1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piefke

Beiträge von Piefke

  • Restauration meiner PK50S, BJ.:84

    • Piefke
    • August 22, 2009 at 00:09

    Bei Scooter-Center gibt's ein nettes Rücklicht, was nicht zu sehr
    nach "Gelsenkirchener Barock" auf einer PK ausschaut:


    Nur wäre dann eventuell an den Blinkern ein Chromramen passend.
    Auch kennt wohl auch keiner den genauen Aufschraubpunkt am Heck?
    Die Halteplatte sieht so flach abgeschrägt aus, dass der Strahlemann wohl oberhalb des
    originalen Rücklichtes montiert werden muss...
    Irgendwas is ja immer :cursing:

  • Eure neuste Anschaffung

    • Piefke
    • August 21, 2009 at 23:34

    ne neue Digi-Cam, son 100€ Alleskönner (Panasonic Lumix schlagmichtot)

    10 MP Objektiv. Wie geil.
    Meine olle 4 MP Canon die ich leider im Rucksack mit einer
    nicht ordnungsgemäß verschlossenen Wasserflasche gehimmelt hatte,
    gab bessere Bilder von sich.

    Gerade bei YouTube nach "Kreidler van Ven" gegoogelt.
    Nettes Mopedchen der 50ccm-Klasse, so anfang der 1980-er:


    Auch andere Mütter haben schnelle Töchter...
    (schnellwegduck) :gamer:

  • Weißwandreifen selbst gemacht

    • Piefke
    • August 21, 2009 at 00:18

    Toll,
    Zitat Shop:
    "Es ist möglich, dass gerade bei neuen Reifen nach gewisser Zeit eine bränliche oder gelbliche Verfärbung auftritt. Um diese Verfärbung zu beseitigen, sollte man den entsprechenden Reifen mit "Westley's Bleche-Wite" reinigen und ggf. noch eine 4. Schicht auftragen.

    Soll die Farbe gesprüht werden, bitte Toluol zum Verdünnen benutzen."
    (Stark Krebserregend!)
    ...Weiter:
    "Für die besten Ergebnisse:
    Vor dem Anstrich Westleys Bleche-Wite auf einen Schwamm auftragen und die Reifen von Öl und Silikonresten reinigen.
    Auftrag von 3 Schichten White Tire Paint."

    Bleibt also offen:
    1) Was ist "Westleys Bleche-Wite"?
    2) Was kostet die Plörre?
    3) Für wieviel ROLLER-Reifen langt die Plörre "White Wall Tyre Paint" wirklich?
    Schlimmstenfalls kaufe ich 2x Dosen "White Tire Paint" zu je 16€ und eine Dose von dem "Westleys Bleche-Wite" zu geschätzen 10€.
    Komme ich auf ca. 42€. + 2x Normalo-Reifen/35€ =Total: 112€
    Was kauft man sich da eher? Richtiiiiiig! Weißwandreifen.
    Wenn man denns brauch...

    A propos:
    8o

  • Restauration meiner PK50S, BJ.:84

    • Piefke
    • August 13, 2009 at 23:33

    Über die geschmackliche Aufarbeitung (Farbe, Anbauteile, etc. wir überall vortrefflich gestritten.
    Eine "Restauration" ist eigentlich die Zuführung politischer Umstände zum Ursprung.
    Eine Restaurierung ist die Erhaltung von kulturgeschichtlichen Erzeugnissen. (z.B. Vespas :D )
    Ob der Neuzustand herbeigeführt werden soll, darüber
    sind sich oft auch Akademiker uneins.
    Da wir hier nicht in einem Kuratorium für Industriegeschichte arbeiten, denke ich liberal;
    hier haben wir es nicht mit einer Restaurierung zu tun, sondern mit einer freien Umsetzung
    nach Gusto des Besitzers.
    Es sollte aber alles optisch "stimmig" aufeinander abgestimmt, und handwerklich
    gut ausgeführt sein.
    Flosen:
    Derzeit suche ich noch nach Blinkern, die zu dem Chromrücklicht passen.
    Das gefällt mir gut.
    Sind keine optisch passenden zu finden, kommt der Plasteklotz halt wieder dran. ;(
    Scheiße

  • Restauration meiner PK50S, BJ.:84

    • Piefke
    • August 13, 2009 at 00:55

    Sieht doch ganz passabel aus.
    Bei meiner PK50 durfte ich noch schön für die zernagten Fußbleche
    Bleche dengeln und schweißen.
    Am Wochenende wird 2K-Blutorange lackiert.
    Immer gut, wenn man ein paar Digi-Fotos macht, und
    den "Vorher-Zustand" mit Krepp und z.B. Zahlen drauf markiert.
    Mit was hast Du die Falzbereiche vor Rost geschützt?
    Ich schwöre auf "BOB Rostversiegelung".

    Meint der Michael

  • Lackieren/restaurieren vorbereiten - ausbeulen, schleifen, etc.

    • Piefke
    • August 5, 2009 at 21:05

    Hey,

    sieht doch passend aus, die Farbe.
    Sieht so aus wie RAL2002/Blutorange?
    Die Farbe hab ich für meine PK50 gewählt.
    Acryllack, Farbe aus der Dose.
    Klarlack wollte ich mit Glasurit, Wasserverdünnbar spritzen:
    Trocknungszeit 10-20 Monate. [Blockierte Grafik: http://www.mysmilie.de/midi-smileys/boese/2/0042.gif]
    Lehrjahre sind eben keine Herrenjahre...

    Michael

  • Gibt es eine Schraubenliste?

    • Piefke
    • June 25, 2009 at 17:10

    Guter Schrauben-Shop:
    Hier dürfte einiges dabei sein:


    Wenn es Schraubenlisten gibt, immer her damit.
    Bin gerade am zusammenbasteln. (PK 50)

  • PK 50: Bremsbock/Bolzen will nicht raus.

    • Piefke
    • June 22, 2009 at 20:46

    Foto:
    (Auf der gezeigten Seite ist der kleine Steg zu sehen, der den Bolzen am Austritt hindert,
    andere Seite ist ohne Steg.
    Das Material is wirklich mürbe wie ein Butterkeks!

  • PK 50: Bremsbock/Bolzen will nicht raus.

    • Piefke
    • June 21, 2009 at 15:38

    Hallo Gemeinde,

    wer kann mir erklären, wie ich den Bolzen rausbekomme?
    Anders als in "Vespa Motorroller-Technik-Wartung, Reparatur"
    besitzt der Bremsbock nach meinem augenscheinlichen
    Dafürhalten keine Sicherung.
    Die ganze Apperatur habe ich schon über Tage mit Caramba
    eingejaucht, versucht auszutreiben, aber alles still und starr.
    Unter die Presse will ich mit dem Teil nicht, da der Aluguss
    nicht wirklich eine größere Belastung aushält. [Blockierte Grafik: http://www.mysmilie.de/midi-smileys/traurig/1/0001.gif]

    Michael

  • Mein Winterprojekt 2008-2009: PK 50 xl2 ist fertig. Mit Fotos - neue Bilder

    • Piefke
    • June 13, 2009 at 00:08

    Ist doch mal was schönes, den (nahezu)ori-Zustand zu restaurieren.
    Ganz im Sinne des rollenden "Kulturguts"
    Hab das mit meiner '83-erPK auch vor, da gibt's noch viel Bodenblech zu schweißen... :S
    Deine Bilder ermuntern mich!
    Weiter so!

    Gruß, Michael

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™