1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Spanische Vespa beim TÜV

    • Fettkimme
    • July 10, 2008 at 11:50

    Moin

    altes topic mit direktlink zum gsf motovespatopic

    viel spaß

  • Reifengröße

    • Fettkimme
    • July 8, 2008 at 12:20
    Zitat

    des mit dem reifen hör ich auch gern, weil der tüv hat am wochenende gemeckert wegen dem Reifen

    Du kannst deinem TÜV Spacken gerne mal die Fakten drücken.
    1 Zoll = 2,54 cm X 3,5 = 8,89 cm
    Wir reden hier also über 1,10 cm unterschied zum
    Das sind 5,5mm pro Seite,ein Blick mit dem Maßband zeigt vieweil Luft da noch ist....
    Mann Mann Mann was tun die denen bei der Dipl.Ing Prüfung in den Kaffe.

    Auf links Heidenau K 58 100/90-10 Rechts Conti Zippy 100/90-10

    Das ist nicht der Winkel beim Fotografieren der den Heidenau 2 nummern größer scheinen läßt.
    Allein schon der Hersteller Bzw Karkassenunterschied macht hier fast nen 10mm Unterschied aus.
    Aber lass mal die TÜV Heinis verstehn ihren Job schon :wacko:

  • Motor bei komplett eingedrehter Gemischschraube auf höchste Drehzahl

    • Fettkimme
    • July 6, 2008 at 16:16

    Korrekt,rausdrehen fetter,Reindrehen magerer

    Ob,s ne Luftleerlauf oder Leerlaufgemischschraube ist sieht man am Sitz .
    Hinter dem Gasschieber quasi ne Benzinanteil im Leerlaufgemischregelschraube
    Vor dem Gasschieber ist es ne Luftzufuhrregelschraube der Gemischvormischung
    Schimpft sich aber immer Gemischschraube

  • komisches kupplungs geräuch beim einkuppeln

    • Fettkimme
    • July 6, 2008 at 12:36

    fettkimme@tsi-hh.de

  • komisches kupplungs geräuch beim einkuppeln

    • Fettkimme
    • July 6, 2008 at 10:17

    Kannst du von dem Ritzel mal ne Nahaufnahme machen.
    Irgendwie bekomme ich die Pics nicht auf Platte um mich via Bildbetrachter ranzuzoomen.
    Wie auch immer es scheint Anlaufspuren zu haben.
    Durch die hohe Fertigungstoleranz bzw.pfusch im bereich Nabe/Buchse/Zahnrad liegt der Spaß nicht plan.
    Das aufgesteckte Ritzel mit dem Kragen über der Nabe, kann eingebaute nicht 100% frei drehen & trennt deshalb auch nicht zuverlässig.
    Dazu kommt das die Kupplung sich dadurch eventl.nicht genau axial beim drücken bewegt
    Sondern der Korb kippt leicht . Damit könnte man ein geräuschvolles anlaufen am Gehäuse erklären.
    Außerdem muß die Buchse freiläufig sein sonst nimmt sie die ganze Energie auf und raucht sich weg.
    Du hast bestimmt jetzt schon goldenen Messingstaub im Getriebeöl.

    Ich würde das Teil so wie es ist einschicken und reklamieren,er soll die Fläche planen und zur eventl. ausdistanzierung eine zusätzliche Scheibe mitgeben.
    Reklamationsgrund,Buchse fest .
    Nabe /Buchse/Zahnrad nicht plan.
    Wodurch das Zahnrad immer vor der Nabe anliegt :thumbdown:

  • PX 200 Lusso; Motor nimmt kein Gas an und raucht sehr stark

    • Fettkimme
    • July 5, 2008 at 20:14

    Blauer Qualm??
    Könnte sein das der Wedi nicht korrekt sitzt und jetzt Getrieböl mitverbrannt wird.
    Welchen Kulluwedi hast du verbaut mit Blechrand schwarz = rolf oder Braun = Corteco
    Oder etwa diese Gummirandteile :thumbdown:

  • komisches kupplungs geräuch beim einkuppeln

    • Fettkimme
    • July 5, 2008 at 19:49

    Deine Theorie kannst du knicken.Soviel arbeitet die nicht.
    Die Tatsache das es nach dem Schleifen etwas besser geworden ist zeigt das du auf dem richtigen Weg bist.
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Steg oben so massiv bei einer Standartkulu weg muß.
    Kontrollier lieber mal die Achse des Ausrückhebels hat die eventl. Schleifspuren???
    Sie bewegt ich beim Kuppeln näher an den Korb,bei der CNC Kupplung muß man dort ordentlich was weg flexen.
    Dort wo das fiepen ensteht müßen defenitiv Kontaktspuren sein.
    Mach mal nen Bild vom Deckel und der Kupplung

  • Sprint springt plötzlich nicht mehr an

    • Fettkimme
    • July 5, 2008 at 17:43

    Wird eher der Kondensatorsein.
    Der Kondensator soll Funkenbildung am Unterbrecherkontakt unterdrücken.
    Die durch die Induktivität der Zündspulenprimärwicklung dort sonst entstehet.
    Alterungsbedingt läßt die Spannungsfestigkeit eines Kondensator nach.
    Meist erkennt mann das am schwächer werdendem Funkenbild .
    Geht dann vom bläulichem in ein eher orang/gelbes über .

    Am besten die Kontakte gleich mitwechseln.
    Auf der Granatenseite von Altevespa gibts ne menge Info zur Kontaktzündung.
    Außerdem auch mal die veni-vidi-vici-vespa. Seite besuchen.
    Dort dann im Tacho unten rechts Technik > Reperaturen A-Z >Zündkontakte erneuern bzw einstellen anklicken.
    Ist zwar an ner V50 demonstriert aber im Prinzip wie bei der Sprint.

    Viel Spaß

  • Motor bei komplett eingedrehter Gemischschraube auf höchste Drehzahl

    • Fettkimme
    • July 5, 2008 at 16:56

    Ich weiß ja nicht wo du das raus gelesen hast aber selbst auf der SCK 135er Seitewird auf das fettere BE3 und die HLKD 160 hingewiesen.
    Bei LF Setup kann man heutzutag ja easy sehen welche Kombi der geneigte Tuner so fährt.

    Aber selbst wenn dort was anderes stehen würde,wenn man sich ein bißchen in die Materie reindenkt......
    Warum machst du den ne fetter HD rein...damit dem größeren Zyli genügend Sprit bei Vollgas zur Verfügung steht.
    Wenn du dann vom Gas gehst und der Arbeitsbereich von anderen Düsen einsetzt brauchts auf einmal weniger und die dünne 80cm³ Mische reicht?
    Nicht umsonst gehen die meisten Zylinder im Teilastbereich in die Knie.

  • Cosa gutes Moped?

    • Fettkimme
    • July 5, 2008 at 09:59

    Moin Heiner via Sufu wärst du fündig geworden.

    Die Cosa ist ein guter billiger Schaltroller mit höherem Nutzwert als PX.
    Größerer Tank (8 Liter, mit Option auf Reservetank nochmal 5Liter mehr) Stauraum unter Sitzbank .
    Besseres Fahrwerk,Granatenbremse (wenn sie funktioniert.)
    Insgesamt ein behäbigerer,gemütlicherer Roller als PX.
    Wenn Px Fahrer Piloten sind wären Cosafahrer eher Kapitäne ,ich find das triffts sehr gut. :D

    Anstatt von manuellem Choke hat die cosa einen elektrischen der anfällig ist.
    zweite riesenschwachstelle ist das hydraulische bremssystem der cosa

    ansonsten surf mal ins gsf rüber da gibts ein riesencosatopic :thumbup:
    oder bist du etwa der member cosaheiner und kennst den link schon

  • Motor bei komplett eingedrehter Gemischschraube auf höchste Drehzahl

    • Fettkimme
    • July 4, 2008 at 14:00

    Wegen 135 habe ich nochmal edith genutzt.

    Zitat

    Ich war davon ausgegangen, dass der Motor unabhängig von der Bedüsung bei vollständig hineingedrehter Gemischschraube absterben sollte.

    Kannst du aber nicht da der Zylinder mit dem kleinen Querschnitt einen ganz anderes Gasvolumen hat .
    Deshalb hatte er selbst mit zugeknalltem Bybass bei der LLD noch genug Sprit zum laufen.

  • Motor bei komplett eingedrehter Gemischschraube auf höchste Drehzahl

    • Fettkimme
    • July 4, 2008 at 13:47

    Na dann is doch alles Klar.
    Da du das SI Gasertopic ja gelesen hast,erst mit LLD45/140 BE5 HLKD 140 hast du im LL und Teilast überhaupt Ansprechverhalten.
    Komplett die falschen Düsen für den mickerigen 80cm³ Zyli. :D

    Für 135er defenitiv das BE3 und HLKD 160 ND um 2,6 also 52/140 würde passen genau wie 45/120 .
    Mit der ND mußt du je nach gemischschraubenansprechen rumtesten

  • Motor bei komplett eingedrehter Gemischschraube auf höchste Drehzahl

    • Fettkimme
    • July 4, 2008 at 13:41

    Also hast du LLD52/140 BE3 HLKD160 abgelesen oder wie jetzt 8|

  • Motor bei komplett eingedrehter Gemischschraube auf höchste Drehzahl

    • Fettkimme
    • July 4, 2008 at 13:34

    Die anderen Düsen wurden anscheinend auch getauscht.....das erklärt einiges .
    Sind den jetzt schon diese Düsen verbaut HD102 LLD52/140 BE3 HLKD160
    Das wird auf 80cm³ natürlich nichts,verbau mal die genannten O-Düsen und du wirst sehen ein einstellen nach si gasertopic ist möglich.

  • Motor bei komplett eingedrehter Gemischschraube auf höchste Drehzahl

    • Fettkimme
    • July 4, 2008 at 13:24

    Wäre ne Option gewesen die aber anhand deiner Beschreibung flachfällt.
    Du hast an der Bedüsung nichts geändert und plötzlich nimmt sie das Gas schlecht an?

    Ob sie bei reingedrehter G-schraube hochdreht ist eigentlich unerheblich.
    Damit öffnest bzw schließt du ja nur den Bybass des Wirkungsgrad durch LLD Größe definiert wird.
    Entweder stimmt was mit deiner Chokedüse (die in der Schwimmerkammer) nicht (an die man so gut wie nie ran muß ) ggf. freipoppeln
    Oder die Wirkung der ND wird durch Nebenluft beeinflußt.Also auch mal Wannen & Gaserdichtungen checken.

    ääähhhhhh sehe gerade du hast anstatt derorginalen 20/20 Bedüsung HD96 LLD45/140 BE5 HLKD 140

    schon mal die komplette 135 Bedüsung übernommen ohne Zylitausch HD102 LLD52/140 BE3 HLKD160

    ist das korrekt?????????????

  • Motor bei komplett eingedrehter Gemischschraube auf höchste Drehzahl

    • Fettkimme
    • July 4, 2008 at 13:02

    Was sagt der GETRIEBÖL SCHNUPPERTEST...riechts nach Benzin???

  • TachoPxLusso zerlegen und Scheibe austauschen

    • Fettkimme
    • July 4, 2008 at 12:52

    Das Lussoglas habe ich schon ewig nicht mehr irgendwo zu ordern gesehn.Eventl. mal Rita kontakten.
    Ansonsten fertigt dir ka-ja-tacho.de auch Gläser nach Muster zu.Kostet aber.

    Wegen auf und zumachen:
    Via Dremel/Proxon Trennscheibe die untere Umbördelung am Metallkranzes Dosenöffnermäßig öffnen oder alternativ mit kleinem Schraubendreher hochhebeln.
    Jetzt kannst du den Metallkranz anhebeln.Danach das Glas mit Gummiring hochnehmen geht ganz gut mit einem scharfen Messer.
    Zum zumachen einfach gutes Silikon verwenden
    Heißkleber (nicht dauerelastisch ) ist nicht so der Bringer weil durch die kleinste Undichtigkeit sich Feuchtigkeit im Tacho sammelt.
    Die ka-ja-tacho Jungs fertigen dir bestimmt auch nen noin Ring mit Gummi.
    Aber die Kosten/Nutzen Rechnung soll ja auch stimmen also besser Silikon.
    Falls du loslegst mach gleich ne Fotostrecke für Tips & Tricks mit.

    Viel Erfolg

  • Tuning vom TÜV eintragen lassen

    • Fettkimme
    • July 4, 2008 at 10:55

    Yep E-Nummer gilt nur in Verbindung mit O-Motor.
    Sobald du andere Tuningteile verbaust...erlischt die Betriebserlaubniss,Versicherungsschutz blablabla.

    Es gibt auch keine Garantie mit Eintragungen sauber durch ne Kontrolle zu kommen.
    Je nach dem wie Fit die Jungs sind und die Tageschemie ist.
    Ich gehe jede Wette ein das 90% aller Reusen mit pipapo Eintragungen irgendwo etwas geändert haben was nicht in der Eintragung auftaucht.
    Laut meines Dipl.Ing müßte man allein beim Gaser,Nadel, Schieber,Düsen,Clipposition usw. dokumentieren,was natürlich nicht gemacht wird.

