1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • Fettkimme
    • December 20, 2008 at 20:01

    Aha du hast also schon von 25/25 Watt auf 35/35 gepimpt da schwächelt deine 50 Watt Lima natürlich etwas.
    Besonders wenn du Gas wegnimmst und bremst Kann es vor Kurven schon mal dunkel werden,
    wenn die Strassenbeleuchtung im Umland fehlt :D Für Cosa braucht du Kabelbaum nicht modifizieren.
    Einfach Grundplatte rein und entsprechenden Regler also 3,4 oder 5 Pol je nachdem wie du es brauchst.
    Polrad kannst du weiterverwenden.
    Habe hier nämlich eins liegen das dieses Schauloch mit Gummipfropfen hat und das war auf der Cosa für 100 Oi montiert.
    Damit ist der Haufen gelaufen.

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • Fettkimme
    • December 20, 2008 at 17:40
    Zitat

    volle Leuchtkraft im Moment erst bei ca. 1500-2000 U/min.

    Liegt in der Natur der Sache aufmagnetisieren bringt dich da nicht weiter.
    Der Wechsel auf die 80 Watt Lima mit entsprechendem Spannungsregler löst dein Problem.
    Dann noch den Cosa Scheinwerfer H4 35/35 bzw aufgepimpt auf 40/45 und aus dem Glühwürmchen wird ne Flutlichtanlage

  • Mikuni vs Dellorto (Was macht den Unterschied)?

    • Fettkimme
    • December 20, 2008 at 11:35

    Grundsätzlich hängt die max. Gasergröße von den entsprechenden Zeitquerschnitten motorseitig ab.
    Ich würds davon abhängig machen was der Gebrauchtmarkt hergibt.
    Is nie verkehrt mehrer Gaser liegen zu haben,da kann man bei Bedarf switchen.
    Macht schon nen Unterschied was ne 30 Fabrik im Gegensatz zu ner 35 an Sprit durchläßt.

    @ Pornstar:Hatten die Heidelberger (Andre,Ben usw) nicht mal nen TMx 30 gegen den 35 getestet??
    Mit dem Fazit 35 sprach 500 Umin später an (leichtes Anfahrloch )
    dann aber im mittleren 0,5 Ps stärker die er oben ( 0,5 ) weniger hatte.
    Außerdem strömungsabriss im Overev ab 9000 oder so????
    Ist aber schon ein paar Jährchen her 2002/2003 da gabs die noien Puffs noch nicht

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • December 19, 2008 at 16:41
    Zitat

    motor ist zusammen und kupplung trennt!!

    Mal gewinnst du mal verlieren die anderen ... :thumbup:


    Fahre meine Polinis mit dem Assi Asso Kolben, wenn ich den mal aufgeraucht habe kommt der GS zum Einsatz.
    Von daher KANN........muß aber nicht

  • Mikuni vs Dellorto (Was macht den Unterschied)?

    • Fettkimme
    • December 19, 2008 at 11:49

    Die meisten eher negative :D aber ich bin da noch Optimist

    Der Stage6/Koso/Oko Gaser liegt auf Leistungsdiagrammen immer vor nem Dello PHBH

    ABER

    Benzinschlauchanschluss steht vollkommen Panne nach oben dafür ist er sexy klein,
    Die kleine Schwimmerkammer sorgt aber für Volllastprobs
    Er läßt sich nicht optimal abstimmen und neigt selbst mit allen Tricks & Kniffen
    ( Schwimmerventilbohrung usw) im oberen Bereich zum abmagern.
    Dafür untenrum immer zu fett (selbst mit der kleinsten Düse am Markt).
    Die O Nadeln kannst du gleich in die Tonne treten.
    Stattdessen die Keihin Nadeln verbaun wobei die passende noch nicht gefunden wurde .
    Ich hab meinen 32 Koso auf Warteschleife geschickt bis der Durchbruch kommt oder auch nicht.....

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • Fettkimme
    • December 18, 2008 at 21:30

    22/67Orginal

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • December 18, 2008 at 21:06

    Keine Panik nich :D
    Ich erwähne es nur damit du dir die billige Scheibe schon mal parat legst.Damit funzt es dann ja.
    Nicht das dich so ein Pfurzteil auf der Zielinie ausbremst,wie zb.das Sicherungsblech Nebengelege.
    Gefahr erkannt...Gefahr gebannt ;)

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • December 18, 2008 at 20:26

    Wie funzt deine LML Kupplung denn so??
    Eventl. schon mal Distanzscheibe hinlegen
    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/Products/Images/4cbbffef-ad0d-4232-9d77-3e1d037d7bad/Distanzscheibe+SERIE+PRO+Kupplung+Cosa.jpg]

    Wie schreibt SIP so schön :
    TIPP: Zwischen der Außenkante der Kupplungsgrundplatte und dem Kupplungszahnrad ist für ein exaktes Trennen ein Trennspiel von ca. 0,5mm nötig. Toleranzen bei den Kupplungsanlaufscheiben und auch den Kupplungen können zu geringerem Spiel führen, so daß manche Unterlegscheiben beim Festziehen der Kupplungsmutter sich neigen und dadurch am Primärrad anstehen und ein Trennen verhindern.
    Wenn es zu den genannten Problemen kommt, empfehlen wir, nur die Anlaufkante des Kupplungszahnrades 2/10 abzuschleifen oder die Distanzscheibe # 69821000 zu verwenden.

    Seit es selbst via Piaggio nur noch den indischen Nachbau gibt kommts da öfter zu probs.
    Die alten Cosakupplung lassen sich an den ovalen Bohrungen erkennen

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterwiki.de/images/thumb/3/37/01kupplungcosa.jpg/180px-01kupplungcosa.jpg]

    Gehen im Haifischbecken um die 35>60 Oi weg

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • December 17, 2008 at 13:31

    Moin

    Hab auch mal wieder nen büschen Zeit zum Looki Looki machen.
    Seit der Kobold als Option im Spiel ist sieht alles andere alt aus ,da gebe ich dir vollkommen recht.

    Wegen Vorarbeit und Bearbeitung.
    Die Riefen mittels kleinem Nagel und Hammer mit kleinen seitlichen Mulden versehn.
    Außerdem habe ich ein paar Stahlwollefäden als Armierung mit eingebaut.
    An der Klebstoff und Kaltmetallfront wird ja auf betreiben der Fhzg Industrie permanent weiterentwickelt.
    Gerade beim Karosseriebau geht garnichts mehr ohne
    Trotzdem traue ich dem Zeuch immer noch nicht 100 pro,
    Ehrliches verfüssigtes Metall das wieder eins mit dem alten Bildet
    und akkurat mechanisch bearbeitet werden kann...da tut doch nichts drüber gehn :D

    Trotzdem löst der erwähnte Motor mit Kaltmetall bei mir immer wieder erstaunen aus.
    Wenn das Teil endlich mal in die Knie geht und ich es feixend auseinanderreisen darf,
    wird wahrscheinlich irgendein Sirri abgekackt sein aber die DS Fläche noch intakt......

  • Motornummer bei französischen A.C.M.A. Vespas

    • Fettkimme
    • December 16, 2008 at 14:46

    Klick

  • Rennauspuff SCORPION

    • Fettkimme
    • December 16, 2008 at 08:44

    Moin
    Aber der Charger bzw. Bullet von Pipedesign Marco ;)

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • Fettkimme
    • December 14, 2008 at 20:03

    Geht wegen dem Kolbenhub nicht.
    ZMG hat 48mm Hub .
    PX 150= 57 mm Hub
    Selbst bei gleichem 57mm Durchmesser
    Würde der Kolben der für 57mm Hub augelegt ist seinen Weg nicht beschreiben können.
    Also anschlagen bzw. die Zylinderfenster garnicht oder zu völlig falschen Zeiten öffnen & schließen .

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • December 12, 2008 at 20:46

    Yep Orginal Piaggiobohrung,Beim O-tuning passt man unter anderem den Bereich an.
    Ist maschinell gemacht und verschenkt ein paar Quardratmillimeter.
    Den Winkel der ÜS finde ich auch nicht schlecht.

