1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • Kann mir jemand sagen ob das ein Originaltacho einer Vespa ist?

    • Schanzer
    • March 28, 2010 at 15:52

    Falls es noch von Interesse sein sollte:

    An meiner Victoria Vicky III N Bj. 1958 ist der gleiche Tacho verbaut.

  • PX 80 i ?

    • Schanzer
    • March 27, 2010 at 21:25

    Wird wohl ein Vertipper/Druckfehler gewesen sein und derjenige meinte eine PX 80 E.

    Das "E" steht im übrigen nicht für Elestart. Auch Modelle ohne E-Starter hatten das "E" in der Bezeichnung.

  • 200er Motor in 134 PX Eintragen?

    • Schanzer
    • March 23, 2010 at 21:49

    Schade dass die Adresse scheinbar nicht mehr geht. Vor ca. 2 Jahren habe ich darüber noch meine Bescheinigung angefordert.

    Was meinst du eigentlich mit "...geht irgendwie nicht." ?( Kommt die Mail zurück?

  • Welcher Auspuff für eine P80X?

    • Schanzer
    • March 19, 2010 at 20:03

    Mit P&P gehen tatsächlich nur die 139 ccm von Malossi, da hast du recht. Was allerdings technisch machbar ist, sind 177 ccm mit anderem Vergaser und Langhubwelle.
    Der 135er DR und der 139er Malossi sind halt die kleinen Umbauten ohne großen (Zeit)aufwand.

  • Welcher Auspuff für eine P80X?

    • Schanzer
    • March 19, 2010 at 19:35

    Hier fällt mir nur eins ein: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch....... genau: Hubraum! :D
    Das ist das was du für "Dampf von unten" brauchst.

  • Stromanbieterwechsel

    • Schanzer
    • March 7, 2010 at 18:45

    Ja, letztes Jahr. Ging reibungslos und ist wahrscheinlich problemloser zu bewerkstelligen als mittlerweile jeder Telefon- u. DSL-Anbieterwechsel.

  • Cosa 1 startet kriminell

    • Schanzer
    • March 7, 2010 at 18:36

    Schau mal hier: --) Explosionszeichnung

    Die Nummer 5 ist es.

  • Steht die Motornummer im Fahrzeugbrief von einer Primavera?

    • Schanzer
    • March 5, 2010 at 19:39

    Dass das vom Baujahr abhängt glaube ich nicht. Wieso auch? Ich denke das wird wieder ein regionales "Problem" des TÜV und/oder der Zulassungsstellen sein.
    Bei meiner ET3 steht die komplette Motornummer weder in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 noch in Teil 2 sondern lediglich der Motortyp. In meinem Fall also VMB1M.

  • PX 80 (135 DR) Lusso Probleme

    • Schanzer
    • March 4, 2010 at 21:26

    Ja die LLD ist neben der HD, richtig erkannt. Die HLKD ist Bestandteil des Düsenstocks an dem unten die HD eingesteckt wird. Guck mal hier Link

  • Zulassung ohne Blinker Sprint Veloce 150?

    • Schanzer
    • March 4, 2010 at 21:22

    Tja, so ist es aber. Die magische Grenze liegt bei 125 ccm.

    Zum Thema H-Kennzeichen:
    § 2 Nr. 22 FZV sagt uns "Im Sinne dieser Verordnung sind Oldtimer: Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen..."

    Das was davon wohl am ehesten zutrifft sind bei unseren Vespen die 30 Jahre. Damit es ein H-Kennzeichen gibt muss aber alles bei einem Fahrzeug zutreffen.

  • PX 80 (135 DR) Lusso Probleme

    • Schanzer
    • March 4, 2010 at 21:03

    Was hast du denn für eine LLD (Leerlaufdüse) drin?
    Die HD wird ja nur bei Volllast aktiv, also wäre deine LLD und dein HLKD (Hauptluftkorrekturdüse) mal ganz interessant.

  • PX ohne Papiere

    • Schanzer
    • February 12, 2010 at 19:28
    Zitat von road warrior

    Hat eine 80er auch nur eine Betriebserlaubnis wie eine 50er? Ich dachte immer, man hat dann auch Brief und Schein wie beim Auto.


    Alter Name: Betriebserlaubnis
    Neuer Name: Zulassungsbescheinigung Teil 1
    Bei den alten Papieren gab es rein optisch keinen großen Unterschied zwischen einen Fahrzeugschein (für's Auto) und einer Betriebserlaubnis (für die Vespa) außer natürlich mit Ausnahme der Bezeichnung.

    Eine Zulassungsbescheinigung Teil 2 (alt: Fahrzeugbrief) wurde für Leichtkrafträder wie z.B. eine PX 80 nicht ausgegeben.

  • Zündkerze im 177er Polini

    • Schanzer
    • February 7, 2010 at 18:52

    Du hast eine PN.

  • Zündkerze im 177er Polini

    • Schanzer
    • February 7, 2010 at 17:59

    Ahh, mal ein Vespafahrer aus meiner Ecke. klatschen-)

    Ich würde eine B9HS nehmen. Höchstens eine B8HS aber keine B7HS, die ist für diesen Zylinder IMHO etwas zu heiß und du könntest etvl. Probleme mit Glühzündungen kriegen.

  • Umrüstung PX 80 auf grosses Nummernschild!

    • Schanzer
    • February 5, 2010 at 19:32

    Ja richtig, jetzt weiß ich auch wieder was ich noch dazu schreiben wollte... :gamer:

    Die Steuer kommt letztendlich auch noch dazu. Die fällt bei den "Kleinen" auch weg. Bewegt sich aber alles in allem im preiswerten Rahmen.

  • Umrüstung PX 80 auf grosses Nummernschild!

    • Schanzer
    • February 5, 2010 at 19:22

    Also 87,64 € sind für eine 80er schon in Ordnung.
    Wenn man allerdings bedenkt, dass eine 200er (zumindest für mich) mit nur 24,87 € bei 55% Beitragssatz und RK 4 auskommt ist es dann doch wieder viel. Das liegt aber logischerweise an der Zielgruppe der Fahrer unter 16 Jahren die meistens mit den 80ern/125ern unterwegs sind.

  • PX ohne Papiere

    • Schanzer
    • February 4, 2010 at 20:46

    Das Aufgebotsverfahren für die Ungültigkeitserklärung des Fahrzeugbriefes dauert im übrigen 6 Wochen.

    Als am besten jetzt aufbieten lassen, in den folgenden 6 Wochen die notwendigen Reparaturen/Wartungen machen und sich dann rechtzeitig zur Saison über neue Papiere freuen.

  • 200er Motor in 134 PX Eintragen?

    • Schanzer
    • January 24, 2010 at 14:23

    Die Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommst du wenn du eine Mail an zentrale01@de.piaggio.com mit sinngemäß folgendem Wortlaut schickst:

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich beabsichtige an meinem Fahrzeug Vespa P 80 X einen kompletten Tausch des Antriebs vorzunehmen um diese auf eine
    Vespa P 200 X (Kraftrad) umzurüsten.
    Bitte senden Sie mir hierzu eine entsprechende Unbedenklichkeitserklärung zu.
    Fahrzeug‐Ident‐Nr.: V8X1Txxxxxx
    Baujahr: JJJJ
    Motorpräfix des neuen Antriebs: VSE1M
    (Anm.: je nach Motor auch VDE1M)
    Bitte senden Sie die Erklärung an folgende Adresse:
    Dein Name
    Deine Straße
    Dein Wohnort
    Mit freundlichen Grüßen

    Nach ca. 1 Woche hast du dann die Unbedenklichkeitsbescheinigung im Briefkasten und die TÜV-Abnahme ist damit in 10 Minuten erledigt. Denk dran, dass der Auspuff, der Luftfilter sowie der Vergaser ebenfalls Originale sein müssen. Dies wird in der Piaggio-Bescheinigung auch ausdrücklich erwähnt.

    Ach noch was:
    Die Schrauben zur Ständer- und Fußbremsenbefestigung könnten dem TÜV-Prüfer evtl. wegen Verletzungsgefahr, spitzer Gegenstand etc. missfallen. Ich würde mir da die Standardschrauben reindrehen.

  • Kann man 102ccm oder 112ccm bei einer PK 50 S eintagen lassen?

    • Schanzer
    • January 18, 2010 at 21:42

    Das gilt aber NUR bei einem kompletten originalen Motor und NICHT bei Tuningzylindern!

    Zylinder = Zylinder, kompletter Motor = kompletter Motor. Das bitte nicht verwechseln.

  • Kann man 102ccm oder 112ccm bei einer PK 50 S eintagen lassen?

    • Schanzer
    • January 18, 2010 at 21:32

    Ich versuch das hier mal zu lichten:

    Wenn du an einer PK 80 einen originalen (!) 125er-Motor einbaust, welcher auch in der Serien-PK 125 verbaut war, so bekommst du bei Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Darin wird bescheinigt, dass "das L-Kraftrad durch Austausch des kompletten Motors mit Vergaser, Luftfilter, Schalldämpfer, Lichtmaschine und Hinterradbremse in ein XY" umgebaut werden kann. XY deshalb, da es bei mir ein Umbau von Leichtkraftrad auf Kraftrad war und ich deshalb nicht 100%ig sagen könnte was die da eintragen. Logischweise sollte da natürlich w/ Hubraum L-Kraftrad stehen.

    Für Tuningzylinder, und darunter fallen 102 ccm, 112 ccm usw. gilt dann das TÜV Prozedere mit Einzelabnahme etc.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™