    D.h legt es jemand vom Kontrollorgan auf der Strasse drauf an läufts beim großen Schein auf ne Mängelkarte raus.
    Die ich in meinem Fall feixend mit dem Dipl Ing zusammen bei ner Flasche guten roten abarbeite,nervig ist natürlich extra dort vorbeizubügeln.
    In Norddeutschland läuft das meist entspannd ab wobei sich in Süddeutschland der Trend abzeichnet das Staatsdiener sich am Bürger therapieren.
    Konkret Ein RAP wird zur Überprüfung beschlagnahmt und muß in Eigenregie von der Kiste abgebaut werden usw.
    Habe in Baden Württemberg selber schon ne Kontrolle mit Polizei plus Tüv Prüfer und Staatsanwalt im Online Polizeibus erlebt

    Schau mal hier kleiner Auszug :D

    Zitat

    Dazu die Tatbestände:
    "330006 Sie haben ein unvorschriftsmäßig ausgerüstetes Fahrzeug in Betrieb genommen.
    § 30, § 69a StVZO § 24 StVG = 25,-€

    330606 Sie haben ein unvorschriftsmäßig ausgerüstetes Fahrzeug in Betrieb genommen. Die Verkehrssicherheit war dadurch gefährdet.
    § 30, § 69a StVZO § 24 StVG = 50,-€ 3 Punkte "

    Dazu der oberschlaue Kradcop:
    " Die Polizei beschlagnahmt entweder zur Beweissicherung oder zur Gefahrenabwehr. Dies war schon früher so und dies bleibt auch weiterhin so.
    Es bleibt alles beim Alten, mit dem einzigen Unterschied, dass ohne eine begründbare Gefährdung (was beim Auspuff schwierig wird) eben keine 50 Euro und keine 3 Punkte anfallen sondern nur 25 Euro für den unvorschriftsmäßigen Zustand. "

    Weiterhin:

    "Zum Thema Verhältnismäßigkeit stellt sich die Frage der Verhältnismäßigkeit natürlich bei einem 25,- Euro Tatbestand ohne Frage.[...] Da aber sowieso nur ein unvorschriftsmäßiger Zustand angezeigt werden kann, würde in einem normalen Fall eine andere Dokumentation wenn möglich reichen. Foto vom Auspuff mit dem fehlenden dB-Eater zum Beispiel. In der Praxis wird es sich dann aber zeigen, wieweit die Kunden die Kosten nach oben schrauben.

    Solange die Beweiserhebung ausreichend ist, sind wir begnügsam. Wenn sich Leute aber mit allen Mitteln raus winden wollen, wird die Qualität der Beweiserhebung natürlich verbessert. [...]

    Wenn ich den Verdacht habe, dass es tatsächlich kein Verschleiß war, dann wird eine Beschlagnahme sogar noch zwingender. In diesem Fall wird die Auspuffanlage beschlagnahmt um durch einen Sachverständigen Gutachter den Nachweis der Manipulation zu führen. [...]

    Hierbei geht es nur darum, ob die Zielsetzung der Beweiserhebung wesentlich verschlechtert oder sogar verhindert wird, wenn ich die Beschlagnahme nicht sofort durchführ. In aller Regel besteht diese Gefahr im Verzug aber nicht, da ich an der Kontrollstelle den Beweiserhalt solange gewährleisten kann, bis ich den Richter erreicht habe, wenn er erreichbar ist. [...]

    Alles anzeigen

    Worauf bei so ner Kontrolle als erstes geachtet wird brauche ich wohl kaum hervorzuheben.
    Ist also immer ne gute Idee sich 99db eintragen zu lassen damit keinen Handlungsbedarf entsteht.Im Umkehrschluß:
    UNKLUG:an einem müden Tuning die Db Zahl durch Querschnittserhöhung zu erhöhen wenn im Schein nur 89db Standgeräusch vermerkt sind.
    Bei 91 db kommst du mit dem Spruch von verölter Dämmwolle beim 2takter noch locker davon.

  • Einlass Bearbeitung für Membran

    • Fettkimme
    • July 3, 2008 at 21:34

    nachbrenner: Du sagst es..kurz & knackig [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b015.gif] 
    Rein,weiter & durch und raus.....Gesamtkonzept des Gasflusses

  • komisches kupplungs geräuch beim einkuppeln

    • Fettkimme
    • July 3, 2008 at 21:09

    Na saint jetze hör aba ma uff No Noob you are
    Vom Frage Antwort Spiel lebt son Forum schließlich.
    Nur manchmal beschleicht mich als alte Schule analog Tüp das Gefühl die Kisten sollen via Schnittstelle online repariert werden.
    Aber eben nur manchmal also nix für ungut wenn ich dir mangelnde Eigeninitative unterstellt habe
    Halt das Forum auf dem laufenden ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™