    Zitat

    aber der motor hat kein wert von von 250€

    Heutzutage bringt ein kompletter Motor durchaus 250 Tacken.
    Allein ein Lussogetriebe kostet im Moment 140 Steine neu,Nebengelege 120 €
    Also nicht das LML Zeuchs sonder Orginal Piaggio.
    Dann noch die Preise nur für die Motorhälften in der Bucht.
    Da hast du es doch ganz gut getroffen :D

  • Leder bezogene Vespa

    • Fettkimme
    • December 11, 2008 at 17:25

    [Blockierte Grafik: http://scooter-concept.de/cms/images/sto…er/DSCN4305.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://scooter-concept.de/cms/images/sto…er/DSCN4279.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://scooter-concept.de/cms/images/sto…er/DSCN4278.JPG]

    Klick Scooter Concept :D

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • Fettkimme
    • December 11, 2008 at 10:31
    Zitat

    Am wahrscheinlichsten ist es das am Übergang Zylinder, Motorgehäuse etwas nicht 100 % dicht ist bzw. zuwenig Auflagefläche.

    Zitat

    :( Na ja, danke,

    hat mir sehr geholfen.

    Key

    Da war das ja ernst gemeint :D

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • December 9, 2008 at 17:45
    Zitat

    Die Frage beim Flüssigmetall ist nur halt, ob's hält

    Das habe ich mir bei der ersten Kaltmetallaktion auch gedacht.
    Nur wiederwillig habe ich das in Kundenauftrag gemacht.
    Membran und neue Hälften waren finanziell nicht drin.
    Also habe ichs umgesetzt mit dem Hintergedanken ...Geilomat in ein paar Wochen reißt du den Motor wieder auseinander.
    Aber die Scheiße hält jetzt sogar das 4 Jahr auf ner Daily Cityrunner Px orginal.....unfassbar.
    Dort strömt der Sprit quasi lang,es wird heiß und die Kuwe schruppt mehrer tausendmal die Minute lang.

  • Px 200 springt nicht an Teil 2

    • Fettkimme
    • December 9, 2008 at 17:37
    Zitat

    Habe dann mit Start pilot versucht und dann ging sie an und lief mit gezogener Choke, ohne geht sie gleich aus. Wenn der Motor dann warm ist lief sie auch ohne Choke, aber kurze zeit später ist sie aus und will dann auch nich mehr.

    Sehe ich wie Bertolino......ich rieche den Sprit im Getrieböl praktisch bis hierher .

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • December 8, 2008 at 07:00

    Moin

    Genau so weicht man am besten den stressigem Familien Geschenkeeinkaufmarathon aus bzw. dem Scheiß Fernsehprogramm :thumbup:

    Zitat

    Wär's evtl. ne Idee anstatt dem Blech ne alte KUWE eingebaut zu lassen, dann das Zeug da reinpressen und erkalten lassen?

    Habe ich mit Kaltmetall zum Riefenaufüllen ähnlich gemacht.
    Die Wange ist härter und sucht sich ihren Weg so hast du es 100 pro dicht in dem Bereich.
    Was stört hobelt sie quasi Weg.

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • December 7, 2008 at 16:28

    Kann man letztendlich nur durch nen Versuch klären :D
    Du meinst die seitliche Dichtfläche,die Wange läuft nachher ja nur unten längs.
    Wenn mann satt aufträgt und nachher vorsichtig mechanisch nachbearbeitet.
    Sicherlich muß man sich erst in die Verarbeitung einfuchsen aber theoretisch halte ichs für machbar.

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • December 7, 2008 at 16:08

    Hmmhhh du meinst das Zeuch is zu weich????
    Fakt is mit anwärmen,Alubrutzeln und langsam abkühlen verzieht sich der Spaß auch im zusammengeschraubten Zustand.
    Mindestens die Kuwewange schleift dann irgendwo.Alles schon durch & dann auf Membran.
    So wie Carsten das gemacht hat kann man die Fläche satt auffüllen und danach bearbeiten.
    Ich werde das auf jeden Fall mal versuchen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™