1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. derjoe

Beiträge von derjoe

  • Kiste dreht nach Vergasereinbau ins Unendliche.

    • derjoe
    • November 21, 2010 at 19:22
    Zitat von kmetti

    Hallo derjoe,

    dein Schieber klemmt. Ohne Leerlaufschraube ist der zu.

    Gruß, Klaus

    Hi,

    so schaut er aber auch aus, wenn die Zugstange ausgehängt ist... .

    Das hieße also, daß sich entweder der Gaszug verstellt hat, oder die Zugstange zu kurz ist, richtig?

    Gibt es zufällig unterschiedliche Längen der Zugstangen beim SI-Gaser? Könnte mir wirklich nur vorstellen, daß
    bei der Wartung eine andere Stange eingebaut wurde, am Gaszug habe ich nämlich gar nix gemacht, die Möhre stand einfach nur ein paar Wochen rum... .

  • Kiste dreht nach Vergasereinbau ins Unendliche.

    • derjoe
    • November 21, 2010 at 18:01

    jetzt bin ich einen Schritt weiter und zwei zurück... .

    Als ich vorhin die Schrauben testweise strammer anziehen wollte, habe ich dabei die doofe Leerlaufschraube verbogen :whistling:.

    Whatever: mit ganz ausgedrehter Leerlaufschraube ist der Schieber ca. 7mm offen! Kommt das hin?

    Ich nehme mal an, daß sie deswegen so hoch gedreht hat??? Wie weit müßte der Schieber den grob geschätzt im Leerlauf auf sein?

    Also, wenn ich wieder eine Leerlaufschraube besorgt habe, kann ich noch mal weiter machen.

    Ist gerade echt zumHaareraufen, so kurz vorm Ziel. Bestelle mir erst mal `ne Frustpizza... .

  • Kiste dreht nach Vergasereinbau ins Unendliche.

    • derjoe
    • November 20, 2010 at 21:55

    He Leute - klasse, daß ihr mir so spontan auf die Sprünge helft :)!

    Zitat von rassmo

    Es wäre sicher gut zu erwähnen was für eine Vespa du hast. Nicht jeder weiß das du eine Cosa dein eigen nennst.

    jo, sorry... . Habe eine 200er Cosa, Bj. 1994

    Zitat von Westsider

    Was die Uscheiben angeht.
    Ein Si Vergaser wird pro Loch mit nem Sprengring UND einer U-Scheibe mit 12-17nm verschraubt. Mehr war allerdings bei mir Erfahrungsmäßig nie ein Problem. Schön abwechselnd anziehen ist aber von Wichtigkeit.

    Hui, das ist aber schon ein ordentliches Drehmoment für eine M6-er Schraube... . Ziehe die morgen mal etwas knackiger an, bin da wohl recht weit weg von.

    Zitat von kmetti

    Hallo derjoe,

    1. du hast die Leerlaufschraube ganz rausgedreht und dann ist der Schieber immer noch 1/5 offen? Vielleicht klemmt der Schieber.

    2. Hast du beim Zuschneiden deiner Fußdichtung vom Vergaser darauf geachtet dass der Ölkanal frei bleibt oder hast du die Getrenntschmierung stillgelegt?

    3.Der Sechskantbenzinhahn ist bei der Cosa normalerweise immer zu, das ist nur ein Nothahn wenn der elektrische mal ausfällt.

    Gruß, Klaus

    1. nein, die Leerlaufschraube habe ich erst rein / rausgedreht, als ich alles wieder zusammen hatte. Da hat ich nur mal auf die Schnelle experimentieren wollen... .

    2. ja, ist 1:1 und die Löcher habe ich alle kontrolliert

    3. dann mache ich den morgen wieder kpl. zu... . Eigentlich logisch, hatte ich mir nicht so genau angeschaut.

  • Kiste dreht nach Vergasereinbau ins Unendliche.

