1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. r |

Beiträge von r |

  • Woher Chromleiste am Beinschild statt Gummi?

    • r |
    • November 10, 2006 at 11:33

    am beinschild geht es ohne probleme...
    alles andere müsste auch gehen, wenn du vor und nach dem radius genug strecke (bzw. kantenschutz) hast =)

  • Woher Chromleiste am Beinschild statt Gummi?

    • r |
    • November 10, 2006 at 08:59

    Ebay-Link
    sowas meinst du oder ?
    habe genau das selbe bestellt, passte perfekt.
    2m reichen aus für die front.

  • Meine 1. Restauration

    • r |
    • November 8, 2006 at 09:51
    Zitat

    Original von SOP
    Was genau und wie hast du mit der Kaskade angestellt? Hab's nicht so ganz verstanden ?(

    die PK kaskade ist sehr eckig gehalten, habe die ganzen ecken abgerundet und in der front der kaskade die blastik "querstreben" rausgeschnitten und durch aluminium-rund-stäbe ersetzt =)

  • Meine 1. Restauration

    • r |
    • November 7, 2006 at 21:01
    Zitat

    Original von sylle

    ja darfst du du mussst nur handzeichen geben :D

    es müssen nichtmal handzeichen sein, es geht auch mit dem fuß :D
    mache ich auch immer in den kurven :D

    original kotflügel ist nicht lackiert worden, finde die so rießig :D

  • Meine 1. Restauration

    • r |
    • November 6, 2006 at 22:05

    vorneweg; falls das thema in der falschen rubrik ist, sorry...
    das forum hat mir einiges geholfen bei meiner 1. restauration, daher die bilder ect =)


    für 300 € mit 7.700 km und einem neuen auspuff gekauft.
    Vespa PK 50 S Baujahr 1986 (wobei es die pk 50 s nur bis 84 gab ?( )
    der zustand war mir völlig egal, da ich wusste was ich vorhabe... er sollte nur fahrbereit sein...


    resultat nach einem abend =)


    nach ein paar tagen....


    während dessen hat meine mum mit mir den sitz neu bezogen....
    dunkelbraunes kunstleder...


    leider die 1. bilder nach der restauration....
    auf diesen bildern sieht man am besten die farbe...


    im fertigen zustand...
    leider nicht die besten bilder...


    geändert wurde:
    handschuhfach entfernt
    blinker zugeschweisst
    anderes rücklich
    tank & gabel schwarz lackiert
    trittleisten in der mitte montiert
    sitz & griffe mit kunstleder bezogen
    seitenständer (unterboden natürlich mit 3mm stahl verstärkt)
    komplette unterseite der vespa mit bitumen bestrichen (hilft das ?()
    kaskade etwas runder geschliffen & aluminium stäbe reingesetzt
    und alle möglichen chromteile (felgen, lüfterreadabdeckung ect.)
    das beste ist aber nach wie vor die farbe (finde ich)
    meine vorgabe beim lackierer war nur es soll ne art obergine-metallic lack werden.
    bei sonnenschein geht die farbe mehr ins rötliche, wenn man jedoch 2 m davon entfernt steht denk man sie sei schwarz...
    kosten ohne anschaffung ca. 1000 € :)

    andere frage, was würde so eine vespa beim verkauf ca. bringen ?
    bin sie nach der restauration nur 60 km gefahren, aber die umsetzung meiner ideen machte mehr spass als sie so zu besitzen :D
    achja, defekt ist sie auch schon, irgend etwas stiummt mit der kupplung nicht :D aber wir haben nun ja winter ;)

    bin auf eure kommentare gespannt =)
    gruß

    raoul

  • Top Optik Vespa bei ebay!

    • r |
    • November 1, 2006 at 21:06

    schaut echt gut aus, aber warum hat der das handschuhfach nicht weggelassen ? finde das total hässlich an ner vespa, verschandet die ganze seitenansicht....

    aber knapp 2.000 € sofortkauf ist erin wenig krass

  • Restaurationskosten

    • r |
    • October 30, 2006 at 14:56

    falls dir der thread nichts hilft....

    ich habe ca. 1000€ benötigt.
    alles technische war jedoch im besten zustand.
    nur das rein optische hat mich knapp 1000€ gekostet.
    ich habe praktisch alles ausgetauscht was nur ging. felgen, sitzbank neu bezogen, griffe, chromteile, rücklicht ect.
    ich hatte jedoch einen extrem billigen lackierer. 300 € für sandstrahlen, verzinnen und metallic-lack. rechne nochmal 300 € dazu dann bist du bei nem normalen preis für den lack ect. sein.


    zeit:
    ich würde mal auf 1-2 wochen tippen (exklusive lackieren)

  • Rücklicht; Blinker--->was muss?

