1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. RanzHobel

Beiträge von RanzHobel

  • Projekt Laura - Primavera ET3 - 102ccm Polini Doppelansauger - Tourensetup

    • RanzHobel
    • May 26, 2011 at 07:47

    ich bin von deinem thread und deinen ideen absolut begeistert, mehr nerds braucht das land!! wenn deine innovationen so weit sind, melde ich schon einmal interesse an allem an, was deinem kopf entspringt ;) weiter so!!

  • PX 125 Bj. 82

    • RanzHobel
    • May 24, 2011 at 20:31

    das hab ich mir auch gedacht, hätte ja sein können, dass hier jemand sofort interesse gehabt hätte, dann hätte ich die reservieren können!!

  • PX 125 Bj. 82

    • RanzHobel
    • May 24, 2011 at 12:49

    Hallo, hab gerade eine italienische PX 125 Bj. 1982 in top Zustand und mit TÜV, deutschen Papieren, O-Lack etc. für 1.500,-€ angeboten bekommen. Meiner Meinung nach ist der Preis nicht viel zu hoch, könnte aber auch günstiger sein, was meint ihr??

    Fotos hab ich leider keine, da keine Cam zur Hand....

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • RanzHobel
    • May 17, 2011 at 09:14

    die würde ich mir auch nicht als hauptprojekt zulegen, da hab ich schon genug stehen und in arbeit, aber wenn ich sie günstig bekommen würde. wollte nur gern wissen wo der wert so etwa liegt. ich suche natürlich nach wie vor eine fahrbereite pk 50 s (oder xl mit altem lenker, handschuhfach) für sofort. und so ganz unbeleckt bin ich auch nicht mehr...

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • RanzHobel
    • May 16, 2011 at 21:10

    moin,

    hab gerade 'ne px 80 Bj. 82 angeboten bekommen. komplett - aber auseinander gebaut, rahmen schon gestrahlt, nix durchgegammelt, motor dreht. er hat keine preisvorstellung geäußert, was kann man ausgeben??

  • Restauration V 50 Special in Kiel (Strahlen, Lackieren, Aufbauen...)

    • RanzHobel
    • April 14, 2011 at 15:35
    Zitat von langenmoser

    Morgen,

    also meine is komplett gepulvert und bin sehr zufrieden damit.... oder wer kann seine Vespa schon mit nem Lappen und Bremsenreiniger putzen? :-4


    klar, aber ich hab schon des öfteren gehört, dass sich pulvern und spachtel nicht vertragen, und um ein bisschen gespachtel werd ich nicht drum herum kommen...

    juny79: danke, das nenn ich mal eine sehr präzise antwort!! ich werde das berücksichtigen und den rest den strahler machen lassen! Mit Gussteile meinst du ja sicher Motorteile, gibt es da, ausser dichtflächen abkleben, noch besonderes zu beachten??

  • Restauration V 50 Special in Kiel (Strahlen, Lackieren, Aufbauen...)

    • RanzHobel
    • April 14, 2011 at 07:45

    hat denn keiner mal erfahrungen gemacht?? ihr wart doch zum großen teil schon mal beim strahler.... ;)

    DANKE!!

  • Restauration V 50 Special in Kiel (Strahlen, Lackieren, Aufbauen...)

    • RanzHobel
    • April 12, 2011 at 14:23

    so, langsam wird's auch was mit der vespa.

    das blech ist ab und nun soll's zum strahlen gehen. strahler tut der mann übrigens sand- und glasperlen.

    ich habe dazu noch einmal eine frage, da ich bisher unterschiedliche/ wiedersprüchliche antworten gehört bzw. im forum ÜBER DIE SUCHFUNKTION gelesen habe.


    1. welche teile soll ich wie strahlen lassen (alles was lack ist sandstrahlen?? den rest glasperlen? tank?? ???)


    2. welche teile ich lacken lass ist klar, mein lacker macht aber auch pulverbeschichtungen, also was sollte ich pulverbeschichten lassen?? (gabel, ständer, flegen...??)


    Gebt einfach eure speziellen Erfahrungen wieder, das wär' suoer!!


    DANKE!!!

  • Restauration V 50 Special in Kiel (Strahlen, Lackieren, Aufbauen...)

    • RanzHobel
    • April 5, 2011 at 19:14

    die vespa, bzw. der korpus, wurden dann auch mal verpackt und gingen zum blechabtrennen. das ist allerdings, wie man am schnee sieht, schon ein paar wochen her. passiert war leider bis zum letzten weekend nichts. nu is das blech aber ab, bilder davon gibt's next time.

    Bilder

    • v50n.jpg
      • 224.22 kB
      • 1,200 × 900
      • 185
  • Restauration V 50 Special in Kiel (Strahlen, Lackieren, Aufbauen...)

    • RanzHobel
    • April 5, 2011 at 19:12

    zuerst einmal mussten die wände aufgelattet und gedämmt werden. dann hat das dach eine zwischen- und untersparrendämmug bekommen. damit das ganze winddicht und trocken bleibt, eine dampfsperre obendrauf.

    Bilder

    • hh4.jpg
      • 112.67 kB
      • 1,200 × 900
      • 183
    • hh5.jpg
      • 163.75 kB
      • 1,200 × 900
      • 226
    • hh6.jpg
      • 125.89 kB
      • 900 × 1,200
      • 216
  • Restauration V 50 Special in Kiel (Strahlen, Lackieren, Aufbauen...)

    • RanzHobel
    • April 5, 2011 at 19:07

    so, ich war fleißig. nur leider nich an der vespa....

    erstmal kommt die werkstatt dran, die substanz und umgebung muss ja stimmen. ich hab kein bock auf der terrasse rumzuschrauben und auf's wetter zu warten...

    wen's interessiert, hier ein paar eindrücke:

    Bilder

    • hh1.jpg
      • 148.77 kB
      • 1,200 × 900
      • 225
    • hh3.jpg
      • 121.56 kB
      • 1,200 × 900
      • 183
    • hh2.jpg
      • 105.2 kB
      • 900 × 1,200
      • 229
  • V50, aus alt mach neu

    • RanzHobel
    • March 11, 2011 at 11:45

    das monoschlitzrohr ist mitlackiert, oder kommt das später noch ran?

  • V50, aus alt mach neu

    • RanzHobel
    • March 10, 2011 at 16:05

    sehr schön, die farbkombi passt perfekt zu dem modell!!

  • Restauration V 50 Special in Kiel (Strahlen, Lackieren, Aufbauen...)

    • RanzHobel
    • March 5, 2011 at 18:00

    so, das blech passt! zumindest fast. es ist hinten in der mitte ein kleines stück (ca 2 cm) zu kurz. das sollte aber kein problem sein, die substanz da hinten ist noch sehr gut und ich trenne einfach etwas weniger ab. so bald das ding ab ist, geht's zu strahler und dann lass ich mich mal überraschen, was mich unter dem lack erwartet... fotos commin' soon, so bald der kanal offen is!! ;)

  • Welcher Drehmomentschlüssel ist der Richtige?

    • RanzHobel
    • March 1, 2011 at 14:19
    Zitat von Ulmi

    gut und günstig sind drehmomentschlüssel von würth, der "kleine" ist schön handlich, packt bis 120Nm, kostet um die 40-60.-


    die drehmomentschlüssel, die ich auf der seite finde (firmen-login) kosten weit mehr als 40-60€. gib mir doch mal einen tip, wo ich die finde?!

    danke!!

  • Restauration V 50 Special in Kiel (Strahlen, Lackieren, Aufbauen...)

    • RanzHobel
    • March 1, 2011 at 09:49
    Zitat von Ben.

    Um nochmal auf die Sache mit dem Trittblech zu kommen. Ich habe das Beinschild von Casavespino selbst eingeschweisst.

    Und ich kann nur immer wieder mit Nachdruck betonen dass es wieklich perfekt gepasst hat. Da musst ich nichts schnibbeln oder irgendsowas.

    Wenn es noch die gleichen sind die er verkauft dann passen die wirklich gut. Nur ums nochmal gesagt zu haben.

    das teil sieht auch gut aus, nur benötige ich eigentlich nur das trittblech, nicht das beinschild. falls mein bestelltes teil jetzt wieder nicht passen sollte werde ich mir aber das von casavespino holen, alleine deswegen, weil die anderen alle nicht passen.... aber das geld würde ich mir gerne sparen, deswegen versuch ich's erstmal mit dem anderen!!

    ach ja, ich bin, nach langem überlegen und vielen fotos zu dem entschluss gekommen, die herkömmliche v 50 spezial kaskade zu nehmen. die originalität hat also gesiegt!!

  • Restauration V 50 Special in Kiel (Strahlen, Lackieren, Aufbauen...)

    • RanzHobel
    • February 28, 2011 at 20:40

    eisdielen-fuffies... das will ich mir nun wirklich nich nachsagen lassen, und ja, es reizt, der look mit der blechnase, aber ich finde das original ja auch sehr gut, is halt 'ne gewissensfrage. ich werde noch einmal drüber schlafen und mir fotos anschauen, dann entscheide ich!!

    ach ja, zu dem trittblech. es ist mir klar, das ALLE bleche angepasst werden müssen, nur das blech, welches ich hier hatte passte nun überhaupt nicht, da wäre mit anpassen nichts zu machen gewesen, eher mit zusatzblech zuschneiden und mit ran braten! das neu blech ist heute gekommen und wird morgen gecheckt, dann sehe ich, wo ich stehe. rein optisch sollte es passen...

  • Restauration V 50 Special in Kiel (Strahlen, Lackieren, Aufbauen...)

    • RanzHobel
    • February 28, 2011 at 19:58

    ähm, original meinte ich auch nicht so, ich meinte den nachbau, der genau so aussieht wie die originale, mitlackiert wird sie auf jeden fall!! ja, ich denke darüber nach, der vespa eine der blechnasen zu verpassen, ich finde das eigentlich ganz schön!!

  • Restauration V 50 Special in Kiel (Strahlen, Lackieren, Aufbauen...)

    • RanzHobel
    • February 28, 2011 at 19:27

    mal 'ne andere frage, welche kaskade würdet ihr empfehlen, bzw. wie unterscheiden die sich inpuncto befestigung?? die repro sieht ja doch um einiges besser aus, wobei die originale halt original ist...

  • Restauration V50 Spezial 1975

    • RanzHobel
    • February 25, 2011 at 15:59

    die sitzbank sitzt perfekt, die wird auch meine erste wahl werden!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™