    • derjoe
    • November 20, 2010 at 18:59
    Zitat von nachbrenner

    Welche Dichtungen haste den verwendet als du den Gaser wieder auf den Block montiert hast?Doch ned die alten?Klingt nach Falschluft.Schraub mal die Vergaserschrauben ein wenig fester drauf.

    Hi,

    danke schon mal für den Tip. Irgendwas mit der Luft denke ich mir auch, komme aber nicht so recht dahinter... .

    Die 2 Schrauben mit dem 8er Inbus auf M6 habe ich recht lasch angezogen, ziehe ich morgen noch mal nach.

    Dichtung am fuß ist neu, habe ich mir zurechtgeschnitten aus so einem Bogen Dichtungspapier.
    Sollte ich die noch irgendwie fetten? Silikonfett o.ä.? Ich habe sie einfach trocken montiert.

    Noch was anderes: ich habe 2 U-Scheiben für M4 übrig! Kann mich nicht mehr entsinnen, wo die her sein sollen.
    Fällt dir was ein, wo die vom Vergaser her sein könnten? Die Scheiben für den elektr. Choke habe ich wieder verbaut, ansonsten
    fällt mir nix ein, wo es her sein könnte... .

  • Kiste dreht nach Vergasereinbau ins Unendliche.

    • derjoe
    • November 20, 2010 at 17:07

    Hallo Kollegen,

    nachdem ich endlich meinen Vergaser frisch gereinigt und abgedichtet zurückbekommen habe, ist nun wieder alles zusammen.

    War natürlich sehr gespannt auf`s Starten und jetzt habe ich folgendes Problem :S :

    Wenn ich die Vespe ankicke, dreht sie direkt ins Unendliche. Muß also direkt nach dem Starten die Zündung ausmachen, damit sie sich nicht kaputtdreht.

    Habt ihr eine Idee, wonach ich suchen könnte?

    1. Gemischregulierungsschraube habe ich 2 Umdrehungen rausgedreht
    2. Leerlaufdrehzahlschraube habe ich testweise mal ganz rein und ganz raus gedreht
    3. der Gaszug hängt nicht und ist in korrekter Position
    4. Dieser Schieber im Luftkanal ist unbetätigt immer ein Stück auf, ich schätze mal so 1/4 bis 1/5. Ist doch korrekt, oder?
    5. Habe sogar die Sechskantschraube vom Benzinhahn ganz geschlosen, hat aber wohl schon ausreichend Sprit in der Schwimmerkammer
    6. ach ja, ich halte mich nicht am aufgedrehten Gasgriff fest, wenn ich starte ;)

    Wahrscheinlich ist es was gaaanz Primitives - ich komme aber gerade nicht drauf. Was könnte es sein? Ideen?

    Wäre klasse, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen würdet. Bald wird`s frostig und als Ganzjahresfahrer wird es höchste Eisenbahn, daß die
    Kleine wieder einwandfrei läuft... .

  • Schaltung hackelig, springt in Zwischengänge

    • derjoe
    • March 7, 2010 at 15:24

    Hi,

    ja, habe das von Vespa empfohlene Getriebeöl gekauft, glaub` SAE30?

    Ein Königreich für eine Garage :evil: ! Wenn ich nicht 3 alte Kisten hätte, die alle ein bisserl Zuneigung bräuchten aber nur auf dem Bürgersteig beschraubbar sind, hätte ich den Motor ja schon lange aufgemacht... .

  • Schaltung hackelig, springt in Zwischengänge

    • derjoe
    • March 6, 2010 at 12:47

    Hallo Leute,

    habe jetzt noch mal eine Weile testen müssen bevor ich mich wieder melde... .

    Das Schalten mit halb gezogener Kupplung fand ich sehr schwierig, dafür ist die Schaltung halt viel zu schwergängig. Ich muß den Griff ja fest mit der Hand umschließen, damit ich den Schaltwiderstand überwinden kann, ist also leider nicht praxistauglichfür mich. Wie leicht sich eine Vespa im Idealzustand schalten läßt kann ich leider nicht vergleichen - sonst wäre es natürlich viel einfacher, das zu beurteilen.

