1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. UCHIN

Beiträge von UCHIN

  • PK 50xl Falschluftproblem

    • UCHIN
    • July 8, 2013 at 17:11

    Werd mal nen Foto vom Zylinder und dem anderen Zeugs machen.
    Hoffe dann weiss ich mehr was ich eigentlich drin hab undbwo was hingehört.

  • PK 50xl Falschluftproblem

    • UCHIN
    • July 8, 2013 at 15:24

    Ist nen original Zylinder.

    Filzring war vorherauch drauf ist mir nur kaputt gegangen.
    Welchen O-ring meinst du im Vergaser?
    Habbnur einen O-ring im Vergaser gehabt undbdas war der
    bei der Schwimmerkammer.

  • PK 50xl Falschluftproblem

    • UCHIN
    • July 8, 2013 at 13:41

    Hallo Leute,
    Habe mir zu meiner Px125 noch eine Pk 50xl zum Spielen und Spass haben gekauft.
    Habe paar Kleinigkeiten dran in Ordnung gemacht und wollte gestern eigentlich mal die erste Probefahrt machen.
    Der Motor ging zwar an, drehte aber sofort bis Anschlag hoch.
    Wenn man den Choke wieder reinschiebt stirbt der Motor ab.
    Denke das Problem ist Falschluft, da auch der Gaszug nicht festgegammelt ist und somit mechanisch gar kein Gas gegeben wird.
    Gemischschraube ist 1,5 Umdrehungen raus.
    Der Vergaser wurde vorher neu abgedichtet.
    Wollt mir als Sündenbock erst mal den Bereich zwischen Motor und Vergaser vorknöpfen.
    Hab mir jetzt ne neue Filzdichtung und nen neuen Ansaugbalg bestellt.

    Wird das Bauteil, dass zwischen Motor und Vergaser im Ansaugbalg sitzt nur am Vergaser mit einer Schelle befestigt??

    Der Vorbesitzter hat mir gesagt dass er nen neuen Zylinderkopf verbaut hat.
    Da ist jetzt eine ca 2mm dicke Kopfdichtung zwischen.

    Ist das normal bei der Pk, weil bei der Px wird normal drauf verzichtet???


    Danke schon´mal für eure Hilfe..

  • Instandsetzung meiner gelben Vespa Rally 200

    • UCHIN
    • June 30, 2013 at 21:12

    Normal dürfte die Batterie nichts damit zu tun haben.
    Das Weisse Kabel was auch die Hupe und das Bremspedal versorgt Fängt am Spannungsregler an.
    Geht dann ist Blinkerrelai und dann weiter nach vorne und über paar Umwege an die Hupe und dannach ans Bremspedal.
    Wenn bei dir schon die Blinker nicht gehen, solltest du schon am Spannungsregler messen ob da was rauskommt oder ob er
    richtig angeklemmt ist.

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • UCHIN
    • June 29, 2013 at 18:36

    Keine Ahnung wer genau.
    Hatte mich hier n bissl mit der Suchfunktion auf die Reise gemacht.
    Es wurde halt sehr oft in Verbindung mit der Kürzung, die Cosagabel genannt.
    Den Grund wüsst ich auch gerne...
    S&S bietet auch als fertige Gabel mit allem drum und dran die Cosagabel an.
    Dachte es hätte nen Speziellen Grund.

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • UCHIN
    • June 29, 2013 at 18:20

    Ist ja super wenn alles so passt.

    Weiss einer warum dann alle hier bei einer Gabelkürzung mit Scheibenbremse und Rs24 von einer Cosagabel reden?

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • UCHIN
    • June 29, 2013 at 18:12

    Freut mich schon mal, dass ich gute Ausgangsbedingungen mit meinem Motorblock habe.
    Das mit dem Motor muss noch ein wenig warten, habe ja gerade meine Px fertig und das Sparbuch ist auch schon leer :pinch: .
    Denke, nach dem ich es ein wenig aufgefüllt habe, werd ich mich dem Fahrwerk hinten und vorne und der Scheibenbremse mit gekürzter Cosagabel widmen.
    Ist sicher nicht lustig mit ordentlich Leistung und ner Trommelbremse unterwegs zu sein.

    P.s.
    -Muss der Kotflügel der Px geändert werden wegen der kürzeren Gabel und dem Rest??
    -Stossdämfper vorne lieber Stage6 oder RS24??

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • UCHIN
    • June 29, 2013 at 16:10

    Sorry vergessen zu erwähnen.
    Ist nen Px 125er Elestart Motor

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • UCHIN
    • June 29, 2013 at 14:33

    Also an Komponenten habe ich eigentlich nur den Serienmotor.
    Ich habe auch keine Leistung die ich anstrebe.
    Sollte so viel wie möglich sein aber bei normaler Fahrweise.
    Müssen nicht 30 sein.
    Reicht sicher auch schon wenig.
    Wie Pornstar das erklärt hat wurd ich eher zum Drehschieber tendieren..

  • PX125 elestart Update 1.0 Lang Lang ists her.

    • UCHIN
    • June 28, 2013 at 11:53

    LL Düse war bis jetzt 45, habe mir jetzt eine 50er besorgt.
    Muss ich die Gemischschraube neu einstellen mit der grösseren Düse?

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • UCHIN
    • June 28, 2013 at 11:27

    Da hast du sicher recht.
    Aber es ist sicher der richtige Ansatz um mehr über sein Fahrzeug zu lernen,
    bevor man anfängt ohne Basiswissen zu tunen ;)
    Wissen ist Macht :thumbup:

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • UCHIN
    • June 28, 2013 at 10:00

    Danke Rally.
    Es ist sicher sinnvoll erst die Theorie zu lernen.
    Ist sicher das Geld wert.

  • 40 PS auf einen PX Motor? Wie?

    • UCHIN
    • June 27, 2013 at 23:14

    Wo wir gerade beim Thema sind...

    Hat jemand nützliche Lektüren auf Lager?

    Thema:

    -2-Takter allgemein
    -2-Takter-Tuning


    Können auch Internetseiten oder nützliche Threads sein.

    Wollt mir nen bissl mehr Theorie in den Kopf hauen. ;)

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • UCHIN
    • June 25, 2013 at 18:20

    Das passt mir ja eigentlich ganz gut.
    Dann reicht mein 125er Block ja völlig aus.

    Aber ich denke bevor ich mit dem Motor anfange sollt ich
    mich erstmal um eine vollhydraulische Scheibenbremse kümmern.


    P.s. bekomme ich den Motor so eingetragen mit Zylinder, Welle, Vergaser und S&S auspuff?

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • UCHIN
    • June 25, 2013 at 13:04

    Eher nen 80er als nen 200er?????

    Gibt es den Quattrini auch grösser als 170ccm?

    Und würd man den 170er Quattrini dem 210er Mallossi vorziehen?

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • UCHIN
    • June 24, 2013 at 18:30

    Das war die Antwort die ich brauchte.
    Dann würde ich lieber beim Drehskibär bleiben.
    Bringt mir nichts wenn ich nen ultraschmales Band habe.

    Können die bei S&S aus meinem 125er Motor nen bearbeiteten 200er machen?
    Oder soll ich lieber meinen verkaufen und mir nen 200er kaufen?

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • UCHIN
    • June 24, 2013 at 13:14

    Da hört sich ja jetzt der DS auch wieder Interessant an.

    Ist ein wenig scheisse, dass man das nicht bei einer Probefahrt vergleichen kann.

    Ich stehe auf jeden Fall auf Drehmoment.

    Fahre sonst meine Z1000 und möchte dann auch bei der Vespa, wenn ich am Hahn ziehe, dass die unten schön raus kommt.

    Ist klar, dass man das nicht mit einander vergleichen kann. ;)

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • UCHIN
    • June 24, 2013 at 12:40

    Hab jetzt in der Richtung keine Erfahrung, aber hier liest man viel, dass mit Membran viel mehr möglichkeiten bestehen.

    Und dass der Drehschieber früher ausgereizt ist als der Membran.

    Dazu kommt noch das Thema Blowback.

    Aber da sollen die Profis mal was dazu sagen.


    Natürlich hast du Recht, dass man mehr lernt, wenn man es selbst macht.

    Aber ich habe keine Lust auf Durchbrüche die man dann notdürftig mit Kaltmetall zumacht oder auf Schweissarbeiten am Block

  • Bearbeiteter Mallossi Motor von S&S oder originalen Motor selber bearbeiten?

    • UCHIN
    • June 24, 2013 at 12:18

    Also es geht hier darum, die Entscheidung ein wenig leichter zu machen,

    ob man sich als Tuning-Anfänger selbst an die Bearbeitung des eigenen Original-Motors macht,

    oder ob man sich den schon bearbeiteten Mallossi-Motor von S&S holt:


    Ist dieser Motorblock schon komplett bearbeitet oder sind da noch Veränderungen durchzuführen??


    Ich persönlich bin möchte gerne nen Membran-Motor mit ner Leistung die so hoch wie möglich ist, um den Motor normal fahren zu können.

    Bin bis jetzt noch keine ~30PS Vespa gefahren, desshalb vielleicht ein paar Meinungen von Erfahrenen...

  • PX: Wie O-Ring am Kupplungsarm erneuern?

    • UCHIN
    • June 24, 2013 at 11:28

    Demontieren kannst du ihn zwar so, nur fällt dann der Druckpilz und der Hebel dann sicher ganz tief in ein Loch :thumbdown: .

    Ist ja keine Arbeit die 3 Schrauben und wenn man schon dabei ist, kann man ja direkt nen neuen O-ring für den Deckel verbauen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™