1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 171
  • Eintragung Umbau VBB von 8 auf 10 Zoll

    • Fettkimme
    • March 11, 2012 at 19:28

    Alles klar..dann braucht der Mann doch nur ne schlüssige nachvollziehbare... Wie du es gemacht hast ..Form .
    Dazu Klickklack 10" Front Wheel Conversion by scooterhelp.
    GS150, GL150, oder Sprint 150 Lenkrohr mit der Piaggiooteilenr. blablabla wurde verbaut .
    Oder die PK Lenkrohr in Oldi Geschichte von Nops Seite
    Dazu mal den Florian Falkenstein von den vespafreunde-straubing. via Mail anfragen der hat das scheinbar eingetragen.

  • Gibt es starre Innenwellen in der Vorgelegewelle einer PX 200

    • Fettkimme
    • March 11, 2012 at 19:04

    Aaaahh ich habe gerade noch was aussagekräftigeres gefunden :D

    Klickedieklack

  • Gibt es starre Innenwellen in der Vorgelegewelle einer PX 200

    • Fettkimme
    • March 11, 2012 at 18:58

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/manuals/VNB.parts.manual/13.jpg]

    Steht schon in Post 2....gesichert durch Seegering S6637 sichert Lager 32494 in dem die Nebenwelle 87125 sitzt.
    Löst du den Seegering S6637 kannst du die Nebenwelle mit Lager in Richtung des ehemaligen Seegerings rausschieben.
    Falls das nicht von Hand geht mit nem Gummihammer rausklopfen

  • Eintragung Umbau VBB von 8 auf 10 Zoll

    • Fettkimme
    • March 11, 2012 at 18:15

    Ruf mal beim Rollerhof in Bremen an.
    Die verticken gerade ne VBB mit 10 Zoll

    Zitat

    Kompl. Restauriert, Bj.1964, im Neuwertigem Zustand ,E-Zündung ,10-Zoll Räder, Reifen mit Chromfelgen,Züge,Reifen,Elektrik ...alles Neu! Innenleben vom Motor kompl. Neu!! Tüv nach §21 beim kauf Neu

    Mach den TÜV doch dort ..ist ja sozusagen gleich ums Eck

  • Gibt es starre Innenwellen in der Vorgelegewelle einer PX 200

    • Fettkimme
    • March 11, 2012 at 17:09

    Selbst der NACHBAU ist Piaggiolike aufgebaut nichts starr.
    Seegering lösen und Nebenwelle zusammen mit dem Lager aus dem Vorgelege ziehen.

  • PX 200 Kurbelwelle schleift am limaseitigen Wellendichtring

    • Fettkimme
    • March 9, 2012 at 20:12

    Lichtmaschinenseitig = Fahrtrichtung rechts kann man von außen tauschen.
    Wegen Welle einziehn nehme ich mal an das du kupplungsseitig den innenliegenden getauscht hast .
    Es gibt gummierte und Metall Sirris dazu mal die PX Tom Seite besuchen.
    Vermutlich hast du nicht den gleichen Typ wie vorher verbaut

  • Probleme beim Eintreiben des Kurbelwellenlagers

    • Fettkimme
    • March 7, 2012 at 21:11

    Ich würde den Schnack auch so fahren
    Der Vollständigkeit halber...meine drei besten Freunde ....Hätte.....Sollte & könnte :D
    Der Rep Kit sieht dann so aus.


    In die Nut könnte man sich aber auch prima selber was hinfrickeln.
    Wurde ab und an auch " Orginal " so gemacht dazu mal in das GSF Topic klüssen aus dem Dieses Pic stammt.

  • PX200 springt nach Zündung einstellen und Halbmondkeil wechsel nicht an.

    • Fettkimme
    • March 7, 2012 at 20:44

    So siehts aus als allererstes sauber den ZZP abblitzen und für den Anfang auf 18° stellen
    Seit dem UMRÜSTEN auf TMX wird der Gaser so noch nie gelaufen sein
    260 >280 HD braucht der Malle schon mit 210 wird das ein kurzer Spaß
    Auch das anspringen bei der oberfetten 40 ND wohl kaum ..normal wären 22,5 > 25

    Poste mal welcher Schieber verbaut ist ob auf der Nadel 6FL89-55 steht,das Rohr ein P2 oder P4 ist.
    Wenn Powerjet auch genutzt werden soll und nicht abgeklemmt ist welcher PJ Düse ( 50? 60? ) ist drinn ?

  • Die richtigen Silentgummis mit durchgehender Hülse für PX 80 - 150 Traverse: Wie montiert man die Silentgummis?

    • Fettkimme
    • March 2, 2012 at 11:36

    Ich könnte mir vorstellen das wenn die Gummis in eingebauem Zustand arbeiten,
    die "losen " Hülsenenden an der Traversenschraube kratzen...Was auf lange Sicht die Schraube in dem Bereich schwächt
    Persönlich würde ich also trennen & so auf Mass bringen das ich sauber heften kannn.

    Aber wie du schon sagst es gibt die offene Version und die fette Traversenschraube kann was ab.
    Nur durchtrennen ,auf Mass und rein damit geht bestimmt auch klar.

  • Die richtigen Silentgummis mit durchgehender Hülse für PX 80 - 150 Traverse: Wie montiert man die Silentgummis?

    • Fettkimme
    • March 2, 2012 at 10:56

    Moin Christian

    Nach deiner PM hab ich das Topic mal überflogen und muß sagen ...alles richtig gemacht.
    Das Kindergeburtstagsprogramm eines 200 Gehäuses versagt beim 80>150 Gehäuse leider öfter.
    Kleines Zitat aus diesem GSF Topic hier bringts auf den Punkt. :D

    Zitat

    Der Einbau dieser Silentgummis im PX80 Block wäre mal ein eigenes Topic Wert. :cool:

    Vielleicht kann man ja herausfinden wie Luigi dies damals gemacht hat, wie im Werkstatthandbuch beschrieben ist
    für Px200 machbar aber PX80 eher nicht.
    Ein bekannter PX Freak hat dies damals versucht und nach 5 -6 std aufgegeben er ist dann zu einem anderen Vespa Profi.
    Ein freundlicher Vespa Händler in der 3 ten Generation der sein Handwerk versteht.
    Dieser ist dann direkt in den Keller gegangen brachte ihm ein neues PX 80 Gehäuse mit und sagt hier für dich, sowas versuche ich erst gar nicht mehr.


    Ich würde mir, nach vorheriger telefonischer Abklärung der exakten Masse andere Gummis schicken lassen.
    Fertigungstoleranzen und Material scheint bei dem Produkt breit zu streuen.
    Mit Temperatur arbeiten wäre auch ne Möglichkeit also ..ab in den Tiefkühler,einziehn und das Gehäuse umgehend einhängen

  • Holz Vespa mit Strassenzulassung

    • Fettkimme
    • February 17, 2012 at 23:10

    Oh Oh... danke für die Links Mark :love: selektive Wahrnehmung ...der Alzheimer Korridor schließt sich langsam
    Da war die 750 Kelle von Karl doch gerechtfertigt so Zaunpfahlmäßig

  • Holz Vespa mit Strassenzulassung

    • Fettkimme
    • February 17, 2012 at 19:30

    Wie jetzt das mit der Holzvespa ist genauso abgedroschen wie die 750 8|
    und ist komplett an mir vorbeigegangen...Nööööööööö..oder

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    I

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    na ja seit heute Vormittach ist gottseidank ein altersgerechter Job in Town vakant
    werde mal meine Unterlagen zusammensuchen... 2-)

  • Holz Vespa mit Strassenzulassung

    • Fettkimme
    • February 17, 2012 at 18:16

    Steiles Teil

  • Wie schwer/leicht muss der Kolbenbolzen in den Kolben gehen ?

