1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Speedybaby

Beiträge von Speedybaby

  • Meine Alte Neue geliebte V50 Baujahr 1970

    • Speedybaby
    • March 12, 2008 at 21:32

    Contis wollte ich ja auch machen aber ich habe keine weißwand gefunden. Nur Sava war zur Verfügung, wenn du welche hast nehme ich sofort drei

  • Meine Alte Neue geliebte V50 Baujahr 1970

    • Speedybaby
    • March 12, 2008 at 21:28

    hmm eigentlich eine gerechtfertigte Frage,
    ich habe die Vespa vor zwei Jahren gebraucht gekauft. Kaufpreis 600 € Foto siehe mein Avatar Bild so sah sie aus, alles super und wunderbar aber die gebrauchsspuren des Vorbesitzers haben mich gestört. Eine V50 mit einem original Motor zu finden ist schon schwer genug, eine zu finden bei der man keine großen Rostansätze oder durcvhrostungen findet um so schwerer, Neuwertig ist nicht gleich neu und ob ich heute eine Vespa für 2000 kaufe und in zwei Jahren für das gleiche Geld nochmal Restauriere, da bin ich mit meiner wieder günstig davon gekommen. Die Arbeiten und die Kosten waren es mir wert da ich nicht vor habe mich von diesem Schätzchen zu trennen, die soll noch weitere 38 Jahre bewegt werden und das geht nur mit Pflege.
    Das man an so einem Roller immer wieder zu schrauben hat ist uns allen bekannt, aber mir ist jeder einzelne Euro es wert, da ich dieses Schmuckstück nach meinen wünschen aufgebaut habe und Sie für meie Augen Fabrikneu ist, meine Enkelkinder sollen schließlich auch was davon haben wenn ich mal welche habe. Das teuerste ist eh das Lackieren, der Preis selber Betrug ja auch nicht 2700 € in Bar es ist die Investierte Zeit auch dabei und wenn ich das mit einer Arbeitsstunde in München die bei ich glaube 60 € verrechne komme ich auf 2700 €

  • Meine Alte Neue geliebte V50 Baujahr 1970

    • Speedybaby
    • March 12, 2008 at 21:02

    Nachtrag:

    An der Vespa sind folgende Arbeiten durchgeführt worden.

    Motor im Originalzustand: unverbastelt, unberührt.
    Tropft nicht, keine Risse einfach einwandfrei! Läuft seit 38 Jahren und springt sofort an. Laufleistung 27.000 Kilometer
    Getriebe wurde erneuert,
    Auspuf Original Banane von ET3 mit Vespa Aufschrift neu Lackiert.

    Karosserie wurde vor 3 Jahren vom Vorbesitzer Pulverbeschichtet was ich auch anfangs nicht wußte.
    Diese wurde Sandgestrahlt, als wir merkten das es Pulverbeschichtung ist, wurde diese professionell Chemisch Entlackt danach nochmal Sandgestrahlt und in Orange (RAL2004) 2K Lack von einem Fachbetrieb Lackiert.
    Die Lackierarbeiten, Sandstrahlarbeiten und Chemisches Entlacken haben alleine schon 1200 € gekostet.

    Neue Elektrik wurde verbaut (mit Bremslicht,
    Schwingengrundplatte
    Zündgrundplatte
    Handgriffe
    Brems- und Kupplungshebel
    Beinschildschlitzrohr Alu Optik geklemmt
    Brembeläge vorne und hinten
    Seilzüge erneuert
    Weißwandreifen SAVA 3.00-10
    Unterboden & Rostschutz
    leider habe ich den Originaltacho komplett wechseln müssen nach dem ich die Tachowelle (beides Original gewesen) beschädigt habe daher ist auf dem neuen Tacho ein Kilometerstand von 00002 km zu sehen

    Die Karosserie hatte keinerlei Durchrostung, lediglich zwei kleine Risse an der linken Backe diese wurden geschweißt und die wenigen, kleinen aber feinen Dellen wurden ausgebeult.

    Der gesamte zeitliche Aufwand betrug drei Monate die längste zwit davon waren die Lackierarbeiten und die Vorbereitungsarbeiten.

    Ich freue mich schon den ersten Ausflug in München zu starten, evtl. sieht man sich ja, haltet einfach ausschau nach dieser Vespa.

  • Meine Alte Neue geliebte V50 Baujahr 1970

    • Speedybaby
    • March 12, 2008 at 18:53

    Nach Monatlanger Handarbeit, Blut und Schweiß ist Sie endlich fertig, hier ein paar Bilder.

    die Neue Farbe ist RAL2004 früher war sie mal Blau.

    PS: Gesamtkosten für die Arbeit betrugen inklusive Arbeitszeit 2700 €

    Bilder

    • P1000209.JPG
      • 43.64 kB
      • 480 × 640
      • 435
    • P1000210.JPG
      • 32.21 kB
      • 640 × 480
      • 339
    • P1000211.JPG
      • 48.07 kB
      • 640 × 480
      • 426
    • P1000212.JPG
      • 34.04 kB
      • 640 × 480
      • 372
    • P1000213.JPG
      • 46.75 kB
      • 640 × 480
      • 408
  • 1. Landshuter Vespatreffen

    • Speedybaby
    • March 11, 2008 at 21:09

    Wer mit einer 50er von München aus fährt, ich wäre dabei, aber, ICH KENNE DEN WEG NICHT

  • Newbie braucht Kaufberatung für PK

    • Speedybaby
    • May 24, 2007 at 21:31

    et 4 für einen Tausender ist ok aber ich glaube da gibt es auch zwei ausführungen injetione und Vergaseer die mit einspritzung würde ich nicht nehmen da die ersatzteile in Deutschland sehr schwer zu bekommen sind und die meiseten werkstätten diese auch nicht reparieren,

    LX ist schon ok aber für den PReis kriegst du sie auch in Deutschland

  • Newbie braucht Kaufberatung für PK

    • Speedybaby
    • May 24, 2007 at 06:12

    Ich habe bei meiner auch paar Tage gebraucht um mich an die Handschaltung zu gewöhnen, aber jetzt würde ich um nichts auf der Welt eine Automatik fahren lass Dir ruhig Zeit.

    Du kannst ja mal schauen ob die Schaltung luft hat (die Vespa aufbocken, nicht starten und die Schaltung rauf, runter bewegen ohne den Gang einzulegen).

    Wenn da ein Spiel ist von 0,5 cm oder mehr müssten die züge eingestellt werden. Dann kannst du auch besser und genauer schalten.

    Alles nur ne sache der Übung.

  • Newbie braucht Kaufberatung für PK

    • Speedybaby
    • May 18, 2007 at 20:17

    Ich an deiner Stelle würde eine mit Schaltgetriebe kaufen, ich war auch der Meinung das ich nur automatik kaufen möchte, allerdings gibt es nichts schöneres als wenn ich mich auf meine V50 setze und dmit durch die stadt eine Runde dreht, holl dir eine mit schaltgetribe du wirst es nicht bedauern.

  • Vespa V50N Motor abgesoffen

    • Speedybaby
    • May 18, 2007 at 19:50

    Läuft wieder war total im spritt ersoffen

  • Vespa V50N Motor abgesoffen

    • Speedybaby
    • May 16, 2007 at 23:11

    Hallo, habe eine Vespa V50N, bj. 1970 und hatte, habe folgendes Problem, vor paar Tagen habe ich den Handhebel der Kuplung gewechselt ging alles einwandfrei Seil ausgehängt, Hebel ab neuen drauf und seil eingehängt, daraufhin ist mir nach nicht mal 3 x am hebel Ziehen das Seil gerissen genau am Hebel, also wieder zum händler und neues seil geholt, heute habe ich dasseil auch so eingezogen wie die vom Rollershop mir das gesagt haben, dazu habe ich die Vespe umgelegt und alles so gemacht wie eben der Profi sagt, aber es sollte anders kommen:

    Als ich die Vespe wieder aufstellte sprang sie kurz an aber gerade noch so, lief ca. 5 Min. und zwar nur unter vollgas und das auch gerade noch kurz vor dem Abwürgen und seit dem geht die nicht mehr an, Zündfunke ist vorhanden, der Benzinhan ist abgedereht gewesen ich kann kicken so oft ich will es pasiert nix der Motor dreht aber will nicht anspringen.

    Was kann das sein hat der Zylinder zu viel gemisch oder ist es was anderes wie könnte ich das Problem beheben??

    Danke für euere Hilfe

    Speedy

  • 50N - licht und hupe funktionieren nicht

    • Speedybaby
    • May 1, 2007 at 14:18

    Das Gleiche Prob. habe ich auch allerdings sind es Bremslicht und Hupe, kann auch nicht sagen was es ist aber so bald ich es rausgefunden habe sage ich dir gern bescheid, meine erste Vermutung ist auch ein kabelbruch aber dann nehme ich mal an würde nichts mehr gehen.

  • Kabelbum V50N mit Bremslicht Bj. 1970 auswechseln

    • Speedybaby
    • May 1, 2007 at 14:12

    Hallo liebe Vespa Freunde habe so wie es ausschaut einen Kabelbruch bei meiner V50N so das meine Schnarre und das Bremslicht nicht mehr funktionieren der Kabelbruch ist am Lichtschalter und die Kabeln sind ziemlich kurz so das ich diese nicht mehr weiter rausziehen kann um Sie abzuziehen wer kann mir da weiter helfen??

    Brauche ich jetzt einen Kompletten Kabelbaum oder gibt es da irgendeine Lösung die weniger aufwendig ist

  • Riefen bei der Bremse (hinten)

    • Speedybaby
    • April 3, 2007 at 19:58

    Wenn dir die sicherheit m Herzen liegt, akuf ne neue Trommel und verbau neue belege

  • Vespa PK 50 XL mit Schwunglichtmagnet Zündanlage

    • Speedybaby
    • June 19, 2006 at 09:36

    Hallo habe eine Vespa PK 50 XL aus dem Jahre 1988 mit Schwunglichtmagnet Zündanlage das interessante an dem Vespa ist das er weder Blinker noch Bremslicht hat wurde angeblich so gebaut von Vespa und soll recht selten sein. Um das Baby jetzt fahrtüchtig zu machen wollte ich wissen kann ich überhaupt auf den deutschen Strassen mich mit Ihr bewegen wenn es keine Blinker bzw. Bremslicht hat.

    was sollte ich beachten wegen dieser Schwunglichtmagnet Zündanlage höre das erste mal davon.

    Für euere Hilfe bedanke ich mich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™