1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Miles

Beiträge von Miles

  • rost im tank

    • Miles
    • August 15, 2008 at 15:43

    Der Tank meiner N50 Special war auch völlig hinüber. Ablagerungen, Rost etc. - einfach abartig!

    Mir persönlich ist es einfach der Aufwand einer Reinigung nicht wert, zumal der Ausgang ungewiss ist! Ich habe mir für ca. 50,- € nen neuen Original Tank und für ca. 12,- € einen neuen Benzinhahn über ebay gekauft! Nicht lange rumgeärgert, schnell eingebaut, dazu ne neue Spritleitung und fertig! Alles neu - alles bestens und keinen Ärger mit dem alten Gedöhns!

    Gruß

    Miles

  • Vespa 50 N Spezial Bj.1975

    • Miles
    • August 15, 2008 at 09:55
    Zitat von naibaf91

    also der Veragsee ist verkalt der kommt in ultrschallbecken! und wie haben jetzt den Zylinder ausgebaut unge gesehen das der tiefe rillen und schliefen hat! halso neu amchen. Aber wo bekomtm neue vespa teile her?

    Zitat von naibaf91

    Ey leute keine Angst wir schauben nicht zum Ersten mal eine Roller auseinander nur weil das etwas vor unsere Zeit ist(Technick) wollten wir noch mal nachfragen.
    Und wir haben einen erfahren Mechatroniker und Elektriker zuseite :)
    Und nochmal danke für die Hilfe.

    Und wenn als Kommunikationspuffer noch ein Germanist dazu kommt, sollten alle Fragen hier beantwortet werden können ;) :D

  • Vespa 50 N Spezial Bj.1975

    • Miles
    • August 14, 2008 at 09:37

    Sehe ich auch so!! Bitte keinen "blinden Aktivisums" an den Tag legen. Wieso läuft sie denn nicht? Wenn sie lange gestanden ist, gab es bestimmt Ablagerungen im Vergaser! Wenn die sich gelöst haben und die Düse verstopfen geht gar nichts!! Würde auch erklären, wieso sie anfangs gelaufen ist und plötzlich nicht mehr! Vergaser ausbauen und nachschauen!! Das ist aber ne Sache von nur 15 Minuten!

    Bitte nicht die Vespa auf "Verdacht" zerlegen, sondern Ursachen finden oder sich an jemanden wenden, der Ahnung hat.

    Wie schon geschrieben wurde: Wo kommt Ihr her? Vielleicht findet sich jemand in der Umgebung, der erstmal die "Basics" an der Vespa untersucht!

    Gruß

    Miles

  • Polizei stellt kein Unbedenklichkeitsbescheinigung aus.

    • Miles
    • August 13, 2008 at 15:14

    Da liegst Du leider falsch! Mit dem Versicherungskennzeichen ist ja eine der leichtesten Übungen, da alle relevanten Daten (Hersteller, Fahrgestellnummer, V-max) dem Besitzer bekannt sein dürften. Ich persönlich arbeite für eine Versicherung habe Mopped-Kennzeichen bei mir im Büro liegen.

    Allerdings wird Dir das bei einer Polizeikontrolle wenig helfen, da die auch die Betriebserlaubnis sehen wollen.

    Ich fahre jetzt im Moment mit den Versicherungsunterlagen und der Bestätigung vom Amt, sowie dem Schreiben an meinen Vespa Händler (Beantragung Ersatzpapiere) rum und hoffe, dass die Polizei bei einer eventuellen Kontrolle kulant ist. Sicher ist das auch nicht und bestimmt nur eine vorübergehende Lösung (bis die Papiere da sind).

    Gruß

    Miles

  • Polizei stellt kein Unbedenklichkeitsbescheinigung aus.

    • Miles
    • August 13, 2008 at 11:23

    Ich war gestern beim TÜV: Ausstellung der Ersatz-Betriebserlaubnis nur zusammen mit "Vorführen" der Vespa. Da mir das zuviel Aufwand ist, mit der Vespa zum TÜV zu eiern, nur, damit die "mal `n Auge drüber werfen", habe ich nun den zweiten (für mich komfortableren) Weg gewählt.

    Zunächst habe ich bei der kostenlosen Piaggio-Service-Hotline angerufen und dort wurde mir gesagt, dass mein Vespa-Händler diese Papiere für mich beantragen würde. Also habe ich meinen Vespa-Händler angerufen und ihn gefragt. Selbstverständlich gerne macht er das für mich, alerdings sollte ich etwas Zeit mitbringen, da er schon seit 6 Wochen auf einen ähnlichen Fall wartet.

    Da mir das egal ist, habe ich ihm heute die Original-Bescheinigung vom Amt per Post geschickt und er wird alles weitere für mich veranlassen und mich anrufen, sobald die Papiere da sind.

    ....klappt doch - und das auf sehr "bequeme" Art und Weise :thumbup:

    Gruß

    Miles

  • Polizei stellt kein Unbedenklichkeitsbescheinigung aus.

    • Miles
    • August 12, 2008 at 09:36
    Zitat von dark_vespa

    Und wenns dann da is kostet es dich 65€ :thumbdown:

    Und wenn es keine Alternative dazu gibt, kommt man halt nicht drum herum. That`s life.

  • Polizei stellt kein Unbedenklichkeitsbescheinigung aus.

    • Miles
    • August 12, 2008 at 09:01

    Guten Morgen,

    so ähnlich habe ich das Schreiben aufgesetzt - ich habe nur noch dazu geschrieben, dass bestätigt wird, dass die Vespa nicht gestohlen ist und neue Zulassungspapiere bedenkenlos angefordert werden können. Aber ansonsten kannst Du das so schreiben wie oben.

    Heute Morgen war ich also beim Amt und habe aber nicht die "Betriebserlaubnis" bekommen, sondern die "Anforderung von Ersatzdrucken der Allgemeinen Betriebserlaubnis" und die abgestempelte Bestätigung, dass "der Betrieb des Fahrzeugs nicht wegen techn. Mängel oder anderer Gründe verboten wurde". 5,10 € gezahlt und fertig.

    Zitat der netten Dame: "Damit gehen Sie jetzt entweder zum TÜV, der Ihnen das ausstellen kann oder Sie schreiben den Hersteller an, der Ihnen dann die Ersatzpapiere zuschickt".

    Also doch so ähnlich, wie hier beschrieben :thumbup:

    Hier im Forum ist ja der Vordruck für die Anforderung bei Piaggio als pdf hinterlegt. Dieses Schreiben schick ich jetzt halt zusammen mit der Bestätigung zu Piaggio und warte auf meine Papiere! 8)

    Gruß

    Miles

  • Polizei stellt kein Unbedenklichkeitsbescheinigung aus.

    • Miles
    • August 11, 2008 at 20:12

    Meine Vespa N50 Special war letztmalig 1993 zugelassen.

    Ich habe mir vom Vorbesitzer bescheinigen lassen, dass er der letzte Besitzer war, 1993 mit dem Kennzeichen "XY" auf seinen Namen bei der Versicherung "X" versichert war. Alle Daten - also auch Fahrgestellnummer etc. habe ich auf diese Bescheinigung mit reingeschrieben. Die Betriebserlaubnis hatte er nicht finden können.

    Heute Morgen bin ich damit zur KFZ-Zulassungsstelle gegangen (hab da vorher angerufen und mich informiert) und habe diese Bescheinigung hinterlegt.

    "Wir rufen Sie an, wenn Sie die Papiere abholen können - kostet 5,- €".

    Heute Nachmittag haben die mich angerufen, dass ich Morgen Vormittag die neu ausgestellte Betriebserlaubnis abholen kann.

    Völlig easy und entgegen allem, was ich bisher hier gelesen habe ;) ! Mal schau`n, was ich morgen dann wirklich in den Händen halte :D

    Gruß

    Miles

  • Mein Ziel: Teilrestauration 50 N (V5A1T)

    • Miles
    • August 11, 2008 at 08:41

    Stehe gerade auch vor derselben Entscheidung (siehe auch hier: zeigt mal eure "schätzchen" ) allerdings steht für mich fest, dass alles an dieser vespa original bleiben soll. das bisschen lack, was ich ausbessern lassen muss, werde ich bei einem "spot-repair" machen lassen. die vespa einfach wieder etwas "hübschen" - aber es kommt für mich absolut auf originalität an!

    gruß

    miles

  • V50 springt nach langer Standzeit nicht mehr an

    • Miles
    • August 9, 2008 at 23:07

    Wie Moskito schon geschrieben hat, hilft nur eines: Vergaser ausbauen und reinigen. Düsen und "Löcher" alles wieder frei machen.

    Ich habe meine Vespa nach 15 Jahren Garagenaufenthalt (!!!!) wiederbelebt - der Vergaser war mit einer Honigartigen Pampe und Ablagerungen völlig zu.

    Das gleiche - nur vielleicht nicht ganz so schlimm - wird bei Deiner Vespa sein. Das sind einfach Ablagerungen, die sich dann auch durch den kurzen Lauf der Vespa wieder gelöst haben und gemeiner Weise genau vor der Düse verstopfen.

    Wird ne Sache von 20 Minuten sein - lass den Kopf nicht hängen! Klappt schnell wieder!

    Gruß

    Miles

  • Elektrikproblem N50 Special?

    • Miles
    • August 9, 2008 at 23:02

    8) :thumbup: Nachdem ich nun ALLE Birnen erneuert habe, funktioniert alles perfekt!!! Keine Birne zu hell, alles genau so, wie es sein soll!

    YEAH - den ganzen Tag gerollert. Ich stell bald mal Bilder rein.

    Danke & Gruß

    Miles

  • Elektrikproblem N50 Special?

    • Miles
    • August 8, 2008 at 09:24

    Hab gelesen, dass die Spannungsspitzen beim Gas geben um so "schlimmer" für die einzelnen Birnen ausfallen, wenn nicht alle Birnen funktionieren.

    Das Rücklicht war gestern Abend bereits vor Fahrtantritt defekt, so dass ich wohl davon ausgehe, dass darin der Fehler liegt.

    Ich werde jetzt einfach mal ALLE Birnen tauschen und schauen, ob es dann funktioniert. Sollte ich damit Erfolg haben, schreib ich `s kurz hier rein.

    Seltsam bleibt, dass die Blinker nicht funktionieren, obwohl die Birnen ganz sind. Ich hoffe, dass es da nichts durchgeschmort hat :S

    Gruß

    Miles

  • Elektrikproblem N50 Special?

    • Miles
    • August 8, 2008 at 08:38

    Moin!

    Gestern habe ich nun endlich das Wiederbeleben einer N50 Special Bj. 77 abgeschlossen. Bei der ersten Probefahrt spät am Abend ist nach kurzer Zeit die Scheinwerferbirne 6V 15 Watt durchgebrannt - ging keine 2 Minuten.

    Komischer Weise gingen danach auch die Blinker nicht mehr, die zuvor immer problemlos funktioniert hatten. Die Blinkerbirnen scheinen auch nicht durchgebrannt zu sein.

    Wo kann der Fehler liegen? Gibt es eine Art Sicherung irgendwo? Dass der Vorbesitzer mal auf 12V umgerüstet hat, halte ich für ausgeschlossen, weil alle vorhandenen Birnen auf 6 V ausgelegt waren / sind.

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß

    Miles

    P.S. / Edit: Sorry - hab gesehen, dass es einen separaten Elektrik-Bereich gibt. Vielleicht kann ein Mod den Thread verschieben

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Miles
    • August 3, 2008 at 18:40

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun eine alte Vespa N50 Special Bj. 77 nach 15 Jahren Standzeit wieder "wach geküsst" habe, hab ich doch gleich mal das Forum hier gefunden. Hoffentlich finde ich hier noch alles, was ich wissen muss - nachher erstmal alles durchstöbern hier.

    Ich bin 38 Jahre alt, Selbstständig und fahre zum Spaß Vespa - im Alltag bisher eine neue Vespa LXV 50 und zudem jetzt noch die N50 Special - natürlich im Original 70er Jahre Orange und Blinker an den Lenkerenden!! :thumbup:

    Jetzt warte ich nur noch die bestellten Ersatzteile ab, damit sich die bisherige ganze Arbeit mir Vergaser ausbauen etc., Motor zum Laufen bringen, Züge gangbar machen gelohnt hat. Ich bin guter Dinge, dass ich spätestens nächstes Wochenende eine kleine Ausfahrt mit meiner "Neuen" machen werde!

    Gruß aus Freiburg

    Miles

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™