1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. RWBrf

Beiträge von RWBrf

  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 17
  • Probleme mit dem Elestart

    • RWBrf
    • April 21, 2009 at 21:59

    Da schnappt das Anlasserritzel nicht mehr vollständig zurück. Dadurch schleift das Ritzel leicht am Polradzahnkranz. War bei meiner auch mal. Saubermachen und Schmieren hat einwandfrei geholfen.

  • Zündkerzen aus Automat für Notfall !

    • RWBrf
    • December 10, 2008 at 20:39
    Zitat von Dickesmensch

    der Automat ist ja geil :thumbup:


    Wer ist hier geil? Der im Eröffnungsbeitrag gezeigte Automat oder derjenige, der den schmalen benutzen will? Darüber läßt sich jetzt trefflich philosophieren.

  • Stuttgart, Reutlingen, Tübingen oder gar schwäbische Alb hier ?

    • RWBrf
    • November 30, 2008 at 00:37

    Na, die etwa 30 km kann man auch mit einer 50er schaffen. Einfach Öschingen, Gönningen, Pfullingen, Unterhausen, Holzelfingen, Würtingen.

  • Stuttgart, Reutlingen, Tübingen oder gar schwäbische Alb hier ?

    • RWBrf
    • November 29, 2008 at 23:23
    Zitat von Vechs

    ... Also wenn einer von euch beiden mal die Alb hochfährt, bei mir gibts immer Kaffee und frisches Öl :D

    Der eine von Süden, der andre von Norden? Von mir aus geht's steiler bergauf als vom Lac de Constance. Dafür ist's von mir einiges näher.

  • Welches Spannungsmessgerät?

    • RWBrf
    • November 25, 2008 at 21:30
    Zitat von Restaurations

    Was auch schön und oft hilfreich ist:
    Ein Durchgangsprüfer im Multimeter! Haben aber die billigen aus dem Baumarkt leider nicht...


    Jedes Ohmmeter, also Widerstandsmeßgerät, ist zugleich auch ein Durchgangsprüfer. Bei der Messung des Widerstandes mißt Du nämlich, wie groß der Spannungsabfall an einem stromdurchflossenen Leiter ist. Je kleiner der Widerstand, desto größer ist der bei gleicher Spannung fließende Strom.
    Sollen wir hier mal etwas Physikunterricht machen?

  • komm ich mit ner schnellen lx50 ca. 60 km/h durch den TÜV?

    • RWBrf
    • November 25, 2008 at 21:15
    Zitat von johanmeesenburg

    na,
    wenn ich denVarioring entferne bin ich nich mehr versichert, wnn ich n unfall baue oder?


    Hallo Johan,
    dem ist nicht nur im Falle eines Unfalles so, sondern bei jeglicher Veränderung sofort. Ich würde mir an Deiner Stelle also dreimal überlegen, irgend etwas zu verändern und dadurch die Chance, meinen Führerschein - den Du ja sicher zu machen beabsichtigst - verspätet und erst nach Hinterlegen viereckigen Geldes an irgendwelche gemeinnützige Organisationen erhalten zu dürfen. Das ist die Sache einfach nicht wert.

  • Welches Spannungsmessgerät?

    • RWBrf
    • November 23, 2008 at 10:02

    Guten Morgen Micha,
    für den ganz normalen "Heimwerkergebrauch" genügt ein einfaches Multimeter, mit dem man Gleich- und Wechselspannungs- sowie Widerstandsmessungen machen kann. So war gibt es für ganz kleines Geld manchmal sogar schobn bei vielen Baumärkten. Wenn's noch ein bißchen mehr sein soll, dann kann man auch Ströme messen wollen. Hier wirst Du aber eher selten ein "billiges" Gerät finden, das Gleich- und Wechselströme messen kann, wie sie bspw. für Elektrostarter fließen. die meisten billigen können nicht mal Ströme in der Größenordnung messen, wie sie für die Beleuchtung fließen (bei 12 V und 35 W ergeben sich knapp 3 A für ein Scheinwerferbirnchen).

  • Stuttgart, Reutlingen, Tübingen oder gar schwäbische Alb hier ?

    • RWBrf
    • November 22, 2008 at 22:54

    Guten Abend,
    ich bin zwar kein Älbler, heiße Dich dennoch hier bei ons Schwôba herzlich willkommen.

  • Wie viel Getriebeöl in P80X lusso??

    • RWBrf
    • November 16, 2008 at 17:31
    Zitat von benni161

    hat alles geklappt....aber es kam nich ein tropfen altöl raus...das hätte schlimm ausgehen können...


    Und so bist Du gefahren? Da kannst Du aber von Glück reden, daß nicht noch was kaputt gegangen ist.
    Oder meintest Du, daß zum Einfülloch kein Altöl rausgekommen ist?

  • Kupplung kaputt oder Achse gebrochen?

    • RWBrf
    • October 21, 2008 at 19:21

    Öwö
    genau das gleiche Problem hatte ich auch vor wenigen Wochen. Am Abend problemlos nach Hause gefahren und am nächten Morgen ging nix mehr - außer leicht schnarrende Geräusche bei eingelegtem Gang.
    pkracer
    ... und ich hab auch die von Dir verlinkte genommen
    Ich kann mir nur nicht erklären, wie die Verzahnung dermaßen abnutzen kann. Da muß doch mein Hinterrad auf der Welle geraume Zeit viel zu viel Spiel gehabt haben - und das hätte ich beim Fahren unzweifelhaft bemerkt.

  • Obdachloser Vespafahrer

    • RWBrf
    • October 14, 2008 at 22:10
    Zitat von Maxi66

    Ich krieg das net auf, und ich hab Powerpoint drauf!!


    Ich hab's mit OpenOffice angeguckt.

  • Tempo 30 soll innerhalb geschlossener Ortschaften die Regel werden

    • RWBrf
    • September 16, 2008 at 18:37

    Der Bürgermeister hat doch auf Bundesstraßen gar keine Rechtsgrundlage, Schilder aufzustellen. Das kann er nur auf "seinen" Straßen, also Gemeindestraßen. Für Bundesstraßen ist der Bund zuständig, der sich i.d.R. durch die Regierungspräsidien vertreten läßt. Zumindest ist das hier in Baden-Württemberg meines Wissens so.
    Ich laß mich aber gerne eine Besseren belehren.

  • Blinker rechts hinten geht nicht, dafür blinkt das Rücklicht bei PX 125

    • RWBrf
    • September 11, 2008 at 19:32

    Da hast Du wohl irgendwo im Kabelbaum einen Kurzschluß zwichen dem Rücklichtkabel und jenem für den hinteren rechten Blinker.

  • Umrüstung von Scheinwerferlicht auf LED´s? Ist das möglich?

    • RWBrf
    • September 11, 2008 at 19:28
    Zitat von WilliamBoney

    Ich habe bei der H4 einfach diese Drei Nippel an der Fassung abgeschliffen und auch einen Teil von dem Ring. War halt zu groß. Dann diese Teil das die Birne hält gegen ein Isoliertes Blech ausgetauscht und fertig. Bin jetzt seit 5-6Wochen so unterwegs. Auch eine lange Testfahrt von 140km hat mein Scheinwerfer ohne Probleme überstanden. Habe weder verformungen noch verfärbungen.


    Und die Reflektorform ist jetzt genau abgestimmt auf die spezifische Lage des Glühfadens? Das kannst Du mir nicht weismachen.

  • Ein lachendes und ein weinendes Auge

    • RWBrf
    • September 1, 2008 at 19:42

    Hallo Holger,
    erst mal herzlichen Glückwunsch zum Dipl.-Ing. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es Dir in Reutlingen vespamäßig langweilig werden wird, schließlich gibt's dort auch einen Vespa-Club.
    Zuerst solltest Du aber schwäbisch lernen, daß de d'Leit au verschtôhsch ond daß se et emmer sagat, Du bisch an Reigschmeckter.
    Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Berufsstart in Reutlingen - übrigens ehemals die Stadt mit den meisten Millionären Deutschlands; ist aber schon Jahrzehnte her, da schwammst Du noch im Kindlesteich.

  • Vespa fahren: Die richtige Kleidung?

    • RWBrf
    • May 20, 2008 at 21:09
    Zitat von -_saku_-

    ...
    Mir wurde (als mädel) ein Petticoat empfohlen, soll man getragen haben...


    stimmt, das haben Fräulein und Frau seinerzeit getragen. :) Damit saßen sie dann seitlich auf der Vespe.

    Zitat


    Geht jetzt au net um die Sicherheit ...
    ...

    "sicher" im Sinne einer den Körper vor Verletzungen schützenden Kleidung sind Petticoats ja wohl kaum. Aber schön waren sie schon.

  • Würde meine Vespa PK 50 XL schneller machen - darf legal nur 25 km/h fahren.

    • RWBrf
    • April 22, 2008 at 18:44

    Vermutlich weil man erst mit 16 Jahren andere "Lappen" machen darf? Außerdem sind die Dinger zwischenzeitlich aus Plastik.

    (meiner ist noch ein richtiger Lappen in grau)

  • PX 80 Lusso geht immer nach einigen hundert Metern aus

    • RWBrf
    • April 21, 2008 at 21:06

    Ich nehm's aber auch gerne ...

  • PX 80 Lusso geht immer nach einigen hundert Metern aus

    • RWBrf
    • April 20, 2008 at 19:14

    Geht sie nur beim Fahren aus oder auch im Stand nach gewisser Zeit? Ich tippe dann nämlich auf unzureichende Tankbelüftung, so daß wegen des sich aufbauenden Unterdrucks der Sprit nicht schnell genug zum Vergaser kommt.

  • Welches Zweirad seit ihr in eurer Jugend als erstes gefahren?

    • RWBrf
    • March 5, 2008 at 20:59

    Auf die Gefahr hin, daß Ihr mich gleich steinigen werdet, die Ursprungsfrage lautete: "Welches Zweirad seit ihr in eurer Jugend als erstes gefahren?". Darauf muß ich wahrheitsgemäß mit "Tretroller" antworten. Immerhin auch ein Roller- :thumbup:

    Falls sich die Frage auf motorisierte Zweiräder beziehen sollte, dann waren das seinerzeit die 50er Maschin(ch)en von Maico und Kreidler und die Honda Dax. Allerdings zugegebenermaßen ohne erforderliche Lizenz. Ist aber längst verjährt. Die Maico lief am schnellsten (>100 km/h aus 50 cm³).

  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 17
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche