1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oncho

Beiträge von Oncho

  • Zündzeitpunkt einstellen

    • Oncho
    • March 10, 2015 at 12:38

    :thumbup: jo, Pickup ist bestimmt schuld.

    Hab nur im Stand abgeblitzt. Drehzahlen muss ich nochmal überprüfen.
    Ein defektes Pickup kann ich doch auch so erkennen, oder? klick mich
    Aber es spricht auch etwas für ein defektes Pickup.
    Der Motor dreht nicht richtig hoch, sondern nur die hälfte vom Gaszug.

  • Zündzeitpunkt einstellen

    • Oncho
    • March 10, 2015 at 12:20

    hm, ich versuchs nochmal zu erklären. Das eben war schon schwer genung zu vermitteln. :D
    Beim ersten abblitzen war meine OT Markierung links vom Zeiger. Also auf Vorzüdung eingestellt, richtig?
    Da sie aber nicht weit genug links war (2,57cm vor OT) habe ich die ZGP gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Bis zum Anschlag, da dort sowieso nicht mehr viel Luft war.
    Leider ist nun beim zweiten abblitzen meine Markierung auf die rechte Seite des Zeigers gewandert. Also nach OT.
    Hab mal ein kleines Bildchen angehängt.

    Bilder

    • erstes Abblitzen.jpg
      • 10.93 kB
      • 389 × 313
      • 349
    • zweites Abblitzen.jpg
      • 10.72 kB
      • 389 × 313
      • 292
  • Zündzeitpunkt einstellen

    • Oncho
    • March 10, 2015 at 11:32

    so, hab jetzt die zündung abblitzen können.
    Leider mit mäßigem Erfolg.
    Meine Markierung am Polrad wurde beim abblitzen rechts vom Zeiger am Motor angezeigt.
    Das bedeutet ja, dass meine Zündung vor dem OT liegt, oder?
    Nach meinen Berechnungen (54,4 Polradumfang / 360=0,15x17° Vorüundung =2,5cm) sollte 17° Vorzündung bei 2,5cm vor der OT liegen, richtig?
    Also soweit alles ok. Da aber die Markierung nicht bei 2,5cm liegt habe ich die ZGP kommplett gegen den Uhrzeigersinn gedreht und erneut abgeblitzt.
    Nun liegt die OT Markierung links vom Zeiger. Müsste sie nich noch weiter rechts vom Zeiger liegen?
    Die ZGP lässt sich aber nicht mehr weiter verdrehen.

  • Zündzeitpunkt einstellen

    • Oncho
    • March 9, 2015 at 16:34

    habe ich also die Anleitung falsch verstanden bzw. die Videos falsch interpretiert?

    Werd es morgen gleich mal testen

  • Zündzeitpunkt einstellen

    • Oncho
    • March 9, 2015 at 13:01

    ?( Ich sehe es in der Anleitung aber nicht so.
    Habe ich diese einfach falsch gelesen?

  • Zündzeitpunkt einstellen

    • Oncho
    • March 9, 2015 at 12:38

    Hi,

    benötige mal wieder eure Hilfe.
    Ich glaube ich steht voll aufm Schlauch.
    Ich habe versucht bei meiner V50, die ich auf 12v umgebaut habe die Zündung einzustellen.
    Leider bekomme ich es nicht hin.
    Ich gehe ganz normal nach dieser Anleitung vor.
    Kolbenstopper rein, draht am Gehäuse befestigen und die Markierungen machen. Zwischen den beiden Markierungen sollte ja mein OT liegen, auf welche ich meine Gradscheibe mit 0° stelle.
    Jetzt wird mit der Gradscheibe die 17° vor OT markiert.
    Sollte ja soweit alles stimmen.
    Wenn ich nun aber zum abblitzen komme finde ich leider meine Markierungen am Polrad nicht bzw. diese sind ganz wo anderes zu sehen. (auf der anderen Seite von der Markierung am Gehäuse.)
    Was habe ich falsch gemacht?

    Gruß oncho

  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • March 8, 2015 at 11:55

    Und hier nochmal mit besserem Licht.

    Bilder

    • IMG_20150308_105936.jpg
      • 390.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • IMG_20150308_105950.jpg
      • 403.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • March 8, 2015 at 11:51
    Zitat von Oncho

    hi,

    mein kill taster ist leider ohne funktion.
    um meine v50 umzurüsten habe ich mir folgende teile geholt.
    scootercenter
    ich habe lenkerendenblinker, bremslicht, fernlicht und eine hupe.
    alles funktioniert tadellos, aber leider nicht der kill taster.

    wo sollte ich mit der suche des fehlers anfangen?

    danke oncho

    ich habe den fehler gefunden.
    der kill taster hat überhaupt keinen kontakt zur masse.
    hier muss ich wohl noch ein wenig nacharbeiten oder die kill taste jedes mal stark reindrücken.

    gruß

  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • March 7, 2015 at 22:08

    Hi,

    nun ist es soweit. Mein kleine steht auf ihren eigenen Beinen.
    Leider gibt es zwar noch Elektronikprobleme, aber trotzdem wollte ich mich schonmal bei allen Unterstützern herzlich bedanken.
    Ohne die Mithilfe des Forums hätte ich bestimmt die Lust verloren, da ich die Vespa garantiert nicht zusammenbekomme hätte.

