1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • Fettkimme
    • November 16, 2008 at 18:43

    Du kannst auch via Drehbank den 1 mm im Umfang abnehmen.
    Die Fächerscheibenvariante ist aber für Otto Normal die praktikabelere.
    Da der Zylinder via Stehbolzen fixiert wird und der Kolben ja innen läuft muß das nich so 1000 pro sein.

  • Kupplungsausbau, zum Motorspalten

    • Fettkimme
    • November 16, 2008 at 18:36

    Dann muß der Druck gleichmäßiger verteilt werden.
    hebelst du an einer Seite stärker verkantet sich die Kullu und schiebt nicht mehr hoch.
    Klappt 100 % is nur ne Übungssache,eventl. nicht so einen steilen Winkel wählen.

  • Vespa Versagereinstellung

    • Fettkimme
    • November 16, 2008 at 18:31

    Die Schraube reguliert den Querschnitt des Bybass.= Leerlaufsystem .
    Das bei geschlossenem Schieber bzw.geringem Unterdruck das Gemisch aufbereitet
    Die Nebendüse gibt den Wert vor.
    Mußt du angenommen mit ner 2,3 ND 1,5 umdrehungen raus und der Haufen läuft...FEIN
    Über 2,5 Umdrehungen zeigt die Schraube keine Wirkung weil mehr auf als Voll auf geht nicht.
    Dann mußt du mit der ND ne Nummer rauf oder runter je nachdem ob dein Gaser mit dem Bybass ,
    Die Luft oder das Gemisch reguliert.

    Beim Gasern wo diese Schraube vor dem Gaseschieber sitz zb. Mikuni regelst du damit die Luftzufuhr.
    Also Schraube rein = Gemisch fetter weil ja der Luftanteil geringer wird.

    Bei Gasern wo die Schraube hinter dem Gasschieber sitzt zb. Dello PHBH regelst du das Gemisch
    Also Schraube rein = Gemisch magerer weil der Benzinanteil reduziert wird.

    Deshalb heißt sie auch bei manchen Gasern Luftleerlaufschraube und bei anderen Gemischregulierschraube.
    Ist aber immer das Teil mit dem du neben der Standgasschraube einfluß auf deinen Gaser von außen nehmen kannst.

    Als groben Wert sollte man sich damit zwischen 0,5 bis max 2.5 Umdrehungen bewegen.
    Zeigt ein drehen in diesem Bereich Wirkung spricht der Vergaser dort an wo er sollte.
    Ansonsten mußt du erst die Rahmenbedingungen via richtiger Düsenwahl schaffen

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • November 15, 2008 at 09:23

    Wenn nen W-end zwischen ist kann gut Ding schon mal Weile haben. :D
    Kannst in der zwischzeit ja mal in das topic schaun
    likedeeler kann dir bestimmt per pm noch etwas detailliere pics schicken.

  • Falscher Simonini für die 80er?

    • Fettkimme
    • November 13, 2008 at 20:25

    Wie kommste den jetzt da drauf :whistling:

    [Blockierte Grafik: http://www.thaivespashop.com/pimages/40301.jpg]

    Aber auf der Page sieht er ähnlich aus
    Also auch nur eine Halterung

    [Blockierte Grafik: http://www.simonini-racing.com/images/piaggio_6_4.JPG]

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • November 13, 2008 at 20:04

    Na ja ....über Geschmack läßt sich ja bekanntlich....

    [Blockierte Grafik: http://www.vulcan-sc.com/reports/hellrun2007/slides/DSCF0153.JPG]

    Für nen Everyday Runner regentechnisch nicht so der Bringer

  • Gangritzel wie rum? PX80

    • Fettkimme
    • November 13, 2008 at 17:47

    klicke die klacke beitrag 7

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • November 13, 2008 at 17:39

    Wer wird den gleich........mal so als Inspiration

    [Blockierte Grafik: http://www.vulcan-sc.com/reports/hellrun2007/slides/DSCF0136.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://www.vulcan-sc.com/reports/hellrun2007/slides/DSCF0057.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://www.vulcan-sc.com/reports/Chaville-2007/slides/DSC04492.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.vulcan-sc.com/reports/Chaville-2007/slides/DSC04494.JPG]

  • Was hats mit den UK - T5 Motoren auf sich?

