Abgesehn davon das der Simonini ein schwacher Puff ist aus Pressblech gefertigt und dünnwandig.
Kann man mit einem mechanischen ESD schon was machen .
Also so PSP 2000 mäßig der im Gegnsatz zu den meisten Raps nen sog. mechanischen Dämpfer hat.
Dein Simoni tutet jetzt direkt durch ein Dämmwolle ummanteltes Lochrohr raus.Deshalb brüllt der so rum.
Es gibt /mechanische bzw.Kammerdämpfer im Motocross/Kartsport fertig zu kaufen die man dan modifizieren kann.
Für die einfachste selberbauversion brauchst du im Prinzip:
3 fette Unterlegscheiben mit Durchmesser deines Dämpfers & 30mm Bohrung plus ein Rohr mit ca 30mm innendurchmesser.
Du schneidest 2 RohrstücK von ca. 10 cm als ne Art Abstandshalter zu den Scheiben und schaffst so 3 Kammern
Bei der mittigen Scheibe hast du vorher die mittige Bohrung verschloßen ( Ne Münze draufgeschweißt oder so )
Dafür hast du vom Rand ausgehend ein zweites Loch gebohrt in die du ein ca 5cm langes Rohrstück steckst und fixierst.
Schall & Gase werden jetzt in der ersten Kammer gebrochen,gelangen in die zweite .
Von der aus werden sie wieder über dein altes ummantelte Lochrohr rausgeleitet werden.
Denn Effekt steigerst du noch wenn du eine dickwandige kleine Version in den ESD steckst.
Wie so eine Art Patrone das macht die Anlage schwerer und eventl muß der ESD extra befestigt werden.
Beim Simonini lohnt sich so ein Aufwand eigentlich nicht außerdem schlucken mechanische Dämpfer auch immer etwas Leistung.
Da rechnet sich schon wieder ein T5 Auspuff , besser als Standard gekapselt und (aufbaubedingt ) drehfreudiger.