1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • October 8, 2020 at 12:23
    Zitat von Creutzfeld

    Sie wird günstiger...

    Und zwar deutlich.

    Die Nachfrage hat sich bislang zu "marktorientierten" Preisen wohl schwer in Grenzen gehalten.

  • ProjeKt2wo 💯 PK80 wird Primadonna

    • Schanzer
    • October 7, 2020 at 06:52

    Zu geil! 2-)

    Ein HD Wechselloch. Eine sehr gute Idee.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • October 6, 2020 at 20:54

    Leute, kauft euch die momentan günstigen Klassiker von morgen. Na gut, vielleicht auch übermorgen.

    https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…607125-305-1934

    Als ich vor über zehn Jahren hier das erste Mal im VO aktiv war, wollte die PKs keiner haben. Und jetzt? Da werden wahre Mondpreise aufgerufen. Also nix wie ran an die (noch) preiswerten Cosas.

  • BigBox Touring für PK 50/133

    • Schanzer
    • October 6, 2020 at 18:21

    Die Schelle kannst du doch i.d.R. entweder mit einem Schlitzschraubendreher oder mit dem Sechskant (7er oder 8er Nuss, bin mir nicht ganz sicher) anziehen. Mit dem Sechskant bekommt man das Ding um einiges fester angezogen.

    Aber Vorsicht: Nach fest kommt ab. Also nicht übertreiben.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • October 6, 2020 at 17:12

    In Berg und Starnberg. :+7

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • October 6, 2020 at 16:44

    Ist das hier auch noch fair oder einfach nur strange? hehe-)

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/loui…tem-/1531028449

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Schanzer
    • October 5, 2020 at 22:58

    Radulfson

    Ein PHBH-Vergaser ist ein nettes Ding, da gebe ich dir vollkommen recht. Er würde auf meinem Polossi im Vergleich zum SI sicherlich noch ein bisschen was rauskitzeln. Ein Tuning in diese Richtung stand bei mir allerdings nicht auf der Agenda. Auch, weil ich jetzt keiner bin, der immer in die höchsten Regionen hochdrehen lässt sondern eher die grundsätzliche Kraft aus dem Keller mag. Gelegentliche Drehzahlorgien natürlich nicht ausgeschlossen.

    Um den Vergaser anzupassen hab ich erstmal einen entsprechenden Bohrer für das Aufbohren des Spritkanals ordern müssen. Sonst komme ich mit den Düsen >135 auch nicht weiter, wenn an besagter Stelle der Flaschenhals ist.

    (Hornbach und Globus haben extralange Metallbohrer übrigens erst ab 3 mm aufwärts. 2,5 mm extralang gibt's mal wieder nur im Internet um die Ecke.)

    Ein paar HDs, NDs, ein (Spiel-)Luftfilter und anderer Kleinkram werden bald noch den Weg zu mir finden.

    Egal106s16 (Mario)

    Mein momentaner Verbrauch während der Einfahrzeit und nach bislang 360 km Laufleistung liegt bei 4,26 Litern

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • October 3, 2020 at 22:40
    Zitat von Kawitzi

    Das Teil hat eine große Zulassung

    Auch gut. Dann hat er zum entsprechenden Zeitpunkt alles richtig gemacht. :whistling:

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • October 3, 2020 at 22:24

    Um die Sache mit dem Tacho mal rechtlich zu klären und das Ding in diesem Zustand als nicht zulassungsfähig zu klassifizieren siehe § 57 StVZO (Geschwindigkeitsmessgerät und Wegstreckenzähler):

    "... Kraftfahrzeuge müssen mit einem im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrzeugführers liegenden Geschwindigkeitsmessgerät ausgerüstet sein. ..."

    Und davon kann hier wohl wahrlich nicht die Rede sein.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • October 3, 2020 at 17:49

    Puh, das ist aber mal richtig individuell. Um es mal diplomatisch zu formulieren.

    Solche ausufernden Karosseriearbeiten, vor allem am Kotflügel, sind gewöhnungsbedürftig. Wenn ich dann wissen will, wie schnell ich unterwegs bin, stehe ich natürlich immer auf und schaue über den Lenker nach unten. *facepalm*

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • October 3, 2020 at 14:37

    :+3 Ich weiß gar nicht, was du meinst. Die Polradmutter sieht doch top aus. :porn

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Schanzer
    • October 3, 2020 at 11:20

    Ich hab gerade wieder die Räder gewechselt. Die Sommerräder sind gerade mal 3.048 km dieses Jahr dank Corona gelaufen.

    Das hat sich mal richtig rentiert. :-1

    Normalerweise kommen bei mir mal locker 20.000 km drauf.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Schanzer
    • October 3, 2020 at 10:31

    Eine kluge Entscheidung den hübschen Benz erst im Herbst zu kaufen. :thumbup:Viel Spaß damit.

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Schanzer
    • October 3, 2020 at 00:13

    Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht vom neuen Zylinder:

    Die ersten Fahrten waren recht vielversprechend. Mit dem zuvor montierten Polini 210 Alu bin ich mit einer HD 130 unterwegs gewesen, die mir auf dem Polossi anfangs viel zu fett vorkam. Ich hab dann über eine 128 auf 125 runtergedüst, was soweit ganz in Ordnung war aber nicht vollumfänglich.

