1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Schanzer
    • September 6, 2020 at 17:13

    Bei mir arbeitet der 133er mit der Polini-Banane mit dem klassischen Setup:

    • Dellorto PHBL 24 AD
    • Mischrohr AQ264
    • ND 50
    • HD 102
    • Nadel D22 mit Clip auf zweiter oder dritter Kerbe von oben
    • mit Luftfilter
    • Schieber Größe 50 (war mit dem 40er im Teillastbereich zu fett -> viertakten)
    • Zündung geblitzt auf 16° v. OT

    Dreht in allen Gängen schön aus.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Schanzer
    • September 6, 2020 at 12:26

    Was hast du denn sonst so für ein Setup?

    Ich fahr den Polini auch auf meiner ET3 und ich hab natürlich (X/) auch das Problem, dass er ein wenig sifft. Das hält sich aber bei mir zum Glück sehr in Grenzen.

    Ich hab auch schon mit einem Umstieg auf den neuen Zylinder geliebäugelt. Dann hätte ich statt Grauguss einen Alu und vor allem auch noch eine Kopfdichtung. :+8

    Aber nachdem der GG bei mir, mal abgesehen von dem bisschen Siff, sehr schön läuft, hab ich noch nicht die Notwendigkeit verspürt, tatsächlich zu wechseln.

  • Suche eine PX mit mind. 125ccm

    • Schanzer
    • September 3, 2020 at 23:29

    Oje, mein erster Beitrag entstand, als ich die Bilder nur auf dem Smartphone gesehen habe. Jetzt, beim Betrachten am PC sieht es ja noch viel viel schlimmer aus:

    • unsachgemäße Überlackiererei am Trittbrett
    • Schrauben am Trittbrett fehlen (rechte + linke Seite)
    • Gummi der Fußbremse ziemlich abgewetzt -> Bremsen verschlissen?
    • derber Kratzer am Handschuhfach rechts
    • Sitzbank ist definitiv nicht original (nicht nur, wie oben erwähnt, umgebaut)
    • von PKT5 schon erwähnt fehlt der Kickstartergummi (in Kombination mit der abgewetzten Bremse deutet das für mich auf viel Stadtverkehr inkl. vieler Anlassvorgänge hin)
    • Halterung des Tankgeberkabels ist schief, Kabelauslass des selbigen sieht abgeschnitten aus
    • Abdeckkappe der Polrad-/Lüfterradmutter fehlt
    • Auspuff sieht schwarz überlackiert aus
    • der Kotflügel ist vorne total verdrückt, die Delle des Beinschildes am oberen Rand ist die Folge davon, dass der Lenker mal über den linken Anschlag gedrückt wurde. Dieser ist damit ebenfalls verbogen
    Zitat von Bojangles

    Die Anzeige ist schon seit vielen Wochen auf verschiedenen Portalen zu finden

    Jetzt weißt du warum das so ist. =O

  • Suche eine PX mit mind. 125ccm

    • Schanzer
    • September 3, 2020 at 21:22

    Hier sind mal meine Beobachtungen der inserierten PX:

    • Hauptständeranschlag leicht verbogen (kommt davon, wenn man sich auf die aufgebockte Vespa setzt)
    • Zündkabel scheint nicht mehr original zu sein (länger als das originale)
    • Spiegel am Beinschild ist überflüssig (originaler Rückspiegel ist oben am Lenker bereits montiert)
    • Sitzbank ist nicht mehr im Originalzustand (Haltebügel gegen Gurt getauscht)

    Sieht für mich aus, als ob man sie nochmal richtig rausgeputzt hätte. Der Unterboden ist mir persönlich etwas zu sauber. Der Zustand des Lüfterrades und der hinteren Stoßdämpferbefestigung (am Dämpfer selbst) deuten evtl. auf Allwettereinsatz hin.

    Der Preis ist in Ordnung.

  • Vespa Cosa stottert ab 3500 Touren

    • Schanzer
    • September 3, 2020 at 19:48

    Das könnte evtl. auf ein defektes Pickup hindeuten.

    Zum Feststellen mal die Zündung abblitzen und sofern das Bild nicht statisch über den gesamten Drehzahlbereich bleibt, würde ich es tauschen.

    Edit: Volker war schneller.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • September 2, 2020 at 15:58

    Das Ding lag wohl schon länger irgendwo rum. Schade, dass man das Jahr auf dem Versicherungskennzeichen nicht lesen kann.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • September 2, 2020 at 12:47

    Mir kommt es auch wenig weitsichtig vor, wenn man ein Kennzeichen mit Nieten oder Kerbnägeln befestigt.

    Ich komm ehrlich gesagt nicht über das Typenschild hinweg... lmao

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • September 1, 2020 at 21:31

    Volker PKXL2 . Jowoll, echt einmalig.

    Ich wusste außerdem gar nicht, dass es damals die ET3 mit "O-Lack" in metallic gab...

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • September 1, 2020 at 21:22

    Jetzt hab ich auch noch das Fundstück des Tages:

    https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…457657-305-7614

    Finde den Fehler...

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • September 1, 2020 at 21:12

    O mei, unglaublich. *kopfschüttel*

    Die Welle ist aber immerhin "aus tierfreiem Nichtraucherhaushalt". Das ist doch mal ein schwerwiegendes Verkaufsargument. :+7

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • August 31, 2020 at 20:03
    Zitat von remdabam

    Ich hab immer Stroh in der Werkstatt :saint:

    Das nennt sich dann göttliche Hingabe zu seinem Werkzeug. lmao

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Schanzer
    • August 30, 2020 at 21:19

    Die Bremsen war beide frei?

    Ich geh' mal schwer davon aus aber manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • August 30, 2020 at 17:51

    TOMV50

    Ja. Da hast du vollkommen recht.

    Ich leg sogar mein Werkzeug auf einen alten Jutesack ohne Absicht es später verkaufen zu wollen.

  • PX200 Motorschaden - was tun?

    • Schanzer
    • August 30, 2020 at 17:48

    Also über die Ursache fallen mir jetzt zum einen schon die von @Flowson erwähnten Kolbenclips ein und zum anderen könnte, wenn es die Clips nicht waren, hier was über den Vergaser den Weg gefunden haben. Ob ein defektes Nadellager das schafft und sich so verabschiedet wäre noch ein Gedanke meinerseits. Ist aber reine Spekulation.

    Ich hab den gleichen Zylinder und auch schon meine Klemmer-Erfahrung gemacht.

    Die Story dazu gibt's hier.

    Mein persönlichen Fazit nach vielem Lesen ist der Einsatz mindestens eines GS-Kolbens anstelle des Polini-Kolbens. Auch wenn das jetzt bei mir nicht der Grund für den Klemmer war aber beim Lesen als nicht unwesentliche Randerkenntnis durchgeklungen ist.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Schanzer
    • August 30, 2020 at 16:29
    Zitat von Creutzfeld

    50km 3 Liter

    Das ist dann ungefähr so, als wenn man(n) drei Maß Bier in einer Stunde trinkt. Auf der Wiesn kann das sogar funktionieren. Dann bist zwar danach dicht wie eine Haubitze und knapp 50 € ärmer aber geil war's. Also doch wieder wie Vespafahren... :-2 :-3

  • useless facts

    • Schanzer
    • August 30, 2020 at 14:06

    Mein alter Philipps "Stereo-Kassette-Player" läuft noch immer. Bj. 1984.

    Bei o.g. Modell merkt man so langsam, dass die Technik von damals wieder teuer wird. Echte Mechanik halt.

  • useless facts

    • Schanzer
    • August 30, 2020 at 13:48

    Ab 7. September bei Aldi Süd.

    Kassettenspieler !!! :-4

    Aber immerhin mit USB-Anschluss.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Schanzer
    • August 30, 2020 at 12:05
    Zitat von kronenrocker

    Zumindest ist sie vor dem Verkauf gerettet

    Sehr gut. Außerdem hast du dir mit Sicherheit ein schönes Hobby bewahrt.

    Irgendwann kommt dann vielleicht der Punkt, an dem man dafür nicht mehr so viel Zeit hat aber gerade dann gilt: Nicht verkaufen, behalten und sich nach der Flaute wieder drüber freuen, dass man sie noch hat.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Schanzer
    • August 30, 2020 at 08:58

    Von mir auch einen guten Start hier im Forum.

    Noch ein Tipp wenn der Hinterreifen dann mal runter ist:

    Nachdem nie eine Vespa mit Weißwandreifen ausgeliefert wurde, der Optik wegen am besten wieder einheitlich schwarz bereifen.

    Natürlich kannst du es machen wie du willst aber über kurz oder lang wird aus jedem Weißwandreifen ein Braunwandreifen.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Schanzer
    • August 30, 2020 at 08:43

    Creutzfeld

    Die ausschwenkbare Fläche hat auch einen Namen wie mir seinerzeit mein Küchenbauer verraten hat. "Le Mans" heißt das gute Stück. Hab ich bei mir auch und macht tote Ecken sehr sinnvoll nutzbar.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™