    • Fettkimme
    • November 13, 2008 at 16:41

    Den iluminierten Panzerschlitz mit roter Umrandung hatte ich beim verfassen eigentlich nicht im Sinn.
    Passt aber wie Faust aufs Auge .......if it is a square,be aware

  • Leistung DR135 u. Malle139 (Prüfstand)

    • Fettkimme
    • November 12, 2008 at 12:23

    Im LF Setup sind unter den 42 Malle 139 Einträgen 2 Diagramme dabei ^^

  • Was hats mit den UK - T5 Motoren auf sich?

    • Fettkimme
    • November 12, 2008 at 08:37

    Klick Klack T5 Org. is glaube ich dein Ding ;)
    Es gibt nur 3 verschiedene PX Kupplungstypen, dabei wird nicht zwischen Lusso und alt differenziert.
    Als 1988 die ersten Cosas auf den Markt kamen hatten die zb. noch ne PXalt Kupplung verbaut.

    Den Typ alt gibt es mit nur 6 Federn bei PX 80/125 1900mm Reibfläche
    Dann in großer Ausführung mit 7 Federn wie T5/150/200er mit 2080mm Reibfäche
    und den Cosa FL Typ 2950mm Reibfläche der um 1992 in den Cosas sowie 1995 in den Lussos verbaut wurde
    Rita weiß das sicher exakt wobei man in den Grenzjahren immer wieder Überraschungen in Einzelfällen erlebt

    KLick Klack Getriebeabstufungseite von sqooter
    Getriebe ident. PX 125/150 Primär aber 20/68 wie PX 80

    Edith meint uuuppss da is ne PK an mir vorbeigerast :D

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • November 11, 2008 at 12:51

    Das Bild ist quasi ein Abfallprodukt und sollte nur zur veranschaulichung dienen.
    Sind Snapshots von meinen Cosahälften die auf Membran umgestrickt wurden.
    Um mehr Material beim auftragsschweißen zu haben läßt man alles stehen.
    Nach dem planen sieht das dann so aus


    und dann erst wird dir Fräse angeschmissen
    Trotzdem kann man die Hälften zur jährlichen Lagerrevision ganz normal zerlegen.
    Sogar der MRB Membrankasten kann mit Membran und Deckel drauf bleiben. :thumbup:

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • November 11, 2008 at 11:21

    Moin

    Ich würde ne Art Stütze einbaun
    Kleinen Aluwinkel feilen und den mit Kaltmetall einkleben.
    Etwas luft nach oben und zur Gehäusehälftenmitte lassen.
    Diese Luft füllst du dan bei der Montage mit Dichtmasse auf
    Hat den Vorteil das das Ding sogar beim nächsten Motorspalten an seinem Platz bleibt.
    Als wärs orginal von Piaggio :whistling:

    @ Diablo:Mit etwas Planung kein Problem,Likedeeler und ich schaffen das trotz Familienprogramm auch immer ein paar mal.
    Wir planen dich mal in unsere nächste Mitteldeutschlandtour...das jährlich Harz Brennen mit ein.
    Trotz schaffen wir da täglich ca. 200Km Roller in Kurven zu legen.
    More 2 come via PM

    @ Nachbrenner : So siehts leider aus...stattdessen nur 16 Wahl am Ruder

  • Drehzahlmesser an einer PX?

    • Fettkimme
    • November 11, 2008 at 11:02

    Thx Nick...wieder was gelernt.In dem Sinne paßt Klemme 15 perfekt.
    Na da hat der Topiceröffner mehr schnalle von KFZ Elektrik als ich. :whistling:

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • November 10, 2008 at 21:58
    Zitat

    Ach so Ante, ich hatte mich gerade ans Avatar gewöhnt.


