und ich habe weibchen- und familienwochenende...
...das soll nicht heißen, dass ich mich wie ein weibchen aufführe!
und ich habe weibchen- und familienwochenende...
...das soll nicht heißen, dass ich mich wie ein weibchen aufführe!
wenn er richtig montiert ist, ist der geschraubt.
dafür muss das rohr raus (lampe raus, Zugrollen vom rohr, rohr raus) den Gummi etwas weiter auf das rohr schieben, dann wird die schraube freigelegt. schräubchen ab, blinker raus. aber pass auf, dass du das kabel nicht abreißt
da waren wir auf dem Rückweg... allerdings nur noch fünf von ursprünglich acht vespen. zwei sind vorausgefahren und eine ist mit verabschiedeter Zündung in Viersen an der tanke geblieben.
ist aber später noch huckepack wieder nach hause gekommen.
War ne schöne tour. zeitweise etwas frisch aber bei einer wiederholung etwas später im jahr wirds bestimmt wärmer und es schließen sich noch ein paar leute an.
hab selbst nicht viele bilder gemacht. fahren war wichtiger, aber hier ein paar eindrücke:
also ich hab nen härteren dämpfer/ feder verbaut, dann federt sie im zweimann oder ein-mann-und-eine-frau-betrieb nicht mehr so stark ein. alternativ dazu könntest du das halteblech der zündspule verändern, dass sich die spule in einer anderen Lage befindet. oder du suchst für die spule nen komplett anderen ort...
sag bloß, du arbeitest auch im schichtdienst im sozialen bereich... wer sonst müsste am sonntag ran?
bion froh, dass ich mir den tag frei halten konnte
schonmal nachgeschaut, ob die zündspule bei starkem einfedern innen ans chassis stößt?
war bei mir mal der fall... folge: die Kabel, die von der ZGP ankamen sind unter dem gummistecker abgeknickt und hatten nur noch sporadisch kontakt oder die steckverbindung hatte sich teilweise gelöst.
ok danke.
woher weiß ich denn welchen ich brauch?
Ich habe 'ne XL 2 mit KAT, Bj. 1994 und die ori 50ccm. also alles so wie sie aus dem werk kam, von der motorisierung her.-VespaPop
dann brauchst du den für kurzhub. ist der erste der beiden, also der billigere... hab vorhin die reihenfolge der tabs verrafft...
wie das mit der zulassung in AUS ist, kann ich dir nicht sagen. Es sind aber zwei unterschiedliche pötte. der erste ist für langhub, der andere für kurzhub. hat eine andere krümmerform. denke da ist auch der grund für den preislichen unterschied zu finden.
fahren glaub ich bisher fast nur kleine dinger mit. wirst dich vielleicht sogar etwas langweilen mit deiner 80er
soll ja ne gemütliche runde werden und kein blitzkrieg
nach erfahrungsbericht soll auch die befüllung mit cola helfen (zumindest bei leichtem rostansatz).
oder auch der Kalkreiniger von Schlecker (in der orangenen Flasche). rein damit, ne gute weile stehen lassen und die siffe wieder rauskippen. gegebenenfalls wiederholen. am besten den hahn vorher ausbauen, weiß nicht, was das zeugs mit den dichtungen anstellt...
hab den tipp von einem, der seit jahrzehnten BMW- oldtimer restauriert. der löst die mocke nur noch so aus dem tank.
wer hat bock drauf? aus dem Raum Düsseldorf, Gladbach, Neuss, Kaarst, Krefeld?!?!?...
dachte an Sonntag, den 17. April wenns Wetter passt.
Neusser treffen sich am Mauerwerkin Neuss ab halb elf.
Abfahrt um elf, kurz nach elf über
Kaarst, Schiefbahn, Viersen, Boisheim, Brüggen, Swalmen... (fuffitauglich)
Vorschläge für Treffpunkte unterwegs (zwecks Korsowachstum)?
Hallo,ganz kleine Frage:
auf wie viel grad muss man den ori Zylinder von xl2 abblitzen?19grad oder 17 grad?
lg,tonny
beim smallframesetup stehen werte zwischen 14° und 19°, wobei der größte teil auf 14° gestellt hat. keine ahnung, welcher wert original ist.
näxtma suchste selbst. dachte, das stichwort helicoil reicht schon als ansporn
motor wurde vor ca. 3 jahren neu gemacht und ist seit dem ca. 800 km gelaufen.
sorry für OT
hatte ich auch mal.
sieh dir mal den hupengleichrichter an. der sitzt unter der linken seitenhaube in vorderen bereich.
da findest du auch das blinkrelais und den spannungsregler.
bei mir war der hupengleichrichter durchgebrannt und kurz danach der spannungsregler mit der folge, dass eine lampe nach der anderen wegen spannungsspitzen den geist aufgegeben hat.
versuche mal, die jeweiligen teile durchzumessen.
kann nicht sein, dass er plötzlich nicht mehr passt. da musst du nochmal mit ein wenig fingerspitzengefühl ran.
der ansaugstutzen besteht aus dem ansaugrohr und einer aluminium-schutzkappe, auf der die Schelle sitzt, mit der der vergaser befestigt wird. der vergaser wird auf das rohr gesteckt und mithilfe der schelle wird das ganze festgeklemmt. in der nut zwischen ansaugrohr und gusskappe sitzt in der regel ein filzring, der gegen falschluft abdichten soll. vielleicht sitzt der ring nicht ichtig, sodass du nicht auf das rohr kommst.
abgebrochenes "metallplättchen" ist übrigens nicht so cool. mögliche quelle für falschluft und schwierigkeiten, den vergaser ordentlich fest zu kriegen...
helicoil- gewindesatz sollte helfen. theoretisch geht aber auch noch auf M7 schneiden.
musst du mal ausrechnen, welche möglichkeit günstiger ist...
M8 halte ich auch für zu groß
kannst du das nicht wieder ausspindeln/ neu bohren?
ich glaube, wenn das lager übersteht, kriegst du die hälften nicht richtig zusammen
wenn ich während der fahrt die kupplung ziehe (mit der hand am gas) dreht meine auch hoch.
denke, das ist normal, weil die kurbelwelle dann ohne widerstand durch das getriebe drehen kann...
macht sie das denn auch im leerlauf? müsste mit choke wieder runterdrehen. um falschluft auszuschließen, vergaser reinigen. ansonsten die dichtflächen um zylinderfuß und ansaugstutzen bei laufendem motor mit bremsenreiniger einsprühen und hören, was passiert. so kannst du die falschluftquelle lokalisieren/eingrenzen.
hast du beide Schulterringe/ Distanzscheiben verbaut? einer kommt von oben, einer von unten. wenn du trotzdem spiel hast, müsstest du mal nach übermaßringen sehen.
begriff für die SuFu: Getriebe ausdistanzieren
Ringe gibt es beispielsweise hier:
suchbegriff "distanzscheiben"