1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • PX 200 Schaltprobleme

    • Fettkimme
    • March 9, 2009 at 19:57

    Lusso und Cosa ...die du ja verbaut hast haben die große SW.
    Hmmhhh bei mir ist knapp 1mm Spiel und dann is Disco = sie fängt am Ende des 1/3 an zu trennen,
    Selbst voll gezogen ist sie knapp davor bei eingelegtem Gang nicht loszuschieben
    Könnte zwar an meinen CNC Körben liegen aber deine Einstellung halte ich für verschenkten Weg.
    STRAFFER Bäbä

    Für Schaltrastenunterschied mal bei Dottore Worb Pfümpf Klicken
    Denke mal Foto verlinken mit Quellenhinweis geht klar......sowas stempelt einen heutzutage ratzfatz zum Outlaw :D
    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/leistungskurven_shop/px_rasten_unterschied_600.jpg]

  • PX 200 Schaltprobleme

    • Fettkimme
    • March 9, 2009 at 15:41

    Bist du dir 100 pro sicher das deine Kupplung voll trennt?
    Stell das Teil mal nach ,bist du fast kein Spiel mehr hast und probier dann mal durchzuschalten.

  • Öl- und Benzinverbrauch bei LML 125

    • Fettkimme
    • March 9, 2009 at 15:12

    Ist defenitiv was breit,der Großvater deines Motors mein alter Bajaj Chetakmotor 125 cm² hat max. 3,5 Liter genommen.
    Ab zum Kundendienst damit dafür ist er ja da.....

  • PX 200 Schaltprobleme

    • Fettkimme
    • March 9, 2009 at 10:52

    Hast du auch daran gedacht diese Schaltraste und nicht die der PX alt zu verbauen :whistling:
    Ansonsten kann du das Schaltkreuz nicht korrekt positionieren.

  • Der richtige Auspuff?

    • Fettkimme
    • March 8, 2009 at 20:40

    Moin,mit den müden Angaben 24 Gaser und 177 DR wird dir niemand weiterhelfen können.
    Angaben über die Steuerzeiten also arbeitsbereich des Motors sollten schon kommen.
    Man kann nen 177 so oder so aufbauen.Der Scorpion ist eher ein 0/8 15 Puff der alles ein bißchen aber nichts richtig kann.
    Bei P&P Tuning bist du mit nem Sito Plus bzw. O-puff besser drann.
    Dein Motor drückt dann von 5000 - 7000 den höchsten Nm-Wert und genau da arbeite der Puff auch.
    Danach ist schlagartig Essig aber so viel mehr kommt oben raus ja auch nicht vom Motor.
    Fehlende Umin kompensiert man mit nem 23/65 um auf Speed zu kommen.

    Mit ner gelippt Kabaschoko LHW leicht geöffneten Kolben kann mann hingegen schon wieder richtung Drehzahlpuff gehen JL/TFF usw.
    Die fangen zwar später aber brachialer an, der Motor leistet mit den Komponenten oben auch mehr.
    Dafür wird er eher schwierigkeiten mit ner längeren Übersetzung haben

    So wie deine Kombo aktuell der Motor verhungert bevor der( naja sagen wir mal ) RAP greifen kann.
    Heutzutage gibt es eigentlich für jede Kombo den passenden Puff ist wie Legokasten.
    Um die richtig zusammenzustecken sollte man sich aber über die Farbe klar werden :D

  • Farbcode über Rahmennummer?

    • Fettkimme
    • March 8, 2009 at 16:02

    --)sufutreffer

  • Bin auf der Suche nach den richtigen Lagern.

    • Fettkimme
    • March 8, 2009 at 14:58

    Oder bei der Oldiekompetenz Der Rollerladen ..die kleinen muß man auch ab & an supporten.
    400410 Kuwe Kulluseitig / 400605 Hauptwelle Limaseitig /400400 Antriebswelle/400310 Primär usw.
    Am besten mal durchrufen die schnüren sicher auch nen Komplettpaket und packen ihren schicken Katalog bei

  • PX Motor in 1960 T4 150

    • Fettkimme
    • March 8, 2009 at 14:43

    Ja...sogar zweimal einmal Lenkrohr selber und zwischen unterem steuerlager und schwinge ( beitrag 6 )

    es gibt leute die machen sowas öfter haben also erfahrung und die umbaute sind seit jahren erfolgreich on the road.
    das beste sie sind käuflich, dazu einfach mal ins gsf rübersurfen

  • PX Motor in 1960 T4 150

    • Fettkimme
    • March 8, 2009 at 11:17

    PK Gabel wäre bei dir erste Wahl mit PX hast du nen Chopper Effekt.
    Aber das hast du ja sicher auf der Nops Seite ein paar klicks weiter gelesen ;):whistling:

    Man kann die Px mit mehr aufwand auch unter bekommen dann aber gleich ne Cosagabel nehmen.
    Damit kannst du den fetteren 100/90 fahren.Grimeca Bremssystem zum dranstricken gibt es in den gängigen Onlineshops
    Bremsanlagen mit Versatz ET4 / SKR usw.umzufrickeln würde ich mir für später aufheben.

  • Meine Vespa P80X verliert Benzin

    • Fettkimme
    • March 7, 2009 at 22:00

    --) klick klack

  • Loch beim Gasgeben mit SI24 und 177ccm - was ändern?

    • Fettkimme
    • March 7, 2009 at 21:48

    Der obere 20 Gaser ist ein indischer SPACKO Lizenznachbau der untere 22er ein orginal italienischer Dellorto.
    Von der verarbeitung und dem Guß her ist der Spacko minderwertiger tut aber in Indien millionenfach seinen Dienst.
    Wie auch immer die Ausbuchtung des Spacko (der hat auf dem Bild ne Messinghülse) findet sich auch am Lufi.
    Der Dello besitzt dort ne Niete = kein Bedarf an weiterführenden Ausbuchtungen.
    Habe derzeit keinen SI Gaser liegen und deshalb den verlauf nicht kontrollieren.
    Mir ist aber so das die Bohrung fertigungstechnisch gemacht werden muß & danach wieder verschloßen wird.

    Da du jetzt eh einen 24/24 italien Dello verbaut hast und der in dem Bereich zu ist kann dort ruhig ne Mulde sein.

  • Loch beim Gasgeben mit SI24 und 177ccm - was ändern?

    • Fettkimme
    • March 7, 2009 at 19:49
    Zitat

    Ich fahre einen 177ér DR auf einer Sprint,oder was meintest Du mit Puff?

    AUS-Puff .....meinte ich ...aber das hat sich ja geklärt
    Wegen den nicht gemachten Löchern und der übernommenen Bedüsung kann ich nur das von dir ja schon gelesenen GSF Wiki zittieren .

    Zitat

    Löcher im Filterboden:

    dadurch wird der Düsenstock (& die LLD) gleichmäßig mit Luft versorgt, ohne daß der Gasstrom beim Gaswechsel, etc. abbricht! Der Gaser wird präziser einstellbar und die Gesamtperformance verbessert sich erheblich. Der Motor dreht freier und höher aus, ohne ruckeln,…! Eine 5mm-Bohrung über der LLD und 8mm über dem Düsenstock bevorzuge ich selber! Ohne den komischen Filter bekommt man den SI allerdings selten eingestellt, das ist eine Eigenheit dieser Vergaser!

    Die Löcher rein und dann

    Zitat

    Habe heute bei richtig warmen Motor nochmals Gemischstellschraube verstellt-auf fetter(raus) und sie lief schon wieder besser.

    den Vergaser mal richtig eingestellt nachdem dein Schätzchen Warm ist dann wird das schon.....Info hast du ja genug.
    In dem Sinn ne schöne Saison

  • Loch beim Gasgeben mit SI24 und 177ccm - was ändern?

    • Fettkimme
    • March 6, 2009 at 12:56
    Zitat

    Nebendüse eine 55/160=2.9

    Was heißt Kerzenbild ok und welchen Puff fährst du ?
    Mr. Grumbel hat nen sehr gut laufenden 177 da war glaube ich ne fettere 52/140 = 2,69 verbaut.
    Puff ist ein echter T5 und 24SI mit Spacer soweit ich mich erinnern kann.
    Leider ist Axel gerade 2 Wochen in Urlaub kannst ihn also erst in 2 Wochen anmailen.
    Bestell dir mal die 50/140 = 2,8 und besagte 2,7ner vermute mal die Karre magert eher ab.

    BTW: Hast du die Löcher gemacht oder nicht?

  • Radbremszylinder Funktion ?

    • Fettkimme
    • March 5, 2009 at 15:01

    Moin

    EBC hatte ich selber nie in den Flossen und kenne nur die theoretische Arbeitsweise.
    Bremsenalterungs Schwachpunkte dürften aber identisch sein.

    Zitat

    Für mein Verständnis, müßten sich beide Kolben im RBZ synchron bewegen


    Korrekt solten sie....ausbaun und kontrollieren.
    Könnte wetten das die Kolbenlaufbahn einseitig angerostet bzw. das Gummi festgebacken ist.
    Am besten gegen Neuteil austauschen.


    Zitat

    trotzdem ist es per Unterdruckpumpe Mytivac, relativ schwierig den Flüssigskeitsstand des Ausgleichsbehälters zu reduzieren.

    Ob des Alter und der Standzeit...da sind die Gummis fertig oder Wasser = Rost im System
    Meistens drückt der HZ den Plaque noch raus aber das nachgeordnete Reduzierventil macht die Backen dick.
    Der komplette HZ ist ja schnell ausgebaut und neuerdings in der Bucht für um 40-50 Oisen zu schießen.
    Den HZ kann man 1a zerlegen und Rita aus dem Forum kann eventl. den Orginal Revisionskit besorgen.

    Stahlflex ist natürlich ne feine aber auch teure Sache...für ne Cosa.
    Ich nehme immer das abgehangene gebrauchte Material weil für umme aus diversen Schlachtungen
    Hat für meine Streusalznutte Cosa bisher immer gefunzt.


    Cheers Ante

  • Loch beim Gasgeben mit SI24 und 177ccm - was ändern?

    • Fettkimme
    • March 5, 2009 at 14:43

    Luftfilter in der förmigen Mulde bearbeitet ?
    Grundsätzlich mal das hier verinnerlichen und im gsf wiki wegen den filterbodenlöchern nachlesen.

  • Anleitung Vergaser einstellen mit Bildern?

    • Fettkimme
    • March 5, 2009 at 14:29
    Zitat

    da ich leider nicht mal die versch. Stellschrauben kenne, meine Nachfrage nach den Bilder

    aber den Link von Rally hast du schon angeklickt und Vechs Hinweis das hier aus der sufu zu fischen ... 8|?(

  • getunte px säuft ab wenn ich vollgas gebe

    • Fettkimme
    • March 5, 2009 at 14:21
    Zitat

    habe das ding angemeldet und war schon 2 mal in der werkstatt.

    Weshalb? .......und lief dein Unikat mit diesem Setup vorher schonmal problemlos?

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Fettkimme
    • March 4, 2009 at 13:14

    Moin , fuchba eenfach
    Dat Zeuch krist in jeedee Apotheke .
    Alln´s annere is rutsmeten Geld un verlorne Tied.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • Fettkimme
    • March 3, 2009 at 18:08

    1-2-3 Polizei... :D
    Durch das FIN einstanzen verdichtet sich das Metall in dem Bereich .
    Mit Säure (im obigen Link Hydrochlorothiazid ) läßt sich der Umgebungsbereich leichter angreifen.
    Du kannst die Nummeralso leichter und effizienter freiätzen als schleifen .

  • PX Motor in 1960 T4 150

    • Fettkimme
    • March 3, 2009 at 12:27

    Wirf auch mal nen Blick auf Nops T5 Seite .
    Dort wird sehr detailliert auf die elektrische Komponente eingegangen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™