    Arrggghhhhh ...jajaja ...streut ruhig Salz in die Wunde.....ihr wart noch nicht reif für ANDY & Lou

    [Blockierte Grafik: http://img.metro.co.uk/i/pix/2008/07/LittleBritainWENN_450x550.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.spiegel.de/img/0,1020,853083,00.jpg]

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • November 10, 2008 at 21:13
    Zitat

    Hast recht, ist nicht zu sehen. Ist nicht sehr viel, ca. 5 mm, war ich etwas übermütig, sollte ber gehen.

    0,5mm ???? :whistling:


    Zitat

    Sind eigentlich recht steil angelegt, hab nur gebremst, wegen der Duchbrüche, kan aber noch ein wenig Material wegnehmen.

    Wir schnacken da glaube ich aneinander vorbei,ich meinte eigentlich die weiterführung am bzw. im Gehäuse :D

    Zitat


    Das ist richtig, aber wenn ich eh schon mal dran bin, wird das bisschen Kaltmetall auch nicht schaden.

    sehe ich ja genauso,sauber arbeiten schadet nie........

    Trecker rulez... jubel

  • Was hats mit den UK - T5 Motoren auf sich?

    • Fettkimme
    • November 10, 2008 at 19:52
    Zitat

    naja also ehrlich gesagt find ich die auch pottenhässlich

    Wat wat wat wat......eeeeehhhhhyyyyyy Aldaaaaaahh...OBACHT :D
    So ein eckiger Scheinwerfer im Rückspiegel deutet immer an ,
    das sekunden später ein schreiender Zweitakter an dir vorbeifräst.

    [Blockierte Grafik: http://www.schaltkraftrollerkram.de/bilder/shirts/suckrot.gif]

  • Pinasco 213 cm³ - was kann das Ding, wie optimieren ? Alles wird gut!

    • Fettkimme
    • November 10, 2008 at 19:30

    Sieht schon Top aus
    Auf beiden Draufsichten kann ich nicht sehen wieviel Fleisch du an den ÜS stehen lassen hast .Hat das nen Grund :D
    Bei der Gehäuseanpassung mach die Übergänge eher Steil und nicht zu Taschenmäßig .
    Wird oft gutgemeint dort übertrieben was zu unnötigem Totraum und Verwirbelung führt.
    Ein kurzer Weg ist in der Gleichung Zeit durch Weg für einen hohe Gemischdurchsatz von Vorteil ;)
    Ähnlich dem

    Zitat

    nicht passenden Kanäle am Block mit Kaltmetall

    zu schließen ne Glaubensfrage.
    Persönlich denke ich die Summe der Kleinigkeiten macht den Kohl am Ende fett.
    Obwohl eine Leistungssteigerung verschloßen vs unverschlossen bisher nicht meßbar war.

    Mit Kopf einschicken warte bis du mit dem Zyli soweit fertig bist um auszulitern.
    Der Pinasco hat den Kolben 1-2 mm tiefer im Zylinder stehen als seine Konkurrenten .
    Um ne ordenliche Verdichtung hinzubekommen muß der Digger dann eventl. etwas flacher in die Trickkiste greifen.

    Willst du eher die treckercharakteristik Richtung Polini unterstützen und langes Primär rocken.
    Oder soll der Malle kopiert werden?

  • Was hats mit den UK - T5 Motoren auf sich?

    • Fettkimme
    • November 10, 2008 at 16:52

    Sind ganz normal T5 Motoren
    Dadurch das es dort das T5 Classic Modell gibt und es ne 125er ist (Führerschein/Versicherung)

    [Blockierte Grafik: http://www.allstyles-scooters.com/httpdocs/images/SCOOTER_PICS/T5_classic1.jpg]

    sind dort mehr Fhzg im Umlauf

  • Drehzahlmesser an einer PX?

    • Fettkimme
    • November 10, 2008 at 16:37

    @ basti:Ja sicher dat... :) ........oder ...... ;(;(;(

    @Gunter : Doch du hast ne CDI ,schau mal hier beitrag 6
    mit bordnetz meine ich den geregelten dauerstrom den du auch auf licht legst.
    was heißt ....klemme 15?.... bezieht sich das auf den schaltplan8|

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™