1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. milka

Beiträge von milka

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 25, 2012 at 13:46

    ne das ist es leider auch nicht. daran hatte ich auch gedacht und hab es mal andersrum eingebaut. da war dann natürlicht garnichts mehr dicht.
    werde wohl einfach meinen alten hahn nochmal mit ner neuen dichtung verstehen einbauen, und schauen ob der dicht ist.

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 25, 2012 at 09:11

    Die Dichtung im Hahn mit den 4 Löchern drin. Die Klemmfeder ist noch gut. Hab den anpressdruck zum testen so erhöht, dass ich den Hahn kaum noch verstellen konnte, und es war immer noch undicht. Also ca. alle 5 sekunden ein tropfen.

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 25, 2012 at 00:20

    So nochmal vergaser runter tank raus und benzHahn gecheckt. Dabei festgestellt, dass der doch tropft. Daraufhin hab ich nochmal ne neue Dichtung (hatte gleich 2 bestellt) eingebaut und das ding war dicht, bis ich den hahn kurz auf und wieder geschlossen habe.
    Also neue Dichtung (ja auch die richtige) und das ding tropft, sobald man den Hahn einmal bewegt hat.
    Ist ein Hahn von Sip :
    Art.Nr. 15879300
    Muss doch die Dichtung vom Hahn sein oder? Da ist ja sonst kein mechanismus mehr drin.

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 22, 2012 at 19:18

    BenzSchlauch vom Vergaser ab und ein döschen unter den Schlauch gestellt. Übernacht so stehen lassen und dann geschaut ob was im döschen ist.

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 22, 2012 at 18:47

    muss mal noch schauen ob er undicht ist. So wie beschrieben, habe ich schon getestet ob er hängt und das tut er nicht. Aber unabhängig davon würde das bei geschlossenem Benzinhahn ja nicht zum vollaufen des Kurbelgehäuses und damit zu meinem Problem führen. ZZP 17 ° vor OT ist bei nem 75 dr mit drei ÜS original puff und 16/15 gaser ja in Ordnung wenn ich den Beiträgen hier im Forum vertraue.

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 22, 2012 at 18:38

    Ja der Hahn ist zu beim abstellen. Ich mach ihn meistens schon 100m vor dem Parkplatz zu. Kann man prüfen, ob der Schwimmer irgendwie hängt?
    gestern auf 17° vor OT geblitzt.
    Bin ja gestern auch gefahren und da lief sie richtig fein. gut gas angenommen. Motorgeräusch gut.

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 22, 2012 at 18:31

    Das mit dem Benin im Kurbelgehäuse und der starken kommpression wäre verständlich. Defekte schwimmernadel oder undichten BenzHahn kann ich aber ausschließen. Beides wurde geprüft und erstetzt. Schwimmernadel ist neu (sieht auch gut aus) und der BenzHahn ist 100% dicht.

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 22, 2012 at 18:11

    Bin gestern nach dem halbmond tausch noch ca. 10 km gefahren. Alles war bestens. Heute mittag ankicken wollen und nichts geht merh. gleiche Situation wie vor dem Halbmondtausch.
    Nun ist das ding wieder ab. Angezogen war das Polrad gut! nach meinerm Verständniss sollter der Halbmond ja kaum kraft aufnehmen oder? Die Kraftübertragung müsste ja alles die Klemmung des Konus übernehmen und so von der Anzugsmoment der Polradmutter abhängen. Gibts für das Polrad ein Anzugsmoment?
    Hab noch den Zylinderkopf runter gemacht. Da ist alles super. keine Riefen nichts. Dreht auch alles schön durch. Ich meine eine Blockierung die zu ner erhöhten Belastung führen würde ausschließen zu können.
    was könnte das noch sein?

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 22, 2012 at 09:42

    So der Halbmond war ab und der Benzinhahn minimal undicht. Problem gelöst. Danke!

  • PK 50 XL (Fehlkonstruktionsserie)

    • milka
    • May 21, 2012 at 12:08

    meine XL1 von 1990 V5X3T (ohne Blinker) hat den Filzring.

  • PK 50 XL (Fehlkonstruktionsserie)

    • milka
    • May 21, 2012 at 09:30

    Gaszug oder Schieber im Vergaser bleibten aber nicht hängen? Wass ist wenn Du sie ankickst? läüft Sie dann normal?

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 15, 2012 at 12:24

    Nachdem ich alles mögliche versucht habe:
    BenzHahn neue Dichtung und auch geprüft, ob er dicht ist.
    Benzinschlauch neu.
    Vergaser gereinigt.
    Neue 72 HD
    Schwimmernadel neu
    Zündkerze neu.
    Vergaser neu eingestellt

    Danach bin ich so 15 km gefahren und alles war gut.
    Die gute Stand jetzt ein Wochenende. Heute habe wollte ich fahren und es ging nichts mehr. hab bestimmt 100 m im 2 Gang angeschoben.
    auch mal kurz bergab im ersten. in unregelmäßigen Abständen blockiert kurz das Hinterrad. dann gehts weiter. Zwischendurch zischt/pufft es ebenfalls in unregelmäßigen Abständen aus dem Puff. Keine Verbindung mir dem Radblockierer festzustellen.
    Zündfunke ist da und gut.
    Dann Zylinderhaube und Polradabdeckung runter:
    Polrad schlägt nach dem kicken keicht zurück (rückwärts)
    Kann es sein, dass der Halbmond ab ist, und sich das Polrad verdreht hat?
    Ist meine Vermutung. Polrad bekomme ich gerade leider nicht runter. Abzieher nicht auffindbar :wacko:

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 7, 2012 at 18:59

    Ja der Benzinhahn scheint es zu sein. Der Benzinhahn ist gerade mal ein halbe Jahr drin. NEU BEI APOTHEKE SIP gekauft...
    Wenn ich den Schlauch nach dem fahren abklemme, gibts keine Probleme mehr. Warte nun auf die neue Dichtung fürn BenzHahn
    Danke jedenfalls für die Hilfe und Denkanstöse.

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 7, 2012 at 09:12

    Danke für die Tipps. ein Drehschieber Treffer würde mich auch treffen...
    Sorry, die Jokedüse ist die 50er ND ist 42 sollte also passen. Die HD werde ich wieder großer nehmen. Hatte mich von ner 75 auf ne 70 runtergedüst. Kerzenbild sah damit (vor nehm Jahr) gut aus.
    Ne Zündkerze bau ich jetzt ne Bosch 5er ein. Die Schwimmernadel ist fast neu und sieht auch gut aus. werde aber auch gleich mal noch eine kaufen.

    Kann mir nicht mehr vorstellen, dass es am Setup liegt. Bisher ist ja alles gelaufen. Schwimmernadel werde ich probieren, obwohl die gut aussieht. man siehts ja nicht immer
    Habe bei ausgebautem Vergaser und BenzHahn ZU festgestellt, dass es langsam aus dem Schlauf tropft. So alle 5 Sekunden ein Tropfen.

    Meine Überlegung und Frage an Euch:
    Durch den leicht undichten Benzinhahn säuft das ding einfach ab, weil der Motor langsam (tropfen für tropfen) vollläuft.
    Darauf komme ich weil: Wenn Sie nach 1000 mal kicken oder 70 km anschieben mal läuft und warm ist, sprinkgt sie nach 1-2 Kicks an. Steht sie länger als ne Stunde geht nichts mehr beim kicken und man tritt auch gelegentlich "gegen Gummi"...

    Ich hoffe da kommen jetzt nich gleich 3 Beiträge in denen steht : Klarer Fall von Drehschieber...
    Bitte nicht.
    Ein zerstörter halbmond mit verdrehtem Polrad kommt nicht in Frage oder. Sie läut ja wenn sie läfut... :S

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • May 4, 2012 at 13:39

    Hallo zusammen, hab ein Problem. Vespa springt mit Kickstarter schlecht an wenn sie kalt ist. Warm gehts gut. Wenns läuft dann läufts.
    Hab den Vergaser ausgebaut und. Luffilter ist sehr nass. Sonst alles sauber. Werde trotzdem nochmal sauber machen. Benzin ist beim rausbauen aus dem Filter rausgelaufen. Nicht getropft.
    Recht feucht im Vergasserraum.

    Benzinhahn ist dicht. Kerzenbild ( NGK B8HS ) siehe Bilder (nach 2 km Bergauf vollgas 45 kmh und dann noch 500m 40 km/h eben--> Zündung aus).:


    Setup:
    75 DR
    Original Auspuff
    16/15 Vergaser
    HD 70
    ND 50

    was kann das sein? Bis vor dem Winter war alles bestens.
    Danke

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • milka
    • May 2, 2012 at 09:53

    Dieses Teil wurde hier schonmal angesprochen.

    Hat jemand damit Erfahrung? Kann einem das Teil eine Route (Track) die gefahren wurde zusenden? Jemand ne Ahnung wie genau die GSM Handynetz Ortung ist?
    Der Preis ist jedenfalls gut.

  • Kickstarter nach Standphase von wenigen Stunden extrem schwergängig. Vespa läuft nach mehrmaligem anschieben problemlos

    • milka
    • December 19, 2011 at 19:22

    Jep, Kickstarter dreht durch, wenn die Kupplung gezogen ist. Benzinhan ist seit kurzem ein neuer drin. Der ist auch dicht. Ich schließe den Benzinhan immer schon kurz vor dem Ziel ...
    Hatte auch schon gedacht, dass irgendwie Benzin reinläuft. Aber der Hahn ist auf jedenfall dicht.
    Ich denke nicht, dass es am Kickstarterritzel liegt.
    Zündkerze raus und alles ist gut.
    Vermute, dass es mit zu oder ablauf zu tun.
    Auspuf ist auch ein recht neuer dran. Daran durfte es auch nicht leigen.
    Wie gesagt, wenn sie mal gelaufen ist passt alles

  • Kickstarter nach Standphase von wenigen Stunden extrem schwergängig. Vespa läuft nach mehrmaligem anschieben problemlos

    • milka
    • December 19, 2011 at 16:57

    Hallo zusammen,

    Pk 50xl I 75 DR
    Sobald die gute 3-4 Stunden steht, kann ich mich mit 75 kg auf den Kickstarter stellen, und er geht in Zeitlupentempo runter. Macht den Eindruck von extrem hoher kompression. Mit dem Kickstarter kann man also nicht starten.
    Anschieben geht, allerdings erst nach ca 10 Versuchen. Anschieben, draufspringen...
    Wenn die gute mal an ist, gibts KEINERLEi Probleme. Dann geht Sie auch mit dem Kickstarter ganz normal, ohne erhöhte Kompression, an.
    Aber wehe, wenn ich nach 4 Apfelschorle und 3 Stunden später wieder heim will. Da zwingt mich die gute zu nem weiteren Softdrink...

    Kann mir das nicht erklären. Erster gedanke war: Auspuf verstopft, vergaser/luftfilter zu...
    Kann ja aber nicht sein.

    Kennt jemand diese Kurriosität

    Hab den Eindruck, das Weihnachts-Bastelprogramm ist gesichert... :thumbup:

    Danke und Gruß

  • Wie vernietet man Trittleisten?

    • milka
    • September 22, 2011 at 11:26

    Die Trittleisten decken die Löcher für die Fußmatte ab. Sind also nicht irgenwie geschlossen worden. Ich hab die Trittleisten zusätzlich zu den Schrauben mit einem ca. 2mm dicken doppelseitigen Klebenband verklebt. Nicht damit es besser hält sondern, dass sich kein Schmodder unter den Trittleisten ansammelt und es irgendwann doch anfängt zu rosten. Bin mir der Lösung wirklich zufrieden. Das Band hält immernoch und es sammelt sich auch wirklich nichts unter den Leisten an. Was auch noch für das Klebeband spricht ist, dass die Trittleisten den Lack nicht aufscheuern. Bewegung ist da ja immer drin...
    Den Hersteller von dem Band habe ich nicht mehr auf dem Schirm. Es ist transparent, wird milchig und ist ca 1,5 -2mm dick. Hatte eine grüne Schutzfolie... Beim Bauhaus gekauft.

  • Wie vernietet man Trittleisten?

    • milka
    • September 19, 2011 at 11:02

    Länge? Weiß ich leider nicht mehr. Schrauben kürzen ist zwar nicht die feine Lösung, aber mit Schraubensicherung in der Hutmutter ist auch das kein Problem...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™