1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. TeeJot

Beiträge von TeeJot

  • Smallframe- was bekommt man da günstig?

    • TeeJot
    • October 12, 2008 at 21:27

    Danke schon mal für die Antworten. Mir gehts hauptsächlich um die verschiedenen Modelle die es in der Preislage gibt und was deren Vor- und Nachteile sind. Muss mich erstmal ein wenig in die Materie einarbeiten, bevor wir was kaufen.

    Abholen könnte ich die Vespe mit nem VW Bus im Umkreis von 300km von KA sicherlich.

  • Smallframe- was bekommt man da günstig?

    • TeeJot
    • October 11, 2008 at 21:52

    Hallo!

    Nachdem ich mit dem Vespa-Virus angesteckt wurde, hab ich wohl auch meine Freundin infiziert. Sie möchte nun auch ne Vespe haben, hat aber nur den normalen Autoführerschein und darf so nur 50ccm fahren.

    Sie würde gerne so 500-600 Euronen ausgeben und dann noch ein bissl was basteln (was dann nochmal so 250 kosten könnte). Habt ihr mit sowas Erfahrung, was kann man denn einer Anfängerin diesbezüglich empfehlen? Sollte schon vor BJ 85 sein.

  • PX 80 als Motorrad beim TÜV

    • TeeJot
    • September 10, 2008 at 09:53

    Jap Essingen ist n Katzensprung von mir weg. Was is da und wann genau? Könnte sein, dass ich da gerade mit einem Cocktail in der Sonne liege...wenns in 3 Wochen ist.

  • PX 80 als Motorrad beim TÜV

    • TeeJot
    • August 22, 2008 at 16:10

    Ich komm aus der Pfalz. Gegend um Speyer/Landau.

    Das Gefühl hatte ich auch, dass die net wirklich Bock drauf hatten. Vorallem hatten sie sowas offensichtlich noch net gemacht. Sehr unschönes Gespräch war das... :(

    Einzelabnahme heisst ich muss mir nen Rollerhändler mit Leistungsstand und so suchen, dort ein Gutachten und dann damit zum TÜV, der alles nochmal durchschaut? Mann, das wird dann bestimmt 200 Euronen kosten, oder?

    Baujahr war 82

  • PX 80 als Motorrad beim TÜV

    • TeeJot
    • August 21, 2008 at 13:46

    Aaaahhh. Mensch sagt doch gleich, dass der Zipfel net ins Loch passt! klatschen-)

    Dann ist mir auch klar, warum der fertig abgedrehte net sooo der Brüller ist. Die Öffnung am Block zu vergrößern scheint mir dann gar nimmer sooo ein großes Problem zu sein, zumal ich ja eh ne 125er Welle verbauen müsste.


    Was natürlich bedeutet, dass ich in meiner Entscheidung ob Malle 139 oder Polini 177 wieder am Anfang stehe. Hmmmpf. Dennoch danke...es wird, auch wenn Ihr es vielleicht net bemerkt! ;)


    Edith sagt:
    Auweia, ich hab gerade mal mit dem TÜV gesprochen. Die sind sehr skeptisch gewesen. Sie verlangen ein (Hersteller-)Gutachten in dem genau beschrieben ist, was sich an Leistung ändert. Dieses woll ich vorab vorbeibringen, bevor ich irgednwas verbaue. Sie kennen weder den Malossi Satz, noch den Polini. Von Briefkopien halten sie auch nix. Und nu? Wie habt ihr das denn prktisch gelöst? Hat wer so ein Gutachten?

  • PX 80 als Motorrad beim TÜV

    • TeeJot
    • August 21, 2008 at 12:09

    Ich muss n4rf da zustimmen. Bilder von nem schön bearbeiteten Malossi wären für Anfänger echt ne feine Sache. Oder zumindest ein Schema oder sowas.

    Rein interessehalber (um auf den Anfang des Threads zurückzukommen): Was ist der Unterschied zwischen dem bereits abgedrehten Polini 177 und dem normalen Polini 177, die es zu kaufen gibt? Was mit ersterem gemacht wurde ist mir klar, allerdings was genau muss beim "normalen"Polini geändert werden, dass er auf die PX 80 passt? Wo genau müssen 2mm abgespindelt werden?

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Polini 177 auf Dauer standhafter ist wegen seines größeren Hubraums (und somit geringeren Belastung bei hohen Drehzahlen)?

    Sorry für die doofen Fragen, aber ich bin Biologe und kein Mechaniker. :D

  • PX 80 als Motorrad beim TÜV

    • TeeJot
    • August 20, 2008 at 14:51

    Es gibt doch extern auch irgendwo ne Seite bzgl. der Setups für die unterschiedlichen Zylinder. Leider kann ich diese nimmer finden. Hat die jemand parat?

    Bzgl. der Vergasereinstellung scheint es kein generelles Setup zu geben für den Malossi, zumindest was ich hier über die Suche finden konnte. Ist der Malossi wirklich so schwer abzustimmen?

  • PX 80 als Motorrad beim TÜV

    • TeeJot
    • August 20, 2008 at 12:38

    Erstmal noch Danke für die Antworten. Die Zusammenfassungen waren schon recht hilfreich. Nach langen Recherchen habe ich mich nun endlich auch entschieden.

    Denke der Umbau mit Motor spalten und den Dremelarbeiten wäre für mich in meiner Unkenntnis zu viel gewesen, obwohl es sich für mich wirklich sehr gut angehört hat. Aus diesem Grund habe ich mich für folgendes Setup entschieden:

    Malossi 139
    SI 24 mit PX 200 Luftfilter
    Kupplung mit 4 Scheiben und 22 Zähnen
    Rennauspuff (Simonini oder Polini) welchen könnt ihr empfehlen? Welcher geht besser übern TÜV bzw. passt besser zum Setup? Gibts Alternativen in der 100 Euro Klasse?

    Ist bei dem Setup was speziell zu beachten oder denkt ihr, ein Einsteiger bekommt das montiert? Muss der Vergaser anders bedüst werden?


    Sobald ich loslege werd ich ein paar Bilde posten. Vielleicht hilft das ja dann auch andren Anfängern...

    Gruss

    TeeJot :gamer:

  • PX 80 als Motorrad beim TÜV

    • TeeJot
    • August 13, 2008 at 22:34
    Zitat von Diabolo

    Wenn Du einfach was solides fahren willst, bleib beim O-Puff, oder nimm nen T Puff, der schafft was.
    Den abgedrehten Polini würd ich nicht empfehlen.
    Du musst eh etwas am Motor rumfräsen, dann kannst Du auch die 2 mm fräsen.
    Ein abgedrehter Fuß heißtweniger Materialstärke, also eine absolute Schwachstelle. Außerdem brauchst Du, falls der Polini sich mal verabschiedet, direkt wieder nen teureren abgedrehten. Dannlieber einmal richtig.
    Wenn Du doch dazu tendierst, dem Polini durch nen Männerauspuff noch mehr Kraft zu entlocken, wirst Du auch über mind. 28iger Gaser nachdenken können und dann kannst Du auch gleich das ganze Ding auf Membrane umbauen. Bringt ne Menge, bringt aber auch ne Menge zusätzlicher Kosten mit sich.
    Getriebe würd ich dann evtl. das 200ter Lusso nehmen, ist nicht billig, hält aber bei den PS Leistungen wesentlich länger.

    Beim 177iger mit 24iger SI Gaser und T5 Puff, fährst Du schon in ner guten Liga mit und hast ein alltagstaugliches Setup.

    Gibts denn irgendwo ne Anleitung wo da was gefräst werden muss? Wie gesagt, ich bin absoluter Anfänger mit Vespas, deswegen bin ich da etwas unsicher. In den Shops steht halt dabei, dass man den abgedrehten 177er Polini direkt montieren könnte. Allerdings wäre mir ein nicht abgedrehter Zylinder lieber, da das sicher stabiler ist.

    Wie schauts mit dem DR 177 aus, muss da auch gefräst werden? Oder reicht da evtl. ein Wellentausch?

  • PX 80 als Motorrad beim TÜV

    • TeeJot
    • August 13, 2008 at 12:30
    Zitat von Diabolo

    Für Geschwindigkeiten über 100 km/h brauchst u über den DR eigentlich gar nicht nachdenken.
    Natürlich ist es möglich auch nen DR mit passender Motorbearbeitung auf diese Leistungen zu bringen, aber das wäre meiner Meinung nach ne Investition in die falsch Richtung.
    Der DR bringt dich auf ca. 90 - 95 km/h. Bei p&p wirst Du den 24iger SI schlecht oder garnicht abgestimmt bekommen.
    Der Sito Plus bringt nicht viel und rostet Dir unterm Arsch weg.

    Wenn Du nen Roller haben willst, der echte 100 km/h fährt, würde ich auf 177iger Polini gehen, 24iger Gaser und O-Puff.
    Einlass auf den Gaser anpassen, Überströme für Polini fräsen und fertig.

    Da Du eh ne andere Welle brauchst, nimm ne Rennwelle, dann hast Du nen Roller, der eigentlich besser fährt, als ne originale 200ter.

    Für den 177iger musst Du allerdings auch das Gehäuse etwas aufspindeln (2 mm), geht aber mit dem Dremel recht gut.

    Eintragungen in diesem rahmen sind immer TÜV abhängig.

    Zieh Dir mal ne entsprechende Briefkopie bei Briefkopien.de.vu undfahr damit zum Tüv und sprich mit denen, was sie davon halten und was sie Dir raten würden.

    Lackieren liegt zwischen 400 und 1.000,- €.

    Alles anzeigen

    OK, das klingt einleuchtend. Bei SIP gibts den 177er Polini abgedreht für die PX 80. Muss bei diesem zusätzlich noch was verändert werden? Welche Welle benutzt man denn für den Polini? Bzgl der Töpfe wäre meine konkrete Frage ob man die Polinis bzw. Simoninis, die es für um die 100 Euro gibt eingetragen bekommt, oder ob diese dann zu "laut" werden?

  • PX 80 als Motorrad beim TÜV

    • TeeJot
    • August 13, 2008 at 10:43

    Hallo allereits!

    Wirklich schönes Forum, war bisher beim Durchlesen schon sehr hilfreich. Dennoch habe ich ein paar spezielle Fragen, die ich beim Durchstöbern nicht beantwortet bekommen habe.

    Ich habe eine PX 80 (BJ 82) geschenkt bekommen. Diese stand ein paar Jahre im Freien und ist dennoch fast rostfrei. Nun möchte ich mich an Restaurieren machen und das gute Stück erstma noch ein wenig modifizieren, um Versicherungskosten zu sparen und ein wenig mehr Fahrspass zu haben (als Motorrad anmelden).

    Dafür möchte ich in erster Linie gerne einen 135er DR draufbasteln. Den gibts ja mit Bescheinigung, wie ich hier bereits erfahren habe. Darüberhinaus würde ich gerne ne 21-22 Zahnkupplung (welche ist denn besser geeignet?), nen 24er SI und nen Sitoplus (oder anderen Rennpott, welche bekommt man denn eingetragen?) verbauen. Ziel wäre eine Endgeschwindigkeit von etwas über 100 KM/H. Könnt ihr ein solches Setuo empfehlen?

    Die erste Frage dazu wäre: Bekommt man das alles eingetragen, wenn man auf Motorrad ummelden will? Was kostet denn das insgesamt beim TÜV? Was gilt es dabei zu beachten? Ich hätte das alles schon gerne eingetragen, oder wie wird das "normal" gehandhabt? ;)


    Dann hätte ich noch ne Frage zum Them Lack: Hat jemand schon mal seine Vespa lackieren lassen? Oder macht ihr das alles selbst? Ich würde sie im Winter sandstrahlen und danach in Einzelteilen zum Lackierer bringen (Ich selbst bin für sowas zuuu grobmotorig, glauch ich). Was kann sowas kosten?

    Also vielleicht könnt ihr Profis mir ja die eine oder andre frage beantworten....wäre echt klasse.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche