1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. CGN Scooter

Beiträge von CGN Scooter

  • Motor stirbt ab bei niedrigen Drehzahlen

    • CGN Scooter
    • March 16, 2009 at 06:40

    Habe folgendes Problem:

    Wenn ich mit Choke fahre ist alles schön, ohne Choke geht die Vespe allerdings aus im niedrigen und mittlerem Drehzahlbereich. Zieht auch sehr langsam an und nimmt kaum Gas an. Lediglich ab höherer Drehzahl bleibt der Motor am laufen und zieht schön. Bei ca. 55 Tacho Kmh fängt die Kiste an zu zu machen als wenn ein Drehzahlbegrenzerverbaut waere. Vergaser und Düsen mehrfach gereinigt und freigeblasen. Neue Kerze ist auch verbaut. Kann es evtl. an der Vergasereinstellung liegen ? Wenn ja in welche Richtung muss ich die Schraube drehen. Die Kiste qualmt recht derbe blau. Hat jemand eine Idee ?

    Es handelt sich um eine pk 50 XL1 Automatik Elestart.

  • PK 50 XL auto elestart geht nach kurzer Zeit aus

    • CGN Scooter
    • March 5, 2009 at 18:35

    welche Kerze waere denn zu empfehlen. Nix tuning.

  • PK 50 XL auto elestart geht nach kurzer Zeit aus

    • CGN Scooter
    • March 5, 2009 at 15:46

    Nachdem ich das Standgasproblem bei meiner PK xlI Auto elest. gelöst habe hat sich einneues eingestellt.

    Wenn ich ein paar Minuten gefahren bin ohne choke bei warmen Motor geht dieser aus. Sobald ich den Choke ziehe läuft sie nach ein paar

    Umdrehungen wieder. Vergaser zum 100ten mal auseinander gebaut, alles gereinigt und duchgepustet aber selbes Problem.

    Tank ausgebaut, Bezinhaus raus, Filter gereinigt, neuen Spritschlauch und neuen Spritfilter verbaut aber selbes Problem.

    Jemand nen Tip was das sein könnte ? evtl. die Kerze ? Die ist recht neu, hat aber an einer Seite des oberen Kontakts das Aussehen als ob sie dort leicht angeschmolzen waere. Bin sonst mit meinem Latein am Ende.

  • Unterschied zwischen pk 50 s und pk 50 s lusso ?

    • CGN Scooter
    • February 27, 2009 at 09:36

    OK. Also habe ich eine s Lusso da Tankgeber und Anzeige und Kontrolleuchten. Ist der Preis wohl ok ?

    Alle 3 Schlüssel dabei, original ABE, nahezu 0 Rost, original 4002 Kilometer, zwar teilzerlegt aber komplette Gabel und Lenkabdeckung etc und

    Kotflügel schon restauriert.

  • Unterschied zwischen pk 50 s und pk 50 s lusso ?

    • CGN Scooter
    • February 27, 2009 at 06:28

    Hallo,

    ich habe für 350 € eine pk 50 s Bj. 84 erworben. Neben den Papieren habe ich einen Schaltplan für die Vespe bekommen

    für Pk 50 s und pk 50 s lusso. Das wirft bei mir die Frage auf, welches Modell ich nun habe und was der Unterschied

    zwischen den beiden ist ? Fahrgestellnummer v5x2t0017xxx.

  • Vergasergestänge bei Pk50XL Automitik elestart einstellen

    • CGN Scooter
    • January 21, 2009 at 06:15

    Das Gestänge ist doch das welches unter dem Lüfterrad rauskommt und das selbe welches vorher schon verbaut war.

    Die Feder habe ich auch gegen eine neue und etwas kräftigere getauscht. Durch leichtes ändern der Position des Vergasers

    konnte ich ein wenig Spiel gutmachen aber noch nicht genug. Ich werde nun durch leichtes verbiegen der Stange versuchen

    den nötigen Millimeter rauszuholen, obwohl ich das ungern mache.

  • Vergasergestänge bei Pk50XL Automitik elestart einstellen

    • CGN Scooter
    • January 20, 2009 at 13:49

    Ich habe folgendes Problem. Mein Vespe läuft im Standgas zu hoch. Eine genaue Untersuchung ergab, dass er nicht richtig schliesst, weil das in den Ansaugstützen führende Gestänge zu lang ist und somit der Vergaser nicht genügend schliessen kann. Wie kann ich dieses entsprechend einstellen damit das Standgas runter geht. Am Zug unter dem schwarzen Deckel liegt es nicht, dort ist nur ein Hebel angeschlosse. Bin recht ratlos. Danke für eure Hilfe.

  • Viel zu hohes Standgas bei PK 50 XL Automatik Elestart

    • CGN Scooter
    • January 16, 2009 at 11:02

    Der Vergaser schliesst nicht komplett und der Zug ist immer auf Spannung.

    Sylle: Wo befindet sich denn die Einstellmöglichkeit unten am Motor genau ?

  • Viel zu hohes Standgas bei PK 50 XL Automatik Elestart

    • CGN Scooter
    • January 15, 2009 at 17:24

    Der Motor, Vergaser, Tank, Luftfilter etc. zerlegt, gereinigt, neue Lager und Simmeringe verbauen lassen. Ein Ölwechsel ist auch berits erfolgt.
    Gibt irgendwo noch eine Stellschraube am Gaszug ?

  • Viel zu hohes Standgas bei PK 50 XL Automatik Elestart

    • CGN Scooter
    • January 15, 2009 at 17:14

    Hallo,

    meine PK50 XL Automatik Elestart springt nach 8 Jahren Scheunenschlaf und kompletter Zylinder-, Vergaser- ubs Tankreinigung usw. wunderbar an, jedoch sobald ich den Choke deaktiviere schnellt das Standgas in die Höhe. Den Drehstift zur eigentlichen Standgasregulierung habe ich bereits fast komplett rausgedreht, was aber auch keine Verbesserung brachte. Hat jemand ne Ahnung wie ich es noch runter kriegen könnte oder ob am Gaszug irgendwo eine Einstellmöglichkeit gegeben ist ?

    Darüberhinaus würde mich interessieren ob ich auch eine Batterie mit mehr als 7AH ruhigen Gewissens verbauen kann oder das die Vespe Schaden nimmt.

    Wie teuer ist ca. eine neue Lackierung wenn alles bereits angeschliffen und gespachtelt ist ?

    Vielen Dank

  • Welche Batterie für PK50 XL automatik elestart ?

    • CGN Scooter
    • January 14, 2009 at 18:26

    Hallo,

    ich brauche eine neue Batterie für meine pk50xl elestart automatik und frage mich nun was für eine Batterie ich brauche.
    Ist es auch möglich und sinnvoll eine Batterie mit mehr Ah und Geltechnik zu verbauen ?

    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Neuanmeldung ohne papiere.Geht das?

    • CGN Scooter
    • December 18, 2008 at 21:11

    Hallöchen,


    zunächst mit Fahrgestellnummer zur Polente gehen und nen Schrieb geben lassen das die Vespe nicht zur Fahndung ausgeschrieben ist. Mit dem Schrieb dann zum Strassenverkehrsamt und gegen Vorlage des 1ten Schriebs einen weiteren Schrieb geben lassen aus dem hervorgeht das die ABE der Vespe nicht eingezogen wurde.

    Dann zum Piaggio-Händler gehen und eine Zweitschrift der ABE bestellen (Läuft wie Eteil-Bestellung) gegen Schrieb vom Strassenverkehrsamt.

    Ich hatte nach ca. 5 Wochen meine neue ABE ! yohman-)

  • Versicherungskennzeichen

    • CGN Scooter
    • December 6, 2008 at 16:23

    59,95 € bei der DEVK rein Haftpflicht. 99,95 € incl. Teilkasko mit SB von 150 €

  • Batterie PK 50 XL elestart

    • CGN Scooter
    • November 13, 2008 at 05:37

    Hallo,


    gemäss Vespa Bedienungsanleitung soll es eine Batterie mit 12 V / 7 Ah sein.


    MfG

  • PK50XL II Automatic elestart Getrenntschmierung ?

    • CGN Scooter
    • November 6, 2008 at 10:11

    Hallo Leute,

    ich habe mir eine PK50XL2 elestart automatic gekauft. Leider fehlte der Tank, so dass ich mir einen gebraucht gekauft habe. Es befinden sich jedoch 2 Schläuche unter der Sitzbank, ein dicker zum Anschluss am Benzinhahn und ein dünner. Wofür ist der dünnere bzw. wo schliesse ich den an ?

    Benötige ich evtl. noch einen Öltank o. Ä?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™