1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespaholiker

Beiträge von Vespaholiker

  • Was für eine 50er habe ich ?

    • Vespaholiker
    • May 23, 2007 at 00:24

    deine wird eine deutsche 4-fach blinker sein. das ist super. ohne kontaktzündung ist wartungsfreier und die 12 v lichtmaschiene bringt ordentlch licht. komisch ist schon dass du ein 16.12 eingetragen hast. meine v5b3t hat einen 16.16er eingetragen aber auch 40 km/h eingetragen. der 16.12er ist auf jeden fall ein drosselvergaser. also ist es super dass du den 16.16er drin hast. sollte knapp 60 laufen.... bei fragen schreib mir einfach ne pn. hab meines erachtens die gleiche maschine. und ich glaube dass es immer noch das beste modell der spezials ist wegen der 12v anlage und der kontaktlosen zündung.

    es gibt auch möglichkeiten die 40km/h grenze auf 45 km/ umtragen zu lassen, benutze hierfür bitte die suchfunktion des forums.


    gruß

  • Vorstellungsbeitrag

    • Vespaholiker
    • May 22, 2007 at 16:28

    also die primavera wird immer "exklusiver", schöner klassiker unter den smallframes und man kriegt gut ersatzteile. wenn du die ordentlich restaurierst hat die auch nen guten wert... aber wer seine vespa selber restauriert der verkauft sie warscheinlich eh nicht mehr

  • Wie Schnarre an Rundlicht befestigen?

    • Vespaholiker
    • May 22, 2007 at 16:25

    dank, habs jetzt mit 5 schrauben befestigt undmit muttern gegengekontert. war garnicht so einfach...sehr fummelig. gruß

  • Hilfe zur Verkabelung meiner V 133

    • Vespaholiker
    • May 22, 2007 at 14:11

    ja du hast schon recht. ich dachte das geht auch so. zu mir meinte einer im gsf ich muss die zündspule wechseln....

    ist das wirklich so?

  • Wie Schnarre an Rundlicht befestigen?

    • Vespaholiker
    • May 22, 2007 at 12:56

    Wie wird die Schnarre an einer Blechkaskade befestigt. mit schrauben und mit Muttern gegenkontern oder dann doch kleben...? gruß

    Es reicht auch wenn ihr ne Nahaufnahme von eurer Schnarre an der Kaskade reinstellt.

  • Hilfe zur Verkabelung meiner V 133

    • Vespaholiker
    • May 22, 2007 at 00:53

    Bild 1: Rücklicht mit Gelb= Saft; Weis und Schwarz=Masse
    Bild2: Blau/Braun= Blinker Links und rechts.
    Bild 3: Blau/Braun= Blinker; Weiß/Geld= wird warsch. ans Licht angeschlossen; Schwarz= 2 mal Masse aber wo jeweils anschließen?

    Was übrig bleibt ist grau grün und rot.... muss ja was mit dem Kliischalter zu tun haben.


    Ich hab elektronische zündung.


    Bild 4: Siehe Text. kann man das so realisieren? weil ich will kein extra Blinkerschalter anbringen. Dem Tüv sollte es recht sein, dass Abblendlicht nichtabschlatbar ist. Ist eh Pflicht in D. Der Blinkerhebel hat 3 Stufen . Links/Mitte/Rechts.

    Kommt natürlich noch ne Chromabdeckung drauf.


    Ich wäre euch um jeden Rat und Kabeltipp sehr verbunden.

    Bilder

    • DSC00051.jpg
      • 21.3 kB
      • 615 × 461
      • 246
    • DSC00052.jpg
      • 16.02 kB
      • 615 × 461
      • 241
    • DSC00053.jpg
      • 40.76 kB
      • 615 × 461
      • 250
    • DSC00054.jpg
      • 29.75 kB
      • 512 × 384
      • 219
  • Hilfe zur Verkabelung meiner V 133

    • Vespaholiker
    • May 21, 2007 at 22:50

    kann mir denn da keiner helfen.?

  • Hilfe zur Verkabelung meiner V 133

    • Vespaholiker
    • May 21, 2007 at 16:25

    danke schonmal für den tipp. ich finde aber kein schaltplan für ne v50n spezial mit spannungsregler, blinkerrelais,ohne batterie die dann auch noch fern und abblendlicht hat. welche möglichkeiten gibt es da oder vielleicht ein schaltplan eines anderen modells der identisch mit meinem vohaben ist.

  • Bosch Elektro-Lackpistole ok?

    • Vespaholiker
    • May 21, 2007 at 14:01

    weißt du denn mit was für nen druck das teil arbeitet? daran musst du dich orientieren und mit den werten von kompressoren vergleichen. ich hab noch heute eine bei obi gesehen.... meiner meinung nach nicht das gelbe vom ei.

  • Was meint ihr zu dem Lack?

    • Vespaholiker
    • May 21, 2007 at 13:55

    ich würde da an sowas denken.

  • Bosch Elektro-Lackpistole ok?

    • Vespaholiker
    • May 21, 2007 at 13:52

    mit den elektoteilen kannst du ne wand mit farbe bespritzen. ist für den privatmann gedacht der zuhaus die wände so "streichen" will. sollen nicht so toll sein die teile. für ne vespa zu schade fü die vorabeit.

  • Hilfe zur Verkabelung meiner V 133

    • Vespaholiker
    • May 21, 2007 at 12:33

    Kann mir vielleicht jemand erklären wie ich was verbinden muss? ich habe folgende Kabel aus dem Kabelbaum kommend.

    Bilder

    • DSC00075.jpg
      • 38.44 kB
      • 615 × 461
      • 293
  • Hilfe zur Verkabelung meiner V 133

    • Vespaholiker
    • May 21, 2007 at 12:17

    Hi Leute. Werde heute abend bei der verkabelung meiner V133 hilfe benötigen und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Rahmen: V50 Spzial mit Spannnungsregler und Blinkerrelais in der Seitenbacke. (War ne deutsche 4 Fach Blinker 12 V)

    Motor: PK 80S @133. Elektronische Zündung

    Ich muss nun den Lenker neu verkabeln und zwar wie folgt:

    Lenkerendenblinker von Hella.
    Schnarre 12 V
    Ablend- und Fernlicht.

    Falls jmd. passende Fotos hat bitte her damit. Ein passender Schaltplan wäre auch ein segen. Über Tipss würde ich mich freuen.

  • Kosten für Grundierer

    • Vespaholiker
    • May 20, 2007 at 21:47

    Dupli Colur Haftgrundierung mit Rostschutz. Wurde mir empfohlen. Der lackierer hats wieder abgemacht. gruß

  • Kosten für Grundierer

    • Vespaholiker
    • May 20, 2007 at 21:20

    mir hat der lackierer gesagt, dass sich die 1-k dosen grundierungen meißt nicht mit den 2-k lacken vertragen....

  • Infos zur Vespa 50 elestart?

    • Vespaholiker
    • May 20, 2007 at 16:52

    also die will ich auch geschenkt bekommen. das ist die seltenste v50 baureihe, die auch nen stolzen wert hat. gruß

  • Wie eine Vespa am Besten einfahren?

    • Vespaholiker
    • May 17, 2007 at 13:06

    hier wird schon einiges besprochen...

    insgesamt gilt: ca 500 km einfahren bei graugusszylinder 300 km bei aluzylinder.
    mit fetterer hd. keine hohen drehzahlen. früh schalten...

  • Kaufberatung: Vespa V50N

    • Vespaholiker
    • May 16, 2007 at 20:39

    Du musst zu 99% den Spannungsregler tauschen (falls bei dem Model vorhanden.) Kostet zwischen 30 EUR und 50 EUR. (orig. Piaggio) Der Austausch ist einfach. Trotzdem ein weiter Grund 50 EUR weniger zu bezahlen. gruß

  • PK 50 Preise

    • Vespaholiker
    • May 16, 2007 at 01:42

    merk dir bei jedem mal tankendass du 2 prozent öl zu dem dazu gibst was du getankt hast. zb:

    3,5 L getankt
    3500 ml
    70 ml (2%) hinzu tun.


    gruß

  • Kaufberatung: Vespa V50N

    • Vespaholiker
    • May 16, 2007 at 01:39

    an der canabis-vespa würde mich vor allem stören das die gummiabdeckung im lüfterrad für die zünkontakt einfachnicht vorahnden ist. insgesamt meiner meinung nach nicht wirklich zu empfehlen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™