1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. smilie911

Beiträge von smilie911

  • Was kann der 26er Si Vergaser? Allgemeine 177er Abstimmungsfragen

    • smilie911
    • October 6, 2008 at 10:47

    Hm, der Polini soll doch zum klemmen neigen, oder? Auf sowas hab ich nämlich keine Lust.
    Gehäuse anpassen ist schon klar, ovalisieren weiss ich nicht, trau ich mich irgendwie nicht ran. ;(

    Auspuff hätte ich schon gerne was schönes.....muss ich nochmal sehen. Hab früher (vor ca. 10 Jahren) mal ne Zeitlang 210er Malle(leicht bearbeitet) mit 24er Gaser und Kegra gefahren und hatte da bei meiner Fahrweise auch keine Probleme mit gehabt. Auch der Leistungszuwachs war ganz ok.

    Natürlich ging der später mit 30er TMX, Rennwelle und PSP deutlich besser, aber das ist ja auch alles immer ne Kostenfrage :D

    Egal, die wilden Jahre sind vorbei, jetzt soll es halt ein gemütlicher Tourenmotor mit kräftigem Durchzug werden. Wegen der Haltbarkeit dachte ich da eben an den DR177.

    Jetzt mal von der Vergaserfrage abgesehen, welcher Auspuff bringt den guten Leistungszuwachs im mittleren und unteren Drehzahlbereich?

  • Was kann der 26er Si Vergaser? Allgemeine 177er Abstimmungsfragen

    • smilie911
    • October 6, 2008 at 09:05

    Ok, also den normalen 24er. Irgendne Anregung wegen Auspuff und Übersetzung? Mein Ori-Auspuff ist ziemlich am Ende, muß also eh ein neuer her. Wie gesagt mir ist mehr der untere und der mittlere Drehzahlbereich wichtig.

  • Was kann der 26er Si Vergaser? Allgemeine 177er Abstimmungsfragen

    • smilie911
    • October 6, 2008 at 08:12

    Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem 26er Si Gaser? Möchte im Winter auf 177DR umrüsten und bin jetzt am überlegen ob ich nen 24er Gaser nehme oder doch gleich den 26er. Bringt der 26er was im vergleich zum 24er?

    Ich möchte einen tourentauglichen Motor mit möglichst viel Durchzug aufbauen und suche jetzt dafür die erforderlichen Komponenten, bin euch also für Tips die mir dabei helfen dankbar( Also konkret, welche Übersetzung, welcher Auspuff, evtl Langhubwelle?).

    Das ganze soll natürlich finanziell nicht aus dem Ruder laufen. :D:D

    Für meine Fahrweise ist Kraft und Durchzug untenrum wichtig, Drehzahl und Endgeschwindigkeit ist nicht ganz so wichtig.

  • Wieviel darf ich für eine 125er PX ausgeben

    • smilie911
    • September 11, 2008 at 08:24

    Hallo, also grundsätzlich darfst du natürlich soviel ausgeben wie du möchtest :D

    Ist natürlich jetzt schwierig zu beurteilen so ohne Fotos vom Roller und nur mit deinen paar Daten.

    Zur Orientierung hier mal meine Daten: Hab für meine P125X Bj. 81 vor 4Wochen 750Euro bezahlt, inkl. 2 Jahren Tüv. Bild siehst du links.

    Hat sich dann aber rausgestellt das doch noch einiges gemacht werden musste, also hab ich mit 750 Euro sicherlich nicht zu wenig bezahlt. ;)

    1000Euro klingt für mich also erstmal ziemlich teuer, kommt halt auf den Zustand an. Falls du Fotos hast, stell mal rein, dann kann man mehr sagen.


    Hoffe ich konnte dir wenigstens nen Anhaltspunkt geben.


    Guß Stefan

  • 03-05 Oktober Rotenburg WÜmme

    • smilie911
    • September 10, 2008 at 11:40

    Klingt interessant, mal sehen ob ich die Zeit finde an dem WE.

    Könnte mir vorstellen das das bei mir nur als Tagesausflug am Samstag in Frage kommt.

    Die Route wäre ok, ihr könnt ja nochmal posten wann jetzt wer genau wo langfährt :)

  • Unterbrecherzündung einstellen

    • smilie911
    • September 10, 2008 at 10:22

    Danke, die Anleitung ist gut. Muss mir also doch noch ne Blitzpistole besorgen bevor ich da was machen kann.

    Aber du hast ja recht, solange es läuft muss man ja nix machen. :)

    Hab mir nur gedacht wenn der Abstand so gering eingestellt ist, ist evtl. ja auch der Verschleiß dann höher, deswegen wollte ich das lieber korrigieren.

  • Unterbrecherzündung einstellen

    • smilie911
    • September 10, 2008 at 08:41

    Hallo Leute, ich brauche mal wieder eure Hilfe.

    Habe gestern versucht bei meiner P125X Bj. 81 den Unterbrecherabstand zu kontrollieren/einzustellen bzw. den ZZP zu überprüfen.
    Da ich bisher noch keine Erfahrungen mit Unterbrecherzündungen habe, hab ich die Vespa-Bibel (S.58 ff.)zu Rate gezogen. Allerdings komme ich nicht weiter.

    Dort steht das der Unterbrecherabstand zwischen den Kontaktplatten 0,4mm betragen soll, bei mir sind es allerdings höchstens 0,15mm. Im Buch ist dann die Rede von einer Schraube an der Unterbrechereinheit mit der man den Abstand korrigieren kann. Diese Schraube ist bei mir nicht vorhanden, es gibt nur eine Schraube mit der die komplette Einheit an der Zündgrundplatte befestigt ist.

    Im weiteren Verlauf des Buches steht aber das man damit den ZZP verändert wenn man die Unterbrechereinheit auf der Zündgrundplatte verschiebt. Allerdings sind auch alle dort im Buch gezeigten Abbildungen überhaupt nicht mit meiner Zündung identisch, ich habe 5 Spulen auf der Platte und nicht nur 3 und auch der Unterbrecher ist ein ganz anderer.

    Um nichts verkehrt zu machen habe ich vorsichtshalber erstmal nix verändert, zumal der Roller ja auch einwandfrei läuft.

    Trotzdem würde ich gerne wissen wie man diese Zündung richtig einstellen kann, bzw. wie groß der Abstand wirklich sein muss.

    Ich hoffe jemand kennt sich damit aus und kann mir ein paar Tips geben.

    Gruß Stefan

  • Welchen Dämpfer vorne für PX?

    • smilie911
    • September 7, 2008 at 21:20

    Mich würde in dem Zusammenhang Stoßdämpfer vorne mal interessieren wo genau der Unterschied (im Fahrverhalten) ist zwischen dem klassischem ori Dämpfer und dem neueren ori Dämpfer für die PX mit Scheibenbremse. Weiss das jemand :?:

  • P125X m. Unterbrecherzündung, welche Zündkerze/Hauptdüse ist die richtige?

    • smilie911
    • August 29, 2008 at 10:18

    Hallo, bei meiner kürzlich erworbenen Vespa (Bj. 81) ist zur Zeit eine Zündkerze NKG B7HS und eine Hauptdüse 102 verbaut. Kerzenbild ist schwarz und trocken, V/max ist 80 km/h.

    Hab jetzt in meinem Vespa Schrauberbuch (Schneider) nachgesehen und dort steht was von ner 98er Hauptdüse und NGK B6HS. Als ich dann bei Louis die Zündkerze bestellen wollte wurde dort im Zündkerzenverzeichnis für die P125X die NGK B8ES vorgeschlagen. ;(

    ?(?( Welche Kerze ist denn jetzt die richtige? Und was mache ich wegen der Hauptdüse?

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Gruß Stefan

  • Meine P125X (ein paar allgemeine Fragen)

    • smilie911
    • August 28, 2008 at 19:30

    Bei dem Verkehrsrot ist der RAL Code 3020. Hab damit heute mal ein paar Stellen bei mir ausgebessert, auf den ersten Blick sieht man keinen Unterschied.

    WIe allerdings oben schon geschrieben ist mein Lack sowieso eher schlecht und schon häufig ausgebessert. ;);)

    Gruß Stefan

  • Meine P125X (ein paar allgemeine Fragen)

    • smilie911
    • August 26, 2008 at 20:17

    Hab heute ne Dose Sprühlack gekauft die meinem O-Lack farblich sehr nahe kommt. Ist von der Fa. Auto K Racing und nennt sich Verkehrsrot. Gabs hier in Bremen bei Real. Sicherlich nicht die beste Qualität, aber um ein paar Stellen am Unterboden und am Trittbrett auszubessern reichts.

    Wed mir mal die Nummer vom O-Lack aufschreiben, ewig kann ich wohl eine Neulackierung nicht mehr aufschieben....aber ich hoffe noch ein paar Jahre :D

    Jetzt gibt es erstmal noch genug anderes zu tun.....

    Gruß Stefan

  • Meine P125X (ein paar allgemeine Fragen)

    • smilie911
    • August 24, 2008 at 20:09

    Hallo Leute, seit Freitag bin ich auch wieder im Besitz einer Vespa. Wurd ja auch nach 6 Jahren mal wieder Zeit. :D

    Hier mal die Fakten: Bj 81, 40tkm, 4 Vorbesitzer.

    Auf der positiven Seite: 2Jahre Tüv, 2 neue Reifen, Kupplung neu, Batterie neu, div. Züge neu, Sitzbank neu bezogen, fast kein Rost

    Auf der negativen Seite: Motor ölt (tropft am Auspuff runter?), ziemlich oft und schlecht ausgebesserter O-Lack, Beinschild wurde wohl mal im oberen Bereich gerichtet (sieht man wenn man schräg drauf guckt) und das Schlitzrohr ist auch ziemlich verhurt, Rücklicht und Blinkergläser sind gesprungen.

    Hier mal ein paar Bilder:

    und jetzt meine Fragen:

    1. Wie findet ihr den Roller? :D:D:D

    2. Wie heisst die Farbe und wo bekomme ich eine Kleinmenge davon her? (ich würde gern den O-Lack erhalten)

    3. Gibt es eine Möglichkeit die Backen gegen Diebstahl zu sichern?

    Ich habe vor den Roller in nächster Zeit ein bischen zu aktualisieren, im Bereich Bremsen, Reifen und Fahrwerk, falls jemand dazu noch Anregungen hat, immer her damit.

    Gruß Stefan

  • LML Star Deluxe 150 Worauf ist beim Kauf zu achten?

    • smilie911
    • August 19, 2008 at 13:03

    eigentlich brauch ich die Lenkstange ja komplett, an die PX alt kann ich sonst ja die Scheibenbremse nicht montieren, oder?


    gsf? vielleicht guck ich a auch mal....

  • LML Star Deluxe 150 Worauf ist beim Kauf zu achten?

    • smilie911
    • August 19, 2008 at 08:20

    Tja, ich kann euch da leider zu keiner neuen Erkenntnis verhelfen.

    Hab mir gestern ne P125X gegönnt :love: Bj. 81

    Aber vielleicht kauft ja irgendwann jemand ne LML und kann uns dann mal berichten.

    Achja, weiss jemand wo man die Scheibenbremmsanlage der LML komplett kaufen kann?

  • Was haltet ihr von dieser PX?

    • smilie911
    • August 13, 2008 at 08:34

    ....hab gerade gesehen das die sowieso schon verkauft ist. Sollte 1500 kosten. Trotzdem, wie findet ihr sowas?

  • Was haltet ihr von dieser PX?

    • smilie911
    • August 13, 2008 at 08:33

    Ist der Preis i.O ?

    Und die Optik? Ist sowas überhaupt erlaubt? :D:D

  • Preis für PX125

    • smilie911
    • July 31, 2008 at 19:55

    :D:D:D Vespa fahren macht total Laune :D:D:D
    Auch wenns nur ne Probefahrt war, ich weiss garnicht wie ich die letzten 5 Jahre ohne überlebt habe.

    Zustand würd ich sagen 1- Überhaupt kein Rost, egal wo......bin in jede Ritze gekrochen, nix zu finden. Das was auf dem Foto wie Riffelblech aussieht sind doch nur die ori Leisten. Es sind nur ein paar winzige Steinschläge vorhanden und die sind sogar mit Lackstift ausgebessert. Der Roller hat über 6 Jahre in einer Garage gestanden, sogar noch unter einer Plane. Auch der Tank komplett rostfrei. In der Werkstatt wurde diese Woche Inspektion gemacht (Ölwechsel, neues Benzin rein, neue Kerze, Vergaser gereinigt), die Vespa läuft wie geschmiert. Die Gänge springen nicht, sie zieht gut durch und auch im Standgas läuft sie super. 2 neue Reifen (Conti Zippi)mit Schläuchen und ne neue Batterie hat sie auch, Scheckheft, Bedienungsanleitung und Bordwerkzeug sind dabei. Achja, sogar die schwarze Dämmmatte unter der rechten Backe ist noch drin, sogar die Plastikverkleidung vom Motor ist montiert.

    Das einzige was ist, kein Tüv und noch auf 80km/h gedrosselt. Allerdings liegt ein originalverpackter Standartpuff von Piaggio mit dabei.

    1200 wollte er dafür haben, sein letztes Wort waren 1050. Ich hab gesagt ich werds mal überschlafen da ich eigentlich unter 1000 bleiben wollte. Was meint ihr? :?:

  • Preis für PX125

    • smilie911
    • July 30, 2008 at 10:44

    Hier mal das Foto was ich bis jetzt habe. Werde mir das gute Stück morgen mal ansehen

  • Preis für PX125

    • smilie911
    • July 30, 2008 at 08:51

    Hallo Leute, ich brauch mal ein paar Preiseinschätzungen von euch für folgendes Fahrzeug:

    PX125 in rotmetallic
    Bj.96, 10tkm. 2terHand, Garagenfahrzeug,
    gepflegter Zustand, original bis auf Riffelblech(würg) und Chromlenkerkopfabdeckung,
    Tüv abgelaufen, seit 2 Jahren abgemeldet.

    Bitte einfach mal sagen was ihr dafür ausgeben würdet. Achja, vielleicht noch als Zusatzinfo, ich habe 96 sozusagen meinen ersten Roller neu gekauft und das war genau so eine :love: ...also es wäre schon cool genau dieses Modell wieder zu haben (wo ich mich doch heute noch ärger das ich meine damals verkauft habe)

  • Kennt jemand dieses PX Modell?

    • smilie911
    • July 21, 2008 at 20:23

    Danke für eure Antworten...irgendwie reizt mich das Teil,
    wenn nicht die üblichen ebay Probleme wären (zu weit weg und am Ende sowieso zu teuer) würde ich mich dem Teil mal annehmen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™