1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Zündkerze 177 Polini

    • Fettkimme
    • November 2, 2008 at 13:47

    Grundsätzlich gibts bei der Vespa Langgewinde und Kurzgewinde ZK Typen.
    Bei Bosch an der Endung AC = Kurzgewinde und CC = Langgewinde zu erkennen.
    NGK arbeitet mit HS bzw. ES Kürzeln Denso FSU und ESU ...usw.

    Am besten schaust du erstmal auf die sehr gut gemachte Fuffi.de Zündkerzenseite
    NGK BR8ES oder sein Bosch Pedant W3CC sollten beim Polini 177 ne gute Wahl sein.

  • 177er DR mit SIP Performance u. SI24/24 möglich?

    • Fettkimme
    • November 2, 2008 at 13:02
    Zitat

    Versteht mich nicht falsch aber die meisten Threads schlafen mitten drin so daß man mit der Suchfunktion nicht weit kommt, ich möchte diesen hier dazu nutzen ein kleines Grundmanifest zu schreiben ähnlich dem von Pornstar für die 200er Serie, das finde ich sehr gelungen.

    Dafür mußt du aber erst den Blut,Schweiß, Tränen Weg gehen. :D
    Was meinst du was P-Star schon an Asche in seinem Daily Runner Haufen versenkt hat.
    Wenn du nur in die Runde fragst gibts auf jede Frage mind. 10 subjektive Antworten.

    Am ehsten dürfte dich Marcs gut dokumentiertes 166 Projekt nach vorne bringen
    Der ist nach Zielsetzung auch erstmal rangefedert und hat Step by Step nachgebessert.

    Dein Fundament habe ich mal subjektiv nachgebessert.


    * Polini 177ccm

    * 30er Mikuni mit MMW Ansaugstutzen

    * Vollwangenwelle.....zeitgemässe Langhublippenwelle

    * Cosa Kupplung ......in Verbindung mit CNC Korb

    * 200er Getriebe

    * SIP Performance RAP ....Charger 177


    Kupplungschwächeln wird so von Anfang an ausgemerzt.. gleichmässigem Verschleiß ,Top Schleifpunkt
    Die Natur der VWW hat Nachbrenner ja schon umrissen somit ist klar wenn du ne Membran verbaust ,
    also auf Füllgrad machst ist die LHW gelippt die logische Konsequenz.
    Pufftechnisch kommts natürlich stark auf deine Steuerzeiten an ...Charger oder Bullet
    Die wiederum eventl. von optimierter Brennraumgestaltung profitieren könnte.

    Für den Anfang ist noch genug Spielraum für Späßchen wie abdüsen,abblitzen eventl. ne variable Zündung
    usw.
    Fahrwerksoptimierung ist dann auch nochmal so ein Thema.
    Gabel dropen um zb. nen RS 24zu verbaun usw. ...endlose Geschichte :whistling:

  • Getrenntschmierung/Ölpumpe an Bedüsung anpassen

    • Fettkimme
    • November 1, 2008 at 23:25

    Der kleine Hebel der Pumpe ,den man über den Gaszug mit dem Gaschieber mitbewegt ,
    wirkt unter dem Pumpendeckel auf ein Zahnrad.
    Dieses Zahnrad ist an der oberen Seite leicht angeschrägt & läuft über eine Nocke.
    Drehzahlabhängig (auf der Kuwe treibt ein Zahnrad eine Schnecke an ) und wie weit der kleine Hebel geöffnet wird.
    Setzt das angeschrägte Rad mit der Nocke Hubbewegungen um die das Öl fördern.
    Also kleiner Hub am Anfang der sich dann bis zum Maximum bei Vollgas steigern kann.

    Die Schnecke und das Zahnrad als Impulsgeber wirst du wohl nicht wechseln müßen.
    Aber die größe der Ölbohrung bzw schräge (Wirkungsgrad) des Zahnrads könnte ich mir bei 80 > 200 unterschiedlich vorstellen.
    Da Dinger bei mir immer gleich stillgelegt werden bin ich Infomäßig außen vor.
    Ich würde an deiner Stelle den Ölverbrauch messen.
    Piaggio liegt da immer auf der sichern Seite ,meist hauen sich die Dinger 1Liter auf 650 >700 Km rein.
    Gehen wir von 5 Liter Benzin auf 100 aus :D sind das 1:35.
    Mein Selbstmische liegt meist bei 1:70 um den Kühleffekt des Benzins besser zu nutzen.
    Nur mal so als Vergleich was Schmierungstechnisch noch im grünen Bereich ist.

    Hau dir beide Tanks randvoll und reiß 100 km im Normaltempo runter.
    Danach die Differenz auffüllen und berrechnen..easy...
    Jetzt gegencheck mit ner 200er Pumpe bei gleichem Vergaser und du weist was Sache ist.

  • Lüfterrad P200E...was kann ich tun?

    • Fettkimme
    • November 1, 2008 at 22:45
    Zitat

    Aber ich konnte einfach keine passende Antwort zu meiner Frage finden.

    SUFU das unbekannte Tier...hat das hier eigentl. ganz gut besprochen ;)

  • Zusammenbau Hinteradbremse Cosa

    • Fettkimme
    • October 31, 2008 at 11:47

    Du meinst die in den Plastikhüllen geführten Dinger.
    Die sind beide mit 180° versetzten Haken.
    Die schmale lange unter den Bremszylinder
    Die etwas dickere gegenüber Bremszylinder
    Macht sich einfacher erst den Haken von unten einzuführen und zuletzt den von oben.
    Sich am Schraubstock nen Zughaken zu biegen erleichter die Arbeit auch ungemein

  • Leerlauf geht nicht rein.

    • Fettkimme
    • October 30, 2008 at 15:36

    Muß nicht gleich the worst Case sein
    schau mal in das nachbartopic

  • 177er DR mit SIP Performance u. SI24/24 möglich?

    • Fettkimme
    • October 30, 2008 at 12:48

    Den Spacer bekommt man auch über GSF Member vnb1t
    Sind gelasert 3mm dick ,mit Dichtung kommst du 5mm höher.
    Bestellung läuft nur unter v.birling@gmx.de ,der Übersicht halber.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • October 29, 2008 at 20:07

    Zur Langhub Mazzu-Welle siehe Bild meiner Welle...die gängige Bezeichnung Mazzefuck kommt nicht von mir

    hatte ich 2005 zweimal in einer Sasion seit dem ist MECEUR bei mir Trumpf.
    Merkt man auch wenn man die bearbeiten will viiieeellll härteres bessere Material.

    Edith hat noch 3 Wellen gefunden die ich letztes Jahr aus verscjhiedenen Aggregaten operiert habe.
    Alle Mazzu und eine total unbearbeitet.Falls das Argument kommen sollte unwucht oder so.
    Gut zu sehen ist auch der P&P Zapfen der ungeschweißt unweigerlich wandert bzw. Wangen verdreht.
    Kannst dir also aussuchen ob dich dein Lüra überholt oder die Wangen sich verkanten.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • October 29, 2008 at 19:44

    Moin Basti
    Stelle mal unseren Dialog rein damit die anderen auch was von haben bzw. nicht denken ich fahre Pep in die Parade

    Zitat

    Moin Basti

    Äääähhh ich versuche mal auf den Schirm zu bekommen was genau die Frage war ....
    Wollte nämlich gerade den Rechner runterfahren der genau wie mein Schirm ..Hick ..schon dunkel war.

    Dein Topic verfolge ich schon ne zeitlang ,sieht vielversprechend aus.
    Persönlich liegt mein Schwerpunkt bei den 200er Motoren.
    Ben macht runde Sachen Holger (Vespa chirug) hat sich nen Gesamtkonzept bei ihm abgeholt.
    Was Arbeit und Kundenservice angeht sehr fette Sache.Wenn er sowas schonmal gemacht hat YEP funzt.

    Grundsätzlich unterscheiden sich 125/150 Wellen und 200er nur am Kolbenbolzen.
    125/150er 15mm und die 200er hat 16mm ,rechnerisch geht das mit Fußausdistanzieren 5-6 mm
    Ich Frage mich gerade nur nach dem Grund dafür????
    Hhhmmmhhh wahrscheinlich machts morgen klick...ich geh ratzen,cheers Ante

    Alles anzeigen

    Ich denke mir einfach das es die ultimative welle ist die ich fahren kann und ich hab ein ziemlich unmoralisches angebot bekommen!!
    was kann ich machen wenn es nur der kobenbolzen ist? Gruß Basti


    Zitat

    Moin Moin

    Ultimativ ist relativ..... Umbauaufwand & Kosten im Verhältniss zu einer neuen 60mm 125er Welle
    Kosten für die ( neue? ) Welle dann die Asche für die Fachwerkstatt die dir den Kolben auf 16mm Bolzendurchmesser aufreibt.
    Alternativ gibt es bestimmt irgendwo schmale 15x20 Kolbenbolzenlager die dann auch in der breite passen müßen.
    Wüßte aber nicht das die schonmal jemand verbaut hat ....was ja nichts heißen soll :D
    Dann mußt du dir ne Portmap basteln um Steuerzeitentechnisch zu sehen wo du hin willst.
    Um dann die passende FuDi um 6mm zu basteln je nachdem wie der Rest deiner Motorkonfig aussieht.
    Persönlich würde ich dann auch die 8mm dicken Stehbolzen der 200er nehmen.Also Gewinde neuschneiden usw.
    Deine 125 Lufthutze dürfte auch etwas eng werden von der Höhe her....
    Für optimale Luftzirkulation an den Kopfrippen müßte auch etwas modifiziert werden.

    Vor allem da das dein erster LF Motor wird würde ich solche Geschichten an einem Zweitmotor realisieren.
    Irgendein billiges 80er Gehäuse das du dir dahingehend umbaust und alles auf Funktion prüfen kannst.
    Während du den ersten Motor fährst,passt dann alles schmeißt du die Innereien in das zweitgehäuse rüber.
    Ist immer gut nen Zweitmotor oder mindestens Gehäusehälften zu haben.

    Cheers Ante

    Alles anzeigen
  • Meine Bärlin Reuse

    • Fettkimme
    • October 28, 2008 at 20:56

    Moin Holger

    Die Kreisklasse Aussage gilt doch nur wenn man die Grenzen sucht.
    So ein haltbarer Tourer mit Dampfsteuerzeit,30tmx und JL(ohne Stinger & 180° gedreht )
    ist ne feine Sache ,habe ich doch auch im Stall.
    Aber wenn man lange an den Steuerzeiten rummacht ,Brennraum optimiert ZZP anpasst
    und trotzdem mit dem Dampfdruck nicht happy wird.
    Dann kommt vor Jahren endlich ne neue Puffgeneration daher
    (angefangen mit dem DSE wobei PSP 2000 und Mickeck modifiziert auch schon was konnten)
    und ZACK geht doch geeeeehht doch.Das ist wie eine Offenbarung & Bestätigung zugleich gewesen.
    Bestätigung das man fast alles richtig gesetzt & abgestimmt hatte.
    Offenbarung dieser Dreckspuff hat ein Granatensetup einfach versaut
    was sage ich gef***t hat er die teuren ,guten anderen Teile.

    Ich würde mir bei S&S mal ne Nm Puff drunterschnallen wenn möglich
    und danach bei Nordspeed vorbeirocken um die POWERPIPE zu testen.
    Die könnte deine Drehmomentambitionen theoretisch am besten abdecken.
    Habe ich selber noch nicht getested aber mein Prototyp (und der hat bei mir nen Stammspielerplatz.... :thumbup: )
    aus dem Hause Tobi und Marco Laboratories
    Vereint ja Quasi das know how von Pipe Design & Nordspeed

    Prost aus der Mark Brandeburch

  • Cosa,schlechter Kaltstart und Gasannahme im unteren Drehzahlbereich

    • Fettkimme
    • October 28, 2008 at 19:50

    Wenn der Messinstift ackert ist alles schick was den Choke angeht.
    Also die klassische Fehlerquelle nummer zwo.
    was ist mit deinem auspuff leitet er die gase noch optimal ab???

  • Kann bei meiner T5 nicht mehr runterschalten.

    • Fettkimme
    • October 28, 2008 at 19:02

    Arbeitet die Kupplung also trennt sie noch ???
    Nein?Dann wäre wie vom Chirugen beschrieben erstmal Kontrolle der Kupplungzugs angesagt .
    Kuppelt sie und die Gänge gehen trotzdem nicht rein Könnte sich der Schaltbolzen gelockert haben.


    Das Teil sitzt unter Schaltrastenabdeckung ,also nur die beiden SW 11 Mutern ab
    und die Raste komplett mit Zügen abziehn.
    Leg nen Lappen drunter weil etwas Öl austritt & versuch die Papierdichtung dazwischen heile zu lassen.

    Jetzt OBACHT LINKSGEWINDE denn Bolzen von Hand
    nach links drehen bis er fest im Schaltkreuz sitzt.
    Dann mit dem Schraubenschlüssel etwas stramm ziehen.
    Nicht zu stark anballern weil im Schaltlkreuz nur ca. 5 Gewindegänge sind.
    Vermurkst du das ist Motorspalten angesagt.

    Beim zusammenbau den Bolzen soweit es geht herausziehn um den Schaltarm positionieren zu können.
    Dafür ggf. den Roller etwas nach vorne bewegen bzw. das Hinterrad drehen.
    Hast du den Schaltarm unter dem Pilz und die beiden Stehbolzen in den Bohrungen
    läßt sich die Raste mit etwas Druck Klack klack klack draufschieben.Muttern montieren anziehn fertig.
    Wenn die OP geklappt hat kann die Raste die Gänge wieder korrekt positionieren und alles ist schick.

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Fettkimme
    • October 28, 2008 at 18:10

    JL = Jim Lomas der seit 1979 erst von GB aus heute in der Tschechei RAPs für Zweirad und Kartsport entwickelt.
    Der letzte große Wurf war 2003 n für die britische GP-Mannschaft SABRE-Sport
    und ihren YZR500 die 13 extra PS nur übern Puff zu zaubern.
    Mit den dann 178 Ps statt vorher 165 PS räumten sie dann ja auch gut ab ......

    Sein Performance Puff wird bei SIP als SIP Performance und SCK als JL Performance verkauft = identische Anlagen.
    Wobei die Versionen von Jahr zu Jahr etwas varrieren .Der Scorpion ist in der Krümmer in Segmentversion auch sehr nahe am JL.
    Bei den ersten Scorpion geht der Krümmer in Ziehblech über.
    Mann kann aber über den Daumen sagen SIP /JL / Scorpion eine KreisLiga.

    Der S&S ,V5 oder Charger bzw. Bulletsind eher Bundesliga .
    Wenn du mal mein V5 Horn :love: verbaut gesehn hast kommen die Standard Raps wie Kinderspielzeug daher.
    Das Maximum sind meiner Meinung nach derzeit die Nordspeed Anlagen .
    Ich mußte damals zwar ewig auf meine V5 warten aber dafür hat Tobi dieses Jahr mit einem Ratzfatz Kundenservice alles wieder ausgebügelt. :thumbup:

  • Cosa,schlechter Kaltstart und Gasannahme im unteren Drehzahlbereich

    • Fettkimme
    • October 28, 2008 at 14:37

    Hört sich nach der kaltstarteinrichtung an.
    Der elektrische choke schwächelt gerne mal

  • 200er Motor in Sprint einbauen. Worauf muss ich achten?

    • Fettkimme
    • October 26, 2008 at 10:34

    Schau mal auf Nops T5.Org. Seite

  • Neues HP4 Polrad und nichts passiert mehr

    • Fettkimme
    • October 26, 2008 at 09:56

    Eventl.fluchten Pickup und Magnet nicht passgenau in der höhe.
    Bekommt man mit 2mm Spacer unterlegen hin.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Fettkimme
    • October 25, 2008 at 13:49

    Kannst du mal von den beschädigten Stellen Bilder reinstellen....eventl. geht da noch was.

  • Ausbau Zündschloss Cosa - Wie?

    • Fettkimme
    • October 24, 2008 at 18:33

    Vom Aufbau ist der PK XL2 Lenkschloßtyp identisch.
    Genau wie auf dem Bild in sparkplugs beitrag beschrieben vorgehen.
    nur das du bei der cosa diesen stift viel einfacher weil besser zu sehen ,von der kaskadenseite her erreichst.

    edith sagt uuupss rita war schneller erledigt :d

  • P 200 E Wie setze ich die Kupplung nun richtig zusammen?

    • Fettkimme
    • October 23, 2008 at 16:16
    Zitat

    Ich kann also den Motor gar nicht erst starten. Kickstarter dreht ja auch durch.

    Hinterrad ab,Kupplungsdeckel runter ...... Kupplung sitzt höchstwahrscheinlich nicht mehr

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/tips/engine/_c…pa.clutch07.jpg]

    Da du sicher noch ne Kronenmuttersystem hast brauchst du nen Kronmutterschlüssel.
    Am besten mal ins Scooterhelpschauen ;)
    Beim neuen System vorgehensweise identisch nur das du ne bessere Kupplung hast die mit ner 19 SW Mutter gesichert ist

  • Mikuni Fragen allgemein

    • Fettkimme
    • October 21, 2008 at 18:39

    Wenn du das Optimum suchst FLACH

    Bauartbedingt entstehen bei der Bierdosenform ( PHBH ) Verwirbelungen
    Deshalb wurden der Gaserschieber zur heutigen Form weiterentwickelt .
    Ein flache Schieber ermöglicht störungsfreien Luftdurchsrömung & damit ne bessere Zylinderfüllung.
    Die Abrisskante :D unten am Schieber kann man durch anschrägen , Cutaway feilen usw. noch weiter optimieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™