NE das hat doch nichts mit den 75cc zu tun, wie schnell wird die Vespa sein mit 75cc? So 60Km/H denke ich, und wenn du da die Bremse ziehst schlägt der oriDämpfer voll durch! Der Bitubo meistert das schon wirklich besser!
Ausserdem verstehe ich nicht warum du einen anderen Dämpfer haben willst, du machst hier ein riesen Theater um den OriLack zu erhalten usw. Damit die Kiste original bleibt, willst aber einen Dämpfer verbauen der garnicht zu deiner Vespa passt!
Also auf meiner bleibt der originale drauf, egal wie scheisse der ist
Beiträge von derTec
-
-
Ein schönes BLECHAUTO für den Sohnemann, damit er sich erst garnicht an den Plastikdreck gewöhnt
-
-
Der Dämpfer den du da in deinem Link hast ist nicht wirklich besser als der Originale, also der beste Dämpfer den ich hatte bis jetzt war ein Bitubo! Teuer aber für mich der beste Dämpfer!
-
-
für mich auch zu weit weg, aber Top Idee. Bei uns im Köln Bonner Raum gibt es sowas leider nicht!!!
-
ich sag jetzt mal, dass ich für meine vor 2 monaten (nicht ganz so guter zusatnd, aber auch ohne rost und o-lack) dafür mit 133 und pipapo 750,- € gezahlt
den rest schenk ich mir jetzt...Ja ist doch ein guter Preis, aber da der Motor nicht original ist mindert das den Wert auch erheblich!
Ausserdem Olo was willst du denn mit ner v50? Ne gammelige Pk steht dir sicher besser -
Geiler Preis und sehr gut beschrieben der Artikel, dat stimmt ja alles nicht
-
Super Restauration, man beachte besonders Bild 5. Schmiernippel fehlt auch an der Gabel!Will garnicht wissen was sonst noch pepfuscht ist!Ach die Tachowelle fehlt auch!
-
Bitte mal um eure Einschätzung was die Special so bringt auf dem Markt!!!
Motor ungeöffnet, komplett original! 11500km läuft wie ein Uhrwerk, original Papiere, komplett o-Lack,alle Schlüssel vorhanden, Reifen,Schläuche und Sitzbank neu!!!Tec
-
Wenn man sich nicht total blöd anstellt schlägt der v50 Ständer auch nicht ans Trittbrett, man kann einfach den Fuss am Ständer lassen und ihn langsam zurück klappen!
-
Ne 50 Special!!! O-Lack
-
Ich denke das wir hier etwas am Thema vorbei reden, es geht hier um das Benzin und unsere Roller, nicht um das verhalten der Deutschen!!!
-
Nochmal zum Motor:
Hab nochmal bisschen im Forum gestöbert und nach haltbaren 130er Setups gesucht. Meistens hieß es dann, "einfach draufstecken und das nötigste anpassen", das sei eine sehr haltbare Kombination, ich spreche beim Motor jetzt von einer PV/ET3 Grundlage.
Zylindermäßig hab ich mir das so vorgestellt:
Auch genau mit dem Setup, das in rot drunter steht. Was meint ihr dazu, wenn ich nicht den ganzen Motor zerlegen will?Und mit genau diesem Auspuff:
Würde der zur Leistung eines 130er DRs passen? Oder ist das viel Wind um nichts, wenn ich eh nicht auf High End Tuning aus bin?danke im voraus,
grüßeDen Auspuff brauchst du ganz sicher nicht für einen gesteckten 133er DR. Der Zylinder hat kaum mehr leistubg als der originale 125er!
-
Nen Sechserträger Bier für heute Abend
-
Also ich faäre sowiso schon immer SuperPlus in der Vespa, mache ich auch weiterhin. Is mir also alles latte!
-
-
Folgende Situation:
Ich sitze im Bus und n paar realschüler 16, 17 was rum diskutieren so was sie sich jetzt fürn roller zu weihnachten wünschen. scheinbar jedem sein erster Roller.
Irgendwelche Plastomaten wurden Diskutiert. Ohne Ende. Und dann die neupreise, ich hätte gemeint ich werde nicht mehr: 3.500 Euro für eien haufen Plastekacke in Special Edition.
Ok. dann habe ich nur so gemeint ob sie echt so viel ausgeben wollen. ja, schon, und angebot beim stadler mit jacke helm etc?! toll.
dann hab ich ihnen mal erzählt das es die-oldie-garage gibbt. und das sie da für die kohle auch nen netten alten 924er? meine ich wars prosche eben haben könnten mit tüv und ich meine sogar H zulassung was ich mal gelesen haben könnten. oder aber auch zu entsprechend schmalerem (ich hab einfach mal 1500 - 2000 euro gesagt) kurs ne fahrtaugliche alte vespas. und vom rest können sie sich sogar noch ne lederkombi + nen Arai Helm und stiefel kaufen (das gibbet bei stadler auch nich dabei xD). schau an. an sich wurde das dann für sehr geile idee befunden und sie haben gemeint sie täten sich das auf jeden fall anschauen, da ne alte vespa viel cooler sei. die jungs waren begeistert von den schaltgaytriebe und den legalen 50 km/h, den mädels gefällt sowas hübsches eh besser als so agrssiv gestylter GFK Bordsteinflex Lookwieder ein paar von plastomaten weg in richtung bechrollerfahren gebracht.
Meinst du den Stadler in Amberg?
-
-
Hallo zusammen,
Finde ich schon gut, mich als Schwachsinnig hinzustellen...... Was macht er denn, wenn der Lack nicht aushärtet? Was macht er, wenn wieder mal 1 kg. Gespachtelt wird? Und er als Neuling gar nichts mitbekommt? Alleine die Materialien beim Einschichtlack kosten locker 150 Euro. Für 250 Euro die komplette Vorarbeit?????? Lackierkammer? Trockenkammer 40 Minuten?
Zeigt mir einfach einen Lackierbetrieb, wo das geht. Und ich bringe meine nächsten Roller sofort dorthin....
Gruß Patrick...
Also für nen guten Freund oder für jemanden hier aus dem Forum würde ich das auch für 400-500€ machen! keine Frage