    Zudem habe ich festgestellt, daß das Schalten bei Plusgraden viel besser flutscht!!! Ich nehme mal an, daß hier der Hase in der Schmierung vom Bowdenzug begraben liegt - das Getriebeöl erwärmt sich ja auch im Winter, im Bowdenzug eben nicht.

    Springen tun die Gänge nicht mehr so häufig. Aber vielleicht auch, weil ich einfach sehr viel langsamer und etwas gefühlvoller schalte, außerdem mehr auf die Rückmeldung aus dem Getriebe warte, wo ich mich gerade befinde. Ab und an hüpft er aber doch ins Nirvana :thumbdown: .

    Besonders schwierig geht blöderweise der 1. Gang rein. Der 'Winkel für die Hand ist ja schon extrem eng wenn man in einen kleinen Gang schaltet. Wenn es da noch hakt, macht das doch keinen Spaß. Gerade an der Ampel wird es ja schnell peinlich, wenn man den ersten nicht reinkriegt. Muß mir noch ein Schild für die hupenden Hintermänner kaufen:
    sorry, mein Fehler :+2 .

    Also, schaue mal wie sie sich verhält wenn es wieder wärmer ist, dann muß ich noch mal schauen ob ich den Motor doch spalte.

  • Schaltung hackelig, springt in Zwischengänge

    • derjoe
    • February 4, 2010 at 23:26

    Hi,

    habe jetzt ein paar Tage nicht geschrieben weil ich wenig gefahren bin aufgrund vom Glatteis.

    Ich habe jetzt mal etwas mehr drauf geachtet und das Problem reduziert sich im Wesentlichen auf...:

    1. beim Schalten vom 1. in den 2. lande ich immer wieder im Nirvana. Muß sehr langsam und gefühlvoll schalten, was beim Anfahren immer wieder nicht so hinhaut. In höheren Gängen kommt es an sich nicht vor.
    2. das Schalten ist sehr hakelig, irgendwas flutscht da einfach nicht wie es sollte. Hängt immer leicht und irgendwie kann das soch nicht ganz richtig sein. Zug ist geschmiert, korrekt eingestellt und AFAIK nicht im Eimer von wegen aufgerieben oder so...

    Also ich vermute dann mal, daß ich irgendwann an`s Schaltkreuz ran muß :(. Habe leider keinen Vergleich weil im Beanntnkreis keiner Roller fährt und ich selbst die Cosa erst 1 Jahr habe (btw: 25tkm...).

  • Schaltung hackelig, springt in Zwischengänge

    • derjoe
    • January 23, 2010 at 19:59

    hm, also ich werde mir noch mal die Einstellung doch noch mal näher anschauen wenn die Finger nicht mehr anfrieren. Ich hatte sie mal im November so eingestellt, daß die Ganzahlen am linken Griff sehr exakt mit den eingelegten Gängen übereingestimmt haben. Das ließ´sich dann irgendwie auch etwas besser schalten - Springen war aber immer noch da, wenn auch gefühlt seltener.

    Nach ein paar Wochen hat sich das ganze aber auch wiederetwas verschoben. Ich vermute mal, daß ich doch mehr Widerstand zu überwinden habe beim Schalten als es normal sein sollte und sich das deswegen schnell verstellt?

  • Schaltung hackelig, springt in Zwischengänge

    • derjoe
    • January 20, 2010 at 20:44
    Zitat von Dackeldog

    mal so nebenbei, wie siehts mit getriebeöl wechsel aus? Hatte mal ähnliche syptome. Hatte einfach kaum mehr getriebe öl drinnen deshalb ging alles etwas hackelig

    habe genau das erst neulich gemacht weil ich hier gelesen habe, man sollte das zuerst mal machen bei irgendwelchen Symptomen. Ist also recht frisch, vielleicht 300km seitdem gefahren (?). Außerdem bin ich kurz vorher liegengeblieben weil sich der Schaltzug ausgehängt hatte. Kann mir vorstellen daß der "Schaltwiderstand" recht hoch ist und sich dieses Schräubchen deswegen vielleicht gelockert hat... .

    Irgendwas flutscht da einfach nicht wie es soll, scheue mich aber momentan noch, den Motor zu öffnen. Aber ich denke es läuft darauf hinaus, daß ich wohl demnächst mal reinschauen muß? Die Kiste hat jetzt auch immerhin 25tkm runter... .

  • Schaltung hackelig, springt in Zwischengänge

    • derjoe
    • January 20, 2010 at 20:03

    Hi,

    danke schon mal! Im Zusammenhang von Schaltkreuz lese ich hier meistens nur, daß die Gänge WÄHREND der Fahrt rausspringen. Bei mir ist es halt so, daß ich beim Schalten oft im Nirvana lande, dann rauf und runterschalte um irgendwie wieder einen Gang zu finden. Sehr peinliche Aktionen, die ich mir schon geliefert habe... . Während der Fahrt selbst ist mir noch kein Gang rausgesprungen.

    Kupplung einstellen? Der Zug ist richtig eingestellt - muß man noch an der Kupplung selbst was einstellen (sorry, vom Motorrad her kenne ich nur Probleme mit dem Zug oder wenn Beläge runter sind...)???

    Wenn es dann das Kreuz ist, werde ich wohl am Besten so einen Komplettsatz bestellen mit allen Dichtungen, Lagern... und ab zur OP auf den Küchentisch :S (Gott sei Dank gibt es Zweitmotorräder :D ).

  • Schaltung hackelig, springt in Zwischengänge

    • derjoe
    • January 20, 2010 at 18:21

    Hallo,

    ich habe momentan das selbe Problem wie oben beschrieben - dafür bei meiner Cosa 200 Eletstart.

    Hört sich das nach Schaltklaue an?

  • Wie Tachowelle befestigen bei Cosa 200?

    • derjoe
    • November 3, 2009 at 21:27

    ups, Doppelpost... .

  • Wie Tachowelle befestigen bei Cosa 200?

    • derjoe
    • November 3, 2009 at 21:25

    super, danke!

  • Wie Tachowelle befestigen bei Cosa 200?

    • derjoe
    • November 3, 2009 at 19:34

    Hallo Leute,

    könnt ihr mir vielleicht sagen, wie die Tachowelle korrekt an der unteren Seite (Einführung beim Vorderrad) befestigt wird? Habe in der Suche nix gefunden... .

    Ich habe da nur ein Plättchen daß die Form hat wie ein Exzenter, ein Loch für die Schraube M5 und die Durchführung der Tachowelle. Fehlt da jetzt noch irgendwas?

    Ich habe jetzt einfach die Tachowelle eingeführt so tief es ging, das Rad dabei gedreht damit die Tachowelle fluchtet. Dann das Plättchen verschraubt und das scheint sich zu verklemmen. Ist das so richtig, oder fehlt noch was? Ich meine - das kommt mir ganz schön wackelig vor und wasserdicht ist es denke ich auch nicht, grübel.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • derjoe
    • January 24, 2009 at 13:50

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und auf euer Forum gestoßen weil ich doch ernsthaft überlege, mir eine cosa zu kaufen. Ich fahre auch Motorrad, aber für die Innenstadt und als praktisches Gefährt für den täglichen Weg zur Arbeit ist doch so ein Roller eine feine Sache.

    Also - ich denke wir werden uns hier ja noch öfter treffen und hoffe mal, daß hier fruchtbare Threads zustande kommen, ist jedenfalls mal mein erster Eindruck... .

    Denn mal ein schönes Wochenende und - hoffentlich schafen wir es heute noch, bei dem guten Wetter unsern Hintern von der Couch auf den Sattel zu schaffen und ein paar Runden zu drehen :).

    Gruß,
    Joe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche