1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Siem-Scheinwerfer Durchmesser

    • Fettkimme
    • February 2, 2009 at 11:54

    Bist du dir sicher mit d=135mm oder doch eher 130mm? Wäre dann :
    Rally/GTR/Sprint/TS gabs auch von Hella bzw. Scharlach .
    Die 150mm kommen mir sehr groß vor.Mal als Vergleich:
    105mm VNA/ VNB/ T1
    115mm GS/ VBA/ VBB

  • Kann zu, Frage geklärt

    • Fettkimme
    • January 30, 2009 at 14:35

    Moin Moin mal wieder kleine Rollerwelt 2-)
    Habe mich schon über die detaillierte Problembeschreibung gewundert.Hut ab.
    Macht mal die Elektrik schön ,da liegt der Hase im Pfeffer......
    wir können ja auf ne Kiste Blöckstoff wetten hrhrhr hick

  • Kann zu, Frage geklärt

    • Fettkimme
    • January 30, 2009 at 13:50

    Tippe auf die Elektrik

    Zitat

    Dann nachgeschaut: Es befand sich eine kleine Unterlegscheibe im Bereicht zwischen
    Zündplatte und LÜRA. Die war ganz plattgeschliffen und etwas Späne befanden sich auch hier.


    Dabei könnte sich dein Pickupverabschiedet haben.
    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big8254-0.jpg]
    Der dann auch noch die CDI gekillt hat.
    Mit etwas Glück bringt dich die neue bzw. eine aus nem laufendem Motor am Samstag weiter.
    Ansonsten gleich die Platte von dem Kumpel verbaun ,wenn sie dann läuft weißt du das zusätzlich dein Pickup breit ist.
    Ist mit einer Schraube befestigt und einfach rauszulöten

  • PX80 mit anderer Düse -> auf 81km/H eintargen -> günstige Versicherung ?

    • Fettkimme
    • January 29, 2009 at 09:22

    Moin Jan

    Habe mal deine beiden Topics zusammengelegt da es dir primär um versicherungsmäßig günstige Einstufung geht.
    Schau auch mal in das topic....bzw die sufu nutzen.

  • Wie soll sich ein Benzinhahn verhalten?

    • Fettkimme
    • January 27, 2009 at 08:46

    Bei den alten Hähnen hast du im Gegensatz zur Auf und Zu Variante zb. PX Lusso ,
    Die Option Zu - Reserve- Auf = 3 Stellungen.
    Die Lusso zeigt dir optisch mittels Schwimmer und elektrischem Kontakt wann Reserve läuft.
    Dein alter Hahn hat dafür die Auf Stellung wobei der Sprit dann über ein ein paar cm langes Röhrchen läuft.
    Das ist meist mit nem Sieb ummantelt und nicht zu verwechseln mit dem langen Entlüftungsrohr.
    Sinkt der Spritstand unter das AUF-Röhrchen Niveau fließt kein Sprit und der Hobel geht aus.
    Für den Fahrer das Zeichen auf die Resevestellung zu drehen.
    Jetzt kann der Sprit weiter durch die Bohrung an der tiefsten Stelle fließen .
    Wahrscheinlich hast du in der Stellung die du für ZU hälst auf Offen stehen
    und sobald du etwas schräg stehst ,schwappt Sprit ins Röhrchen.
    Bei den Bajajhähnen könnte die Mittelstellung Zu sein mußt du mal ausprobieren.

  • wie eine Vespa für mehr Kummer als Freude sorgte

    • Fettkimme
    • January 26, 2009 at 12:19

    Moin Moin

    Dank Likedeeler bin ich jetzt erst auf das Topic aufmerksam geworden....
    Junge Junge hier geht ja die Spekulationspost ab vom feinsten :D
    Als erstes vorweg kann ich euch beruhigen bei mir steht kein Schmalblech in der Hütte.


    Nichtsdestotrotz ist das nicht hinnehmbar was dort abgelaufen und zu welch schlechten Vibes es hier geführt hat.
    Also Nägel mit Köpfen ich hoffe für das Mitglied das es mitliest und aus den Puschen kommt.
    Wenn bis morgen keine Kontaktaufnahme erfolgt rückt Frechdachs hinter den Kulissen mit den Daten raus.
    Wir finden dann schon ne Lösung .......

  • CANNONBALL Vespa-Race 2009!

    • Fettkimme
    • January 24, 2009 at 17:11

    Ruhig Brauner..... die zwei Tage real CBR dieses Jahr gehen eh klar.
    Du bist doch sonst für neue Sachen offen...... :D

  • CANNONBALL Vespa-Race 2009!

    • Fettkimme
    • January 24, 2009 at 16:56

    Grundsätzlich feiere ich jeden ab der so ein organisatorisches Highlight für Kratschaltroller abbrennt. 2-)

    Das Gesamtpaket sieht ja Granate aus ,Hut ab...HABED´EHRE :

    1 Foto pro Rennstall mit uniformiertem Polizist auf dem Roller sitzend und mit sichtbarer Cannonball-Startnummer bringt eine Zeitgutschrift von 20 min.
    Pro Rennstall gibt es weitere 20 min. Zeitgutschrift, wenn mindestens ein Teilnehmer in einem Superheldenkostüm (bestehend aus Hose, Oberteil und Cape Das Kostüm muss eindeutig als solches erkennbar sein und während der Fahrt sichtbar getragen werden, z.B. das Cape und Kostüm Accessoires (Maske etc.) dürfen fixiert/verstaut werden um die maximale Sicherheit zu gewährleisten.) die gesamte Strecke absolviert.


    Die 66 oisen Startasche muß ich dann ja nur von meinen 666 Gewinn in der Racerklasse abziehn :D
    Aber als Kaltduscher mit sportlichen Ellenbogen komme ich auf den roten Part nicht klar.


    Zitat

    Bei etwaigen Verfehlungen der STVO und daraus resultierende Strafen durch Behörden ist der Fahrer selbst verantwortlich,
    bzw. kann vom Veranstalter verwarnt und sanktioniert werden.

    Wenn ich also von der Gendarmarie unbelästigt durch die Gegend krache zieht mir der Veranstalter die Nüsse lang.
    Wenn ich seine Motorradbegleitung nass mache???
    Ich nehme mal stark an das das nur der Form halber reingeschrieben wurde.....oder....Rob ?

  • Suche 125er Satz mit Gutachten

    • Fettkimme
    • January 22, 2009 at 20:11

    Du Fuchs :D

  • Suche 125er Satz mit Gutachten

    • Fettkimme
    • January 22, 2009 at 19:12
    Zitat

    Das hab ich als Kopie aus dem Netz mitgenommen:

    Damit die anderen auch was davon haben hast du das Teil bei aber bei Briefkopien eingestellt oder?

  • Erfahrungen mit Taffspeed MK4 + Malossi?

    • Fettkimme
    • January 21, 2009 at 15:55

    Falls er nach blitzen und düsen immer noch knistert.
    Mal dein Aufmerksamkeit auf den Brennraum richten
    Obwohl du eine Stangenwarentuningkop mit bei bekommen hast ,machts bei P&P Problemen , Sinn den auszulitern
    So kannst du kontrollieren ob das angebene schon recht hohe Verdichtungsverhältniss 10,6:1
    durch Fertigungstoleranzen nicht schon übererschritten wurde.
    Dann kann mann mit nem Fächerscheibenaufsatz und Bohrmaschine den Brennraum etwas optimieren.

  • Erfahrungen mit Taffspeed MK4 + Malossi?

    • Fettkimme
    • January 20, 2009 at 20:47

    Auf Membran brauchst du natürlich schon den fetteren 30 gaser.
    Sito kannst du auch knicken ,ist in dem Fall auch zu mickerig zur Gasableitung.

    Klingelei bekommst du in erster Linie mit Korrektem ZZP plus brennraumoptimierten & dichtem Zylikop in den Griff.
    Danach dann den Mikuni ran und den Bullet drunter ;)

  • Erfahrungen mit Taffspeed MK4 + Malossi?

    • Fettkimme
    • January 20, 2009 at 13:34

    Bevor du die ganze Asche in den 200er Block umstieg investierst optimier doch erstmal was du hast.
    Fast alle DS Polini 177er die ich kenne sind mit ovalisierten 24/24 Gaser recht flott klingelfrei unterwegs.
    125-128 HD/ BE3 und 2,6-2,9 LLD mal so als Orientierung.ZZP 18° geblitzt
    Als Puffs fahren die meist Sito plus bzw. mit Rennwelle JL/SIP Performance.


    Wenn du die Asche natürlich rausballern willst fang mit dem Gaser an.
    Mikuni TMX 30 kostet dich neu 145 Steine plus ca.15 für nen kleine Düsenset zum rumspielen.
    Die Investition in eine Könneranlage für 177 wie zb. den Bullet 177 wäre der nächste logische Schritt.
    Kostet zwar ein paar Taler aber wenn du auf 200er umsteigst wirst du so ein High End Produkt mit wenig Verlust los.
    Der Vorteil liegt darin das du mit den relativ billigen 80er Gehäusen rummachen kannst.
    Also mal die Membrangeschichte umsetzen an nem DS geschädigtem Gehäuse für 20-30 € miit gelippte LHW an 1-1,5 Fudi usw.

  • Vnx1M oder doch was anderes ?

    • Fettkimme
    • January 20, 2009 at 11:37

    Ähhhhhhh .......du hast aber schon in dem Link.......
    Ich meine die erste Reihe unter dem Wort Technik....da steht VNX1M.
    Aus dem italienischen
    VNX1M = M wie Motore = Motor
    VNX1T = T wie Telaio = Rahmen

  • Erfahrungen mit Taffspeed MK4 + Malossi?

    • Fettkimme
    • January 20, 2009 at 11:22
    Zitat

    Verwandlung" des Töffs

    Was anderes kannst du mit dem Taffspeed heutzutage auch nicht machen.
    Pack ihn dir in die Vitrine als Sammlerstück
    Legendärer dumpf und kernig Klang durchs dicke Blech und den großen Belly
    Das Grundmodell MK1 hat mittlerweile 20 Jahre auf dem Buckel.
    Habe schon lange keinen MK mehr unter einer Reuse gesehn/gehört.
    Die Nummer und der Name lebt dank TÜV Gutachten an modernen Anlagen fort :D

    Auf Malle wirst du 100 Pro ein Ganganschlußproblem bekommen.
    Wie lief den deine alte DS Kombo mit Polini,30Dello und Taffi ?
    War der mit dem spitz ausgelegtem Puff Vollgasfest und gut fahrbar?

  • Brauche ich alle Nadeln in der Tanne? Restaurierung meines P200E Motors.

    • Fettkimme
    • January 19, 2009 at 12:36

    Ne eigentlich nicht.
    Die Sollschwachstelle ist das weiche Schaltkreuz.

  • Reparaturhandbuch lx125?

    • Fettkimme
    • January 19, 2009 at 09:46

    Moin Moin

    Du bist hier in einem Blech/Schaltrollerforum gelandet ,also eigentlich die falsche Baustelle.....
    Trotzdem von Roller zu Scooterfahrer...kleiner Tip ;)
    Gibts bei Amazon zu ordern

    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51FRnZgPfOL._SS500_.jpg]

  • Brauche ich alle Nadeln in der Tanne? Restaurierung meines P200E Motors.

    • Fettkimme
    • January 19, 2009 at 09:31
    Zitat

    Guter Tropfen!! Cheers!!!

    2-)2-)2-)2-)

    Jetzt wo es demontiert daliegt ist alles klar.
    Nicht wie vermutet ein bearbeiteter PX Bolzen.
    Sondern gleich das ganze Oldieprogramm
    Ist ne orginale Schaltstange 1964-1972

    [Blockierte Grafik: http://www.rollerladen.com/images/product…s/Art470622.jpg]

    mit der dazugehörigen Buchse

    [Blockierte Grafik: http://www.rollerladen.com/images/product…s/Art470615.jpg]

    und entsprechendem Schaltkreuz

    [Blockierte Grafik: http://www.rollerladen.com/images/product…s/Art470093.jpg]

    Gibt es im rollerladen zu ordern.
    Supersortiment speziell für Vespaoldies
    In deinen PX alt Motor gehört aber der entsprechende Schaltbolzen Typ 2
    Den würde ich dort ordern dann legen sie dir bestimmt ihren Hammerkatalog mit bei,der dreisprachig ist Deutsch/english/italiano.
    Dann kannst du deine amerikanischen Kumpels mit dem Vespavirus infizieren
    [Blockierte Grafik: http://www.rollerladen.com/images/product…s/Art470605.jpg]

  • Vnx1M oder doch was anderes ?

    • Fettkimme
    • January 19, 2009 at 08:45

    8,2 PS bei 6250/min --) Klick

  • Sprint V von 6 V auf 12 V umrüsten...?Was tun-was kaufen?

    • Fettkimme
    • January 18, 2009 at 09:56
    Zitat

    Kann mir jemand in ein paar Sätzen schreiben was ich dazu brauche

    :D

    Je nach Sprinttyp ob du alt mit kleinem Konus hast oder schon Sprint Veloce mit großem Konus
    brauchst du ...ich gehe mal vom kleinen Konus aus.
    PX Kurbelwelle
    T5/Rally-Lager
    PX Zündgrundplatte , Lüfterrad und CDI

    außerdem mußt du deine Kabelbaum und die Schalter modifizieren.
    Das wars kurz und knackig der Spaß kostet dich je nach Ebay bzw. Connectionlage um die 200 €
    So würde ich es machen wenn Zeit und Lust vorhanden wäre.

    Du kannst alternativ auch den Umrüstkit E-Zündung 12V Sprint kaufen.
    Diesen Kit habe ich selber noch nie verbaut aber die ganze Machart überzeugt mich nicht.Ich würde PX Teile vorziehn.
    O-Ton SIP dazu im Link:

    Zitat

    Nichts für blutige Anfänger. Rechts könnt ihr die Montageanleitung downloaden, daran lässt sich der Aufwand recht gut abschätzen.


    Anhand deiner Fragestellung ( ist jetzt nicht negativ gemeint ) würde ich dir eher raten einen Kompletten Px Motor besorgen
    und den einzuhängen, bei dem du aber auch nicht um einen Conversion-kabelbaum ala T5 Org. herumkommst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™