1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kitzlkatzl

Beiträge von kitzlkatzl

  • Allgemeines Autogelaber

    • kitzlkatzl
    • September 21, 2010 at 22:35

    Ist es generell machbar? Geht ja nur um einen Reifen. Zeit ist kein Problem. Ich kann mich mit sowas stundenlang beschäftigen.
    Reifen werden ja nicht verklebt oder? Da ist doch nur ein Metallring oder eine Sehne drin. Das müsste sich doch dann ins tiefere Bett der Felge schieben lassen,
    wenn die Lauffläche weg ist.

  • Kupplung zusammenbauen

    • kitzlkatzl
    • September 21, 2010 at 21:59

    Zur richtigen Reihenfolge helfen auch immer die Explosionszeichnungen von SIP gut.

  • Hinterradbremse PK 50 XL2

    • kitzlkatzl
    • September 21, 2010 at 21:52

    Im Rep.-buch steht, wenn die Stellschraube nicht mehr ausreicht, soll man prüfen ob die Beläge runter sind.
    Wieviel km haben den die Beläge schon runter?

  • Werkzeug/Schlüssel für Tank/Benzinhahn Pk50xl

    • kitzlkatzl
    • September 21, 2010 at 21:29

    Schaden kann es nicht. Da ist ja auch ein Filter drin. Der mit der Zeit zugammelt.
    Ohne Benzinhahn kann man den Tank auch mal gut durchspülen.

  • Allgemeines Autogelaber

    • kitzlkatzl
    • September 21, 2010 at 21:19

    Hab mal ne Frage zu Autoreifen. Hab letztens den Bordstein geküsst und Reifen ist geplatzt. Die Alufelge ist minimal angekratzt.
    Jetzt wollte ich das selbst fixen bevor ich den neuen Reifen aufziehen lasse.
    Jetzt meine Frage: Wie bekomm ich den kaputten Reifen selbst runter? Lauffläche rausschneiden ist ja kein Problem.
    Bekomm ich den inneren Ring irgendwie losgeklopft und durchgezwickt?

  • Tempomat für den Roller

    • kitzlkatzl
    • September 21, 2010 at 02:18

    Ok das mit dem Abbiegen macht Sinn. Dachte schon er braucht die freie Hand zum Telefonieren oder SMS-Schreiben.
    Wie wär´s den wenn man den Gasgriff tot legt und ein Gaspedal einbaut. Einfach noch ein Loch ins Trittblech, Pedal rein und Zug ran.
    So in etwa.

    Bilder

    • hebel.jpg
      • 48.26 kB
      • 538 × 403
      • 385
  • Motorproblem XL2

    • kitzlkatzl
    • September 21, 2010 at 02:04

    Ich frag jetzt mal hier, da ich mir nun schon ne Stunde den Arsch absuche.

    Auf wieviel Grad stell ich die Zündung bei ner XL2 mit Original-Setup ein? Überall steht was anderes. 17° oder 19°?

  • PK 50 XL - E-Starter tuts nicht

    • kitzlkatzl
    • September 20, 2010 at 22:58

    Das Ladegerät hab ich auch. Das taugt. Ich häng sie im Winter immer wieder mal ran. Zu empfehlen sind auch Batterien die man wiederbefüllen kann.

    Mal ne andere Frage. Haben Automatiks keinen Kickstarter?

  • Werkzeug/Schlüssel für Tank/Benzinhahn Pk50xl

    • kitzlkatzl
    • September 20, 2010 at 22:47

    Den hab ich für meine XL2 gekauft. Schau mal ob der bei allen XL passt(SIP usw.).
    Sorry für das Bild aber ich bin kein technischer Zeichner. Bei den Zahlen mußte die 0 wegrechnen.
    Ich hab mit´n Meßschieber gemessen und die Dezimalstelle mit hingeschrieben. :-4
    Wenn du noch Fragen hast, kein Problem.

    Bilder

    • Image1.jpg
      • 226.63 kB
      • 1,920 × 784
      • 581
  • DVD Motorrestaurierung

    • kitzlkatzl
    • September 20, 2010 at 22:03

    Wie funktioniert das den hier? Mich würden die DVD´s auch interessieren.

  • vespa V 50 kaufen was meint ihr?

    • kitzlkatzl
    • September 20, 2010 at 20:59

    Ohne ein paar Bilder oder das sie jemand gesehen hat, kann dir hier keiner nen Tipp geben.
    Da müsstest du schon mal paar Meter fahren und mal alle Ecken abgucken ob da nix rostet.

  • Eure neuste Anschaffung

    • kitzlkatzl
    • September 20, 2010 at 20:49

    Wollte ich mir auch erst kaufen so nen Heli. Da ich aber schon mit zwei Dimensionen zu kämpfen habe,
    hab ich mich dafür entschieden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Tempomat für den Roller

    • kitzlkatzl
    • September 20, 2010 at 11:38

    Ich glaub, daß das so einfach nicht möglich ist. Erstmal brauchst du einen elektronischen Gaszug. Also das die Möhre Gas fibt auch wenn der Gasgriff in der Nullstellung ist. Also mit nem Servo oder so. Dann muß an Kupplungs- und Bremshebel ein Schalter. Dann brauchste noch ne Elektronik die das alles regelt. Ich glaub nicht, daß das so einfach möglich ist.

    Frag doch mal nen Goldwingfahrer. Vielleicht gibt es da sowas. :D

  • Styling PK 50 XL

    • kitzlkatzl
    • September 19, 2010 at 15:12

    Ich hab mich jetzt doch für´s Bohren entschieden. DasVerkleben ist so entgültig. Und ich hab Angst das beim entfernen ich den Lack mit runterrupf.
    Muß halt das Handschuhfach weg. Aber wie ich das gelesen hab sind das nur paar Schrauben und ne 1/2 Stunde Gefummel am Zündschloß.
    Das an der Backe hab ich schon mal angesteckt. 1000mal besser als das Original-Plastikschild.

    Bilder

    • v50.jpg
      • 40.77 kB
      • 746 × 462
      • 280
  • Euer Aufreger der Woche?

    • kitzlkatzl
    • September 19, 2010 at 14:20

    ...oder nicht die Hände gewaschen vor der Essenszubereitung.

  • PK 50 Bj 1989

    • kitzlkatzl
    • September 19, 2010 at 01:04

    Also ich brauch den Chocke immer. Wenn´s im Sommer knallheiß ist kann es schon mal ohne gehen.
    Wenn ich sie mit Choke anmache und im Standgas gurkeln lasse, dann beginnt sie nach ca einer Minute an abzusaufen.
    Dreh doch einfach mal an der Gemischschraube. Immer viertel Umdrehungen. Dann merkst du ja ob´s besser wird.
    Die Werkseinstellungen müssen net immer passen. Musste ich erst kürzlich bei meinem Modellauto merken.

    PS: In der Betriebsanleitung steht: Den Chockehebel herrausziehen (nur bei kaltem Motor) -also wetterunabhängig-

  • Euer Aufreger der Woche?

    • kitzlkatzl
    • September 18, 2010 at 23:33

    Heut auf dem Weg zum Italiener die Einfahrt zum Parkplatz rein. Da stand einer ziemlich mittig in der Straße also mußt ich ziemlich rechts fahren und hab glatt den Bordstein erwischt. Puff. Loch im Reifen. Alufelge zum Glück nur leichte Kratzer. Also Ersatzrad raus und Wagenheber angesetz und gemerkt, der Schraubenschlüßel vom Set ist zu groß. Also rein ins Restaurante und den Pizzabäcker angequatscht.
    Der:"Isse nixe Problem, wasse haste für Auto?"
    Ich:"Fiat Bravo!"
    Er:"Iche habe Golf, vielleicht passte!"
    Und er hat gepasst. Das gibt am Montag ne Predigt für den Dealer. Naja mit dem Ersatzrad kann ich im Stadtverkehr schon rumfahren. Und Reifen ist auch schon bestellt.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • kitzlkatzl
    • September 18, 2010 at 23:21

    Uih das klingt ja Ernst. Da wünsch ich dir auch, daß es schnell wieder in Ordnung kommt.

    ---
    Infektionsweg

    • Ausscheidung über den Stuhl des Menschen in sehr großen Mengen
    • Übertragung vorwiegend fäkal-oral direkt von Mensch zu Mensch
    • Infektionen und Ausbrüche können auch von
      • kontaminierten Speisen (Salate, Sandwiches, Krabben, Muscheln u. a.),
      • kontaminierten Getränken (verunreinigtes Wasser) oder
      • kontaminierten Gegenständen ausgehen
    • Infektiosität ist sehr hoch, minimale Infektionsdosis 10-100 Viruspartikel
    • Sehr rasche Infektionsausbreitung innerhalb von Gemeinschaften
    • Weiterer Übertragungsweg neben fäkal-oraler Übertragung ist die aerogene Übertragung durch Bildung virushaltiger Aerosole während des Erbrechens

    ---
    Dachte man könnte sich nur direkt anstecken, also Mensch zu Mensch oder Ausscheidungen. Aber wie es aussieht auch über Speisen und Getränke.
    Koch es, schäl es oder vergiss es. So heißt es immer. Ich dachte das gilt nur für´s Ausland. Aber in manchen Dönerbuden fühlt man sich als hätte man Deutschland verlaßen.

  • Styling PK 50 XL

    • kitzlkatzl
    • September 18, 2010 at 23:12

    Ok dann werd ich das mal testen mit dem Silikon. Werds vorher mit irgendwas ausprobieren. Wieviel ich drauf geben muß, daß es net rausquillt und das es gut klebt.

    So nächster Schritt ist dann ringsum alle Kratzer zu zumachen. Nach dem mein "Spotrepair" beim Löcher zumachen gut geklappt hat, werd ich den Rest auch so machen.

    Dann sollte es vorerst gewesen sein.

  • Styling PK 50 XL

    • kitzlkatzl
    • September 18, 2010 at 17:48

    Bei dem Produkt handelt es sich um eine Dichtmasse. Ist die denn zum Kleben geeignet?
    Wie ist es mit dem Aufbringen? Der Schriftzug ist sehr filigran. Ich möchte nicht, daß der Kleber kleckert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™