    Beim Beschleunigen war im vierten Gang bei ca. 75 km/h nicht mehr viel Power da und es ging auch etwas ruckelig vorwärts. Also was macht man? Richtig. Sich nochmal dem Vergaser widmen. Das bekannte Spiel wurde diesmal mit einer 130, 132 und 135 gespielt. Ja, die waren irgendwie doch alle ziemlich fett, weil auch der Teillastbetrieb unangenehm davon tangiert wurde.

    Was mir aber auch noch aufgefallen ist, dass es mit der 135 ab 75 km/h jetzt mal so richtig vorwärts ging. Also entweder mit der 125 bei Teillast ohne viertakten fahren aber im oberen Drehzahlbereich ohne Power (und natürlich zu mager was später auch das Kerzenbild bestätigte) oder mit der 135 oder mehr den Zylinder entsprechend seinem Potential nutzen. Ich habe mich für letzteres entschieden.

    Das Problem war hierbei immer noch der Teillastbetrieb. Anfangs etwas planlos habe ich heute einfach mal während weiterer Abstimmfahrten den Vergaserdeckel und den Luftfilter weggelassen. Und siehe da: Kein überfetten im Teillastbetrieb. Ich habe dann mal nur den Vergaserdeckel montiert um zu wissen, wie das weitere Verhalten sein würde. Es war positiv. Sogar positiver als beim alten Polini mit Luftfilter der auch schon gut lief. D.h. der Polossi benötigt einfach mehr Luft. Allerdings ist hierbei mit der 135 noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Beim Ziehen des Chokes im höheren Drehzahlbereich tritt noch kein Überfetten ein. D.h. die HD kann noch fetter als 135 werden.

    Jetzt die Quizfragen bevor ich diesbezüglich in eine Materialschlacht ziehe:

    Soll/kann ich es ohne Luftfilter lassen? Der Luftfilter hat schließlich seine Berechtigung. Man liest auch etwas von einem Loch über der HD die in den Luftfilter gebohrt wird um ein besseres Ansprechverhalten zu erreichen. Könnte dieser Luftfilter in Verbindung mit einer noch zu findenden fetteren ND und HLKD schon die Lösung sein?

    Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

  • 50 special 102 ccm - Tankmischung?

    • Schanzer
    • October 2, 2020 at 21:34

    Hallo und willkommen im Forum.

    • Getankt wird 1:50. Das ist vollkommen ausreichend. Der Ölanteil ist bei 1:40 zu hoch und schadet u.U. mehr als dass er hilft.
    • Sofern du noch Normalbenzin bekommst geht das auch. Ansonsten Super.
    • Ich bevorzuge vollsynthetisches 2T-Öl.
  • Test

    • Schanzer
    • October 2, 2020 at 20:29

    Hätte wohl ein abstraktes "Chili con carne" werden sollen, dass jetzt in Ermangelung des Maises ein "Chili con Henkel" wird. (Weil das Metylan dort stand, wo normalerweise der Mais steht. :-3)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Schanzer
    • October 1, 2020 at 15:12
    Zitat von Farang

    Habe in meiner 50ss einen 125er Motor verbaut.

    Bespielsweise eine 125er Primavera ET3 hat lt. Papieren 121 cm³ und liegt damit unter der Schwelle. Wenn du jetzt einen Wert größer/gleich 125 cm³ in den Papieren stehen hast, wird das wohl seine Richtigkeit haben. Ich würde einfach mal bei deinem zuständigen Zoll nachfragen.

    Kawitzi

    Sind 11 kW hier auch als Schwelle definiert?

  • Führerschein B196 oder doch A

    • Schanzer
    • October 1, 2020 at 11:38

    Auch ich stimme in den Tenor meiner Vorredner mit ein.

    Ich habe meinen 1a-Führerschein (neu: A2) gleich bei Klasse 3 (neu: B) erworben. Außerdem hatte ich vorher schon den 1b-Führerschein (neu: A1).

    Man giert irgendwann immer nach "mehr".

    Der B196-Schein ist nett, wird dir aber irgendwann sicherlich bei dem ein oder anderen Projekt im Weg stehen.

    Ich kann jedem nur empfehlen, den A1 gleich mit dem B mitzumachen. In jungen Jahren hat man hierfür noch mehr Zeit zur Verfügung. Wenn man dann mit Mitte Dreißig nochmal abends nach der Arbeit in die Fahrschule muss, fehlt teilweise einfach die Zeit.

    In deinem Fall einfach das Geld, auch wenn's weh tut, in die Hand nehmen und später lange Freude haben ohne ständig über den Führerschein nachdenken zu müssen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Schanzer
    • September 30, 2020 at 21:17

    Achso. Na dann. Danke lelox .

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Schanzer
    • September 30, 2020 at 20:30

    25° v. OT ist ja schon nicht ohne, was die Klingelneigung angeht. Wenn man bedenkt, dass ich meinen 133er mit 24er PHBL (gehäusegesaugt) mit 16° v. OT fahre. Da klingelt nix.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™