    • Fettkimme
    • February 5, 2012 at 11:46

    Dafür ist so ein Forum ja gedacht.... Erfahrungen werden anhand von transparentem schlüssigen Fachwissen relativiert.
    Nacharbeiten marginal Ok .... was weg ist ist weg ...step by step arbeiten
    Selbst die Wahl dezenter Mittel ...geschlitzten Rundstahl mit entsprechen feinem Schleifpapierstreifen /Rollen/Stahlwolle scheint zu ungenau.
    Ich gelobe Besserung und stocke den Werkstattfundus um verstellbare Handreibahlen auf

  • Keihin PWK28 + Beschreibung

    • Fettkimme
    • February 5, 2012 at 10:50

    #17.....hab mal das entsprechende große gif von der Sudcoseite verlinkt.

    [Blockierte Grafik: http://www.sudco.com/Diagrams123/exppwk28.gif]

  • Keihin PWK28 + Beschreibung

    • Fettkimme
    • February 4, 2012 at 13:15

    Yep anschluß des benzinschlauchs

    Zitat

    Das war das Bild von der Keihin Homepage, habe mal nochmal Bilder von meinem gemacht; ists jetzt immernoch ein AS?


    Ist der 08/15 PWK28 aus der ersten Exploz. Beitrag 2
    Hab die beiden seitlichen zusammen mit dem Hauptüberlauf nach hinten unterhalb der CDI rausgelegt.

  • Keihin PWK28 + Beschreibung

    • Fettkimme
    • February 4, 2012 at 10:04

    Unter dem "Was ist das Text " sehe ich die Leitfinnen zur anströmoptimierung..dann wäre dein PWK 28 der AS = Airstriker
    Die Schläuche sind teil des Überlaufsystems bei Überkopfbetrieb ( Motocross Flips,Jetskisprünge usw.)
    Korrekt Standgasschraube....
    Hmmhh was könnte das Messingröhrchen wohl sein ...schraub doch mal die Schimmerkammer ab und schau wo das Ding endet.

  • Wie schwer/leicht muss der Kolbenbolzen in den Kolben gehen ?

    • Fettkimme
    • February 3, 2012 at 21:16

    Nicht immer
    Manche Kolben konnte ich unbearbeitet verbauen und bei anderen war Kobodrücker unumgänglich
    und ich bin jetzt nicht gerade ein Lappen ;)

  • Wie schwer/leicht muss der Kolbenbolzen in den Kolben gehen ?

    • Fettkimme
    • February 3, 2012 at 21:02

    Da mag das Werkstattbuch ja durchaus recht haben :D
    und es leuchtet auch ein das unnötiges Spiel reinzuarbeiten kontraproduktiv ist.
    Über die Jahre ist mir bei veschiedenen Out of the Box Kolben der gleichen Marke aufgefallen.
    Das der Bolzen sich mal leichter und ein anderes mal nur mithilfe eines Kobodrücker bewegen ließ...Fertigungstoleranzen

    Neben dem normalen Kolbencheck/bearbeiten gehört es für mich dazu das bei Zimmertemperatur ein eingeölter Kobo sich von Hand via Nuß anschieben läßt.
    Ist das nicht der Fall arbeite ich entsprechend nach...

    Dazu habe ich auf größeren Touren schon zu oft gesehen wie unter Suboptimalen Strassenrandnotschrauberei Bedingungen.
    Der rahmenseitige Kolbenclip ohne Sicht nur gefühlt rausgehebelt wurde & Pling weg war er :rolleyes:
    Nur weil der Kobo so stramm saß das in der entgegengesetzten Richtung nichts ging.
    ganz abgesehen von der aufgebrachten Kraft ohne Kobodrücker aufs Pleuel.


    Ich mach das weiter mit gesundem Mittelmass .
    W.h das wenn ich ne Nuß rahmenseitig am sprengring vorbeibringe...der Druck von zwei Händen den Kobo soweit rausbewegt
    Das ich ihn mit der Zange greifen und rausziehen kann

  • PX 80 aufspindeln

    • Fettkimme
    • January 31, 2012 at 14:49

    Nebenwellenachsen kann man austauschen klickedieklack beitrag 7
    oder entsprechend die nebenwellenbuchse für 3,99 € verbauen.

  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 171
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche