1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • July 13, 2020 at 12:29

    Look at my camber!

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • July 13, 2020 at 09:43

    Vespa

  • Suche ältere Vespa

    • Schanzer
    • July 13, 2020 at 09:42

    Auf den Bildern ist der Auftritt schon ansprechend und man kann unterstellen, dass der Restaurateur sich schon Mühe gegeben hat.

    Zumindest technisch sieht man auf dem Bild mit dem Motor, dass man auch Schrauben verbaut hat, über die man sich bei einer kurzfristigen Reparatur mehr ärgert als darüber freut sie vorzufinden. Es ist die goldfarbene Schraube oben links. Vermutlich ist die Schraube auf der Rückseite der Haube auch (noch) vorhanden. Das ist technisch vollkommen in Ordnung. Aber mal eben die Hutze abnehmen ist halt nicht, weil man nicht so leicht an die beiden Schrauben hinkommt. Aber das sind alles Details.

    Der Preis? 3.750 € sind schon eine Ansage. Nachdem VB erwähnt ist, denke ich er möchte 3.500 € dafür haben.

  • Vespa p200e Baujahr 1980

    • Schanzer
    • July 13, 2020 at 09:04

    Inhaltlich schließe ich mich voll und ganz meinen Vorrednern an.

    Der optische Zustand auf den Bildern ist für das Alter wirklich schwer in Ordnung. Was die technische Seite anbelangt, ist leider fast nichts zu erkennen.

    Der Kickstarter scheint entweder eine Raste durchgerutscht oder falsch montiert worden zu sein. Das Durchrutschen kann z.B. ein Indiz dafür sein, dass der Motor fest ist. Das sind aber alles nur Mutmaßungen und sowas gilt es bei einer Probefahrt/Vor-Ort-Termin zu erkunden.

    Meine Meinung: Wenn ich noch eine 200er bräuchte und noch bereit wäre ca. 1.000 € bis 1.500 € in weitere Revitalisierungsmaßnahmen zu investieren, so würde ich sofort zuschlagen. Das ist aber meine ganz persönliche Einstellung.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • July 12, 2020 at 20:36

    Heute ist nicht alle Tage

    ich komm' wieder, keine Frage:

    Pink Panther :+7

  • 50N: Fragen rund um Zündung und Zündgrundplatte

    • Schanzer
    • July 12, 2020 at 12:10

    Also ein Drehmomenschlüssel empfiehlt sich früher oder später auf jeden Fall.

    Natürlich geht es auch ohne aber entweder bist du zu zaghaft oder du knallst die Mutter zu fest und brichst dir dabei noch eine Schaufel vom Lüfterrad ab. Je nach Blockiermethode.

    Wenn du zu zaghaft rangehst, leiert dir die Halbmondkeil-Aufnahme am Kurbelwellenstupf aus.

    Edit: Da Menzinger war schneller. :)

  • Cosa 200 VS1RT - Loch im Kolben / Lohnt sich das noch...?

    • Schanzer
    • July 11, 2020 at 13:49

    Auch wenn das jetzt vollends ins Offtopic geht:

    Ich sehe schon, dass ich hier zu meiner oben gemachten Aussage noch den Kontext hinzufügen muss um meinen Unmut bzgl. des unbekannten Monteurs in Pontedera besser verständlich zu machen und um das ganze im entsprechenden Licht erscheinen zu lassen:

    Der gesamte Motor (VSE1M) hatte gerade mal 2.000 Kilometer runter als der Klemmer stattgefunden hat. Als Ursache konnte zweifelsfrei die Überwurfmutter der Ölleitung an der Ölpumpe ausgemacht werden. Nachdem ich das Aggregat selbst aus der Holzkiste ausgepackt, montiert und seitdem nie an dieser Schraube Hand angelegt habe, kann ich ganz klar sagen, dass hier bei der Montage nicht sorgfältig gearbeitet wurde.

    Nach 2.000 Kilometern sehe ich es noch nicht als notwendig an, hier irgendwelche Schrauben nachzuziehen. Oder macht das wer bei einem Neuwagen?

    Bei einem Alter wie du es PKT5 oben erwähnt hast, bin ich vollkommen deiner Meinung.

    Ich finde das Handling mit Getrenntschmierung schon auch recht angenehm. Immer nur gerade das tanken zu müssen, was gerade in Abhängigkeit des jeweiligen Tankinhaltes benötigt wird, ist eine tolle Sache. Andererseits hätte mir eben durch die Gemischschmierung den o.g. Klemmer in Ermangelung der lockeren Schraube erspart.

    Zitat von Se7entySix

    Es gibt in manchen Fällen bestimmt Gründe für die Stilllegung der Ölpumpe - seien es technische oder das persönliche Empfinden - aber die Getrenntschmierung generell zu verteufeln halte ich für unangebracht.

    Hier bin ich ganz deiner Meinung. :thumbup:

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • July 10, 2020 at 20:54

    Wham!

  • Cosa 200 VS1RT - Loch im Kolben / Lohnt sich das noch...?

    • Schanzer
    • July 10, 2020 at 18:08
    Zitat von Se7entySix

    Warum will eigentlich ständig jemand die Ölpumpe stillegen?

    Und selbst wenn es die Ölpumpe noch tut, die dazugehörige Peripherie mir dank der von Luigi nicht richtig angezogenen Mutter der Ölleitung an der Ölpumpe meinen Polini misshandelt hat. Bilder davon siehe hier.

    Ich trag mich momentan auch mit dem Gedanken die Ölpumpe zu himmeln.

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • July 10, 2020 at 17:47

    Tannenzäpfle :-2

  • Das große Youtube-Topic

    • Schanzer
    • July 10, 2020 at 09:32

    Creutzfeld Ja, dass hat was.

    Mir gefällt sowas beispielsweise. Auch wenn die Dinger nicht in die Luft fliegen... :)

    https://www.youtube.com/watch?v=wxRfN9Axya4

  • PX 135ccm nimmt im unteren Teillastbereich nur widerwillig Gas

    • Schanzer
    • July 10, 2020 at 09:27

    Servus Robert,

    sofern das Problem plötzlich aufgetreten ist, so würde ich eine Reinigung des Vergasers in Betracht ziehen. Hier einmal das Augenmerk auf die Nebendüse legen.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • July 9, 2020 at 21:08

    Das ist dann die Sitzbank für den täglichen Arbeitsweg. Für die Eisdiele gibt's dann wieder die schöne braune... lmao

  • Vespa px80 largeframe säuft ab

    • Schanzer
    • July 9, 2020 at 20:58

    Du schreibst, du hast den Vergaser gereinigt. Vermutlich liegt hier das Problem und die Standgaseinstellung stimmt nicht mehr.

    Die Standgasschraube schaut oben aus dem Vergaserdeckel heraus.

    Rechts herum = Drehzahl erhöhen

    Links herum = Drehzahl absenken

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Schanzer
    • July 9, 2020 at 16:00

    Das Licht geht nur dann an, wenn der Zündimpuls an die Zündkerze geht. Ansonsten bleibt die Lampe dunkel.

  • PK 50 HP4 springt nach Standzeit nicht an

    • Schanzer
    • July 9, 2020 at 14:54
    Zitat von Max2000

    ... wird ja nur der Vergaser verstopft sein oder ?

    Zum einen das und gönne der "Sleeping Beauty" auf alle Fälle frischen Sprit. Nach 13 Jahren ist der Tankinhalt nicht mehr der zündfreudigste.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Schanzer
    • July 9, 2020 at 09:48

    Von mir auch herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.

    Wenn's schreit einfach der Mama geben.

    Und du wirst feststellen: Den sagenumwogenen "Nackenschiss" gibt es wirklich...:-3

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • July 9, 2020 at 09:42

    42

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • July 9, 2020 at 08:19

    Flash!

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • July 8, 2020 at 21:48

    Segway-Cops (gab's 2007 auf der IAA)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™