1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. silverbeetle

Beiträge von silverbeetle

  • Vespa PK 50 XL Motorprobleme (Geht nicht an)

    • silverbeetle
    • August 6, 2009 at 19:24

    *update*

    den motor hab ich jetzt zerlegt gehabt.
    dichtungen gewechselt (mit normalem fett gefettet), simmerringe getauscht, und kupferpaste benutzt und zwar an folgenden stellen: zylinderfußdichtung, zylinderkopfdichtung & am krümmer jeweils. 1. war das gut oder schlecht?
    neuer kolben: Kolben -VESPA- Vespa V50, PK DR- 38,4mm
    neue zündkerze: bosch W4AC. ist das richtig so?

    2. der motor geht jetzt an, läuft aber unrund. aber ich vermute den vergaser muss ich noch einstellen. aber was mir jetzt aufgefallen ist:
    es riecht ein wenig wie eine motorsäge, der zylinderkopf und die zündkerze wird recht schnell heiß (2min im leerlauf und es war ziemlich heiss und aus dem der zündkerzenöffnung hat es etwas gequalmt)
    3. und die schaltung hab ich glaube ich nicht richtig eingestellt. gibt es da irgendwelche tipps&tricks?

    vielen dank schonmal
    frank

  • Vespa PK 50 XL Motorprobleme (Geht nicht an)

    • silverbeetle
    • July 7, 2009 at 22:25

    ok. vielen dank erstmal.

    muss ich den anfragen oder hat der das in seinem shop drin? und 88 euro ist doch verdammt teuer für paar dichtungen oder?

  • Vespa PK 50 XL Motorprobleme (Geht nicht an)

    • silverbeetle
    • July 4, 2009 at 14:01

    Hallo Ihr,

    ich habe mich jetzt ordentlich hier durch das Forum gelesen und einige Sachen, die ich tun könnte, aber "mein" Problem wurde noch nicht richtig geklärt.

    Ich fang am besten mal damit an, was schief läuft.

    Hab die Vespa nun seit knapp einem Jahr. Sie lief bis jetzt immer ganz gut.
    Nur:
    1. Sie geht manchmal schlecht an, vor allem im Winter musste man sehr oft (10x und mehr) kicken oder sie anschieben
    2. Sie dreht im Leerlauf nach einer kurzen Zeit (aber auch nicht immer) hoch. Ebenfalls an Ampeln. Dort muss ich immer mit der Kupplung spielen, um sie bei niedrigen Drehzahlen zu halten. (Ist das spielen mit der Kupplung irgendwie schädlich auf dauer?) -> Ja, Falschluft
    3. Seit neustem und das ist das nervigste geht sie nach 10min aus oder setzt beim Gasgeben kurz aus. Könnten Treibstoffprobleme sein.
    Nachdem sie ausgegangen ist, lässt sich der Kicker leicht durchdrücken, es wirkt als ob sie keine Kompression hätte.

    Was ich bis jetzt gemacht habe:
    1. Zündkerze getestet. Zündfunke ist da, Zündkerze ist feucht und das Bild stimmt insoweit auch.
    2. Kompression getestet. Nicht mit einem Gerät (keins da) aber mit der Hand. also Druck war schon da beim Kicken.
    3. Versch. Vergasereinstellungen überprüft (allerdings auch nicht ganz genau)
    4. Ich wollte den Simmerring/Ballon/Kerzentest machen. Aber als ich die Ölschraube öffnete lief mir das Öl entgegen. Hatte es im Frühjahr gewechselt gehabt, damals lief nichts mehr raus. Benzingeruch konnte ich nicht so direkt feststellen, aber ich vermute da ist welches drin, da sich das Öl ja quasi "vermehrt" hat.
    5. Vergaser hab ich letzten Herbst gereinigt. Eigentlich müsste der auch sauber sein.
    6. Tankbelüftung durchstochen, bzw mit offenem Tankdeckel gefahren. Hat das Problem des ausgehens nicht behoben. Tankmischung stimmt auch und das Gemisch ist vllt 2 Monate alt (höchstens).


    Ich vermute ich komme nicht drum rum den Motor zu spalten und alle Dichtungen auszuwechseln. Vermutlich auch den Kupplungsseitigen Simmerring. Ich hab sowas noch nie gemacht, aber ich bin motiviert es mal auszuprobieren 8)
    Was für Dichtungen, Lager etc soll ich mit diesem Schritt auswechseln.
    Und was, ausser einem Polradabzieher, brauche ich noch an Spezialwerkzeug?

    Ich habe vor nach dieser Anleitung (motor spalten - smallframe- teileliste) vorzugehen. und wo bekomme ich die ganzen dichtungen etc her?

    tipps, hilfen und so weiter würden mich erfreuen.

    liebe grüße
    frank (plochingen bei stuttgart falls es wen interressiert)

  • PK 50 I: Kickstarter klemmt / Benzin läuft aus

    • silverbeetle
    • March 13, 2009 at 22:54

    vielen dank dafür erstmal. natürlcih fehlt mir noch ne ganze summe auf den mindestbestellwert : )
    aber der tacho kann warten. wichtiger ist der rest.
    kann mir jemand helfen. das wäre nett.
    schönes wochenende euch.

  • PK 50 I: Kickstarter klemmt / Benzin läuft aus

    • silverbeetle
    • March 11, 2009 at 16:45

    Ich habe mal ein paar Fragen. Zuallererst muss ich sagen, dass ich Anfänger bin und noch nicht wirklich Erfahrung habe.
    Ich besitze die PK50 I Baujahr 1987

    1. Seit neuestem klemmt der Kickstarter. Nicht direkt beim ersten Kicken, sondern beim 2. oder 3. mal. Meistens bei der Hälfte. Dieses Problem ist neu aufgetreten, ich hab nichts verändert seitdem. Der Motor läuft trotzdem, wenn man den Roller anschiebt.
    Wenn ich das Rad am Motor (Lüfter oder was das ist) etwas drehe, kann ich nochmal kicken.
    2. Seit dem Winter tropft es im Innenraum auch etwas. Ich vermutete zuerst den Benzinhahn nicht zugedreht zu haben, doch das ist es nicht. Ich hab allerdings auch noch nicht geschaut ob der Benzinschlauch evtl undicht ist.
    Aber ich dachte ich schreib das mal. Vielleicht hängt das auch mit dem Kickstarter zusammen.
    3. Der Motor dreht bei längerer Fahrzeit im Leerlauf hoch. Ich denke er zieht irgendwo falsch Luft. Muss ich auch mal schauen danach. Das Problem ist allerdings nicht neu und ich hab hier im Forum deswegen auch schon viel gelesen.

    4. Eine letzte Frage hab ich noch. Die ist nicht ganz so dringlich. Mein Tacho funktioniert nicht. Erst dachte ich die Tachowelle ist gebrochen, aber auch die neue brachte den Tacho niht zum funktionieren. Wenn ich aber unten an der Tachowelle drehe, bewegt sich die Nadel. Das heisst der Tacho funktioniert. Es ist unten am Rad direkt. Dort scheint das Gewinde zwischen Tachowelle und dem Abnehmerteil im Rad hohlgedreht zu sein. Das ist so ein quadratischer Stift, ich denke ihr wisst, was ich meine. Kann man genau dieses Teil nachkaufen? Ich hab die Federung am Rad noch nicht komplett aufgemacht, weil ich mich wie gesagt ja nicht allzu gut auskenne und nichts kaputtmachen will.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhilft.
    Liebe Grüße
    Frank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™