1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bertolino

Beiträge von Bertolino

  • was tun, wenn vergaser zu fett und zu mager?

    • Bertolino
    • March 10, 2009 at 10:29

    bin jetzt schon mal wieder schlauer geworden was die steuerzeitensache betrifft.
    leider hat sich noch keine gelgenheit ergeben diese passend zu messen.

    denke mal, das sie relativ lang sind, wobei ich beim polini zyl eine fußdichtung verbaut hab, weil ja das drehmoment schon durch die langhubwelle und den zyli selbst genug gegeben ist.

    denke morgen wird es ENDLICH zur ersten probefahrt und zum 2. test mit der 138er düse kommen und dem erleichterten polrad

    wir werden sehn, ich werde berichten

  • Ständig neue Fragen: Mischrohr 200er

    • Bertolino
    • March 7, 2009 at 09:23

    das ist (wenn ich schon wach genug bin) das loch, wo die vergaserwanne mit einer kleinen schraube am block fixiert wird.
    getrennschmierloch is es jedenfalls nicht!

  • welchen unauffälligen auspuff nehmen? was hat es mit den unterschiedl. gängen auf sich?

    • Bertolino
    • March 4, 2009 at 09:46

    hi,

    fragen über fragen, die mich zum thema small-frame einfach nicht weiter bringen.

    mach mir nach wie vor gedanken die kleine schneller werden zu lassen ohne viel geld in die hand zu nehmen
    und gleichzeit sie nich zu auffällig wirken lassen (desshalb z.b. 50ccm rennzyli)

    gibt es empfehlenswerte auspüffe für so nen 50er (rennzyli), welche die überhaupt was leisten und nich nur brüllen.


    wieso gibt es die PK 50 einmal mit 3 und einmal mit 4 gang? geschwindigkeitsunterschied?

    danke im vorraus für eure hilfe!

  • PX fährt von alleine mit gezogener Kupplung + dreht hoch (keine Falschluft)

    • Bertolino
    • March 3, 2009 at 11:19

    also nochmal für langsame und in kurzform:

    dein vergaser ,,hängt'' (scheinbar doch nicht) so das der motor gleich beim starten hochdreht?

    deine kupplung kuppelt nich ganz aus, sodaß die mühle beim starten bzw. gang einlegen oder einzukuppeln los fährt?


    gaser: hast du schon getestet ob der schieber sich mit finger oder dünner zange (im ausgehängten zustand) frei bewegt? wenn er zu is und beim aufziehen
    und loslassen nicht wieder ganz zu geht, liegt das entweder an der feder oder daran was ich dir beschrieben hab.(kommt wirklich vor; hab lang
    gesucht bis ich darauf gekommen bin). wenn der schieber locker auf und zu fährt, und dein zug i.o. is, liegt es am ölpumpenhebel.
    versuchs mal mit ner gekürzten einstellschraube an der wanne und ohne gegenmutter um die länge rauszufinden (oder ganz ohne einstellschraube)
    so siehst schnell obs an der länge liegt.

    kupplung: mehrere möglichkeiten. würd den zug mal weiter ,,aufziehen'', also stärker spannen. is ne qual teilweise, kann aber abhelfen.
    hab verstärkte federn bei mir und musste den zug weiter wie normal spannen, da sie sonst auch nie ausgekuppelt hat im stand.
    zu viel druck

    probieren!

  • was tun, wenn vergaser zu fett und zu mager?

    • Bertolino
    • February 26, 2009 at 16:07


    is also langhub drehschieber

    die steuerzeiten sind das einzige thema wo mir noch so das konw-how fehlt.

    kann ich das noch anders kompensieren, falls es an zu langer einlasssteuerzeit liegt?

    Danke für die anteilnahme!

  • was tun, wenn vergaser zu fett und zu mager?

    • Bertolino
    • February 26, 2009 at 09:10

    ja ja, hab ich doch schon oft gehört :rolleyes:

    das zu fett äußert sich von standgas voll aufziehen zu absaufen bzw. fast absaufen, also dreht er nich richtig hoch und ersäuft fast vor sprit.

    jetzt is das lüra noch gut 570gramm leichter und frisch gewuchtet, sowie die luftzufuhr (siehe anderes topic) noch etwas ,,verbessert'' und
    ich hoffe nächste woche auf einen funktionierenden lauf.

    noch ideen?

  • PX fährt von alleine mit gezogener Kupplung + dreht hoch (keine Falschluft)

    • Bertolino
    • February 26, 2009 at 09:06

    einfache erklärung warum die schraube wichtig is:

    die schraube drückt auf das ende des schiebers, wobei sich das material an der stelle verengt, was dazu führen kann, das der schieber an der stelle hängen bleibt. wirst sehn!

    um zu testen was es mich dem gaszug zu tun hat, hängt den zug an der ölpumpe aus und hälst den nippel mit ner spitzzange fest. dann ziehst am gashebel und abwechselnd am nippel. so findest du gleich raus, ob dort irgendwo eine ,,hängstelle'' ist.
    dazu kannst auch gleich die ölpumpe testen in dem du den hebel (mit der feder) hin und her bewegts in die stellungen, wo er sich auch mit gashebel bewegt.

    ist schnellst gelöst (wenn man weiß wo) yohman-)

  • PX fährt von alleine mit gezogener Kupplung + dreht hoch (keine Falschluft)

    • Bertolino
    • February 25, 2009 at 17:24

    bild 3. links von gaseröffnung! auf deinem bild geht ein roter kreis zu 1/3 durch
    das is die imbus-bolzenschraube!

  • PX fährt von alleine mit gezogener Kupplung + dreht hoch (keine Falschluft)

    • Bertolino
    • February 25, 2009 at 08:40

    das problem kenn ich!

    liegt zu 98% an der zu stark angezogenen vergaserschraube; die äußere der beiden schrauben, die den vergaser befestigen.

    1% an der dem hebel der ölpumpe, wenn der bei ganz auf hängen bleibt.

    mach die eine schraube lockerer und bewege mit schraubenzieher den schieber zu und mit gashahn auf, ein paar mal.
    dann starten und warm werden lassen und immer wieder die gaserschraube wieder fester ziehen, bis zu dem punkt, bevor sie wie ganz fest is.

    1% siehe nachbrenner

    das klappt sicher

  • was tun, wenn vergaser zu fett und zu mager?

    • Bertolino
    • February 25, 2009 at 08:33

    alles gemacht!

    6mm über HD

    3mm über ND

    original lufi

    orignal ansaugweg (noch)

    kammer gebohrt, (nochmal) space verbaut 2,5mm

    EIGENTL. alles gemacht

  • was tun, wenn vergaser zu fett und zu mager?

    • Bertolino
    • February 24, 2009 at 14:16

    gaser is bearbeitet:

    leicht ovalisiert
    160/BE3/ 132 (aktuell)
    kanal gebohrt
    space verbaut

    etc.

    mit der 138er hd, säuft sie bei vollgas (niedrige drehzahl) ab

    vermutung liegt auch eher bei ND und luft mit 138er HD
    normal darf die bei dem setup nich zu fett sein!

  • was tun, wenn vergaser zu fett und zu mager?

    • Bertolino
    • February 24, 2009 at 12:44

    ?( BE3 fahr ich

    ZZP is 18

    HLD 160

    ND (müsste) 50/120 sein oder ein wert von 2,31, eins von beiden

    kopf is angepasst worden, und geklingelt wird bei dem zyli bis jetzt nicht!


    und nu?

  • was tun, wenn vergaser zu fett und zu mager?

    • Bertolino
    • February 24, 2009 at 12:42

    BE3 fahr ich

    ZZP is 18

    HLD 160

    ND (müsste) 50/120 sein oder ein wert von 2,31, eins von beiden

    kopf is angepasst worden, und geklingelt wird bei dem zyli bis jetzt nicht!


    und nu?

  • was tun, wenn vergaser zu fett und zu mager?

    • Bertolino
    • February 23, 2009 at 17:38

    hi,

    sache is die, wenn ich ne 138 o. 140 HD bei meinem 24si reinmach, läuft sie zu fett.
    mit der 132-135 eindeutig bei vollgas zu mager

    eckdaten: Polossi
    langhub
    JL left

    gibt's doch bestimmt ne möglichkeit dem abhilfe zu schaffen!?
    für erfahrungen oder tipps, bin ich immer dankbar!

    Frohes Schaffen!

  • Px 200 springt nicht an Teil 2

    • Bertolino
    • February 23, 2009 at 16:43

    is eigentl. unbedenklich, die riefe. wichtig is aber, dass die kuwe die öffnung komplett schließt, beim vorbeilaufen, und kein offener rand übrig is.
    nicht's desto tortz würd ich die kuwe (zumind) neu wuchten und gleich a bissl diese braune schicht wegpolieren. kann nicht schaden!

  • Px 200 springt nicht an Teil 2

    • Bertolino
    • February 23, 2009 at 15:10

    wenn er schon offen ist, würd ich gleich alle dichtungen tauschen und gleich das kurbelwellenlager prüfen und säubern.
    zudem kannst gleich a bissl an der kurbelwelle rummfeilen und polieren (gut fürs ego) :thumbup:

  • Der große Polini 208 Thread /Wer fährt ihn ? Erfahrungsberichte,Tipps und Tricks

    • Bertolino
    • February 18, 2009 at 12:14

    Ich bin und bleibt polini fan!
    meiner alter läuft schon, unbearbeitet, nur gaser angepasst, schon fast 10 jahre und rennt und rennt.
    mein neuer (allerdings Polossi) läuft JETZT auch.
    hatte anfangs noch zwei kurze klemmer, was aber wegen zu kleiner düse und zyli-haube zusammenhing.
    ganz unrecht hat unser pornsternchen nicht mit der leistung, aber dafür mag ich die fahreigenschaften und
    an die 25 ps mit dem richtigen setup kommt man hin.

    fahre Polossi mit 24si, JL left, langhub! drehmoment wie sau!

  • wie, wo, wieviel kann ich von einem PX lüra an material wegnehmen (bilder?)?

    • Bertolino
    • February 17, 2009 at 11:07

    der äußere ring, der hauptsächlich als wasser und schmutz-schutz dient und in der feinen fuge im gehäuse durchläuft.
    meins is ja ein PX original und ich will so ein leichtgewicht gar nicht! steh auf die mehr masse/ mehr schwung!

  • wie, wo, wieviel kann ich von einem PX lüra an material wegnehmen (bilder?)?

    • Bertolino
    • February 16, 2009 at 10:21

    bin fertig ! ! !

    ENDLICH! klatschen-)

    Lüra hat jetzt (tortz des äußeren schutzrings) nur noc 2.407g
    COOLE SACHE!
    genau was ich wollte!
    bin gespannt wie sich das anders fahren wird. vielleicht mach ichs noch auf 2300 und gut!
    leichter mog i s ned!

  • Warum rüsten viele von Getrenntschmierung auf Gemisch um?

    • Bertolino
    • February 11, 2009 at 17:59

    großes 2-) @ Rita.

    ein guter bekannter von mir (40 mittlerweile) schraubt schon seit seinem 16. lebenjahr an vespas rumm, und hat NOCH NIE, also bei insgesamt 5 rollern (von 125er - 207er) einen klemmer wegen der ölpumpe gehabt oder andere probleme!

    was schon erwähnt wurde; ab und zu kucken ob alles schon dicht is.

    habs bei mir auch noch nich umgebaut, obwohl ich's seit 1 1/2 jahren vor hab.

    vielleicht macht das bei den aufgeblasenen malossis mit max. drehzahl probleme, weil die mechanik nicht für diese drehzahlen gedacht is. aber sonst ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™