1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. benshee

Beiträge von benshee

  • Cosa 200 Vergaserproblem

    • benshee
    • May 18, 2007 at 21:02

    Hallo,

    Nach langem Suchen und mehreren Pannen, habe ich den Fehler nun doch noch gefunden.
    Es war der GLEICHRICHTER ( auch Hupengleichrichter genannt) welcher vorne unter der Kaskade sitzt und die Aufgabe hat, die Hupe, den Echoke und den elektrischen Benzinhahn mit Strom zu versorgen. Dieser hatte eine Macke, welche aber nur ab und zu auftrat!
    Zur Probe bin ich eine Woche mit deaktiviertem Benzinhahn gefahren ( Bypassventil geöffnet) und siehe da die Kiste lief ohne jegliche Probleme!
    Danach habe ich mir über Ebay einen neuen Gleichrichter gekauft und eingebaut. Seither läuft meine Cosa wieder!
    Danke nochmals an alle, welche mir mit Ihren Ideen geholfen haben, Großer Dank geht insbesondere an Fettkimme ( der hat echt was drauf)
    Thomas

  • Cosa 200 Vergaserproblem

    • benshee
    • March 11, 2007 at 20:44

    Hi hier bin ich wieder und mein Problem ist immer noch da. Habe über den Winter mehrere Test durchgeführt, alles ohne Erfolg. Mittlerweile habe ich eine neue CDI, eine neue Lima, einen neuen Regler ( welcher eh hinüber war) und nun auch noch einen neuen Vergaser eingebaut aber mein 'Problem ist immer noch da. Gestern habe ich meinen Tank ausgebaut, gereinigt und eine neue Benzinleitung ( verkürzt) eingebaut. Heute lief der Roller auch längere Zeit Einwandfrei und ich freute mich schon endlich den Fehler gefunden zu haben, bis er mir kurz bevor ich zuhause war, wieder anfing plötzlich zu stottern ( viertakten) Habe es dann noch bis nach Hause geschafft. Ein paar Stunden später, habe ich dann nochmal versucht den Roller zu starten, ging auch ohne Problem nur hat er sofort angefangen zu stottern, so wie ich ihn ausgemacht habe. Bin mit meinem Latein am Ende. Werde die Kiste wohl bald anzünden!
    Könnte es sein, daß die Kiste irgendwo Falschluft zieht? Und wenn von wo, bzw. wie kann ich das Prüfen? Bin für jede Idee dankbar.
    Gruß
    Thomas

  • Cosa 200 Vergaserproblem

    • benshee
    • September 29, 2006 at 19:02

    Hallo Ante,
    werde Morgen mal den Tank ausbauen und dabei gleich mal einen neuen verkürzten Beninschlauch einbauen. Bei dieser Gelegenheit baue ich auch gleich den echoke aus und fotographiere ihn. Was mich nur etwas stutzig macht ist, daß der Fehler sowohl mit dem alten ( kaputten) Choke und dem neuen Choke aufgetreten ist, bzw. auftritt. Wie gesagt ich bau ihn Morgen aus und stelle dann die Bilder ein

    Gruß

    benshee

  • Cosa 200 Vergaserproblem

    • benshee
    • September 28, 2006 at 22:38

    Hi Ante,
    erstmal danke für deine Antwort. Das mit der Zündung hatte ich mir auch schon mal überlegt. Gibt es da eine Möglichkeit zum testen, bzw ausmessen?
    Austausch wäre natürlich besser, aber leider habe ich keine zum testen. Und aufs geradewohl eine kaufen und dann war sie es doch nicht, ist ja auch nicht das gelbe vom Ei. Den Sch. Echoke habe ich auch im Verdacht. Als ich meine Kiste gekauft habe war der eingebaute im Eimer ( das Messingteil konnte man beim kalten Motor sehen) Habe ihn dann ausgebaut und die Funktion mit Netzteil überprüft - die Nadel bewegt sich nicht. Also habe ich bei Ebay einen anderen Choke gekauft. Der passt rein, sieht aber anders aus als der verbaute. Technisch scheint er zu funktionieren, er geht vor und zurück. Gibt es da verschiedene Echoke? Und welcher ist dann der richtige für meine Kiste?
    Kann dir gerne mal zwei Fotos vom neuen und alten Choke machen, falls dir das was nutzt. Gib mir Bescheid.

