1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DereinsamePoet

Beiträge von DereinsamePoet

  • Meine 50N Erste Serie von 1965 - Tagebuch einer Restauration - fast fertig!

    • DereinsamePoet
    • May 15, 2009 at 13:43

    Heute bin ich wieder ein paar Stunden in der Garage gesessen und habe jede einzelne Schraube gereinigt und poliert.
    Einige Muttern musste ich austauschen. Der Christoph von der Rollerzentrale hat mich mit den nötigen Ersatzteilen versorgt.
    Den Laden kann ich wirklich empfehlen! Gute Beratung und kleiner Preis.
    Vielleicht habe ich jemanden gefunden, der mir den Rahmen schweißt. Ein Freund macht eine Ausbildung zum
    Industriemechaniker und dessen Meister macht sowas wohl für ein paar Augustiner vor der Mittagspause.
    Sandstrahlen mach ich beim Bräuer. Nur fürs Lackieren hab ich noch niemanden. Die Rollerfabrik in
    Ingolstadt will mindestens 600€ dafür, das ist mir definitiv zu teuer. Mir ist die Firma Weinmann empfohlen
    worden, der Lackierer dort (Hr. Breuherr) soll das ganz anständig machen.
    Hat da jemand Erfahrungswerte?

  • Meine 50N Erste Serie von 1965 - Tagebuch einer Restauration - fast fertig!

    • DereinsamePoet
    • May 12, 2009 at 22:36

    Guten Tag Liebe Vespa Gemeinde,

    am Sonntag Nachmittag war es so weit: Nach fast zwei Monaten Suche habe ich mein Schätzelein gefunden, eine 50N erste Serie Baujahr 1965.
    Beim Stöbern in der Bucht war sie mir im Hintergrund auf einem Verkaufsbild aufgefallen, da hab ich gleich angerufen. Über den Preis möchte ich
    gar nicht groß sprechen, sonst heißt es noch:"Was so teuer?" und dann habe ich ein schlechtes Gewissen. Sie hat TÜV, ABE, fährt wunderbar, lässt sich im Stand durchschalten und der Polini macht ordentlich Krach.
    Der Allgemeinzustand ist sehr gut, selbst das Bodenblech muss nur an ein paar Stellen geschweißt werden. Das war was: Irgendein italienischer Vorbesitzer hat zwei Bleche auf die Trittbleche gemacht, durch die Gummileisten-Löcher angeschraubt und am Rand umgebogen! Die kamen gleich runter. Sonst hat sie keine größeren Beulen oder Beschädigungen.
    Der Kleine Seitendeckel ist dabei, die Original Blechhutze über dem ebenfalls originalen Motor auch. Die Strebe ist vorhanden, der kleine Tank auch, und der ist absolut sauber.
    Die Felgen sind noch die echten 9" Teile, neue Schläuche waren auch drin. Der Vergaser ist ebenfalls recht neu.
    Obendrein hat sich der Verkäufer kurz zuvor noch einen neuen Schwingsattel zugelegt, der auch dabei war. Das Schloss musste ich leider aufbohren, der Schließzylinder geht aber noch auf die Rechnung von meinem Verkäufer.
    Bilder sagen mehr als tausend Worte.

    Jetzt sieht sie nicht mehr so doll aus, gestern habe ich angefangen, sie komplett zu zerlegen. Schließlich soll sie gestrahlt werden und ein hübsches neues Kleid in Originalton bekommen. Da sie vorher schon rot war und so unglaublich viele Weiße zur Zeit rumfahren, wird sie wieder in Rosso lackiert werden.
    Die Züge werden ganz neu gemacht, ein neuer Kolben kommt rein (der Zylinder schaut einwandfrei aus) und ein neuer Kabelbaum wird verlegt. Der Kabelwust der da drinnen war, war auch so ein herrliches Italienerkonstrukt mit seeehr viel Isolierband...
    Sogar der Scheinwerfer ist original Siem. Dann kommt nur noch ein neues altes Rücklicht drauf, ich kann mich aber noch nicht zwischen Schwanenhals und Blechkasten entscheiden.
    Alles in allem habe ich mordsmäßig viel Spaß an dem Teil und werde Euch immer wieder über den Fortschritt berichten.
    Und wenn jemand einen Handwerker in München kennt, der strahlt/schweißt/lackiert bin ich ihm über die Maßen dankbar!

  • Ist diese 50ccm erste Serie ihr Geld wirklich wert?

    • DereinsamePoet
    • April 17, 2009 at 12:38

    Ach ja, Bilder vom Motor gibts auch noch:

  • Ist diese 50ccm erste Serie ihr Geld wirklich wert?

    • DereinsamePoet
    • April 17, 2009 at 12:08

    Guten Tag Liebes Forum,

    mir wurde eine Vespa 50 erster Serie angeboten.
    Es ist einiges an ihr zu machen, der Lack ist nicht
    original und miserabel überlackiert, kein Tacho,
    Trittblech hat Risse etc. Motor dreht aber.
    Nun wäre ich gerne Besitzer einer Erstserie.
    Aber sind 950€ dafür nicht gewaltig teuer?
    Ich danke euch schon mal für eure Einschätzung
    Bilder sagen mehr als tausend Worte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™