1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jay_massimo

Beiträge von jay_massimo

  • V50 R problem für speziallisten

    • jay_massimo
    • August 24, 2008 at 14:13

    hahah . okay ich glaub euch schon . also im beipackzettel steht zumindest bei einem 19.19ner vergaser eine düse von 80 - 82
    ich werd mir morgen mal ein paar düsen im siebziger bereich kaufen . und dann werden wir sehen

    auf den 19ner bin ich gekommen weil mir das viele empfohlen haben
    und mein bester vespa kumpel fährt das selbe setup und seine läuft wie sau . er hat die selben teile nur ne andere düse und
    ne 4gang schaltung und ne lange übersetzung . die werd ich mir wohl dann auch mal gönnen .
    ich wollte nur noch die saison zuende fahren und dann im winter spalten . naja mal sehen .

    woran seh ich eigentlich ob der unterbrecher oder abnehmer vom polrad im arsch ist . also abstand stimmt auf jeden fall

    also merci euch für alle tips . und vieleicht habt ihr ja noch andere tips . nur zu . ich freu mich um jeden rat

  • V50 R problem für speziallisten

    • jay_massimo
    • August 24, 2008 at 12:03

    ja cool . danke dir . das hört sich ganz gut an . ja ich hab den zündzeitpunkt mal vor und dan nach gestellt in dem ich n kleinen schritten die grundplatte in und gegen den urzeigersinn gedreht habe . normalerweise würde man denken das irgendwann mal garnichts geht . aber ich hab beim fahren keinen unterschied bemerkt .

    was sagst du zu der übersetzungs sache ? aktuell hab ich noch die normale 3gang schaltung mit der originalen primär rizzeln drann .
    weißt du an was man sieht das der kondensator kapput ist ? also kann man das am zündfunken ablesen !???

    und zur info den tipp mit der 85ger düse hab ich von ner vespa werkstadt

  • V50 R problem für speziallisten

    • jay_massimo
    • August 24, 2008 at 11:04

    du wie meinst du das mit der farbe des isolators ?

    und hey mal ne frage . was sagt ihr dazu das ich die zündgrundplatte verdreht hab, dabei aber nichts passiert . ich fnd so gut wie die meisten haarkleine
    anleitungen schreiben wie das alles funktioniert . auf das grad genau soll man einstellen . tzzz . wie soll den das gehen . das sind drei schrauben und drei langlöcher . da kann man garnihcts auf das grad genau einstellen . abgesehen davon habe ich keinen effekt bemerkt !!!! ihr?

  • V50 R problem für speziallisten

    • jay_massimo
    • August 24, 2008 at 10:56

    okay . wie gesagt auf der polinischachtel steht auf jeden fall 80 - 82
    also meine züdkerze sieht gang gut aus . einen kleinen tick zu dunkel .
    das lustige ist aber das ich schon mit ner 68 düse gefahren bin , den luftfilter ein wenig abgeklebt hab und da lief sie 60 ohne
    und war ebenfalls rehbraun . den kondensator austauschen ? kann das was bringen ??? . wie macht man das ?
    zündgrundplatte raus und dann raus drücken oder wie ??

  • V50 R problem für speziallisten

    • jay_massimo
    • August 23, 2008 at 17:35

    ja einlässe hab ich nicht gefräst muss ich das . sollte ich das ? kann das da dran liegen ?
    glaubt ihr nicht das es an der zündung liegt ?? .

    zur HD . polini schlägt bei einem 19 19ner vergaser düsen von 80 - bis 82 vor . in der werkstatt haben sie gesagt ich soll zum einfahren
    ne mal mit ner 85ger anfangen und dann schrittweise runter düsen .


    und zur kleinen HD 68 . ja also wenn ich den luftfilter verkleinert hab dann lief sie super . bis 60kmh ungefähr ab da kam dann auch das schnatternde
    stottern aber das kerzen bild war rehbraun . das ist es jetzt auch mit der 85ger und nem größeren luftfilter

    danke für eure antworten schon mal ge .
    ihr könnt auch mal verrückte sachen vorschlagen . vieleicht hab ich an paar dinge noch garnicht gedacht

    gruss matthias

  • V50 R problem für speziallisten

    • jay_massimo
    • August 23, 2008 at 12:44

    servus und hallo . ich habe ein riesen problem mit meiner vespa . ich kenn mich selber wie ich meine sehr gut aus und doch ist mein latein am ende und
    ich weiß nicht mehr weiter . ich hoffe vielleicht von euch einen guten tip zu bekommen . ich habe bisher alles unversucht gelassen aber aktuell habe ich nicht einmal ein hauch einer spur . so ich erklär euch mal die grund bedingungen:

    vespa v50 r umgebaut auf
    polini 75 (normal nicht racing zylinder)
    19 19 dellorto vergaser HD 85 (zum einfahren )
    ansaugstuzen ebenfalls 19
    mazzucelli rennwelle
    sito auspuff
    übersetzung aktuell noch original + 3gang
    will ich dann mal länger übersetzen

    nach dieser umrüsung hat ich ein zu hohes standgas . habe ich aber schon beheben können in dem ich den motor komplett
    gespalten habe und simmeringe und generell den ganzen motor neu abgedichtet habe .standgas is super nur dreht mein motor nicht über
    50kmh hinaus und stotter . ich kann es nicht erklären . es ist so ein schnatterndes motor gräusch
    . mein vergaser hab ich 100% abgedichtet . schon mehr malig . zylinderfuß und deckel sind dicht . ansaugstzuzen is 100% dicht
    das lustige anfangs bin ich mit einer 68 HD gefahren und da gabs das selbe problem aber erst ab 60kmh
    nach dem ich die 85HD eingebaut hab ist das ganze nach unten gerutscht . so zu sagen

    nun hab ich mich an die zündung gemacht . unterbrecher ist okay (o,4mm) . die zündgrundplate hab ich ein wenig verstellt . in jede richtung in 6 kleinen schritten ( das hat mich nen tag gekostet ständig das polrad runter zu nehmen )
    das lustige ist jeder schwört immer auf eine genaue zündungs einstellung . bei mir hat sich aber selbst bei beiden anschlägen also links und rechts herum
    garnichts verändert . wenn nur marginal . ich dacht seigentlich sie sollte in beide richtungen irgendwan nicht mehr laufen .
    also ich weiß nicht mehr weiter . aber ich tippe persönlich auf ein zündungsproblem und nicht eines im vergaser . mein zündfunke schaut mir auch
    ein ganz bißchen komisch aus . etwas gelblich . aber eigentlich find ichs normal . ich hoffe irgendjemand hat nen tip !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    merci euch grusss matthias

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™