1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespaholiker

Beiträge von Vespaholiker

  • Kupplung trennt gar nicht

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 23:19

    herzlich willkommen!
    am besten die suchefunktion benutzen.
    Du musst den Kupplungszu unten an deinem Motor nachstellen. Dafür muss der Druckpunkt der Kupplung getroffen werden. Oft reicht es wenn du die Gewindestraube ein wenig raus drehst. Auf jeden Fall muss der Kupplungszug straffer gestellt werden.

    Viel Erfolg.

  • Simson Tacho in Vespa möglich?

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 23:14

    das würd aber nicht einfach werden... aber wenn einer macht wärs cool.

  • Löcher und Dellen ausbessern!

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 23:12

    es kommt immer drauf an wie viel du an Spachtelmasse für eine Stelle verwendest. es ist klar das man beulen nicht mit spachtelmasse füllen kann. Aber kleine löcher gehen problemlos. wenn danach eh grundliert und lackiert wird platz da so schnell nichts auf.

    Die oberen befestigungslöcher des gepäckträgers habe ich zum beispiel gespachtelt. das sollte halten.

    Bilder

    • DSC00037.jpg
      • 153.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 815
  • Ölablassschraube dreht durch

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 22:09

    sow würd ich es auch machen... und immer dran denken... "vorsichtig" reindrehen

  • Ölablassschraube dreht durch

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 21:57

    die würd ja nicht mehr greifen wenn das gewinde beschädigt ist.

  • Ölablassschraube dreht durch

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 21:11

    ich würd mich bei nem vespaladen erkundigen ob die für den fall eines ausgenudelten gewindes nicht größere schrauben haben. Damit meine ich schraube dessen durchmesser minimal größer ist als der, der alten.
    und sonst schön mit zylinderdichtmittel arbeiten. sollte auch klappen.

    gruß

  • PK50S Mechaniker kann nix?

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 21:05

    Eine Standarteinstellung für die Flügelschraube die das Standgasgemisch einstellt ist 1,5-2 Umdrehungen aufdrehen. Das Standgas muss sich ändern, die Schraube ist direkt mit der Gaszugvorrichtung verbunden. eigentlich sehr einfach zu finden. du hast warscheinlich an der Standgasgemischschraube gedreht wo die veränderungen des standgases nur minimal bemerkbar sind.
    Diese Standgasgemischschraube verändert das Luft-Benzin-Gemisch dein Vespa im Standgas, spich ist dafür veräntwortlich wie die Vespa hochdreht und anspringt. gruß

  • Wo kommen die O-Ringe beim V50 Motor hin?

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 20:59

    ich weiß nicht genau, aber wurde hier nicht schon öfters besprochen, das diese Sets für viele verschiedene Motoren sind und du die anderen garnicht brauchst? bin mir aber auch nicht sicher wieviele übrig bleiben sollen.
    gruß

  • PK50S Mechaniker kann nix?

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 20:52

    Der will nur Geld daran verdienen dass er dir wieder den Vergaser ein bzw verstellen kann. Also, selber machen, ausprobieren und an die Richtwerte halten. Viel wichtiger ist, dass dir dein Mechankier die Richtige Haupdüse in den Vergaser gebaut hat. Falls dies nicht der Fall ist kann es zu Kolbenklemmern und daraus resultierende Kurbelwellenschäden kommen. Also lieber nochmal nachfragen und hier die HD posten und dir bestätigen lassen das du bei deinem Setup, ich geh mal davon aus das du noch nen 16er Vergaser drauf hast, mit der Einstellung problemlso fahren kannst.


    HErzlich Willkommen im Forum. :D

  • Licht aus!

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 20:44

    fürs Archiv: Der Spannugsregler von Jay861 ist kaputt. Das ist der Grund für das Durchbrennen der Lampen. gruß

  • Pk 50 Motor, Vergaser Probleme

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 20:19

    villeicht Falschluft am Ansaugstutzen? Alte Dichtung benutzt? da würd ich mal schauen.

  • Licht aus!

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 20:09

    ruf mich mal an. hatte das gleiche problem. Sag nur Spannungsregler.

  • Simson Tacho in Vespa möglich?

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 17:24

    technisch kein problem, aber ich weiß nicht wie du den kleinen runden tacho in deinen lenker einbauen willst. gruß

  • Simson Tacho in Vespa möglich?

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 10:59

    hey colio. nimm doch den originaltacho von der v 50. bei ebay gibt es die noch. warum willst du denn den von simson verbauen? preis?

  • 50N Spezial - Joystick rechts neben Lichtschalter?

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 10:53

    das hab ich noch nie gesehen... Sieht aber sehr spacig aus :D :rolleyes:

  • PK 50 einfaches günstiges Tunning?

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 10:50

    Wenn du keine zwei Linken Hände hast und schon mal mit nem Schruabenziehen und ner Nuss was angefangen hast, dann sollte das kein problem darstellen. Empfehele dir auber Zeit, Ruhe und das Scheneider Reperationsbuch damit du auch keine Fehelr machst, wie Kolben zur falschen Richtung hin moniteren.


    gruß

  • Frage zu einer Entscheidung!

    • Vespaholiker
    • March 29, 2007 at 10:25

    vor allem ist der preis bei 1,5 jahren gewährleistung gerechtfertigt.

  • neuer Kuplungszug eingebaut PK50s

    • Vespaholiker
    • March 28, 2007 at 23:42

    du hast wahrscheinlic dei Schraube am Hebel zu fest angezogen, so das der Hebel sich nicht mehr leichtgänig bewegen lässt.

  • Kupplung will einfach nicht immer trennen

    • Vespaholiker
    • March 28, 2007 at 21:35

    seine fuhr davor nur 49 km/h.

  • 16.15 Vergaser Ansaugstutzen

    • Vespaholiker
    • March 28, 2007 at 21:31

    ja wenn nen itlaien import ist sollte es passen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™