1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Grauguss

Beiträge von Grauguss

  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 18
  • paßt ein PK-motor in V50

    • Grauguss
    • September 2, 2011 at 19:41

    ja

  • Vespa V50 special 1972 Reloaded

    • Grauguss
    • August 29, 2011 at 18:17

    ICH würde mit dem Kabelbaum und dne Zügen weitermachen.
    Dann Hauptständer, Gabel, Motor, Lenker, Tank

  • Vespa V50 special 1972 Reloaded

    • Grauguss
    • August 26, 2011 at 19:16

    Für Pulvern sieht absolut i.O aus

    Selbst für Lasckieren ok

    halt nicht Premium, aber Premium kostet auch gleich ne ganze Stenge Geld

  • Vespa V50 special 1972 Reloaded

    • Grauguss
    • August 24, 2011 at 13:46

    wenn es über den Preis geht kanns in Ordnung gehen

    An eine Premiumlackierung mit entsprechend hohem Preis langt die Arbeit nicht

    Darf man fragen was du bezahlt hast?

  • Fragen zum Einstellen eines PK50XL Vergaser

    • Grauguss
    • August 23, 2011 at 07:54
    Zitat von rassmo


    Normalerweise 1,5 bis 2 Umdrehungen, wohlgemerkt ganze Umdrehungen. Aber das Einstellen ist davon unabhängig. Wenn der Roller läuft drehst du die Schraube langsam, ganz langsam, rein wobei die Drehzahl ansteigt. Das tust du solange bis die Drehzahl nicht mehr höher wird. Dann drehst du ca. 1/4 Umdrehung zurück. Da 1, 2 oder 3 Umdrehungen raus dient nur als Grundeinstellung damit du den Roller starten kannst.


    genau so

    Dann nur noch die Leerlaufdrehzahl mithilfe der Gasschieberanschlagschraube oben auf das gewünschte Drehzahlniveau regulieren

  • Vesblink - Der universelle Blinker für Vespa - ohne Blinkrelais - mit LED - es geht endlich weiter!

    • Grauguss
    • August 22, 2011 at 19:47

    hi,
    versteh ich das richtig dass die LEDs eine eigene Elektronik haben die für das "Blinken" sorgt?
    Also dann noch Strom und Masse mit dem Schalter verbinden und das wars?

  • PK 50s: Kolbenbolzen klemmt.

    • Grauguss
    • August 22, 2011 at 10:48

    gibt es

  • Vespa stottert beim Gasgeben im mittleren Drehzahlbereich, Vollgas geht sie Super

    • Grauguss
    • August 16, 2011 at 00:25

    da lernt man hier mehr, auch wenn es um eine Simson geht

  • Unterboden lacken - womit, Farbe egal nur gut muss es sein! -> Ist Korrux geeignet? Bitte um Meinungen!

    • Grauguss
    • August 15, 2011 at 12:46

    geht am besten mit aufspritzen

  • Unterboden lacken - womit, Farbe egal nur gut muss es sein! -> Ist Korrux geeignet? Bitte um Meinungen!

    • Grauguss
    • August 15, 2011 at 12:39

    ja, sonst hätte ich es nicht geschrieben

    Es geht hier um einen Grundierer, begeistern tu ich mich für andere Dinge ;)

    wie gesagt, kann man machen

    Es gibt verschiedene Ansätze. Das ist ein möglicher

  • Unterboden lacken - womit, Farbe egal nur gut muss es sein! -> Ist Korrux geeignet? Bitte um Meinungen!

    • Grauguss
    • August 15, 2011 at 11:29

    kann man machen

  • Keine Power! Zu kleiner Vergaser?

    • Grauguss
    • August 13, 2011 at 19:05

    der Auspuff ist auf großhubige und drehzahlorientierte Motoren ausgelegt.

    Am besten mit Langhub

    Auf Kurzhub nur mit 112ccm wirklich sinnvoll wenn der Drehschiebereinlaß weit offen ist, oder direkt auf Membran umgebaut ist
    Eine Alternative wäre hier der Malossi 112 direktgesaugt. Bekommt man eher nicht hinterhergworfen, dafür spart man sich aber den Umbau des Drehschiebers.
    Ein großer Vergaser ist dann notwendig (TM24 oder PHB24), sonst verhungert der Motor

    Wenn der Gasfluß durch die angepassten Überströmer und den bearbeiteten Auslaß stimmt, dann ist kann der D&F durchaus funktionieren
    Dann ist ein 3.00 Primär optimal

    PS: Den Umbau von 85ccm auf 102ccm würd ich mir nochmal überlegen. Ausser der Zylinder liegt eh schon rum

  • Antriebswelle beschädigt

    • Grauguss
    • August 12, 2011 at 22:12
    Zitat von MachoMan


    Is ja ne 'alt'-Welle, also noch recht günstig...

    "alt-Welle"? :huh:
    Was ist damit gemeint?

  • Frage zum Kugellager / Simmerring Bremsplatte

    • Grauguss
    • August 7, 2011 at 14:40

    guter Hinweis
    Ich bin jetzt einfach davon ausgegangen das er schonmal alles zusammengebaut hatte

  • Frage zum Kugellager / Simmerring Bremsplatte

    • Grauguss
    • August 7, 2011 at 14:16

    wenn sich die Ankerplatte komplett draufdrehen lässt ist es OK

    Versuch mal einen neuen Simmerring
    Die sind ja günstig und leicht zu wechseln
    Ein- und Ausbauen von Simmerringen ist schwierig ohne sie zu beschädigen.
    Ich schätze bei dir schließt die Lippe nicht richtig ab
    Und achte darauf, ihn sachgerecht einzubauen

    Ich hatte auch mal ein Problem mit dem Öl
    Ich habe folgendes getan.

    1. Neuen Simmerring
    2. Neue Dichtung für Dichtfläche mit zus. Dichtmasse
    3. neue Sprengringe an den Stehbolzen eingebaut (U-Scheibe->Sprengring->Mutter)
    4. Mit Drehmomentschlüssel angezogen

  • Frage zum Kugellager / Simmerring Bremsplatte

    • Grauguss
    • August 7, 2011 at 14:03

    evtl. Simmerring falsch oder beschädigt?

    läufts in die trommel oder an der dichtfläche runter?

  • Frage zum Kugellager / Simmerring Bremsplatte

    • Grauguss
    • August 7, 2011 at 13:55

    hallo,
    die Fotos sind nicht gerade gelungen
    Aber wie auch immer.
    Der Simmerring scheint falschherum verbaut zu sein.
    Und ausserdem sitzt er nicht im Sitz sondern guckt doch zum großen Teil heraus

  • Kolben nach 1000 km hinüber?

    • Grauguss
    • July 31, 2011 at 22:19

    welche Ferigungsmängel hast du gesehen?

  • Kolben nach 1000 km hinüber?

    • Grauguss
    • July 31, 2011 at 21:54

    wir? klatschen-):-2

  • Kolben nach 1000 km hinüber?

    • Grauguss
    • July 31, 2011 at 21:50

    Ist der Zylinderatz neu gewesen?
    Wie hoch ist das Kolbenspiel?

    Mit etwas Glück lässt sich das Problem einfach durch neue Ringe beheben

  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 18
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche