Vom Führerschein her passt der Umstieg? Die magische Grenze liegt bei 125 cm³.
Beiträge von Schanzer
-
-
Der gleiche Polini ist jetzt bereits drauf und mir gefällt die Charakteristik recht gut. Malossi? Ja gibt es auch und ist natürlich bei meinen Überlegungen auch immer präsent aber auf so viel Rumprobierei hab ich jetzt ehrlich gesagt keine Lust.
Der Ringstoß hat schon meine Aufmerksamkeit. Sollte nach GS-Empfehlung in meinem Fall bei 0,2466 mm liegen. Wird also dank Fühlerlehrenblatt bei mir wohl mindestens 0,25 mm werden.
@jack o'neill
Als "verstörend" empfinde ich deine Beiträge keineswegs. Ich bin ja dankbar um geteiltes Fachwissen. Gerne mehr davon.
Zur Ölpumpe:
Einiges zu meinen diesbezüglichen Gedanken (und auch zu Luigi) habe ich in diesem Beitrag schon mal erwähnt. Auch wenn ich dort geschrieben habe, dass mir die Charakteristik der Getrenntschmierung bzgl. getrenntem Tanken gut gefällt, so ist die Überlegung der Stilllegung bei mir noch immer präsent.
Auf lange Sicht gefällt mir der Gedanke, mir über die Schmierung eben keine Gedanken mehr machen zu müssen definitiv besser, als zukünftig verkrampft am Kupplungshebel zu hängen. Aber ob ich das dann auch umsetze, lasse ich momentan mal offen.
-
Die 180 SS wurde meines Wissens nie offiziell in Deutschland verkauft. Schon aufgrund der Bezeichnung die damals doch ziemlich vorbelastet war.
Ob es in anderen Ländern überhaupt die Pflicht zu einem Typenschild wie in Deutschland gab bzw. gibt, enzieht sich meiner Kenntnis. Daher stellt sich mir eher die Frage ob deine 180 SS überhaupt je eines hatte.
Ein guter Platz ist übrigens immer am Tunnel rechts. Beispielsweise wie hier abgebildet.
Edit:
Hier gibt's noch die Rechtsgrundlage bzgl. Typenschild
Zitat: "... muss an zugänglicher Stelle am vorderen Teil der rechten Seite gut lesbar und dauerhaft ..."
Soweit halt möglich.
-
Er schreibt wenig aber da tun sich doch schon die Fragen auf. Wenn sie "seit ??? Jahren" steht, wie will er dann wissen wie schnell sie fährt? Warum gibt's die Papiere nur als Kopie?
Und was zum Teufel sollen diese Pseudoblinker am Kennzeichenhalter außer "just for show" wenn sie vorne kein entsprechendes Pendant haben.
-
Ich lasse den technischen Aspekt jetzt mal vollkommen außer acht und beschränke mich mal auf das kaufmännische:
Wenn ich für ein gleiches Produkt bei Verkäufer A 135 € und bei Verkäufer B 180 € bezahle, so ist für mich als Käufer doch der Fall im Grunde klar.
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Fernabsatz sind für beide Verkäufer gleich.
Wie der Verkäufer für sich selbst den Verkaufspreis intern mit anderen Preisen (evtl.) quersubventioniert kann dem Käufer ziemlich egal sein.
Sofern der Shop in die Insolvenz rutschen sollte, sind halt evtl. Ansprüche u.U. schwierig oder nicht durchzusetzen.
-
Danke Mario.
Somit ist die Angabe des genauen Einbauspiels für Grauguss-Piloten sogar noch wichtiger als für Alu-Piloten.
In der Summe des von mir mittlerweile gelesenen komme ich so langsam zu der Erkenntnis, das es wohl in meinem Fall einen Wert um die 10/100 (+/- 2/100) haben sollte.
Falls jemand noch andere Werte bzw. Erfahrungen hat, bitte hier kundtun.
Der Vollständig halber sei für Mitleser noch erwähnt, dass das o.g. Zitat des Spiels sich auf den GS-Kolben für den Polini 210 bezogen hat.
-
Danke für den Tipp mit der Angabe des Spiels beim SC.
Dort steht "Das empfohlene Kolbenspiel beträgt bei den Graugusszylindern 12/100- 13/100mm".
Ich will dann mal hoffen, dass es sich beim Alu genauso verhält. Bin jetzt in Materialkunde nicht soweit bewandert, als dass ich wüsste, wie sich Alu und wie sich Guss ausdehnt.
In den nächsten Tagen lass ich das Ding mal beim Motoreninstandsetzer vermessen. Dann werde ich wissen, ob ich noch was ändern muss.
-
Und das ist auch gut so. Sechs Stunden Schlaf müssen reichen.
Der User unter mir trinkt seinen Kaffee immer schwarz.
-
Und falls es hier dann mal tiefer in die Materie gehen sollte, dann wäre es wichtig zu wissen, ob du jetzt eine 125 Primavera (VMA2T) oder eine 125 Primavera ET3 (VMB1T) bewegst.
Nichtsdestotrotz aber bitte erstmal den Vergaser reinigen.
-
Viel Spaß beim "basteln" an deiner PK.
Dein Preisvergleich hinkt allerdings meiner Meinung nach doch sehr stark. Wer wollte 1995 noch eine Schwalbe kaufen, wenn man etwas aus dem Westen haben konnte. Die Besitzer waren teilweise froh, die Simsons los zu werden.
Im Jahr 2020 sieht es ganz anders aus. Jetzt importiert man sogar wieder nackte Rahmen aus Vietnam zurück, nur damit man eine originale DDR-Rahmennummer hat, die man mit Neuteilen wieder aufbaut. Das ganze Konstrukt darf dann aber auch noch offiziell 70 km/h fahren. Und das nur wegen der alten Rahmennummer.
-
Was im Umkehrschluss dann aber auch bedeuten würde, dass ich mich an deiner Stelle bei Vollgas immer mit zwei Fingern am Kupplungshebel festklammern würde.
Schließlich fährst du ja nicht Dauervollgas im ersten und zweiten Gang.
Ich hätte da jetzt nicht so ein gutes Gefühl dabei. Prüfe mal das Kerzenbild bzgl. HD.
-
-
Ist ja interessant.
Ich wusste zum einen nicht, dass das Stadtlicht (wie bei Marco) auch als Sofitte ausgeführt sein kann und bei mir brennt das Stadtlicht bei Abblend+Fernlicht immer mit.
-
Auch wenn das jetzt hier nur bedingt hilfreich sein mag, so hege ich grad Zweifel, ob tatsächlich nur 15 Watt in den Hauptscheinwerfer kommen.
An meiner ET3 mit 6V-Anlage ist dort eine 25/25 Watt Lampe verbaut und der Rest von der Wattzahl genauso wie bei dir.
Bitte gerne korrigieren falls ich hier daneben liegen sollte.
Edit: Ich hab allerdings keine Lenkerendenblinker.
-
Wo ist das? Geisenfeld? wakeandgroove.de
-
Was auch "bisschen" einzustellen wäre, ist der Kantenschutz am Beinschild. Der sieht ziemlich wellig aus.
-
Nicht nur bei den Preisen ein kleines Gruselkabinett.
Die zweite und dritte scheiden wegen "kleiner" notwendiger Schweißarbeiten wohl aus.
-
Hier käme ich mir als Harley-Fahrer doch ziemlich verar***t vor.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sieht doch gleich viel besser aus. Auch farblich. Schwarz + rot
-
Oh wie genial ist das denn? Ein Fiat Panda.
Und dann noch mit Anhänger.
Ist der Panda noch nicht reif für das H-Kennzeichen?
Viel Erfolg bei der Umschulung.