    Bilder

    • IMG_20150307_182856.jpg
      • 136.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 186
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • March 7, 2015 at 21:53

    hi,

    mein Kill Taster ist leider ohne Funktion.
    Um meine V50 umzurüsten habe ich mir folgende Teile geholt.
    ScooterCenter
    Ich habe Lenkerendenblinker, Bremslicht, Fernlicht und eine Hupe.
    Alles funktioniert tadellos, aber leider nicht der Kill Taster.

    Wo sollte ich mit der Suche des Fehlers anfangen?

    Danke Oncho

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • February 27, 2015 at 12:41
    Zitat von seb.d.

    das blinker relai der pk wirsrt du da nicht rein bekomen da es ein 3 pol ist und du ein 2 pol brauchst.
    http://www.scooter-center.com/de/product/bgm6202/blinkrelais+universal+2+pin+12v+01+085a?meta=bgm6202*scd_all_de*s18945131705072*blinkerrel*15*15*1*16

    ansonnsten anschluss schwarz mit stecker auf masse solte aber klar sein
    schwarz mit öse wird mit dem gehäuse verschraubt
    blau und rot jeweils an einen gelben anschlisen ich glauben das blaue an dem g was näher richtung masse ist.
    das rote kabel must du anzapfen mit einem seperaten kabel das zum blinkerrelais geht
    und das orangene aufs blinkerrelais.

    und um es ganz kurz zu machen
    genau so wie es in der piktografischen anleitung dargestellt ist.

    viel ervolg und schönes wochenende

    Alles anzeigen

    hab nochmal ne frage zu dem relais
    leider kann ich das relais beim scootercenter nicht bestellen, da ich nicht auf die mindestbestellmenge komme.
    deshalb habe ich mich auch mal bei sip umgeschaut und ein baugleiches relais gefunden welches ich bestellen könnte ohne mindestbestellmenge.
    hier steht allerdings in den bewertungen, dass es wohl nur mit led´s funktioniert und das relais auch piept wenn die blinker an sind.
    bevor ich mir jetzt noch irgendwas zum auffüllen der suche und bei scootercenter bestellen wollte ich mal fragen ob diese relais gleich sind und ob jemand schon erfahrung damit gemacht hat beim einsatz mit normalen birnen.

    gruß oncho

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • February 6, 2015 at 13:24

    Die habe ich ja auch mitgeschickt bekommen, aber ich kann daraus leider nicht ableiten wie ich den Spannungsregler und das Blinkerrelais einer Pk anschließen kann.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • February 6, 2015 at 11:21

    es handelt sich um diesen Kabelbaum. Ist frisch eingezogen.

    Zitat von Oncho

    hi,

    1. muss das gehäuse des spannungsreglers an masse angeschlossen sein?
    2. wie kann ich das blinkerrelais einer pk an einer v50 mit neuem kabelbaum anschließen?

    danke oncho

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • February 5, 2015 at 13:22

    Jetzt auch mit Bild.

    Wie schließe ich den Spannungsregler an folgende Kabel an?
    Zusätzlich muss auch das Blinkrelais einer PK verkabelt werden.

    Gruß oncho

    Bilder

    • 20150205_103231.jpg
      • 216.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 207
    • 20150205_103253.jpg
      • 206.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • February 4, 2015 at 16:43

    Hi,

    1. muss das Gehäuse des Spannungsreglers an Masse angeschlossen sein?
    2. wie kann ich das Blinkerrelais einer PK an einer V50 mit neuem Kabelbaum anschließen?

    Danke oncho

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • December 16, 2014 at 18:20
    Zitat von Oncho

    hi,

    habe meine v50 auf 12v umgebaut.
    die cdi passt ja nun nicht mehr hinten an den motor wie bei einer pk.
    ich wollte sie auch wie chup an der zylinderhaube festmachen.
    soweit passt alles. aber woher soll ich mir masse für die cdi holen?
    habt ihr das kabel was zur masse führen soll einfach verlängert und an eine schraube geklemmt?

    kann mir hier niemand weiterhelfen?
    des weiteren stellt sich die frage wie ich den spannungsregler anschließe. hier muss ein kabel vom kabelbaum ja auf masse gelegt werden, stimmt das?

  • PK 50 N Rahmen (V5X5T...)

    • Oncho
    • December 9, 2014 at 14:22

    hi,

    hast du zufällig noch andere Teile zu dem Roller? (Handschuhfach)

    Gruß

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • November 29, 2014 at 09:54

    hi,

    habe meine V50 auf 12V umgebaut.
    die Cdi passt ja nun nicht mehr hinten an den Motor wie bei einer PK.
    Ich wollte sie auch wie Chup an der Zylinderhaube festmachen.
    Soweit passt alles. Aber woher soll ich mir Masse für die CDI holen?
    Habt ihr das Kabel was zur Masse führen soll einfach verlängert und an eine Schraube geklemmt?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • November 25, 2014 at 14:39

    Hi,

    hab ne kurze frage zum hinteren Stoßdämpfer einer V50.
    Muss noch irgendwas zwischen Gummiblock und Karosserie?
    Das Gummi ist ja zwischen zwei Metallplatten.
    Es handelt sich dabei um einen solchen Puffer.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke und Grüße an alle

  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • Oncho
    • November 21, 2014 at 13:41

    So, ich hab es mir eben nochmal angesehen und die Schwinge nochmal montiert. Zur Zeut ist alle auseinander gabaut.
    Der Dichtring passt zwar auf den Schwingenlagerbolzen, aber meiner Meinung nach ist noch eine kleine Lücke zur Lenksäule.
    Aber das muss ja anscheinend so, oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™