1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hfab

Beiträge von hfab

  • Beim Bremsen geht der Motor aus - PK 50 Automatik

    • hfab
    • July 6, 2006 at 00:13

    So, ich hab der Guten mal unter dir Haube geschaut. Die Zündkerze ist eine NGK BR8ES und sieht sehr gut aus, braun und ohne Ruß/Öl/Benzin/Ablagerungen. Soll ich evtl. trotzdem eine andere ZK probieren, evtl. ne BR7ES?

    Beim Testfahren waren beide Probleme wieder reproduzierbar.
    1.) Nach ein paar Kilometern fahrt geht der Motor aus, sprint noch im Rollen mit viel Glück im unteren Drehzahlbereicht wieder an, geht normalerweise aber komplett aus.

    2.) Plötzlich geht's nicht schneller als 30km/h. Der Motor läuft nicht ganz rund, ist deutlich zu vernehmen. Auch im Leerlauf geht die Drehzahl nur bis zu einer bestimmten Grenze, dann hört's sich ziemlich komisch an. Nach 1 Minute Ruhe dreht der Motor dann wieder normal hoch (auch wenn die Minute mit angelassenem Motor und Standgas vergeht! muss also nicht aus sein).

    Werde morgen oder am Wochenende mal den Vergaser ausbauen und reinigen. Das Gerät stand ca. 3 Monate, vielleicht ist das was unsauber geworden.

    Da ist mir heute erstmal aufgefallen, dass u.a. Vergaser/Luftfilter scheinbar ganz anders sind als bei einer normalen PK. Der Luftfilter ist nicht wie im schlauen Buch (Hans J. Schneider, "Vespa Motorroller") aus Metall und waschbar sondern eine Art Schaumstoff/Fliess, dass eine Plastikdose abdeckt in der der Vergaser (16/14) zu stecken scheint.

    Übrigens, kann ich eigentlich das ganze halbtote Schaumstoff aus der Verkleidung entfernen? Das bröselt zum Teil schon....

  • Beim Bremsen geht der Motor aus - PK 50 Automatik

    • hfab
    • July 5, 2006 at 10:03

    Danke für die Hinweise!

    Hab erstmal richtig recherchiert gestern und ich habe wohl eine Vespa PK 50 XL Plurimatic Elestart, VA52T Seriennummer 3017*.

    Werde mir heute einen Kerzenschlüssel besorgen und mal die Zündkerze checken. Was für eine sollte da drin sein? NGK B6HS?

    Das Teil ist auch ziemlich dreckig, werde es mal saubermachen so gut ich kann, insbesondere Luftzufuhr und -abfuhr.

    Wegen dem Bremslicht .. das hört sich ja interessant an. Einmal als der Motor beim anhalten ausging, hab ich kurz vorm Stop nochmal leicht die Hinterbremse gezogen und plötzlich sprang sie wieder an ?( . Vielleicht ist da wirklich was nicht ganz koscher mit dem Stromkreislauf...
    Apropos Birne wechseln, was hätte das für einen Effekt, ich meine, warum? Soll ich eine Birne mit geringerer Leistung nehmen? Würde es helfen wenn ich die Batterie mal an ein Ladegerät klemme?

    Danke&Ciao,
    Olli

  • Beim Bremsen geht der Motor aus - PK 50 Automatik

    • hfab
    • July 4, 2006 at 09:26

    Hallo alle,

    bin seit einigen Tagen Besitzer einer PK50 Automatik (Elestart), Baujahr so um 1992, 13.000km runter.

    Bei den paar Testrunden die ich beim Kauf (von privat) gefahren bin war alles okay und ich hab's für 350,- genommen. Danach sind mir allerdings einige Macken aufgefallen. Werde diese hier mal auflisten und vielleicht könnt ihr mir mit Eurer Erfahrung helfen und Ursachen und mögliche Lösungen vorschlagen.

    1. Wenn ich nach voller Fahrt (z.B. an einer Ampel) abbremse, geht plötzlich der Motor aus und ich muss anhalten, erneut den Anlasser betätigen und das Ding rennt wieder. Also ich nehme Gas weg, bremse, will wieder etwas Gas geben, aber es kommt nix, der Motor stoppt. Das ist oft reproduzierbar. Einmal hat's dabei auch aus dem Auspuff geknallt.

    2. Am Wochenende hatte ich ausserdem noch das Problem, dass nach einigen Kilometern plötzlich die Leistung abfiel und ich nicht schneller als 30km/h fahren konnte, wohl ähnlich wie hier. hat dann angefangen zu stottern wenn ich mehr gas gebe. bei den letzten zwei fahrten lief's dann aber rund, werde das mal weiter beobachten.

    wollte das teil schon vom vespa-spezi um die ecke reparieren lassen, er sagte aber zu meiner überraschung, dass er grundsätzlich keine automatik repariert. 8o hat mir aber einen anderen kontakt gegeben wo ich mich mal melden werde. was ist an automatik-vespas so unangenehm?


    vielen dank
    schonmal,
    olli

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche