1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bertolino

Beiträge von Bertolino

  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Welche Möglichkeiten gibt es nen Polini besser zu kühlen?

    • Bertolino
    • November 20, 2008 at 08:41

    Servus allerseits,

    nach dem ich (trotz malle-kolben) zwei klemmer hatte mit meinem polini, und mit nem anderen GAR KEINE (seit nun 8 jahren) will ich mal in die runde
    werfen, wer denn ein paar tipps oder tricks kennt nen polini besser gekühlt zu bekommen um ihn NOCH etwas tourentauglicher zu machen.

    Beiträge aller art sind erwünscht.

    @pornsternchen: tolles tipps/tricks topic (thema tuning)!

    bin gespannt was die mallossi-fans dazu sagen :D


    P.S. wieviel liter :huh: öl schüttet ihr denn so in nen vollen tank?

  • Kupplung oder Gehaeuse selbiger saebern.

    • Bertolino
    • November 6, 2008 at 10:27

    sicherheit bekommst du nur, wenn's gehäuse offen is und alles sauber gemacht wird.
    alles andere is risiko! Can, Maybe

  • Lüfterrad P200E...was kann ich tun?

    • Bertolino
    • November 5, 2008 at 13:38

    Pornstar
    was bedeutet in der praxis statisch wuchten mit einem dorn/ konus? hab eine cnc-fräs und drehmaschine usw. brauch da bloß a bissl aufbauhilfe. Vater macht das dann.

    unverständlich is mir nur warum das elestart leichter ist als ori, obwohl an der rückseite viel mehr masse ist.


    schon mal jmd ein ori abgedreht? (wieviel?)

    Zoopscoot
    bringt immer was, schnelles hochdrehn heißt aber im normalfall immer weniger drehmoment

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • November 4, 2008 at 15:20

    DANKE nachbrenner
    Diabolo

    Hab gemerkt das das ein seltsames thema ist unter rollerfahrern. wie ihr beiden aber gesagt habt, übertreiben kann man's immer (ohne fahrbares zu erzeugen) und bekannte schrauber, bzw. schrauber-schmieden, sollten nichts gefaktes in die welt setzen, weil's keinen sinn macht.

    zu der 42PS leistung die ich genannt hab, ist mir eben genau dieses genannt worden. sogar aus einer genannten schrauber-schmiede.
    bis JETZT war diese leistung die höchste fahrbare die ich gehört hab.

    richtig fahrbar is da wohl eh NIX mehr.

    drumm häng ich auch nicht so an der mikuni-membran-nadel :D

    für mich, hoff i das ich's schaff die mühle und meinem setup mit dem 24si (momentan :rolleyes: ) bei launigen 21ps halten.

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • November 4, 2008 at 12:10

    interessante ansicht pkracer,
    nur hat das hier leider nix mit schwanzvergleich oder reissäcken zu tun. Sorry.
    Es geht darum, dass ich ohne weiteres ein diagram von 50 ps leistung ins net stellen kann, ohne das das jemals jmd irgendwo gesehen oder gefahren hat.
    drum auch ANGEBLICH DIE HÖCHSTE LEISTUNG von ca 42 PS ohne wasserkühlung oder ähnlichem, da diese person mit diesem roller auf veranstalltungen war und dies widerlegt hat und unter zeugen standfand. Schließlich gehört auch ein motor von WORB zu den stärksten deutschland (ANGEBLICH) der auch ,,nur'' 41 PS leistet.
    Und ja, ein husqvarna-zyi zählt nicht unbedingt zu den gängigen die sich öfter mal auf den durch- die- stadt- fahrten zu sehen sind, oder?
    Das solche leistungen bei ,,verrückten'' und am besten noch maschinenbauingeneuren möglich sind, ist mir bekannt.
    Du verstehen?
    Ich hoffen ich konnte es jetzt etwas deutlicher ausdrücken.

    was den roller-plapperer betriff, weiß ich leider nich welche membran verbaut ist. Es befindet sich aber keine langhubwelle im motor, sonder ,,nur'' rennwelle ( also auch nich wirklich mehr hubraum wie ich jetz hab)

    Diabolo: meinst du wirklich nicht mehr? also so mit 27-28 hab ich schon gerechnet, vor allem nachdem ich mit meiner schon 21 hinbekomm ohne große gasereien

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • November 4, 2008 at 08:45

    die leistungsmessung sollte zumind unter zeugen stattgefunden haben.
    bisher hat man mir erzählt das die rund 42 von ERNST-Motorsport die höchste in deutschland gemessene leistung am hinterrad war.
    Sollte nicht unbedingt ein eigenbauzylinder sein, den kein anderer haben kann.

    welche leistung vermutet ihr den bei: malossi bearbeitet mit 30 mikuni und membran und S&S puffer. Glaub nicht das der 30 oder 32 pferde erreicht.

