1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. timbojones1982

Beiträge von timbojones1982

  • XL2 auf 136 Malossi aufbohren

    • timbojones1982
    • January 2, 2009 at 15:21

    Hi,

    wiso soll der nicht auf ein 50er Block passen? Wo ist der Unterschied? Der Übergang von Gehäuse auf Zylinder ist doch identisch ?( oder bin ich da falsch?

    Dein Topic kenn ich.Hat mir auch weitergeholfen. Denke mal, dass wenn ich vor meinem offenen Motor stehe sich einige Sachen von alleine erklären werden. Bin aber noch nicht so weit, da die fehlenden Teil noch unterwegs sind und ich gerade dabei bin den alten Motor zu zerlegen.

    Ein genaue Anleitung wäre trotzdem nützlich um die Sache zu beschleunigen.

    Bei nem Drehskibär brauchen wir nicht zu diskutieren, da ist ne Lippenwelle nicht zu schlagen, aber bei Direkteinlass sehe ich die Sache anders, da ist die Vollwangenwelle meiner Meinung nach konzeptbedingt überlegen.
    Trotz allem Respekt für deine Wellenbearbeitung. Bin am überlegen, ob ich das bei nem anderen Drehskibär auch durchziehe (102er Polo)

    Grüsse

  • XL2 auf 136 Malossi aufbohren

    • timbojones1982
    • January 2, 2009 at 14:52

    Hi,

    "Aufbohren" war jetzt eher bildlich gemeint. Ich hab nen 136 Malossi Zylinder hier (deßhalb auch kein 112er), und dieser passt auch auf ne Smallframe. Mir ist nur die "Hand-"Fräsbearbeitung mit dem Dremel nicht 100%ig klar. Man ließt mal was hier, mal was da, dann funzen die Bilder nicht dazu, weil das Thema veraltet ist etc.
    Deßhalb wär mir ein Erfahrungsbericht mit Bilder sehr sehr sehr hilfreich!

    Die Vollwange will ich (Direkteinlass), weil ich gelesen hab, daß die Vorverdichtung dadurch erhöht wird und ich es auch mechanisch gesehen für sinnvoll halte. Was ist deine Erfahrung?

    Fräsmaschine hab ich keine, aber halt ein Dremel. 136er auf Smaleframe ist ja nicht so ungewöhnlich, ließt man öfter. P&P entfällt, da ich basteln will!

    Grüsse

  • XL2 auf 136 Malossi aufbohren

    • timbojones1982
    • January 2, 2009 at 12:05

    Hallo Gemeinde,

    also ich hab ein Problem:

    Würd gern meine 50er aufbohren, aber ich find nicht so das richtige hier bzw. es ist veraltet. Und: Ja ich hab die Suche bemüht :gamer:

    Basis:

    - 91er Pk50 XL2
    - Ein Schaltzug
    - kein E-Starter

    Plan:

    - 136 Malossi
    - Mazuchelli Vollwange
    - 25er Vergaserkit
    - 2.86 Primär (will Beschl.; V-max erstmal egal)

    Meine Frage jetzt:

    Der Zusammenbau etc. ist mir alles klar, da ich aber noch nie gefräst habe am Block etc. (mich aber schon so gut es geht eingelesen habe) ist mir die Bearbeitung etwas schleierhaft.
    Gibt es denn hier niemanden, der bereits einen solchen Motor aufgeaut hat und ein paar Bilder geschossen hat und die Steuerzeiten abgenommen hat.
    Also über Bilder der Bearbeitung von:
    - Gehaüse
    - Überströmer
    - Zylinder
    - Kolben
    - evtl. Kopf

    wäre ich sehr dankbar.
    Noch was: Eine Höherlegung des Kopfes möchte ich vermeiden, da ich kein komplettes Dreh.-Fräszentrum daheim hab ?(

    Also haut in die Tasten und helft mir.

    Gruß

    Timo

  • Ape

    • timbojones1982
    • December 26, 2008 at 19:18

    Probier's mal auf:

    https://www.vespaonline.de/www.piaggioape.de

    oder auf

    https://www.vespaonline.de/www.auto-ellenrieder.de

  • Ape

    • timbojones1982
    • December 26, 2008 at 11:47

    Das Problem mit dem Platz kenn ich zu gut :whistling:

    A-Schein? Müsste doch für Motorrad sein,oder? Wenn ja: Hab ich auch nicht, brauchst du auch nicht für die Ape. Für die 50er reicht der Moped Schein, und für alle größeren der Auto-Schein. :thumbup:

    Grüsse

  • Ape

    • timbojones1982
    • December 25, 2008 at 22:03

    Das ist ne Cassic:

    :gamer:

    Hat folgende Nachteile:

    - Gibt es nur als Diesel (Wartung kompliziert)
    - Gibt es in Mint-Grün
    - Und vorallem: Verarbeitung unter aller Konnone! Aber gut, wirklich toll sind auch die aus Italien nicht. Man muss halt wissen auf was man sich einläßt.

  • Ape

    • timbojones1982
    • December 25, 2008 at 11:46

    wie der Artikel schon sagt. War ein Sondermodell von Piaggio. Aber ich glaub für den dt. Markt eher uninteressant, auch wenn man ab und zu eine sieht... ^^

  • Ape

    • timbojones1982
    • December 24, 2008 at 00:07

    Hallo zusammen,

    besitze selber eine 50er und eine 220 2-Takt.
    Grundsätzlich ist die 50er ein Einsitzer und die größeren (aktuelle Modelle TM und Classic) Zweisitzer. Da sich allerdings mache Leute beim TÜV nicht immer so dolle auskennen werden immer wieder die lustigsten Sachen eingetragen. Verlassen würde ich mich darauf nicht!

    Spaß machen die Dinger ohne Ende! :love: Wenn man sich für Vespa's begeistert ist das die logische Weiterführung... Würde trotzdem nicht auf meine Wespe verzichten wollen.

    Gruß

    Timo

  • Welle

    • timbojones1982
    • December 10, 2008 at 22:09

    Hallo zusammen,

    bin relativ neu hier. Aber Original-Welle 125er mit 20er Konus? Ich dachte die hätten einen 24mm Simmering?
    Meine eigentliche Frage:
    Kann ich diese Welle auf einer PK 50 XL2 als Langhub-Tuning-Welle (verlängerte Steuerzeiten) nehmen? ?(

    Danke, Gruß

    Timo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™