    Gruß

    benshee

  • Cosa 200 Vergaserproblem

    • benshee
    • September 28, 2006 at 19:33

    Hallo Leute,
    wollte heute Abend meinen liegengebliebenen Roller mit dem Anhänger abholen. Bevor ich das Teil aufgeladen habe, habe ich nochmal versucht den Roller zu starten und siehe da, er sprang sofort an und fährt auch wieder. Habe dann vorhin eine Testfahrt gemacht - ohne Probleme - Was kann das sein? Ich meine einen Tag zuvor ist das Teil nicht zu bewegen und über Nacht dann die Wunderheilung? Der Fehler tritt bestimmt wieder auf, darauf kann ich warten!
    Aber es muß doch an irgendwas hängen? Stutzig macht mich immer noch das Problem, bzw. die Abhilfe mit dem Finger in der "Ansaugkammer" wie weiter oben beschrieben. Was kann der Finger in der Kammer bewirken? Weniger Luft? oder weniger Sprit? Würde doch bedeuten, dass der Roller wenn er nicht will, dann eben zuviel Luft ( Falschluft) oder zuviel Sprit ( geht das überhaupt?) bekommt. Liege ich da richtig? Aber warum läuft er dann plötzlich wieder, wie wenn nie was gewesen wäre? Hat denn dieses Problem noch nie einer gehabt?
    Bitte helft mir.

    benshee

  • Cosa 200 Vergaserproblem

    • benshee
    • September 27, 2006 at 19:53

    Hi,
    habe schon wieder Probleme mit meiner Cosa. Nachdem ich den Vergaser komplett zerlegt habe und im Ultraschallbad gereinigt habe, lief er heute Morgen einwandfrei. Als ich jedoch am Abend heimfahren wollte, war´s aus.
    Der Roller lief die ersten hundert Meter normal, dann begann er zu ruckeln. Wenn ich Gasgebe, stirbt er sofort ab. Er lässt sich sofort wieder ankicken, aber sobald nur minimal Gas gegeben wird stirbt er mit einem hässlichen UUUPP ab. Sprit bekommt er, auch der Choke ist in Ordnung. Habe auf der Strasse ewig rumgedoktert, hatte aber leider keinen Erfolg. Komisch ist, dass wenn ich den Finger in die "Ansaugkammer" stecke ( wo das Mischrohr rauskommt) die Kiste einwandfrei das Gas annimmt. Finger raus, Kiste stirbt wieder ab beim Gasgeben. Kann mir da irgendwer helfen? Sprit ist drin, automaischer Benzinhahn arbeitet ( habe ihn zum test überbrückt - keine Abhilfe) Öl ist auch drin und die Zündkerze und Stecker sitzen. Zündung ist auch OK. Also kanns nur der verfluchte Gaser sein. Hat irgendwer vielleicht noch so einen rumliegen zum testen? Ansonsten kann ich jede Hilfe gut gebrauchen.
    Danke schon mal für die Hilfe

    Gruß

    benshee

  • Cosa 200 Vergaserproblem

    • benshee
    • September 1, 2006 at 21:16

    Hallo Sprint,

    ich denke auch, dass der Roller länger gestanden hat. Der war auch ziemlich vergammelt. Habe ihn erstmal frisch lackiert und hergerichtet. Das mit dem Ultraschall hört sich gut an, aber ob ein Optiker einen vergaser in sein Ultraschallbad legt? Ich habe etwas gegoogelt nach Vergaserreinigung, da gibt es Werkstätten die sowas machen, aber da ist ein neuer vergaser billiger als die Kosten für die Reinigung. Ich schau mal bei Ebay nach einem Ultraschallbad. Das Teil kann man ja immer mal gebrauchen.

    Danke für die Antwort

    benshee

  • Cosa 200 Vergaserproblem

    • benshee
    • September 1, 2006 at 21:10

    Hallo Ante,

    danke für die Antwort, den kleinen Kanal habe ich beim saubermachen gesehn, alleerdings frage ich mich, wie Du da zum bohren hinkommst. Da der Kanal ja ganz unten in der Schwimmerkammer ist, komme ich da doch nicht mit dem Bohrer hin. Hast Du da Spezialwerkzeug?
    Antwort wäre nett

    benshee

  • Cosa 200 Vergaserproblem

    • benshee
    • August 31, 2006 at 21:54

    Hallo Leute,
    habe folgendes Problem mit meiner Cosa 200. Ich habe den Roller noch nicht lange, somit weiß ich nicht ob mein Problem schon länger besteht oder erst bei mir aufgetreten ist. Also das Problem ist folgendes: Der Roller läuft einwandfei. Neulich als ich damit in die Arbeit fahren wollte, ging der Roller an der Ampel aus. Er sprang zwar sofort wieder an, lief aber nur weiter, wenn ich ständig am Gasgriff spielte. Beim Anfahren wollte er auch wieder ausgehen und ließ sich nur mit schleifender Kupplung mit viel Gas dazu bewegen zu fahren. Nach Feierabend lief das Ding wieder einwandfrei. Zwei Tage später das gleiche Problem, aber diesmal war das Problem nach Feierabend nicht wieder weg. Zuhause habe ich dann erst mal den Gaser zerlegt und gereinigt. Im Kanal zur Schwimmerkammmer waren lauter verharzte Rückstände. Nachdem ich alles gereinigt hatte und dem Gaser auch nen neuen Dichtsatz spendiert hatte, lief der Roller wieder einwandfrei. Zumindest eine Woche lang. Dann ging es wieder los. An der Ampel hatte ich plötzlich erhöhtes Standgas von 1,5 auf 3,0. Also Schraubenzieher raus, Standgas runter - dann lief er wieder für zwei Tage problemlos. Letzte Woche wieder das alte Problem, ich stehe an der Ampel und der Roller geht wieder aus. Zuhause habe ich dann folgende Entdeckung gemacht. Solange der Roller kalt ist ( Choke offen) lief der Roller.
    Sobald er aber warm wird und sich der Choke schließt ( Elektrochoke) stirbt er ab. Im Stand läuft er noch, aber beim Gasgeben stibt er sofort ab. Wenn ich meinen Finger in die Mischkammer ( wo das Messingrohr raussteht) halte, konnte ich wieder Gasgeben. Finger raus - motor aus! Also lag der Verdacht nahe, dass der Choke damit was zu tun hat. Kurzerhand habe ich mit einem Stück Zahnstocher den Choke gehindert zu schließen und die Kiste lief wieder ( Ist aber keine Dauerlösung, weil die Kiste erstens dann raucht und auch nicht so gut läuft.) Also habe ich den Vergaser nochmal komplett zerlegt - über Nacht eingeweicht, mit Druckluft alles ausgeblasen und wieder montiert. Jetzt läuft er zwar, aber ich kann mit der Standgasschraube die Drehzahl schlecht regulieren. Soll bedeuten, egal ob die Schraube fast drin oder draus ist, der Motor reagiert auf diese Einstellung kaum. Außerdem riecht er nach der Fahrt seltsam, als wenn die Kiste zu warm wird. Was kann das sein, kennt jemand das Problem und dessen Ursache? Bin schon am Überlegen den Vergaser gegen einen von der PX 200 zu tauschen, mit manuellem Choke und ohne der Scheiß Elektrik wie Choke und Benzinhahn. Könnte die Kiste irgendwo Falschluft ziehen und wie kann ich das testen?
    Bitte helft mir, ich habe langsam schon einen dicken Hals.
    Danke jetzt schon für Eure Antworten.

  • Cosa 200 Lichtproblem hell-dunkel

    • benshee
    • August 31, 2006 at 20:51

    =) der Regler war hinüber, nach Tausch alles bestens

  • Cosa 200 Lichtproblem hell-dunkel

    • benshee
    • July 25, 2006 at 22:21

    Hallo an alle,
    habe mir vor zwei Wochen eine Cosa 200 ( ohne Batterie) zugelegt. Leider habe ich damit aber ein Elektrikproblem. Wenn ich mit Licht fahre, wird das Licht plötzlich dunkler. Dann wieder hell und so geht es immer weiter. Der Fehler tritt willkürlich auf. Zudem zeigt mir meine Tankanzeige dann weniger Sprit an, die Lichtkontrolleuchte und das Neutrallicht (Leerlauf) werden auch dunkler, bzw heller. Massepunkte habe ich kontrolliert ( hinten am Spannungsregler) der scheint in Ordnung. Denke das wohl der Spannungsregler selbst eine Macke hat. Aber wie kann ich den ausmessen? Verbaut ist bei mir ein 4 poliger mit 3X GGG und einmal Masse. Bin für jeden Tip dankbar.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche