1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mach1z

Beiträge von mach1z

  • PX80 Motor blockiert --> Restauration, Tuning

    • mach1z
    • June 21, 2011 at 12:47

    Yippiiiiiiiee!!! Hab die ersten Teile vom Pulvern bekommen, der 1. Eindruck war mir fast zu grün, finds aber jede Minute besser, der Rahmen ist komplett gestrahlt und im TOP Zusatand, die rechte Backe ist mal gerichtet worden, eher schlecht als recht, was haltet ihr von der Farbe? Ich denk mit dem bißchen Chrom von den Zierleisten und Schriftzügen (mehr NICHT) wird das sehr edel! Dazu meine braune Sitzbank, ich freu mich!!! Übernächste Woche kommt der Rest vom Pulvern, dasnn gehts ab. KUWE liegt auch wieder im Gefrierfach ;)
    Next step. Farbe aus der Sprühdose inkl. Härter bei EKZ in Esslingen besorgen, dann Gabel, Lenkerverkleidung und Kaskade selbst lackieren.

    , , , ,

    Dann der Motor.

  • PX80 Motor blockiert --> Restauration, Tuning

    • mach1z
    • June 21, 2011 at 09:20

    solangsam gehts weiter! ich hab stunden verbracht und mich hier eingelesen zm Thema Lagereinbau, habs jetzt im Backofen und in der Gefriertruhe gemacht. --> sensationell!!! Umluft 30 min. bei 100 Grad, dann das kleine Kuwe LAger aus der Gefriere und mit dem alten reingeschlagen, eher reingekuschelt, sitzt perfekt! Noch besser war das große KUWE Lager auf der Kuluseite... aus der Gefriere, reingelegt, reingefallen!!! Fertig Sicherungsring drauf, erledigt!!! !!! Und ich hab mir echt in die Hosen gemacht. Wollte jetzt heute mit Lukk den Motor vollends aufbauen, mein Polrad ist aber noch beim beschichten, HEUL!!!!!

    ,

    Ps. meine Frau hat mich für völlig irre erklärt, mit dem Thema Backofen und Gefriertruhe ;)

  • Die kleine Vespa-Europatour

    • mach1z
    • June 6, 2011 at 06:43

    RESPEKT! Klasse Tour, tolle Pics, guter Bericht. Wow.

  • 1000km Deutschland-Schweiz-(Italien)-Österreich und zurück -Fragen-

    • mach1z
    • June 2, 2011 at 21:26

    Lukk, hau rein! Viel Erfolg beim Abi!!! Wenn einer das easy schafft dann du!

  • Hintere Bremstrommel lösen

    • mach1z
    • May 31, 2011 at 17:27

    mit einem Schlagschrauber von der Tanke um die Ecke geht es am allereinfachsten. (auch bei ausgebautem Motor)

  • Kickstater geht nach Ritzelwechsel immernoch leer duch

    • mach1z
    • May 25, 2011 at 23:10

    nein, durch das lose gewinde rutscht der wieder zurück... ist so. wie gesagt erfahrung bei meiner pk50s.

  • Kickstater geht nach Ritzelwechsel immernoch leer duch

    • mach1z
    • May 25, 2011 at 06:44

    hi, bei meiner 50er war das auch. Problem: Kickstarterwelle ist aus Stahl, Kickstarter aus Alu. Zu hohe Kompression des Motors, sprich nach ca. 10 mal kicken ist die Verzahnung im Kickstarter rund --> KS rutscht durch. Lösung hab ich bis heut noch keine, da alle KS aus Alu sind...

  • 1000km Deutschland-Schweiz-(Italien)-Österreich und zurück -Fragen-

    • mach1z
    • May 24, 2011 at 23:26

    hi lukk,

    bin mal gespannt auf die bilder und auf deinen Bericht. Die Vespe in Ordnung? Langstreckentauglich? Denke ja, sonst hätts bestimmt ein Topic gegeben!!! Welcome Home sag ich nur....

    gruß, micha

  • 1000km Deutschland-Schweiz-(Italien)-Österreich und zurück -Fragen-

    • mach1z
    • May 20, 2011 at 08:53

    bin sehr auf die Bergetappen gespannt!!! weiterhin gutes Wetter und viel Spaß.

  • PX80 Motor blockiert --> Restauration, Tuning

    • mach1z
    • May 19, 2011 at 11:02

    Endlich die Vespa ist komplett zerlegt, liegt im Kofferraum meines Alfas (Vespa darf NUR italienisch bewegt werden!) und ist auf dem Weg zum schweisen und Pulvern... Endlich sind auch die neuen Lager gekommen, also nichts wie ran an den Aufbau. Mein 1. Aufbau eines Motors. Da ich kein Spezialwerkzeug für die Lager habe, handmade. Heisluftpistole und Kältespray. Es ging auch entspannt los, das Hauptwellen/Antriebslager gefroren, Gehäuse erhitzt --> Lager ist praktisch reingefallen--> easy going. Ebenso, das Nadellager der Hauptwelle. Dann kam das Nadellager der Kuwe dran. Ging schwer rein, sehr schwer, Hartholf gesägt, Hammermethode einmal abgerutscht, Lager kaputt!!! X( koooooooooooooootz... Dann das große Kurbelwellenlager, zuerst hab ichs nicht geblickt wie weit ich das Ding reinschlagen muss, dann kam die dümmste Idee aller Zeiten, nehm den Sprengring, bau Ihn ein und Schlag dann das Lager gefühlvoll rein, wenn Anschlag Sprengring dann hört man das und gut. Was ist passiert, zu fest geschlagen, zack der Sitz des Sicherungsringes im Gehäuse ist rausgebrochen!!! aaaaaaaaaaaaaarggghhhhhhh. Zum Glück gibts beim Shop ein passendes Ersatzteil, ich dachte schon ich muss ne neue Gehäusehälfte kaufen!!! Ist aber wieder mit Act verbunden, bohren, Gewinde schneiden, usw....

    Hat jemand Erfahrung mit dem Ring? Auf jeden Fall kurz 130 € in Sand gesetzt, ( 2 Lager, 1 Ring und 1 Buzetti Einziehsatz). Ärgerlich, Lehrgeld bezahlt, aus Fehlern lernt man... Jetzt wieder auf Teile warten...

  • 1000km Deutschland-Schweiz-(Italien)-Österreich und zurück -Fragen-

    • mach1z
    • May 18, 2011 at 11:20

    hi lukk, gut das es losgeht!!! Wünsch dir viel Spaß und top Wetter auf deinem Roadtrip. Bin gespannt, was du erlebst und wie sich deine Vespe verhält. Geh den Cops aus dem Weg :-4

    gruß, micha

  • PX80 Motor blockiert --> Restauration, Tuning

    • mach1z
    • May 13, 2011 at 12:05

    Ja genau die meinte ich, alles klar werd die Dinger dann rausdrücken. Die Blinker kommen weg, d.h. die Blinkeröffnungen in den Backen und im Beinschild werden zugeschweist, dann kommen Hella Lenkerblinker dran.

  • PX80 Motor blockiert --> Restauration, Tuning

    • mach1z
    • May 13, 2011 at 11:35

    der helm ist leider zu groß, total veratzt und stinkt fürchterlich. Polsterung im Inneren ist ebenfalls weg! Aber fett ist er. Die Marke ist CGF. ... So die Vespa ist bis auf die Trittleisten demontiert, jetzt ab zum Pulvern, RAL 7009 ist angesagt (graugrün)... der komplette Dichtungssatz ist im GSF bestellt. Hoffe das Zeug taugt was.

    Hat einer ne Ahnung wie die "Zapflöcher" von den Seitenhauben demontiert werden. Ich denke die verbräts sonst beim Beschichten. Und weiss einer warum da die Steckkontakte dran sind??? Und noch was, muss ich das Zündschloss zum Beschichten auch ausbauen?

  • PX80 Motor blockiert --> Restauration, Tuning

    • mach1z
    • May 11, 2011 at 15:50

    guter Spruch klatschen-)

    kannst mich auch verschieben... der helm war beim kauf dabei!!! Krass oder???

  • PX80 Motor blockiert --> Restauration, Tuning

    • mach1z
    • May 11, 2011 at 14:28

    hallo,
    ich hatte vor kurzem ein eher seltenes Phänomen an mein PX80 Bj. 82. Nach einer normalen Heimfahrt, stellte ich die Vespa in die Garage, ohne besondere Vorkommnisse. Am nächsten Tag lies sich die Vepsa allerdings weder ankicken, noch vorwärts oder rückwärts schieben! Der Motor war völlig blockiert, nichts aber auch gar nicht ging mehr. Meine Vermutung war ein Kolbenklemmer des DR´s 135 und so baute ich den Zyl. Kopf ab. Der ging allerdings völlig easy runter und zeigte keinerlei Anzeichen von einem Klemmer oder Schaden. Also Motor vollends raus und dann sties ich schnell an meine Grenzen als Vespanewbie. Es fing an mit keinem Polradabzieher, bestellt, 3 Tage warten, dann weiterschrauben. Als nächste fehlte der Kupllungsmutterkronenschlüssel !§(!$=/$=)/§.

    Was sollte ich tun, mir war schnell klar, ich bin an meine Grenzen gestoßen. Ich schrieb in meiner Verzweiflung alle, wirklich alle Vepsaclubs im Raum BW an, das Resultat war eher ernüchternd. Bis auf einen Vespaonlineuser: lukk!!! Der bot mir sofort seine Hilfe an und wir trafen uns bei ihm in LB. Er ist zwar ein Smallframespezialist, hat aber die Kompetenz eines ganz großen. Nach Startproblemen (auch er hatte diese Kupplungsnuss nicht) ging es dann aber zügig los, Motor spalten war angesagt. Bis kurz vor Schluss waren wir uns beide nicht sicher an was es lag, die Kurbelwelle war wie festgefressen. Nach dem Spalten kam das Dilemma zu Tage. Der Simmering hat sich aufgelöst und ein Stück von dem Blech hat sich zwischen der Kuwe und Gehäuse verkantet, so das gar nichts mehr ging. Einerseits ärgerlich, da der Simi ca. 2 € kostet, andererseis bin ich mehr als happy keinen kapitalen Motorschaden zu haben!

    Witzigerweise hat es sich wohl eine Maus den Winter über in meiner Schwinge gemütlich gemacht. Siehe Bild 2.

    Da der Motor jetzt schon draussen und auch zerlegt ist, werde ich beides neu afbauen, den Motor wie gesagt PX80 mit DR 135 werd ich mit einem 22/26 Kupplungsrad ein bißchen tunen, die Karosserie wird komplett zerlegt, pulverbeschichtet (RAL 7009, Feldgrau), der Vorbesitzer war ein "Goldjunkie" die Vespa ziemlich hässlich...
    Nochmals vielen Dank an Lukk ohne den ich nie sowiet gekommen wäre und der mir auch beim Aufbau unter die Arme greift...

  • Antikes Rücklicht 125, Anschlüsse?

    • mach1z
    • August 16, 2010 at 19:57

    Hallo Jan02,

    danke für die Hilfe, es geht endlich!!! Der eigentliche Skandal ist das Licht selber, ich musste die Leitungen (Weiss Bremslicht, 12V 10W, oben; grau Rücklicht, 12V 5W, unten) an die Sofiten !!! löten, da keinerlei Aufnahmen für die Kabel vorhhanden sind. Die schwarzen "Kappen" auf dem Foto sind nur dazu da, KEIN Massekontakt zu bekommen, da das ganze Gehäuse an Masse angeschlossen ist. Ich will ja nicht meckern, da hat mir SIP einfach nur Mist verkauft. Ich stell morgen ein Foto rein.

    Danke, micha

  • Antikes Rücklicht 125, Anschlüsse?

    • mach1z
    • August 15, 2010 at 12:29

    Hallo Leute,

    ich habe mir das Rücklicht Antik Vespa 125 bei SIP gekauft und bin am verzweifeln, der Grund ist im Licht selber sind keinerlei Anschlüsse! Ich habe jetzt an die Sofitenaufnahme jeweils ein Kabel gelötet. Ich habe 3 Kabel, schwarz, grau und weiss. Schwarz habe ich als Masse an die Karosserie angeschlossen, grau und weiss, oben und unten. Resultat war das gar kein Licht mehr ging (auch vorne nicht!) Hab alles wieder abgeschlossen, Licht vorne geht wieder, der Blinker leider nicht überhaupt nicht mehr!!!

    Hat irgendeiner Erfahrung mit diesem Rücklicht, es wäre toll wenn einer evtl. mit Foto antworten könnte, ich bin echt am verzeifeln.

    gruß, micha

    Bilder

    • 3.jpg
      • 26.03 kB
      • 600 × 450
      • 218
    • 4.jpg
      • 56.78 kB
      • 600 × 450
      • 309
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™