    • r |
    • October 27, 2006 at 20:53
    Zitat

    Original von alexhauck

    falsch, brauchst du nicht
    die zwei an den lenkerenden reichen aus

    okay, kann natürlich sein weil man die auch von hinten sehen kann, dann war es ne falsche annahme...

  • Rücklicht; Blinker--->was muss?

    • r |
    • October 27, 2006 at 19:16

    ja, brauchst du....
    entwerder 4 stück die funktionieren oder keine....

    zu den blinkern; man benötigt für 50ccm roller (egal welches baujahr auch 2006), keine blinker, wenn es nicht in der betriebserlaubniss steht.
    und es steht bei mir zumindest nicht drinnen.
    meine blinker (vorne & hinten) wurden zugeschweisst und verzinnt.


    p.s.: die arme (oder fuß) raustrecken finde ich viel cooler als ein blinken an ner alten vespa ;) und wenn jemand im strassenverkehr einen arm zum blinken nutz, fällt das sogar mehr auf ;) meine meinung...

  • Buzetti Seitenständer an der 50n Spezial

    • r |
    • October 21, 2006 at 12:27

    wenn überhaupt nichts hilft; kauf ihn dir & wenn er nicht passt schick ihn innerhalb 2 wochen zurück, hat dich dann nur das porto gekostet.

    und wenn du den hauptständer weglassen willst, verstärke das blech...

  • Kickstarter; Rückholfeder gerissen ?

    • r |
    • October 18, 2006 at 21:45

    wieder was dazu gelernt =)
    ich dank dir schonmal...

    mal schaun was mich erwartet wenn ich die tage nachschaue :D

  • Kickstarter; Rückholfeder gerissen ?

    • r |
    • October 18, 2006 at 21:07

    und das bewirkt auch das der kickstarter nicht funktioniert ?(

  • Kickstarter; Rückholfeder gerissen ?

    • r |
    • October 18, 2006 at 21:01

    versuche es gleich mal im gang :D
    (wohne im studentenwohnheim und nehme die vespa als mit in den 13. stock :D)


    edit also, kann sie im 4. gang ohne probleme schieben, polrad dreht nicht mit... ich meine es klingt aber komisch beim schieben

  • Kickstarter; Rückholfeder gerissen ?

    • r |
    • October 18, 2006 at 20:56

    sie rollt nach vorne wenn ich einen gang drin habe + kicke.....

    das bedeutet ? :)


    edit, ja, haben uns richtig verstanden... es tut sich absolut nichts wenn kein gang drinnen ist.

  • Kickstarter; Rückholfeder gerissen ?

    • r |
    • October 18, 2006 at 20:50

    ja ich habe die suche fleissig durchsucht ;)


    ist nur eine kurze frage;
    bin in meinem leben erst 50km vespa gefahren, daher habe ich nur die vermutung....

    habe gestern bei einer schön-wetter-tour mal wieder meine vespa absaufen lassen beim anfahren an einer ampel.
    (anschliessend durfte ich 60 min schieben :( )
    wollte sie wieder ankicken bloss der kickstarter hat absolut keinen widerstand mehr. also kann nur die rückholfeder gerissen sein oder ?

    wenn ja, habe ich was von motorspalten gelesen...
    ist das schwer, bzw. reicht standart werkzeug dazu ?

    danke schonmal!

  • Was für eine Vespa fährst Du ?

    • r |
    • October 13, 2006 at 10:02

    PK 50 S baujahr 1986, 10.000km für 300 €

    bin keine 10 m damit gefahren und habe mehr als das 3-fache nochmal reingesteckt. nun gefällt sie mir =)

  • Kaskade wechseln möglich?

    • r |
    • October 1, 2006 at 18:19

    darunter :D

    ka, wird doch bestimmt irgendwie gehen. :rolleyes:

  • Kaskade wechseln möglich?

    • r |
    • October 1, 2006 at 17:12

    gehen wird es schon, aber mit viel aufwand.

    ka aus was die alten kaskaden sind. daher schweissen oder spachteln.

  • Idee: Weisses Tigerfell statt Lackierung?

    • r |
    • September 28, 2006 at 20:26

    dann würde ich die vespa lieber als tieger lackieren...
    die nachteile von fell hat Dr.Vespa ja gut erklärt.
    und schön finde ich es auch nicht wirklich.

    wäre zwar was ausgefallenes, aber das bekommt man auch mit einer lackierung hin =)

  • Lakieren und Zündschloss ausbauen geht nicht

    • r |
    • September 28, 2006 at 18:29

    also in de vespa biebel steht es eigendlich ganz gut beschrieben, aber auch ich bin beim rin & ausbau verzweifelt :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™