30 ist der gutmütigste Gaser Ever der läuft auch falsch eingestellt gut :D
    Die klingelei kann durch minderversorgung Sprittechnisch hervorgerufen werden.
    Darauf spielt Wolle an und deshalb wahrscheinlich das einknicken bei hohen RPMs.
    Pumpe drinn ?War das mehr son Mööööhhh= Sprit oder schlagartiger = elktrisch
    Bei 8100 umin ist Schicht...der Motor ist also zahme 25 Ps PEP Version oder ?
    Mit schätze mal 125 ÜS /185 A/ und 30 VA. durch den S&S kommst du auf die 5-7 Ponys mehr auf der Kombo.

    Feine Sache.....
    Bin mal auf die Übersetzungsgeschichte gespannt,bei mir wie gesagt kein Problem mit Originalem 4 Gang.
    V5/Malle moderat /LHW / Keihin 33 Zicke gerade heute wieder nen kleine Trip damit nach Polen gemacht.
    Schön um die 100 Sachen getourt........

  • Polrad hat Spiel auf der Kurbelwelle 150Sprint Bj1974

    • Fettkimme
    • April 26, 2009 at 22:32

    Die Teilenr sagen mir jetzt nichts bzw. gibts es den Shop ja nicht mehr.
    Was hast du den für ne KW laut Rechnung gekauft ?

  • Polrad hat Spiel auf der Kurbelwelle 150Sprint Bj1974

    • Fettkimme
    • April 24, 2009 at 22:27

    A No way vielzuviel Aufwand.Da würde ich mir eher ein neues Lüra plus passender Lima holen.
    C kannst du easy selber hinfeilen mit nem 5er Keil.
    Aber die Tatsache das man keine Standartkeile verwenden kann. :thumbdown:
    Variante B hat Gesicht.

  • Brett vorm Kopp - zu doof zum Finden des OT.

    • Fettkimme
    • April 24, 2009 at 21:14

    Das ist aber nicht zufällig der Herr der jetzt wieder nen Koffer in Hamburg hat :whistling:
    на когото се хамбург...... :D

  • Paßt die ET4-Gabel in eine PX 80?

    • Fettkimme
    • April 24, 2009 at 20:49

    NÖ
    Klick mal NOPs legendäre T5 Seite
    Scroll ganz runter dort ist ne Gabel/Lenkrohrtabelle 2-) von T4 aus dem GSF
    Damit sollten alle Fragen gayklärt sein

  • Polini 208: kurze Rückmeldung

    • Fettkimme
    • April 24, 2009 at 20:27
    Zitat

    Wie sieht es mit der Eintragung aus wenn der Fzg.Schein vom 200 er Motor nicht aufzufinden ist?
    Macht der TÜV da Streß, und wenn ja reicht eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Verkäufer??


    Brauchst keinen Fhzg. Schein oder Unbedenklichkeitsbescheinigung den interessiert nur die Motorkennung
    VDE1M oder VSE1M selbst ohne irgend ne Nummer zb. bei ladenneuen Motorhälften nach Revision.
    Würde er es dir eintragen...nachdem er den Zylikop abmontiert und sich anhand der Bohrung einen Bild gemacht hätte.
    Das kostet aber nur unnötig ZEIT = Geld (glaube der 15 Minute Tarif liegt derzeit bei um 23 € )


    Zitat

    Der Fzg.Schein vom 125 er ist leider verloren gegangen ( Gutachten bzw Brief ist aber vorhanden )
    Muß ich noch einen neuen ausstellen lassen,oder kann ich das sein lassen ??? .Wird ja eh ein 200 er draus !!!!


    Morgen beantragst du quasi ein
    Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubniss gemäß § 21 StVZ (19.2) Technische Änderung.
    Dafür ist nur der Fhzg Brief notwendig da du mit dem Gutachten später auf der Zulassungsstelle neue Papiere bekommst.
    Die § 21 kostet 33 € der sog. SV Zusatzaufwand :D wird sich schätze ich mal auf 4x15 Minuten belaufen = 92 €
    Plus HU 38 € kommst du also auf ca. 163 Tacken raus.
    Hängt stark vom Zeitaufwand ab den du mit gut sortierten,schlüssig nachvollziehbaren Unterlagen
    und leserlichen Nummern am Fhzg.erheblich reduzieren kannst.

    Keine Bangen das klappt schon,wenn der Prüfer fair ist kommt er mit 15-30 Minuten ( für Puff,Zyli und Gaser ) hin.

  • Alternative zum Zweitaktöl

    • Fettkimme
    • April 23, 2009 at 22:29

    Wie immer ...im Dutzend billiger
    Tu dich mit ein paar Leuten zusammen und order ein 20 oder 60 Liter Faß

    Damit du keine Äpfel mit Birnen vergleichst....FAKTEN FAKTEN FAKTEN
    und immer an den Roller denken ...... :D
    Für das Öl deiner Wahl kannst du dir die Kennwerte vom Hersteller zufaxen bzw. Mailen lassen.
    Dazu sind die verpflichtet......
    Sieht dann neben all dem Blabla in etwa so aus

    Anhand von Eckwerten wie Flammpunkt,Viskosität und Öldichte kann man die Öle Qualitativ schon ganz gut vergleichen.
    Das ist natürlich nur die halbe Miete siehe Wiki
    Trotzdem hier mal der vollsynthetische Pedant der gleichen Firma

    Ob die relativ geringe Abweichung einen Preisaufschlag von ca. 40 % rechtfertigt überlasse ich mal dir.
    Mit knapp 5 Talern bei 20 Liter Abnahme ist der Preis immer noch sehr niedrig.
    Besorg dir einfach mal die Datenblätter von Motul , Bel-Ray ,Castrol usw und lies zwischen den Zeilen.
    Als Vielfahrer stehe ich Preis Leistungsmäßig auf das Delticom Zeuchs

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™