1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oncho

Beiträge von Oncho

  • Vespa V50 Spezial Kotflügel

    • Oncho
    • June 7, 2016 at 01:48

    Lackfarbe ist egal

  • Vespa V50 Spezial Kotflügel

    • Oncho
    • June 6, 2016 at 19:39

    Hi,

    ich suche eine Kotflügel für eine V50 oder Spezial.
    Die Löcher oben sollten noch ganz sein.
    Am besten einen O-Lack und nicht zu sehr verbeult.
    Der Lack kann aber auch total runtergrockt sein, es sollte nur kein nachbau Koti sein.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • June 2, 2016 at 18:57

    Da ich irgendwann mal meine V50 über den Tüv schieben muss würde ich gerne wissen ob dort genau geschaut wird welcher Motor verbaut ist.
    Ich würde nämlich gerne das Primär und den Zylinder tauschen. Zur Zeit würde der Motor zwar laufen, aber der Kickstarter hängt ab und zu runter. Also muss der Motor definitiv auf. Da ich dieses Spiel aber nicht zweimal machen möchte würde ich einen Ersatzmotor mit 50ccm reinhängen und damit beim Tüv vorfahren.
    Oder wäre es eine weitere Alternative nur das Primär zu ändern und nach dem Tüv den Zylinder zu wechseln? Oder geht mit einer 3,72 Übersetzung und 50ccm abolut keine Wind ums Beinschild?

  • Vespa v50 Spezial

    • Oncho
    • June 1, 2016 at 16:36

    ich hätte ein gebrauchtes Primär abzugeben

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 28, 2016 at 21:50

    mit diesem Relais funktionieren die Blinker nun richtig

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 28, 2016 at 09:29
    Zitat von powerdrake4

    ...wenn dein Licht dauerhaft an ist kann dir das passieren! Licht wird zwar mit Wechselstrom betrieben, aber viel kann ne Vespa Lima nicht...

    ich bertreibe doch alles mit Wechselstrom


    Ich werde mal das licht abklemmen und die Blinker überprüfen

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 27, 2016 at 19:04

    hab mal den Spannungsregler gemessen.
    Es kommen ca. 30V von der Zündung an.
    leider gehen nur ca. 9V wieder raus.
    Durch den Lichtschalter kann ich das Licht nur dauerhaft an haben und auf Fernlicht umschalten. Kann meine Glühbirne im Scheinwerfer und das Rücklicht die Spannung so runter ziehen? Leider habe ich die Spannung am Ausgang vom Spannungsregler nicht gemessen. Evtl. regelt er zu viel runter.

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 25, 2016 at 13:27

    Ich war gestern doch beim Louis und habe ein bisschen längermit dem Verkäufer die Thematik besprochen und ich habe ein anderes Relais, welches zusätzlich noch auf Masse gelegt wird, gekauft.
    Leider hat das das neue Relais die Birnen nur leicht glimmen lassen.
    Ich habe es eben zurück gebracht und eine 12V 18w Glühbirne mitgenommen. Mal sehen wie es damit aussieht.
    Ich vermute aber mittlerweile, dass der Spannungsregler ne Macke hat.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • May 24, 2016 at 11:22

    du musst nicht, aber es macht für den Zylinderausbau bzw. -einbau Sinn

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 24, 2016 at 11:10

    ah ok, mach Sinn.
    Welchen Alternativen Widerstand ausm Conrad könnte ich denn da nehmen?
    Conrad wäre bei mir um die Ecke

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 24, 2016 at 10:18

    wenn ich mir das Montagebild anschaue wird der Widerstand in Reihe mit der Birne geschaltet.
    Aber wie schließe ich das blaue und das schwarze Kabel an?
    Oder bin ich total falsch unterwegs?

    Bilder

    • Widerstand.png
      • 21.28 kB
      • 248 × 291
      • 212
  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 23, 2016 at 23:30

    das ist mir schon klar wie das gedacht ist.
    meint Problem liegt darin, das ich am Relais nur einen Anschluss frei habe. Aber ich muss ja am "Eingang" vom Widerstand zwei Kabel anschließen. und am Ausgang auch zwei Anschlüsse.

    Mein laienhaftes Verständnis sagt mir, dass ich vom Relais ein Kabel am Eingang vom Widerstand anschließe und das andere Eingangskabel an Maße lege. Aber was passiert hinter dem Widerstand?

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 23, 2016 at 23:15

    bei Conrad kann ich kein passendes finden, was aber wohl um einiges günstiger kommen würde

    bei Louis hat dieser Widerstand genau die richtigen Werte, aber ich weiß nicht wie ich es anschließen muss, dass eine Glühbirne simuliert wird.

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 23, 2016 at 23:05

    also hänge ich einen 8 Ohm / 18 Watt Widerstand zusätzlich noch an den 49a Ausgang vom Relais und simuliere eine Glühbirne.
    Welchen Widerstand kann man da nehmen?

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 23, 2016 at 22:51
    Zitat von Jan02

    Ich will nicht ausschließen das ich mich verrechnet habe, aber ich kann auch nicht nachvollziehen was du gerechnet hast :P

    ich habe mit 12V und 18W gerechnet


    Zitat von Jan02

    Wenn du die widerstände jeweils an den Lampen hast, dann hast du sichergestellt dass das Relais immer mit"an" beginnt und nicht erstmal "aus" macht.

    passiert das auch wenn ich den Widerstand direkt hinter das Relais auf dem Weg zum Blinker verbaue? Ob der Widerstand an der Birne oder am Relais sitzt ist doch egal, oder?

    Zitat von Jan02

    Was mir jedoch gerade eingefallen ist, wenn wir jetzt eh soweit sind und mit widerständen arbeiten, dann kannst du eigentlich auch wieder das ganz normale Relais nehmen und an den Ausgang für die Blinker hinten machst du einfach eine widerstand in passender Größe, dann "leuchtet" abwechselnd die Lampe oder der widerstand.

    Welchen Ausgang hinten meinst du?

    Zitat von Jan02

    ja ne ist klar :D richtig wäre nach meiner Rechnung 6 Ohm.
    Ich habe zugrunde gelegt das wir insgesamt 42W erzeugen wollen, und 42-18 sind 24W.

    Wenn wir jetzt aber nur die 30W erzeugen wollen die das Relais laut dem oberen Teil der Beschreibung nur hat bräuchten wir ja nur 12W "platt" machen.

    Also könnte ich erstmal mit einer weiteren Glühbirne testen. Was für einen Widerstand könnte man da verbauen?

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 23, 2016 at 12:30
    Zitat von Jan02

    Moin, wenn wir insgesamt 42W anschließen wollen, muss der Widerstand logischerweise 24W aufnehmen.

    An einer Parallelschaltung liegen überall die selbe Spannung an, also 12V. W=U(spannung)*I(Strom) 24W/12V=2A
    U=R(Widerstand)*I -> R=U/I 12V/2A= 48 Ohm.

    Du brauchst also (am besten zwei) Wderstanstände die du jeweils an den Pluskontokt des Lampensockels anschließt und an Masse. Die Widerstände müssen 48 Ohm haben und mindestens 24W bzw. je nach Angabe 2A verpacken.

    nicht schlecht
    die Rechnung hätte ich nicht mehr zusammen bekommen

    allerdings habe ich anhand der Werte 12V und 18Watt der Birne folgendes Ergebnis bekommen
    1,5 Ampere oder 8 Ohm

    Muss ich beim Widerstand wirklich zwei Birnen simulieren? es leuchtet ja immer nur eine in meinem Fall.

    ich kann also wirklich erstmal eine weitere Birne Testen, oder dieses Relais verbauen. Nur wie kann ich es anschließen, da von Relais nur ein Kabel zum Lenker geht. Muss es dann im Lenker verbaut werden und dann auch jeweils eins pro Seite.

    Alternativ könnte ich doch diesen Widerstand einbauen ,oder?

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 22, 2016 at 23:46

    @Jan02
    genau so habe ich mir das auch gedacht

    @powerdrake4
    Also muss hier doch noch zusätzlich ein Widerstand verbaut werden?
    Wenn ja, muss ich dan zwangsläufig den dort angebotenen nehmen? Denke nicht, oder.
    Wenn doch, wie schließe ich diesen dann an? Laut Abbildung hat dieser zwei Anschlüsse. Ich habe aber nur eine Leitung von Relais zum Blinker.

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 22, 2016 at 10:39

    so, hab die Blinker jetzt mal an DC/ Gleichstrom angeschlossen.
    Die Blinker funktionieren jetzt zwar, aber in einer höheren Frequenz und viel schwächer.

    Es sind 12V 18W Birnen verbaut.

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 19, 2016 at 10:32

    nur damit ich das richtig verstehe
    ich muss am linken oberen Anschluss (DC/Gleichstrom) das Relais anschließen und von dort direkt zum Blinker, richtig?

    muss mir dann nämlich meine Kabelbaum genauer ansehen, damit ich weiß welches Kabel zum Blinker führt

    Edit:
    habs mir eben mal genauer angesehen.
    das Kabel welches zum Relais führt ist am roten vom Kabelbaum angeschlossen. So wie auf dem Bild in der Anleitung ist wo es um den optionalen Blinker geht

  • Lenkerendenblinker leuchten im Blinktakt heller

    • Oncho
    • May 18, 2016 at 19:27

    wie muss ich dann den Spannungsregler anschließen?

    werde ich gleich mal probieren
    wurde ohne Relais ausprobiert -> Blinker bleiben dunkel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™