1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • Kurze Vorstellung und gleich ein paar fragen.

    • Schanzer
    • June 20, 2009 at 17:22

    Wenn du unbedingt Weißwandreifen haben möchtest, dann nimm den Reifen von Continental (K62 WW). Ich habe momentan die von Sava auf meiner ET3 und die werden wirklich zu Braunwandreifen. Manche habe zwar die Dinger wieder weiß bekommen aber es scheint bei den Savas auch Fertigungstoleranzen bzgl. der weißen Wand zu geben. Wenn meine runter sind kommen Michelin S1 drauf.
    Im übrigen ist nie eine Vespa mit Weißwandreifen vom Band gelaufen.

    Lenkerendenblinker wären jetzt auch nicht so mein Fall.

  • Meine N 50 macht schlapp.

    • Schanzer
    • June 16, 2009 at 22:28

    Dein Problem klingt für mich nach Klemmer. Zieh mal den Zylinder ab und schau dir die Laufbahn und den Kolben an. Entweder ist die Gute falsch (zu mager) bedüst oder es ist kein 2T-Öl beim Tanken dazugemischt worden. Oder oder oder...

    Teile findest du entweder bei Scooter Center Köln (SCK) oder bei SIP. Natürlich gibt es noch viele weitere Bezugsquellen, aber das sind die bekanntesten.

  • Fragen eines absoluten Neulings.

    • Schanzer
    • June 14, 2009 at 22:38

    Herzlich willkommen im Forum.

    Die Abkürzung für deine Hübsche ist PV 125 und sie ist eine Smallframe.
    Dein Tankinhalt beträgt 5 Liter.
    Der "ominöse" Hebel auf Kniehöhe bzw. Kniekehle ist, wie du richtig vermutest, der Benzinhahn. Links ist "zu" ("C"), mittig ist "auf", rechts ist "Reserve". Der kleine schwarze Knopf zum ziehen über dem Benzinhahn ist der Choke.

    Ein englisches Serviceheft gibt's hier zum downloaden: Klick mich
    Falls jemand sowas auf deutsch hat, kann er mich gerne verbessern.

  • Wieviel Getriebeöl sollte eine Px200 mit Getrenntschmierung verbrauchen?

    • Schanzer
    • June 12, 2009 at 16:53
    Zitat von Maxi66

    Wenn seine Ölpumpe kaputt wer hätte sein Motor schon längst den Dienst quittiert!!

    Maximilian

    Täusch dich nicht, mein Nachbar hat es vor ein paar Jahren geschafft mit seiner PX 200 E knapp 1.100 km komplett ohne Öl zurückzulegen. :-5
    Trotz gähnender Leere im Schauglas hat er es nicht gemerkt. Nachdem er das gute Stück nicht übermäßig beansprucht hat, ist daher auch nix schlimmeres passiert.

  • Wieviel Getriebeöl sollte eine Px200 mit Getrenntschmierung verbrauchen?

    • Schanzer
    • June 11, 2009 at 23:16

    Wie schon von vespasepp geschrieben reicht die Öltankfüllung ca. 1.000 km. Bei mir ist das auch so.
    Um festzustellen ob im Schauglas die Blase bald ersichtlich wird, kannst du das ganze beschleunigen und die Vespa einfach leicht eine Steigung hinaufschieben (Gehsteig etc.). Hauptsache das Vorderrad ist um einiges höher als das Hinterrad. Wenn dann die Blase im Schauglas sichtbar wird, kannst du eigentlich schon nachkippen.
    Im Grunde lese ich aus deinem Eröffnungsthread, daß du dir Gedanken über deine Ölpumpe machst: Füll mal Öl nach bis das Ölröhrchen bis oben hin voll ist und merke dir den Füllstand. Anschließend fährst du mal eine Runde (min. 50 km) und schaust wieder nach dem Ölstand im Röhrchen. Wenn er deutlich sichtbar abgesunken ist, dann läuft die Ölpumpe noch. froehlich-)

  • Typenschild grafieren

    • Schanzer
    • June 9, 2009 at 21:43

    Jemanden der bereits graviert verkauft kenne ich nicht.
    Jeder gute Schilder-/Stempelmacher in deiner Nähe sollte allerdings dazu in der Lage sein deinen Rohling zu gravieren. Ich würde im Branchenbuch mal nachschlagen.

  • Gemischraube am Vergaser locker

    • Schanzer
    • May 24, 2009 at 16:15

    Ja, die Schraube muss sicher hin.
    Bei mir ist es das gleiche: Sechskantschraube mit Druckfeder.

  • Neues von der Unfall-Vespa vom Ostermontag

    • Schanzer
    • May 24, 2009 at 15:42

    Ich weiß ja nicht wann du die Bilder gemacht hast, aber ich würde unbedingt mal 2T-Öl nachfüllen. Dein Schauglas ist ja vollkommen leer. Wenn du auf Gemisch umgestellt hast, ist das natürlich hinfällig.

    Ansonsten ist die Kleine doch wieder ganz gut geworden. Jetzt noch ein bisschen putzen und sie erstrahlt in neuem Glanz.

    Zur Kupplung: siehe mein Vorredner

  • Gemischraube am Vergaser locker

    • Schanzer
    • May 24, 2009 at 15:23

    Die Gemischschraube wird normalerweise von einer Druckfeder gehalten um ein Verstellen von Geisterhand zu verhindern. Im übrigen ist bei dieser Schraube von Haus aus kein großer Kraftaufwand notwendig auch wenn die Feder intakt ist.

  • SIP SUCKS - Dringend besserer Online Versand gesucht.

    • Schanzer
    • May 22, 2009 at 14:48

    Schaut euch doch mal jetzt die HP von SIP an: Da steht nämlich "15% Rabatt auf 15 ausgewählte Artikel am 15ten des Monats" oderhalb der Grafik. Da scheint jemand wohl mitgelesen zu haben.

  • Probleme bei warmem Motor

    • Schanzer
    • May 22, 2009 at 14:27

    Original ist bei den 12 PS-Modellen eine 116er HD verbaut worden. Leerlaufdüse 52/140, Mischrohr BE4 und HLKD 190.

  • Cosa bleibt einfach nicht an

    • Schanzer
    • May 21, 2009 at 15:49

    Hast du die Leerlaufgemischeinstellschraube schon mal kontrolliert? Die sitzt am hinteren Ende des Vergasers. Man kann sie von außen erreichen und sollte ca. 1 bis 1,5 Umdrehungen herausgedreht sein. Du musst also den Vergaser dazu nicht zwingend öffnen. Sofern du aber daran etwas verstellt, so ist das Standgas ebenfalls neu einzustellen.
    Kannst dir auch mal das hier durchlesen: si vergaser

  • Umbau in Ferien

    • Schanzer
    • May 21, 2009 at 13:13

    Ich geh jetzt mal davon aus, dass du noch keine 18 Lenze alt bist und würde dir davon abraten es gleich in solch einem großen Stil zum machen. Was jetzt weniger mit dem Alter aber umso mehr mit den evtl. daraus resultierenden Strafen zu tun hat. Mach dich nicht unglücklich und lass es erst mal sein bist du einen A oder A1 Führerschein hast oder beginne wenn überhaupt mit einem 75er DR. Denn der fällt nicht gleich so auf wie ein 115er. Die Rennleitung ist schließlich auch nicht ganz unwissend und bei uns überaus präsent.

  • Probleme bei warmem Motor

    • Schanzer
    • May 20, 2009 at 20:17

    Mich würde mal interessieren bei welcher Drehzahl das Phänomen auftritt: mittlerer oder oberer Drehzahlbereich oder vllt. beides. Dann könnte man schon mal eingrenzen ob es irgendwo an den düsen hängt oder es doch was anderes ist.
    Falls du einen neuen E-Starter brauchst, ich hätte hier noch einen im Angebot.

  • PX 200 geht bei voller Fahrt plötzlich aus

    • Schanzer
    • May 17, 2009 at 16:02

    Herzlich willkommen im Forum.

    Du hast einen Kolbenklemmer gehabt.
    Resultiert i.d.R. aus einem zu mageren Gemisch im Volllastbereich über längere Distanzen oder am fehlenden Öl.
    Unbedingt den Zylinder abziehen und schauen ob noch was zu retten ist.

    Hast du beim Tanken das Öl vergessen?

  • Probleme bei warmem Motor

    • Schanzer
    • May 17, 2009 at 15:34

    HD und Mischrohr sind OK!

    Ich hatte das Problem früher beim Losfahren an roten Ampeln/aus dem Stand.
    Leerlaufgemischschraube nachreguliert -> alles bestens. Im übrigen ist diese Schraube sehr sensibel; da kann man durch eine 1/8-Umdrehung schon was bewirken.

  • ET3 (133ccm Polini und co) Vs orginalle Vespa PX150 (oder andere orgi. 150ccm)

    • Schanzer
    • May 6, 2009 at 20:53

    :wacko:

    Plug & Play wird dir aber nicht viel nützen; da musst du mindestens noch einen anderen (24er) Vergaser und eine stärkere Kupplung verbauen.
    Am besten du liest dich in das Thema erstmal richtig ein.

  • Ist das eine Vespa SS 90?

    • Schanzer
    • April 29, 2009 at 20:22
    Zitat von Rita

    kann wohl nen brief haben... bis 96 hatten die alle nen brief....
    rita

    OK, hast ja recht. ;)

    Zitat von pkracer

    Bzgl. 4 Takt: Da wird sich einfach jemand im Formular verklickt haben, kein Grund sich daran hochzuziehen. Natürlich ist eine SS immer mit 2 Takter ausgerüstet.

    Ja richtig hochziehen will ich mich da nicht dran, aber wenn ICH sowas ins www stelle, würde ICH das schon richtig machen. Daher meine Anmerkung.

    Zitat von vespus176


    ... and emissions testing is passed and stamped as well...

    Prüfen die Tommies das Abgas? Falls das auf Deutschland gemünzt ist, dann ist das bei dem Baujahr aber falsch.

  • Ist das eine Vespa SS 90?

    • Schanzer
    • April 28, 2009 at 20:47

    1. Wieviel kostet das Ding denn? Ich seh' keinen Preis!
    2. Zu 4T-Benzin braucht man ja wohl nix zu sagen 8|
    3. Das Fahrzeug hat mit Sicherheit keinen Fahrzeugbrief; höchstens eine Zulassungsbescheinigung (Teil 1)

  • Reifenverschleiß

    • Schanzer
    • April 28, 2009 at 20:36
    Zitat von Likedeeler

    Das hängt auch stark vom Fahrverhalten und dem Gewicht des Fahrers ab...


    ... und ob man hin und wieder oder auch öfter zu zweit fährt. :huh:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™