1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Dominik 50 N

Beiträge von Dominik 50 N

  • Der nächste Schritt?

    • Dominik 50 N
    • February 20, 2010 at 20:13

    Jungs, macht Euch doch keinen Kopf - bin ja schon froh dass Ihr Euch so rege hier beteiligt. Vielleicht mal zu meinem Hintergrund - ich bin 30 Jahre alt, hab natürlich nochn Auto und fahre den Roller einfach nur aus Jux, genieße es wenn die Leute in der Stadt sich meinem orangenen Gefährt hinterherschauen und werde sogar damit im Sommer von Mainz aus auf die Arbeit fahren. Das sind jedesmal knapp 20 Kilometer, was mir aber größten Spaß bereitet, weil man einfach viel sieht auf der Strecke. Tatsächlich fahre ich nur durch städtisches Gebiet (unproblematisch dank den geringfügigen Änderungen), und die Strecken zwischen den Dörfern sind ausschließlich auf max. 70 begrenzt, so dass ich auch hier nicht "die" Riesen Verkehrsbehinderung bin. Leider gibt es aber ein zwei Stellen auf der Strecke, wo der Geschwindigkeitseinbruch am Berg sehr deutlich ist, das heißt die Fuffi wird im dritten Gang soweit in den Drehzahlkeller geknebelt, dass man fast runter schalten möchte. Nur für diese beiden Stellen nen 75er Satz drauf machen ist keine Lösung. Also nochmal anders formuliert: wenn sie Spitze laut Tacho 55 max. 60 fährt ist das ein schöner Nebeneffekt, aber sie sollte auch am Berg noch 40-45 packen, dann wäre ich auf der sicheren Seite. Was ich auch einfach glaube ist, dass die Schwungscheibe zu schwer ist, den der Motor braucht echt lange am hochzudrehen, was gerade an der Ampel einfach nicht geht. Ist das schon illegal?

    Evtl. mach ich auch einfach noch irgendwann den 125er Führerschein und die Karten werden nochmal ganz anders gemischt...

  • Der nächste Schritt?

    • Dominik 50 N
    • February 20, 2010 at 11:49
    Zitat von rassmo

    Woher weißt du das? Er schrieb doch,

    und da gehe ich eigentlich von einer Eintragung aus. Zumal ein 75er Zylinder auch Fahren ohne Führerschein bedeutet wenn er keinen Motorradführerschein hat. Aber eigentlich gehe ich davon aus das die Rollerfabrik die Änderung hat eintragen lassen. :rolleyes:

    Da es keine Originalzylinder mehr gibt, wie soll man denn sonst so einen Roller flott machen können. Natürlich hab ich eine Zulassung dafür.

  • Der nächste Schritt?

    • Dominik 50 N
    • February 20, 2010 at 11:47

    Habe schon viel hier und auch in anderen Foren / Webseiten gelesen, allerdings gibt es in solchen Foren oftmals eine gewisse, für sehr enthusiastische Freaks nachvollziehbare Tendenz zu sagen: entweder Golf R oder 75 PS Basismaschine. Ich hätte aber gerne den Golf mit sagen wir mal 120 PS, also eine moderate Mehrleistung ohne krassen Mehrverbrauch (doofe Analogie, ich weiß, aber ich denke damit ist es einigermaßen anschaulich erklärt).


    Meine Überlegung ist halt folgende: wenns früher Horex oder Zündapp Mopeds gab, die richtige krasse End-Geschwindigkeiten erreicht haben mit nur 50ccm, wieso solls dann nicht mit ner Vespa in stark abgemilderter Form gehen? Das hat auch nix mit Spassbremse zu tun ;) ganz im Gegenteil, ich duelliere mich auch mal gerne an der Ampel mit Automatikrollern, allerdings haben die in der Spitze manchmal den längeren Atem...meine Wespe soll halt alltagstauglich sein, und so dass ich sie guten Gewissens auch mal jemand anders untersetzen kann. Bei nem 75er Satz hätte ich ein schlechtes Gefühl... ich kanns auch gar nicht anders begründen, aber ich will halt bei 50 Kubik bleiben. Für was genau gibt es denn größere Vergaser, wenn sie keine Mehrleistung bringen? Nur für die größeren Nachrüst-Zylinder ?

    die Sito Banane in Verbindung mit meinem DR50er, was für eine Mehrleistung wäre da ungefähr absehbar? Das wäre wie gesagt der Kompromiss den ich eingehen könnte, auch wenn mir das Originaldesign des Sitoplus gefällt.

  • Der nächste Schritt?

    • Dominik 50 N
    • February 20, 2010 at 11:03

    Moin,

    meine V50 habe ich vor ungefähr einem Jahr hervorragend restauriert von der Rollerfabrik in AB zurückbekommen. Die Jungs haben mir einen 50er DR und einen Sitoplus verbaut, so dass meine Wespe nun etwas besser durchzieht, allerdings ist mir das Anfahrdrehmoment deutlich und die Vmax etwas zu gering - so muss ich immer sehr hoch drehen beim Ampelstart, um die Geduld der hinterherfahrenden PKWs beim Losfahren nicht zu sehr zu strapazieren, außerdem fällt sie mir am Berg etwas zu sehr ab. Geschwindigkeit auf grader Strecke lt. Tacho irgendwo bei paar-und-fünfzig, also schon in Ordnung.

    Was wäre der nächste logische Schritt, um dem guten Stück "etwas" mehr Leistung zu entlocken, ohne aber gravierende Maßnahmen zu betreiben (möchte keinen 75er Zylinder). Auspuff würde ich auch gerne behalten, da praktisch neu. Bin mir aber im Klaren, dass eine Mehrleistung nur durch mehr Hubraum und / oder einen höheren Gemischdurchsatz möglich ist. Würde aber gerne eher für letzteres plädieren, bleibt also nur Vergaser (derzeit original) oder Abgasanlage.

    Welche Ratschläge hättet Ihr?

    Gruß aus Mainz
    Dominik

  • Scheinwerfer einsetzen ohne Kratzer, wie gehts?

    • Dominik 50 N
    • April 21, 2009 at 10:14

    Ist zwar oT, aber darf ich fragen welche Birne die richtige ist? Bei den entsprechenden Händlern gibts da soviel Auswahl, ich denke eine 6V-15W Sockellampe ist die richtige - aber da gibt es mehrere Ausführungen...?

  • Scheinwerfer einsetzen ohne Kratzer, wie gehts?

    • Dominik 50 N
    • April 10, 2009 at 16:02

    Hm... habe leider kein Foto parat um das zu demonstrieren. Der Scheinwerfer hat beim Einsetzen kein Spiel, man kriegt ihn also auch nur mit Gewalt rein - er hat auch nur einen Nippel zum fixieren im Scheinwerfergehäuse. Bei den neueren Vespen ist das vielleicht anders konstruiert, so dass der Scheinwerfer nur noch von vorne aufgesetzt wird? Bei mir schiebt man den ja in den Rundkopflenker rein und schraubt dann von unten fest.

    Ich mache demnächst mal Bilder, die das Problem genauer zeigen...danke schonmal!

  • Scheinwerfer einsetzen ohne Kratzer, wie gehts?

    • Dominik 50 N
    • April 7, 2009 at 12:45

    Hallo Fans und Freunde der kultivierten Fortbewegung!

    Meine V50 N (Bj. 74, neu aufgebaut) hat leider schon ein paar unschöne Kratzer am Rundkopflenker, weil ich den Scheinwerfer mehrfach rausnehmen musste bzw. bald wieder rausnehmen muss. Kennt Ihr vielleicht einen Trick um zu vermeiden, dass man den Lack beim Rein / Rausmachen des Scheinwerfers verkratzt?

    Werde mir nen passenden Lackstift in Ral 2008 besorgen müssen, um die Stellen auszubessern, ist aber wirklich frustrierend zu sehen, wie der schöne neue Lack in Mitleidenschaft gezogen wird...

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™