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • October 31, 2008 at 08:44

    ok,

    an und für sich, ist das dann eigentl. der richtige für mich. Schneller reso (weil NUR 24si) und eher drehmoment von unten, genau was ich will.
    unbedingt lauter muss er auch nicht sein. war schon in augsburg am roller-kö (treffpunkt ,,großer'' vespa-fahrer seit den 80'ern), die solch andere
    laute puffer gefahren haben.


    gibts noch jmd der ähnliche erfahrungen mit JL oder baugleichen hat?

    weiß was denn von euch was die höchste gemessene hinterradleistung auf einem treffen (deutschland und angrenzende käffer) jemals war? soll ja bei 41,2 PS liegen :huh: (war angeblich Ulli Ernst aus augsburg/ Ernst Motorsport)

  • Eure Meinung zum Setup:

    • Bertolino
    • October 31, 2008 at 08:26
    Zitat von nachbrenner

    Volles Rohr Tuning der Extra Klasse.Prima.Kennst du dich mit Vespas aus?Oder haste nur nen Dicken Geldbeutel?Aber mal was anderes,wenn du noch nicht mal nen Schein für solche Geräte hast,frag ich mich ob ein 17 jähriger Schüler genug Schwanz in der Hose hat um ein solches Baby Reiten zu können.Aber Träumen darf man ja :whistling:


    :D :thumbup: :whistling: find ich gut!!! Zum setup bin ähnlicher meinung. Leistung, leistung, leistung, arbeit, arbeit, arbeit. Viiiel popometergefühl usw.
    musst du selbst wissen! Kommt darauf an wie lang deine ausflüge werden sollen, oder ob ihn bloß zum waschen und tanken raus holst.

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • October 28, 2008 at 16:09

    hab schon wieder dies und das dazu gelernt.
    blöde frage: was is denn a s&s puffer? dachte ich kenn so die üblichen: JL, Scorpion, Polini, Pinasco, PM usw.
    was haltet ihr denn so von nem JL. den less ich hier selten.
    welche erfahrungen habt ihr den zum drehmoment und leistung bei den auspuffanlagen die ihr kennt, gemacht? Sind da gorße unterschiede merkbar?
    hat sich schon jmd getraut dran rumm zu basteln?

    minderleistung.de is da sehr interessant zu diesem thema, anderer seits muss man sich mit der materie sehr gut auskennen.

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • October 25, 2008 at 09:35

    was auch noch interessant zur ,,leistung'' ist,
    sind zündzeitpunte. wann funkts denn bei euren vespen?
    selbst fahr ich momentan mit 19 v.OT. Bin aber am überlegen auf 17 umzustellen.

    Meinungen?!

    @pornstar+nachbrenner: ok, wird anerkannt, ABER warum bringt dann mikuni und konsorten nicht auch schon ähnlich dem si von unten raus säftige leistung? Is doch so, oder etwa nicht? Zumind. wars bei den membranern mit mikuni so die ich gefahren bin. unten mmm oder ooo

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • October 24, 2008 at 10:04

    PWK, TMX?
    sorry, da hängts bei mir!

    @all: hab noch 2, 38er dell'orto gaser (1er nie benutzt). Also wenn mal jmd so n dickes ding haben will, bitte melden! Lief sogar schon auf Polini OHNE jegliche bearbeitung mit JL-puff.

    Was is den so mit den ansaugwegen bei mikunis und verwandte? habt ihr da schon mal rummexperimentiert oder ist es aus platzgründen gar nicht möglich?
    darin liegt meiner meinung nach ein großer vorteil des si.

    nachbrenner: is ne satte und genügend leistung find ich. das mit der anfahrschwäche würd mir aber aufn sack gehen! Also wenn i mal an die 24-25 ponnys rankomm, und die mühle schön drehmoment hat, is das der vespahimmel in fahrvergnügen

  • Gibt es neue Infos zur Vespatronic?

    • Bertolino
    • October 23, 2008 at 11:03

    also alles in allem: viel pfui wenig hui

    sinnlose investition!

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • October 23, 2008 at 09:09

    würd schon sagen das ich kein anal phabet mehr bin. ok, was die steuerzeitengeschichte betrifft, hab ich mich noch nicht intensiver beschäftigt. Vielleicht ein bisschen!
    @ nachbburner: die fudi, weil ich schon reichlich drehmoment durch den zyli und die langhubwelle (eigentlich) erreiche. hab eine unbearbeitete cosa kupplung nur mit etwas stärkeren federn, was also nicht unbedingt geeignet is für full-power drehmoment. Zudem wollte ich so überhaupt einen kick durch den reso erreichen, der ja eh durch meinen mini-gaser schon stark unterdrückt is. sonst hab ich, denk ich gar nix außer lärm vom puffer. polini hat ja von haus aus mehr dremo wie malle.
    danke für den tipp mit dem magazin. wusste gar nicht, das die da auf solche sachen detailiert eingehen.

    zum thema gaser kann/will keiner mehr von euch näher eingehen? ?( siehe vorherige beiträge!

    lass mal was von deiner leistung wissen nachbrenner!

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • October 22, 2008 at 13:48

    nachbrenner+alle: sorry, das muss natürlich 60mm heißen. 57 is ja original! :whistling:


    nachbrenner: die seite kenn ich schon, is eigentl. auch gut, leider fehlen noch einige thema (und etwas) im detail.
    mir ist auch bekannt das sich die steuerzeiten ändern durch fudi und kodi.
    allgemein: fudi, höhere drehzahl, eigenlt. höhere endgeschwindigkeit.
    kodi, mehr drehmoment und druck von unten.
    Aber:was bringen die veränderten steuerzeiten außer die erwähnten ,,drehzahlleistungsentfalltungsveränderungen''?

    thema gaser @alle: ohne membran und mikuni? wer hat da erfahrungen, und wie läuft sie im vergleich zu 24si UND hat schon mal jmd am ansaugweg mit mikuni oder konsorten rummexperimentiert? sollte ja auch einen unterschied bringen!
    was glaubt ihr was das in meinem fall an leistungsunterschied bringen würde?

    nur her mit den kommentaren!

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • October 22, 2008 at 08:50

    klingt alles sehr interessant hier!
    muss leider immer noch lang überlegen was ihr mit kodi und fudi- motor meint :whistling: . aber meistens komm ich drauf.
    also ich fahre auch einen fudi-motor. Was mich damals an der geschichte gewundert hat, das es für nen polini gar keine fudi gibt. hab machen lassen (dad).

    gaser: genau das is der punkt mit kurzem ansaugweg und nichtzugroßvergaser. drumm MUSS ich UNBEDINGT mal nen drehschieb mit 28 mikuni fahren.
    auf membran einfach kein bock, gerade weil sich da steuerzeiten und die ganze sache dazu ändert.
    wenn dann würd ich überhaupt den si runter den mikuini druff und feddich. Was ich aber dann wieder anfangen würd, wär am ansaugweg
    rummbasterlen um da früher aufn tripp zu kommen :rolleyes:

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • October 21, 2008 at 17:41

    schön das sich mehr und mehr beiträge einfinden hier! weiter so jungs (und mädls?)

    das mit dem gasereinlaß usw. sehe ich ähnlich. das ergebnis wird sich aber mit dem 24si nich so sehr bemerkbar machen (glaub ich). hab da schon nachgearbeitet. sagen wir mal ordentl. auf jeden fall, aber nich das maximum würd ich sagen.


    @ diabolo: alles in allem hast du sicher recht, nur hab ich 1. langhub, was schon am gaser saugt, 2. polossi und 3. puffer, der auch noch mal richtig ab höherer drehzahl saugt. das wird mit der spritzufuhr oder besser gemischzufuhr eng. die sachen mit schwimmerkammer und space bei schwimmerkammer sind alle schon gemacht. aber wie uns allen bekannt ist hat der si nun mal seine grenzen und die hab ich (denk ich) erreicht.

    Mit rennwelle und max. gaseranpassung sicher prima! Wär für meinen rally ne überlegung. der is nächstes jahr dran (BJ '73, komplett restauriert)

    nachbrenner: hast recht, geht sicher, und das noch richtig ordentlich! ABER: das ganze verändert die leistung auf einen anderen drehzahlbereich. die frage ist nur WIE. hatte leider noch nciht die möglichkeit nen polini oder polossi mit mikuni OHNE membran zu fahren. auf membran hab ich eh kein bock. geht wie hölle, fährt aber unruhig!

    haut rein!

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • October 21, 2008 at 09:59

    @ nachbrenner:

    hab an den zyli-überströmen nix gemacht. von worb sind die fenster im kolben bearbeitet und er auslaß. von mir noch der boostport.
    ich denke alles an überströme zu machen is mit orignal gaser ein quatsch. da müsst der schon 28 mm haben oder so. Geht also (nur)
    mit den bewerten mikunis.
    Ich selbst konnte mich aber noch nich überwinden einen solchen gaser zu verbauen. die fahreigenschaften sind nich so meins. Bin eher so der
    tourer und drehmomentanbeter (drumm auch kein PK oder hp lüra). Leistung hat sich so bei 21 bewegt (als gaser noch nich opti eingestellt
    war. seit dem kein prüfstand mehr (Ulli in augsb. is da nich immer so leicht zu trauen))

    zum thema steuerzeiten und ,,einstellen'' bin ich leider noch nicht so versiert. hab ne 63mm mazzu rein gemacht und feddich. Was sind denn so die grundregeln bzw. das 1x1 bei der steuerzeitengeschicht. Wann, warum (welches setup) etc. (bitte aber keine romane ^^ )

  • Was gibts zur Leistung der 200er zu erzählen? Welche Leistungen sind möglich?

    • Bertolino
    • October 20, 2008 at 16:55

    Servus an alle Erfahrenen und Alten Haasen,

    hier findet ihr (hoffentl.) eine nette runde in der jeder mal seinen senf ablässt zum thema ,,leistung'' bei ner 200er. Nicht unbedingt mit wasserkühlung und maschinenbauingeneurarbeiten. Diejenigen rollern nicht mehr sondern schweben schon fast.

    Welche umbauten habt ihr an euren kisten vorgenommen und sieht da so die leistung und die erfahrung aus?

    z.B. - Rennzyli

    - Gaser

    - kurbelwellen (rennwelle geg. langhub/ gibt es vorteile der rennwelle?)

    - puffer (GROßES THEMA)

    Fang gleich an:

    PX 200 (mittlerweile lusso-gehäuse)
    - Polossi Zyli von Worb
    - JL right
    - Langhubwelle Mazzu (feingewuchtet)
    - original 24si (leicht ovalisiert)
    - Boostport und Auslaß bearbeitet (rest nicht, wegen orignal gaser!)


    los gehts! yohman-)

  • Welche Erfahrungen gibts zum Thema lüfterräder (großes Thema)?

    • Bertolino
    • October 13, 2008 at 11:28

    so in etwa hab ich's auch vor. Wenn mir dann noch immer nicht reicht, mach ich mir gedanken über die arschfuckingteuren elestart. Sind auch meiner meinung nach immer ncoh die besten. Etwa 1800-1900g is das ideale gewicht beim 200er.

    nur wo und am sichersten abdrehen? und wie bzw. wo sitzen denn genau die magnete, bzw. wieviel wandstärke hat man da in etwa bis der magnet kommt?
    sind die da eingegossen, oder nicht?

    hat keiner genau erfahrungen mit dem original, bzw bilder von abgedrehten lüra wären auch sehr hilfreich!

    wer was hat, bitte her damit!

    danke für die beiträge!

  • px 200 klopft / verschluckt sich

    • Bertolino
    • October 11, 2008 at 08:38

    langsam wiederholt sich hier alles.

    NACHBRENNER hat gesagt. So solltest es machen. dem ist nichts mehr hinzuzufügen. erst DANN, wenn noch immer nicht läuft, sollte man sicher weiter gedanken machen.

    viel erfolg!

  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche