Grigio wäre auch schön gewesen
Beiträge von padzed
-
-
hier findest du einige Farben und den entsrepchenden Namen:
hier die Modelle:
<schnipp>
1965 vespa 50 N (Nuova)
antiruggine interno telaio: grigio 8012M
tubo sterzo, mozzo e copriventola e cerchi ruota colore alluminio 1.268.0983
colori:
- verde 1.298.6301
- grigio ametista 1.298.8710
- rosso 1.298.5847Dal 1966 in poi:
- azzurro chiaro dal V5A1T 92877 in poi 1.298.7400
- rosso dal V5A1T 92877 al 200.000 1.298.5850
- verde chiaro dal V5A1T 140366 al 200.000 1.298.6303
- verde mela dal V5A1T 200.001 in poi 1.298.6302
- azzurro acquamarina dal V5A1T 200.001 in poi 1.298.7305
- turchese dal V5A1T 200.001 in poi 1.298.7240
- giallo positano dal 200.001 in poi 1.298.2902
- chiaro di lunametallizzato 2.268.0108
</schnipp>daher habe ich auch mein grün: verde carducci
Edith hat noch mal die Farben der Spezial gefunden:
<schnipp>
1969 vespa 50 Special
- chiaro di luna metallizzato: 2.268.0108
- giallo cromo: 1.298.2933
- rosso corallo: 1.298.5811
- biancospino dal 1972: 1.298.1715
- rosso dal 1972: 1.298.5847
- rosso corsa dal 1973: 1.298.5806
- rosso Katmandu dal 1975: 1.298.5875
- rosso Tenerife dal 1975: 1.298.5870
- rosso corallo dal 1976: 1.298.5880copriventola, cerchi ruote, tamburi, mozzo anteriore, tubo sterzo: colore alluminio 1.268.0983
antiruggine interno telaio: grigio 8012M
</schnipp> -
Da sollte auf der ZGP eine Markierung sein --> die muss fluchten mit dem Gehäuse, dann hast du die Standardeinstellung... reicht eigentlich fast immer aus, es sein denn, es ist eine 6V... da habe ich die Markierung z.B. nicht. Solltest vorher auf jeden Fall eine eigene Markierung machen, damit du deine jetzige Einstellung noch zum Vergleich hast...
-
Zustand ist in Ordnung ist aber ein original Piaggio Kopf drauf k.A warum.
der 50er DR Zylinder wird ohne Kopf ausgeliefert, da der originale verwendet werden kann (soll)
-
bei dem Auspuff ist nur der Dreck raus... habe ich aber nicht gemacht... bei der HD musst du mal beim Smallframe-setup gucken, was andere mit dem 16.15 so fahren. Schätze mal eine 68 oder 70 oder so...
-
ich habe auch gerade Probleme mit meiner V 50... scheint die Zündung zu sein: klick mich
-
eine 42er ist original und sollte reichen...
-
Hallo zusammen,
es ist doch die Zündung. Aufgrund des Alters sind die ganzen Kabel brüchig, das rote Kabel hatte Kontakt mit dem Gehäuse... Ist das nicht das Kill-Kabel? Wir waren heute unterwegs und nach kleinen Optmierungen durch die Polrad Öffnung waren die Fehlzündungen weg und die kleine lief auf der Geraden 70
bis zur nächsten Bodenwelle
Zuhause haben wir das Polrad runter und die Zündung rausgenommen...
Da muss einiges neu. Dann werde ich die wohl auch noch einmal ablitzen müssen... Melde mich bei Erfolg (oder auch nicht ;-))
Edith sagt gerade: innenliegende Zündspule! ist also original
-
bin ich gerade gefahren: 50DR, 16.10 Vergaser, 54HD und ein freigebrannter Auspuff macht genau 60 Km/H
-
Hi,
du kannst einen alten Kolben/Zylinder durch Kolbenringe mit einen Übermaß wieder aufbessern, damit die Kompressionen wieder stimmen. Wenn der Zylinder neu ist, dann brauchst du das nicht. Das hat mit dem Alter des Motors nichts zu tun. Kolbenringe müssen immer zum Kolben passen...
-
so der Regen schickt mich zurück an den PC...
Die kleine Italierin springt sofort an, wenn sie warm ist. Wenn ich dann allerdings etwas stehe (<2 Min.), kan ich kicken bis der Arzt komme, dann geht sie nur wieder im 2. Gang an...
Dann beim fahren geht sie ab und zu mal aus. Ich schalte dann in den 2. Gang und bremse über den Motor, bis sie wieder läuft.
Jemand eine Idee?
Habe nun den 16.16er mit einer 74er HD und eine 42 ND. Läuft eigentlich super...
Padzed
-
Hi,
den ASS habe ich mit gewechselt, geht ja auch nicht anders... ich werde die Zündungen nun mal beobachten und berichte dann.
Gute Fahrt, heute ist schönes Wetter in Bremen
Padzed
-
Hallo zusammen,
also, der 16.16 Vergaser (74/42) ist verbaut. An dem Ansaugstutzen war recht viel Schmodder --> Dichtung neu --> alles gut. Sie springt noch nicht so optimal an. Die Vespa meiner Frau springt nach einmal kicken an, bei meiner muss ich schon häufiger antreten.
Der Durchzug ist nun um einiges besser, das Vorderrad kommt nun sogar hoch, wenn ich anfahre.
Ich habe übrigens 2 Spulen, keine 3....
Heute ist eine kleine Runde dran, Morgen eine größere...
Ich berichte, wenn sich was ergibt.
Padzed
-
ich fahre einige km (4) läuft alles super. motor nimmt schnell gas an, drehzahl ist schön hoch und standgas schnurrt. wenn ich dann ne längere zeit vollgas fahre 80km/h verliert plötzlich mein motor erst leistung obwohl die drehzahl noch hoch ist. wie als hätte jemand die bremse gezogen. kurz danach kommt ne fehlzündung und die drehzahl geht runter. die vespa wird langsamer. Wenn ich jetzt im leerlauf wäre, würde der mototr direkt aus gehen. Wenn aber ein niedriger gang drin ist, so bei 30km/h und stoßweise gasgebe, rettet sich der motor wieder. er geht nicht aus. wie als müßte ich ihm benzin geben. ich kann dann zwar weiterfahren, aber immer mit fehlzündungen und leistungsverminderung.
Kommt den genug Benzin an? Ich hatte das mal, dass einfach nicht genug Sprit für hohe Drehzahlen über eine längerer Zeit da war... Schlauch geknickt? Filter im Tank oder am Gaser dicht?
-
Der Auspuff war dicht. Die Jungs vom Rollerhof Ottersberg haben das sofort gefunden und behoben, nun kann gefahren werden
-
oha, das probiere ich nachher mal aus... Danke!
-
so, der Kolben war richtig montiert. Das war es leider nicht. Dafür hat Sie auch zu gut im Leerlauf gelaufen.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Danke!
-
okay, Gianluca hatte den richtigen Thread: Kolben falsch montiert... das prüfe ich mal, eigentlich müsste der Pfeil aber Richtung Ausgang zeigen...
Habt ihr andere Ideen?
-
Hallo aus Bremen,
die Suchfunktion hat mir nicht geholfen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen: ich habe Heute die Vespa meiner Frau mit dem ersten Sprit betankt und den Vergaser eingestellt. Sprang sofort an, geht im Leerlauf nicht aus und dreht hoch, Gasanahme ist so "geht so", kann ich aber nicht genau beurteilen, weil Sie sehr leise ist... Hier das Setup:
50er DR
16.10 Vergaser 54 HD
Rest Standard (auch der Puff)Ich habe den Motor komplett zerlegt und die Lager und alle Dichtungen neu gemacht.
Nun glaubte ich mich schon auf der sicheren Seite und wollte eine Runde drehen. Wenn ich einkuppel und den ersten Gang kommen lasse, dann höre ich, dass die Kupplung erst super trennt und dann "würge" ich den Motor ab, ich kann die kleine so nicht von der Stelle bewegen... Hier mein persönliches Setup:
175cm bei 80 Kg...
Was habe ich falsch gemacht? kann ich beim Zusammenbau etwas vergessen haben? Ich habe den Motor im ersten Gang per Hand drehen können. Dann habe ich die Vespa hinten aufgebockt und die einzelnen Gänge geschaltet und das Hinterrad dreht ganz normal. Getriebeöl ist drin, die Kupplung trennt super, geht auch ganz leicht.
Ich bin den Roller vor dem Zerlegen auch schon gefahren, wenn auch nur ein paar Meter. Es kann also nicht die Primär-Übersetzung sein. Da war vorher auch nur ein 50er drauf.
Ich hoffe, ihr habt eine Idee, ich will den abgedichteten Motor nicht schon wieder zerlegen.
PADZED
Edith fragt: keiner eine Idee?
-
Schon mal bei SIP geguckt?
klick mich